Wann kann meine Hündin gedeckt werden???

  • Hallo Ilona,
    kennst du den TS persönlich, oder warum ziehst nun du allen Hagel auf dich, mit dieser Antwort?


    Zitat

    Hab jezt nicht alles gelesen, aber ist ja nicht so wichtig.
    Mein Statement: (ich weiß, ihr bringt mich um, wenn ihr nur wüsstet, wo ich wohne):


    Ich finde, das "Züchten" auch eine "Vermehrung" ist. Ihr seid alle ziemlich rassistisch. Wenn man dies auf Menschen überträgt, darf kein Chinese mit nem Deutschen o. ä. Kinder haben, da sie dann ja auch nicht "rein" sind.. (jaja, ich weiß, man soll Tiere nicht mit Menschen vergleichen..). Das waren die Argumente der Nazizeit!!


    Seid doch mal ein wenig aufgeschlossen. Wenn beide Elterntiere gesund sind, warum nicht? (...und bei Sokas die Auflagen natürlich eingehalten werden...)



    Der Vergleich hinkt doch sehr.
    Denke, wenn du dir diesen nochmal mir RUhe durchliest, wird es dir selber auffallen.


    Was bitte hat die Vermehrung von Hunden im privaten Bereich oder auch die zugelassenen Zucht mit Rassismus zu tun?
    Den einzigen Hinweis darauf, den ich finden kann, bezieht sich auf die "schlechten Gene".
    Aber Menschen haben hier rein gar nichts mit dem Hund oder welcher tierischen Rasse auch immer zu tun!


    Schlechte Gene werden nicht umsonst aus Züchtung extrahiert.
    Der Hund soll ein lebenslanger Begleiter des menschen sein unds ein Dasein nicht im Tierheim fristen, weil er - oho, ganz plötzlich - zu aggressivem Verhalten, Unberechenbarkeit, u.d.G. neigt.


    Überraschungseier braucht heut keiner mehr.
    Davon gibts tatsächlich mehr als genug.
    Und wenn du mir nicht glaubts, schau dir das Sortiment in den THs an.
    Da wirst du in den ganz selten Fällen mal ein Tier finden, das Papiere hat und seine Herkunft und vererbte Charaktereigenschaten belegen kann.
    Nein, hier vegetieren Tiere vor sich hin, die falsch vermittelt wurden.
    Von Vermehreren. Von möchtegern Züchtern.


    Ein guter Züchter weiß, auf was er bei seinen Interressenten zu achten hat. Welcher seiner Welpen der passende ist.
    Woher will jemand ohne Erfahrung dies beurteilen können?
    Sorry, aber jemand, der nicht mal die Frage beantworten kann, wann seine Hündin deckbereit ist, sollte mal ganz schnell die Finger von diesem Vorhaben lassen!!!!


    Hier geht es nicht um Zucht einer menschlichen Rasse.
    Die Hunderassen sind vielfältiger.
    Vergiss das nicht.


    Und überdenke deine Aussage.

  • Ein Rassehund garantiert nicht, dass er auch gesund ist. Schaut doch mal
    z. B. die Schäferhunde an. Die sind total überzüchtet. Und wovon? Hab letztens noch irgendwo gelesen, dass sowas zustande kommt, weil die Hunde, die miteinander gepaart werden, immer verwandter werden, also quazi eine Art Inzucht entsteht. Neues "Blut" wäre ab und zu richtig. Nicht umsonst sagt man im allgemein, dass die meisten Mischlinge gesünder sind als Reinrassige.


    Um das zu verhindern (eine zu große Inzucht), kam man z. B. beim Jack Russell damals auf die Idee (und hat es auch gemacht), den Pit Bull reinzuzüchten (allerdings nicht lange), um negative Aspekte auszumerzen.

  • Liebe Tyraaa, hälst dich eigentlich selbst an die in deinem Bundesland gültigen Auflagen wie Maulkorb- und Leinenzwang bzw. den Wesensprüfungen? Mich wundert es, dass du so unbekümmert einen SoKa vermehren willst obwohl du dir über die Konsequenzen doch im Klaren sein solltest?



    Darf man fragen, wo du deinen Hund her hast?

  • Zitat

    Um das zu verhindern (eine zu große Inzucht), kam man z. B. beim Jack Russell damals auf die Idee (und hat es auch gemacht), den Pit Bull reinzuzüchten (allerdings nicht lange), um negative Aspekte auszumerzen.


    Also der JRT steckt im Pitbull drin (und noch viele Rassen mehr)....aber das Pit mit JRT gekreuzt wurde waere mir absolut neu :???:

  • puh, Ilona, Du verwechselst da etwas... Nur weil man Zwei Hunde der selben Rasse verpaart, ist es noch lange keine Zucht. Es geht darum, dass die Risiken eingegrenzt werden, bestenfalls vom Verein vorgeschrieben werden. Vermehren kannst Du auch mit Zwei Hunden der selben Rasse und trotzdem kommt nichts Gutes bei raus. Ein seriöser, guter Züchter, dem die Arterhaltung am Herzen liegt, wird wohl kaum einen Verwanten seine Hündin decken lassen. Was meinst Du, warum viele Züchter weite Wege auf sich nehmen?

    Zitat

    dass die meisten Mischlinge gesünder sind als Reinrassige.


    Das ist übrigens ein weit verbeitetes Ammenmärchen. Hunde werden von Fleisch auch blutrünstig, und SoKas sind böse... Stimmt natürlich nicht. Der Risikofaktor ist höher, wenn unterschiedliche Rassen verpaart werden, da die Gene teilweise kaum zu einander passen. So passt dann Knochenbau, Größe und Gewicht zum Beispiel nicht zusammen, und der Hund leidet unter HD oder ähnlichem.

  • Meine Behauptung: Die meisten, die im TH sitzen, kommen aus dem Ausland. Jeder 2. Hund, den ich treffe ist z. B. von Mallorca. (Fällt mir total auf).


    Der Grund, warum so viele Hund eim TH sitzen ist nicht der, dass es Mischlinge oder Reinrassige sind, sondern der Grund ist der, dass die Hunde unüberlegt angeschafft werden und da Mischlinge bekanntlich auch billiger sind, überlegt man hier noch weniger. Ich habe nen Jack-Russel-Dackel und ich weiß und wusste vorher, was ich mir da ins Haus geholt habe. Beim Hundeprofi am Samstag z. B. die Familie. Die wollte eigentlich nen Labrador - gekauft haben sie nen Ridgeback-Mix, aus Unwissenheit !! Hallo? Da hörts bei mir auf. Aber es geht mir nicht in den Kopf, weshalb dieser "ungesunder" sein soll als Reinrassige.


    Nein, ich kenne den Themenstarter nicht, will ihn auch nicht in den Schutz nehmen, es ist alles meine persönliche Meinung, und ich stehe auch zu dieser. Sokas allerdings sind ein anderes Kapitel, hier teile ich eure Meinung, dass sie nicht vermehrt werden sollen.

  • Ilona, noch mal :) . Es geht gar nicht darum, ob Mischling oder nicht. Sondern ob seriöse Zucht, oder nicht. Ein Züchter, der seriös ist, setzt sich für seinen Hund ein, so gut er kann, wenn es um die Vermittlung des Hundes geht, Hilfe wenn dem Besitzer mal etwas passiert, oder er den Hund abgeben muss, und dann noch die gesundheitlichen Risiken...

  • Zitat

    Also der JRT steckt im Pitbull drin (und noch viele Rassen mehr)....aber das Pit mit JRT gekreuzt wurde waere mir absolut neu :???:


    Wieder was gelernt :D ...so eine DF-Abend bildet ungemeine :ironie:

  • Zitat

    Ein Rassehund garantiert nicht, dass er auch gesund ist. Schaut doch mal
    z. B. die Schäferhunde an. Die sind total überzüchtet. Und wovon? Hab letztens noch irgendwo gelesen, dass sowas zustande kommt, weil die Hunde, die miteinander gepaart werden, immer verwandter werden, also quazi eine Art Inzucht entsteht. Neues "Blut" wäre ab und zu richtig. Nicht umsonst sagt man im allgemein, dass die meisten Mischlinge gesünder sind als Reinrassige.


    Und als Konsequenz findest Du es in Ordnung, dass jeder Heinzel aus Wanne-Eickel frisch, fromm, fröhlich, frei irgendwelche Mixe produziert? Diese Mixe unberechenbar in ihrem Wesen und Charakter sind?
    Gibt es dadurch weniger Interessenten für reinrassige Schäferhunde? Ist den Zuchtlinien der Deutschen Schäferhunde damit gedient?


    Verstehe den Zusammenhang nicht ganz....

  • Zitat:
    Ein Züchter, der seriös ist, setzt sich für seinen Hund ein, so gut er kann, wenn es um die Vermittlung des Hundes geht, Hilfe wenn dem Besitzer mal etwas passiert, oder er den Hund abgeben muss, und dann noch die gesundheitlichen Risiken.




    Das kann der "Hobbyzüchter" auch, erst recht, wenn er seine Hündin nur ein einziges Mal decken lässt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!