Wieso ein Tag in der Woche Fastentag??
-
-
Hallo,
ab und an hört bestimmt jeder von dieser Regel dem Hund einmal pro Woche dem Hund nichts zuessen zu geben (Fastentag).
Nur verstehe ich das warumnicht.
In der Natur würde der Wolf doch auch nichht auf den Gedanken kommen einen Tag nichts zu essen?
Oder gibt es "weight watchers" für Hunde zum Nachlesen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
also gehört hab ich das schon , aber ich finde das quark...
sehe auch keinen sinn darin..
unser pico bekommt jeden tag seine mahlzeit...
-
Der Grundgedanke ist ja, dass ein Wolf in der freien Natur nicht jeden Tag was zu fressen bekommt aber wenn, sich den Bauch richtig vollschlägt. Ist sicher bei Rassen bei denen noch sehr viel Wolf steckt auch sinnvoll zwecks des ganzen Verdauungssystems aber bei der ganzen Züchtung hat sich dies ja auch geändert. Gerade bei sehr großen Rassen wie Deutsche Dogge würde ich darauf ganz verzichten. Meine Eltern hatten immer Doggen und sie wurden am Anfang ziemlich komisch angeschaut da sie am Samstag die doppelte Menge Futter geholt haben(es gab noch kein Dosen Futter oder Trockenfutter außer im Intershop
)da ja die anderen Hundebesitzer Sonntag den Hungertag für ihre Hunde hatten.
L.G. Manu -
Zitat
Hallo,
ab und an hört bestimmt jeder von dieser Regel dem Hund einmal pro Woche dem Hund nichts zuessen zu geben (Fastentag).
Nur verstehe ich das warumnicht.
In der Natur würde der Wolf doch auch nichht auf den Gedanken kommen einen Tag nichts zu essen?
Oder gibt es "weight watchers" für Hunde zum Nachlesen
Es geht da ja nicht darum, dass der Wolf an einem Tag "keine Lust" zum Futtern hat, sondern, dass es nicht immer was gibt.
Dieser Fastentag entlastet auch die Organe sehr gut (zB Niere) - aber auch die Verdauung.
Theoretisch ist sowas für Menschen (wenn sie es richtig machen!!) auch sehr gesund.Nur: Meist scheitert dieser Wellness-gesundheits-Einlage daran, dass das Herrchen zu menschlich denkt und den Hund nicht hungern sehen möchte. Einige Hunde neigen auch zum Hungerbrechen.
Dann empfiehlt sich ein fleischfreier Tag. Einfach nur Gemüse und Obst püriert. Evtl etwas Quark oder Joghurt oder Hüttenkäse dazu.Das entlastet auch die Nieren.
Allerdings kenne ich das nur, wenn man frisch füttert. Denn dann hat man viel Fleisch, wenig pflanzliches. Bei FeFu ist doch eh meist mehr pflanzlicher Inhalt als Fleisch. Da ists mMn nicht ganz so wichtig.
-
gehört hab ich auch davon, aber ich halte es für Blödsinn.
Trotz der erklärung von Hummel, die ich garnicht mal so schlecht finde.
-
-
Ich kann die Erklärung von Hummel nachvollziehen.
Trotzdem gibt es hier keinen Hungertag. Bei uns wechselt die Futtermenge je nach Zutaten und Arbeitsbelastung der Hunde ständig.
Bei Fertigfutter gibt man den Tagesbedarf, da finde ich den Hungertag auch nicht so sinnvoll.Und die uralte Wolftheorie geht ja von anderen Umständen aus. Ein Wolf frisst, wenn er denn genügend Beute hat, irrsinnige Mengen und ist dann am nächsten Tag eh zu nicht viel zu gebrauchen. Der hat dann ja keinen Hungertag, sondern ist immer noch mit der Verdauung beschäftigt. Wenn er danach irgendwann hungert, dann tut er das nicht freiwillig sondern mangels Nahrung.
Dazu kommen ja die total unterschiedlichen Hundegrößen. Ein kleiner Hund hat zwar im Verhältnis zum Körpergewicht einen größeren Verdauungstrakt, aber er hat auch einen höheren Energiebedarf.
Ein sehr großer Hund hat im Verhälnis zum Körpergewicht einen eher kleinen Verdauungtrakt. Er hat zwar auch einen geringeren Energiebedarf, aber schneller Verdauungsprobleme, weil oftmals der Dickdarm z.B. Probleme hat die Flüssigkeit aufzunehmen. Ich denke, da muss man ganz individuell testen.Ich würde sagen, wenn ein Hund einen Hungertag gut verträgt, dann kann er nicht schaden. Wenn man den weglässt, dann ist es auch ok.
LG
das Schnauzermädel -
Meine Hunde haben keinen Fastentag.
Under Merlin hatte immer jeden Freitag Fastentag. Keien Ahnung warum, hat mein Mann so eingeführt -
Wir haben auch keinen Fastentag, unser Hund neigt dann zum Brechen, wenn der Magen nichts bekommt und er dann zuviel Magensäure hat.
-
Diego hat auch keinen Fastentag, er bekommt manchmal an einem Tag nur ein oder zwei Fleischknochen und sonst nichts mehr.
Also richtig fasten muss er nicht, ich finde es muss nicht sein. -
Es ist auch bei Menschen FAKT, dass regelmäßige Fastentage für das Verdauungssystem eine super Reinigungswirkung haben. Religiöse Menschen haben deshalb statistisch seltener Darmkrebs.
Nein, Quelle hab ich nicht parat, hat mir damals mein Lehrer erzählt, Quelle müsst ich aus meinem Religionsordner von vor drei Jahren raussuchen^^
Naja, ist aber sehr leicht nachvollziehbar.
Fasten bedeutet, da kommt nix durch, was Arbeit und Schaden bedeutet. Sämtliche "Reste" in den Darmzotten können mal schön hinausbefördert werden (hauptsächlich bei längerem Heilfasten der Fall) usw.
Daraus lässt sich leicht der Nutzen für die anderen inneren Organe ableiten. Sämtliche Entgiftungsmaschinen haben mal weniger Arbeit.
Ich mach das leider viel zu selten, ich denk da auch einfach nicht dran. Aber werd ich morgen mal einführen, weil Missy die letzten Tage auch wieder zu viele Trainingsleckerlis hatte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!