welche hund passt? soll reitbegleithund werden...
-
-
Hallo.
Auf unserem Reiterhof hatten sie bis jetzt einen Golden Retriever und mehrere Deutsche Doggen,die sie dann auch gelegentlich zu den Ausritten mitgenommen haben.
Ich denke,dass Doggen bzw.doggenartige sich für solche Zwecke am besten eignen würden.
lg -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mmh, also meine große blaue ist nach dem Laufen am Fahrrad jedesmal sehr kaputt. Erst recht im Sommer, da macht sie es keine 20 min.
Ich halte Doggen auf Grund der Masse für lange Ausritte in schnellerem Tempo für ungeeignet.Da ist auch nicht viel mit Agility oder DogDancing (obwohl meine Slalom zwischen meinen Beinen laufen kann
), aber mehr möchte ich ihren Gelenken und dem Rücken nicht zumuten.
Bei ner Dogge müsste sie auch mindestens zwei Jahre warten, bis der Hund vollkommen ausgewachsen ist, um ihn vollständig belasten zu können.
Ich würde mir da eher einen wendigeren, kleineren Hund ausgucken.
-
ja okay,das stimmt.
Mit Doggen bin ich auch nicht so bewandert,hab mich da nur an meinen Reitlehrern orientiert.:blush2:
Allerdings denke ich,dass kleinere Hunde aufgrund ihrer kürzeren Beine dann Nachteile hätten.
lg -
ich sag ja - ein collie ;-)
-
Ich find was du so beschreibst wären super Vorraussetzungen für nen Aussie.
Allerdings eben nur reinrassig,aus ner guten Zucht----ist ja das "Modepüppchen" unter den Hunden.
Oder einen Notaussie,...da sitzen grad sooo viele tolle Hunde.
Ich mag Collie´s auch furchtbar gerne,jedoch reicht mir schon die Fellpflege von unserem "Aussie-Schmutzfink",..da würd ich glaub ich beim Collie verzweifeln.
Und einen Kooikerhondje find ich ebenfalls klasse,und für deine Beschreibung passend.
n´Bordercollie denk ich ist trotz der vielen Freizeitmöglichkeiten die ihr macht,immer noch nicht glücklich und zufrieden.
-
-
Zitat
Ich mag Collie´s auch furchtbar gerne,jedoch reicht mir schon die Fellpflege von unserem "Aussie-Schmutzfink",..da würd ich glaub ich beim Collie verzweifeln.Kurzhaar-Collie
-
Hallo,
von den Riesenrassen würde ich als Begleithund auch abraten. Unser alter GSS war zwar ein Riesenkerl, aber bei längeren Ausritten machte er schnell schlapp und bei kurzen Galoppstrecken kam er nicht mit. Unser junger GSS ist zwar sportlicher, aber er darf noch nicht mit am Pferd gehen. Lange Strecken traue ich ihm aber grundsätzlich nicht zu...
Ich denke ein mittelgroßer Mischling oder sog. Begleithund wäre ideal. Von Bordercollie oder Aussi bin ich nicht so begeistert, da sie unbedingt ausgelastet sein müssen und oftmals auch Jagdtrieb mitbringen. Ein Tierheimhund hätte den Vorteil, dass man seine Eignung schon vor der Anschaffung gut einschätzen kann (Jagdtrieb?, Ausdauer? gesundheitliche Einschränkungen?).
Bei uns im Stall gibt es einen Appenzeller und einen belg. Schäferhund, die beide ganz tolle Reitbegleithunde sind.
LG Julia
-
Zitat
Hallo,
von den Riesenrassen würde ich als Begleithund auch abraten. Unser alter GSS war zwar ein Riesenkerl, aber bei längeren Ausritten machte er schnell schlapp und bei kurzen Galoppstrecken kam er nicht mit. Unser junger GSS ist zwar sportlicher, aber er darf noch nicht mit am Pferd gehen. Lange Strecken traue ich ihm aber grundsätzlich nicht zu...
Ich denke ein mittelgroßer Mischling oder sog. Begleithund wäre ideal. Von Bordercollie oder Aussi bin ich nicht so begeistert, da sie unbedingt ausgelastet sein müssen und oftmals auch Jagdtrieb mitbringen. Ein Tierheimhund hätte den Vorteil, dass man seine Eignung schon vor der Anschaffung gut einschätzen kann (Jagdtrieb?, Ausdauer? gesundheitliche Einschränkungen?).
Bei uns im Stall gibt es einen Appenzeller und einen belg. Schäferhund, die beide ganz tolle Reitbegleithunde sind.
LG Julia
Sorry,aber bitte Hütetrieb NICHT mit Jagdtrieb vergleichen.
Das eine hat mit dem anderen so gar nichts zu tun.
-
Skippi, muss dir ganz schnell wiedersprechen, Jagdtrieb und Huetetrieb liegen genetisch gesehen ganz nah, bei einander. Sehr, sehr viele Aussies haben Jagdtrieb. Eben da hueten, ja ein abgewandelter Jagdtrieb ist.
Liess die mal diesen Artikel ueber Aussies durch.
http://www.hundeschule-gaden.de und dann da auf Aussies klicken. Einer der besten Artikel ueber den Aussie.
Lg
Gammur
P.S. mein Aussie soll Reitbegleithund werden, aber wir machen auch noch Obedience und wenn er ein Jahr alt ist, werde ich mit ihm Hueten anfangen.
Ein Aussie ist schon ein sehr spezieller Hund, und nur mit spazieren gehen und ein bisschen mit dem Pferd mitlaufen, nicht unbedingt zufrieden. -
Zitat
Sorry,aber bitte Hütetrieb NICHT mit Jagdtrieb vergleichen.
Das eine hat mit dem anderen so gar nichts zu tun.
Das ist ja neu.
Was verstehst Du denn darunter?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!