Frist bis ende des Jahres

  • Ich stehe echt wie nen Ochs vorm Berg ...
    Mit so einer "Diagnose" habe ich nicht gerechnet.

    Paco versteht Emotionen schon. Ich habe auch den Eindruck, das er weiß das er nicht in die Wohnung machen darf.
    Ich habe ihn jetzt 3 mal dabei erwischt und jedesmal ist er sofort verschwunden nachdem er gemacht hat. 1 mal habe ich ihn während dessen erwischt und bin aufgestanden. Er ist dann weiter kackernd weggelaufen.

    Ob Paco es versteht wenn ich schwimpfe weiß ich nicht. Jedenfalls erkennt er wohl an meiner Gestik das was nicht okay ist oder das ich sauer bin.

    Die Therapeutin hat nichts weiter gesagt, sie will erst eine Auswertung der Hirnströme. Mein TA hat ein solches Gerät nicht, ich muss dazu in die Tierklinik.

    Wenn sich dann herausstellt das Paco eine geistige Behinderung hat (oder eben nicht), dann kann sie mir helfen.

  • Hallo Tamara,

    für mich hört sich dies alles sehr schlüssig an. Es gibt sehr wohl Hunde mit geistiger Behinderung, wir hatten so einen Fall im Bekanntenkreis.

    Meine Freundin arbeitet außerdem in einem Heim für behinderte Menschen. Es gibt dort auch einige Bewohner, die eigentlich ziemlich "lebensfähig" sind, eine beschützende Werkstatt besuchen, aber nie begreifen werden, dass man für seine Ausscheidungen eine Toilette benutzen muss.

    lg Andrea

  • mh, nehme bitte staffys Link und hole dir eine zweite Meinung.

    Was mich irretiert:

    Zitat

    Ich habe ihn jetzt 3 mal dabei erwischt und jedesmal ist er sofort verschwunden nachdem er gemacht hat. 1 mal habe ich ihn während dessen erwischt und bin aufgestanden. Er ist dann weiter kackernd weggelaufen.


    hier erklärst du es schon selbst

    Zitat

    Ob Paco es versteht wenn ich schwimpfe weiß ich nicht. Jedenfalls erkennt er wohl an meiner Gestik das was nicht okay ist oder das ich sauer bin.


    er weiß nur das etwas nicht stimmt. Aber irgendwie scheint ihr da immer aneinander "vorbeizureden". Das sich lösen ist für ein Hund das Normalste von der Welt. Das uns das natürlich nicht überall gefällt kann der Hund nur nachvollziehen wenn da keine Missverständnisse herrschen.

    Es wird doch noch andere Sachen geben die ihr nicht so wünscht und habt ihm da Grenzen gesetzt.Oder? Wenn ja, hat er diese auch nicht verstanden?

  • Hallo,

    Hat sie eigentlich tests gemacht, um ihn bissl zu testen? Da kann man zB den Handtuch test machen oder ihn vor andere Aufgaben stellen. Hat sie ihn auch mal allein angeschaut? Also ich meine nur Dich und ihn - ohne Carina.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Oh man, das ist ja eine verfahrene Sache.
    Ich finde es erstmal gut, dass ihr diesen Weg geht. Und das sich die Therapeutin Paco angesehen hat, kann ja schonmal nicht geschadet haben. Und das sie keine Diagnose stellt, bevor die Hirnströme gemessen wurden, ist auch schonmal gut.
    Was es für Behinderungen bei Hunden gibt, weiss ich leider nicht. Ich weiss aber, dass bei meiner Züchterin in einem Wurf ein Welpe unter der Mutter gelegen hat, sie ihn dadurch fast erdrückt hätte und er an Sauerstoffmangel litt. Die kleine Hündin hat überlebt, war aber eindeutig nicht gesund. Sonst natürlich schon, aber durch den Sauerstoffmangel hatte ganz eindeutig ihr Gehirn gelitten. Sie haben diese Hündin dann behalten. Ich konnte sie dann beobachten auf dem Gelände. Sie war sehr lieb, ruhig, schüchtern. Orientierte sich auch an den anderen. Schaute immer sehr herzzerreissend und konnte auch einfach mal nur so dasitzen und vor sich hinschauen. Ich glaube sie hat auch auf ihren Namen gehört.
    Sollte es tatsächlich so sein, das Paco diese Behinderung hat, dann benötigt ihr einen Trainer, der sich damit auskennt und euch anleiten kann, mit Paco "richtig" zu arbeiten.
    Aber warten wir erstmal ab, was bei der Messung rauskommt.
    Für Paco wünsche ich mir, dass einfach nur endlich eine Ursache gefunden wird, damit er nicht mehr in die Wohnung machen "muss". Und, dass er nicht diese Behinderung hat.
    Euch wünsche ich weiterhin Geduld und Liebe und Kraft, um ans Ziel zu kommen!!!!! :^^:

  • Hallo Tamee,

    also für mich klingt diese Diagnose ehrlich gesagt auch etwas seltsam und kann mich hier nur Staffy ansclhießen, vielleicht wäre es hilfreich eine 2. Meinung einzuholen.

    Du hast hier in einem Thread etwas früher gepostet, dass Paco einen Strassenhund gewesen sei, er nichts kannte und du das mit ihm alles super in den Griff bekommen hast. Irgendwo steht das zu der Diagnose etwas im Widerspruch, denn sonst wäre das Ängstliche Verhalten ja auch immer noch da.

    Zum anderen klar orientiert er sich an deiner Hündin, das gleich hatte ich hier auch. Vielleicht nicht ganz so extreme, aber das halte ich ehrlich gesagt für ein normales Verhalten von Paco.

    Also wäre ich jetzt in deiner Situation würde ich mich glaub ich nicht damit zufrieden geben und mir lieber noch eine 2. Meinung einholen. Wenn hier dann wirklich eine Deckung da ist, kann man immer noch abklären und die Diagnose tatsächlich untermauern lassen.

    Schau dir mal in Ruhe die Website von Staffy an, ich finde das klingt sehr interessant.

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • Zitat

    Hallo,

    Hat sie eigentlich tests gemacht, um ihn bissl zu testen? Da kann man zB den Handtuch test machen oder ihn vor andere Aufgaben stellen. Hat sie ihn auch mal allein angeschaut? Also ich meine nur Dich und ihn - ohne Carina.

    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis


    Nö, andere Tests hat sie eigentlich nicht gemacht.
    Sie hat sich Paco einmal zusammen mit Carina und mir angeschaut und einmal nur mit mir. Carina habe ich derweil ins Schlafzimmer gesteckt.


    @ all:
    Mir kommt das ja auch alles komisch vor. Ich wusste auch nicht das Hunde eine geistige Behinderung haben können.
    Die Seite die Staffy empfohlen hat, habe ich schon unter meinen Favoriten abgelegt und werde mir sie heute abend ganz in Ruhe anschauen.

    Irgendwie bin jetzt ziemlich müde und kaputt irgendwie. Ich fühle mich als ich wäre ich einen Marathon gelaufen

  • Hallo Tamara,

    mh kann ich mir sogar gut vorstellen, dass sowas schlaucht, inkl. so ner Schockdiagnose.

    Mir ist jetzt noch was anderes durch den Kopf gegangen, vielleicht magst du mir das beantworten.

    Wenn Carina muss, meldet sie sich dann? Oder orientiert sie sich da an der Regelmässigkeit der täglichen Routine mit den Gassigängen?

    Wenn Paco sich so sehr an Carina orientiert, vielleicht wäre da eine Möglichkeit, ihm die Sache mit draußen Kacken bzw. Melden wenn er muss, eher begreiflich zu machen. Dazu müsste aber erstmal gesehen, ob Carina sich wie gesagt melden wenn sie muss.

    Für mich sprechen gegen die Geistige Behinderung von Paco einfach einige Kleinigkeiten die ich aus deinen Postings über ihn so verstanden habe. Wenn es wegen einer geistigen Behinderung Fakt ist dass er kackt wo er ist, warum pinkelt er dann nicht auch da wo er steht und geht? Er hat gelernt auf seinen Namen und Komm zu hören ... Das sind einfach so viele vielleicht auch nur minimale Dinge, die einfach dagegen sprechen.

    Ich werde hier einfach nicht das Gefühl los, dass ihm die Sache noch nicht wirklich klar ist, was er machen soll wenn er muss... denn das er nicht in die Buden kacken darf, ist ihm wie du beschreibst schon klar, aber ihm fehlt glaub ich noch immer die Alternative (das Melden) als Möglichkeit.

    Und hier könnte es vielleicht hilfreich sein, Carina ins Spiel zu bringen. DA er ihr ja eh überall hinfolgt und sich an ihr sehr stark orientiert. Wenn sie sich meldet, wenn sie muss, sie vor Pacos Augen fürs Melden im Grunde loben, belohne usw. und beide mitnehmen, draußen dann auch Carina fürs machen loben... aber eben explizit ganz besonders für ihre Meldung... ist jetzt natürlich kein Patentrezept, aber vielleicht eine Alternative.

    Aber ruh dich erstmal von dem Schock aus ;)

    Liebe Grüsse
    Pandora

  • natürlich könne Hunde gestig behindert sein, die Funktion ihres Gehirnes ist doch die gleiche wie bei uns. Wenn wir bei der Geburt zu lange O2 Mangel haben, schlägt sich das in einer gestigen/und/oder körperlichen Behinderung nieder.

    Wenn Nervenzellen nicht richtig miteinander komunizieren können, treten solche Ausfälle auf. Diese Beschädigung der Nervenkommunikation ist irreversibel.

    ich hab neulich, von einem neufundländer gelsen, der kein Großhirn hatte sondern nur Hirnwasser. Der Hund war auch geistig behindert.

    Zu den Komandos; komm sagst du, hat er verstanden. Ist es wirlich das Wort oder eher der Tonfall? Probiers mal mit einem anderen Wort aus, das du aber genau so rufts wie Komm.

  • Hallo Tamara,

    ...geistige Behinderung gibt es auch bei Tieren.

    Ein Freund meiner Tochter hat eine Katze die als Welpe in eine Plastik-
    tüte gekrochen ist und fast erstickte.
    Sie hat eindeutig einen geistigen Defekt davon zurückbehalten.

    Die Aussage der Dame ist natürlich nur eine Mutmaßung.
    Möglich ist alles.
    Muss aber nicht sein.
    Versteife Dich jetzt nicht darauf. Lass es nachprüfen, dann hast Du
    Gewissheit.

    Ansonsten würde ich auch ganz klar zu einer zweiten Meinung raten.
    Schau Dir die Links durch. Lass Dich beraten.

    Ich wünsche auf jeden Fall viel Erfolg!

    liebe Grüsse ... Patrick

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!