Wohnt Ihr im Ausland, wie läuft´s denn da so?

  • Hallo Ihr Lieben,

    ich (wir = mein Lebensgefährte und ich) leben seit vorigem Jahr in Ungarn mitten in der Puszta. Vorher habe ich zwanzig Jahre in den Niederlanden gewohnt (allerdings direkt an der deutschen Grenze) und wir haben auch noch ein Haus in Mittelschweden, am Vikensee.

    In Ungarn ist das Leben mit Hund (auf dem Dorf) völlig unproblematisch was die Umwelt angeht. Hier ist noch massig viel Platz zwischen den einzelnen Höfen und wenn ein Hund bellt, stört sich da niemand dran. Allerdings gehen die Ungarn selbst nicht so doll mit den Tieren um und kümmern sich auch kaum drum und es ist nicht ganz einfach, auch nur nen vernünftigen Tierarzt zu finden.

    Zu unserem Tierarzt z.B. fahren wir locker mal 45 min. einfache Fahrt. Wenn mal ein Notfall auftritt hat man hier ein richtiges Problem. Ich habe das für mich so gelöst, dass ich z.B. einige Medis bevorrate. Antibiotikum, Schmerzmittel, Desinfektionsmittel usw. habe ich immer im Haus.

    Hundefutter z.B. bringe ich mir aus Deutschland mit. Es gibt hier zwar nen Fressnapf, aber das Futter passt mir nicht und die Hunde mit Abfällen füttern, wie das hier sonst üblich ist, will ich natürlich auch nicht.

    Das Leben hier läuft völlig anders und weit weniger stressig ab als in Deutschland. Allerdings haben wir das Glück, nicht arbeiten zu müssen.

    Die ungarische Sprache ist nur grausam und ich fürchte, die werde ich niemals nimmer nicht lernen :gott: Allerdings kann man sich hier auch mit Deutsch oder Englisch helfen. Die Kontakte z.B. zu Nachbarn sind aber recht schwierig wegen der mangelnden Verständigung.

    Mittlerweile haben wir ein paar nette deutsche Pärchen kennengelernt, die wir gelegentlich mal treffen. Ansonsten geht hier gar nichts ohne Internet. Internet ist für mich der Kontakt zur Welt, darüber läuft das Telefon und ich kann z.B. mich hier im DF in MEINER Sprache austauschen.

    Es ist sehr vieles anders aber uns gefällt es und wir kommen sicher freiwillig nicht mehr nach Deutschland zurück.

    Bin sehr neugierig auf die anderen "Ausgewanderten"

    LG Birgit

  • Hi neugieriger staffy :D

    kurz gesagt, weil wir in Ungarn die Möglichkeit haben, auf europäischen Niveau zu deutlich geringeren Kosten zu leben.

    Will sagen: hier ist das Leben noch so preiswert, dass wir bei unseren finanziellen Voraussetzungen nicht zusätzlich arbeiten müssen, um unsere Lebensvorstellung erfüllen zu können. Die da z.B. sind: Haus mit Grundstück, viiieeellleee Tiere, Auto, Transporter, Trike, Internet, Telefon, Haus in Schweden usw.

    Und ich bin auch relativ kurzem Weg im Bedarfsfall in Deutschland. Von hier aus sind es 1350 km bis "Zuhause". Die fahr ich im Notfall quasi über Nacht. Meine Eltern leben in Deutschland und sind altersgemäß nicht mehr sooooo fit. Die Bedingungen waren sonst nur in Ländern gegeben, die deutlich weiter weg lagen.

    In Deutschland hätten wir die Alternative gehabt, dass wir noch mind. 25 Jahre hätten arbeiten müssen. Zumindest einer von uns beiden. :motz:

    Bei weiteren Fragen: immer her damit :D

    LG Birgit

  • Hallo!

    Also ich lebe in Frankreich. Ich hatte in der Schule schon 6 Jahre lang Französisch und habe deswegen beschlossen im Rahmen meines Studiums (Bauingenieur) ein Jahr auf Erasmus nach Frankreich zu gehen. Tja, das Jahr war dann um aber ich bin geblieben :D !

    Ich werde jetzt hier fertig studieren, bin auch schon in meinem letzten Studienjahr. Werd aber nachher auch noch bleiben (habe meinen Mann, Franzose, hier kennengelernt).

    Mir macht es Spass im Ausland zu leben (bin Österreicherin) und wenn es NUR nach mir ginge täte ich noch ein, zwei mal das Land wechseln (Schweden, Norwegen und Dänemark reizen mich). Aber naja, mein Mann ist mit seinem Job deutlich mehr gebunden, also wirds wohl nix. Aber wir ziehen nächstes Jahr aus der Grosstadt in die Alpen, das ist ja schon mal super!

    Ich habe fast null heimweh. Ich fahre aber auch so 3-4 mal im Jahr (Weihnachten, Ostern, Sommer, evetuell im Februar) nach Österreich und meine Familie kommt mich auch besuchen (Skifahren im Winter, Strandurlaub im Sommer). Meine Mutter hat sogar Französisch gelernt (mit Billig-CD Kursen!) und unterhaltet sich jetzt fast fliessend mit meiner Schwiegermutter!

    Aber meine Familie ist sowieso etwas multinational, mein grosser Bruder ist im Moment mit seiner Frau und Hund in den USA (noch für mindestens 2 Jahre) und meine kleine Schwester krallt sich jede Reisegelegenheit, die sie finden kann (hat eine Freundin in Südafrika, war Erasmus in Finland, auf Ferienjob in Zürich und auf Fortbildung in St. Petersburg und Istanbul). Nur mein kleiner Bruder will einfach nur in Graz bleiben.

    Ich brauch das irgendwie, in der "Fremde" zu leben. Ich hasse festgefahrenen Alltag oder zu strikte Reglen ("Das ist einfach so, war immer schon so und wird auch immer so sein"). Als "Ausländer" (ich spreche ja fliessend Französisch) hat man irgendwie weder den Zwang sich wie ein Franzose, noch wie ein Österreicher verhalten zu müssen. Keiner traut sich mehr mir zu sagen, wie man das Leben zu leben hat, weil es nun einmal schon immer schon so war, ... blablabla. In Österreich habe ich mich mehr nach Outsider gefühlt, Frau und Bauingenieurstudentin (oh Gott!!), Bauingenieurstudentin und Anti-alkoholikerin (oh Gott!), Hundevernarrt ("die ist immer nur mit dem Hund unterwegs :irre: ") und Naturfreak.

    Hier habe ich mit meinem Mann (okay, war ja auch reines Glück, dass ich ihn hier gefunden habe, sag ja nicht, dass ich nicht auch in Österreich sowen finden hätte können) und jetzt 3 Hunde und wir haben beide die totalen Schlittenhundepläne. Ich würde mich gerne auf den Holzbau spezialisieren, dann bin ich auch in der nächsten "Alpenmetropole" perfekt aufgehoben und kann mich in meiner Freizeit in Ruhe um meine Schlittenhunde kümmern :roll: .

    Mag ja sein, dass ich eines Tages wieder nach Österreich zurückgehe (mein Mann wäre nicht abgeneigt), aber eilig habe ich es im Moment nicht.

  • Ich habe ja die ganze Zeit in Mexiko gelebt und nach nur zwei Monaten vermisse ich es wahnsinnig. Wir werden auf jeden Fall nächstes Jahr wieder zurück gehen, hier gibt es für uns beide keine richtige Jobperspektive, in Mexiko ist es einfacher. Mein Mann ist Mexikaner, meine Tochter ist halbe Mexikanerin und ich habe dort nur gute Erfahrungen gemacht, während man hier doch sehr oft Rassismus zu spüren bekommt.

    Allgemein ist die Hundehaltung nicht so toll, auch gibt es keine anständigen Hundeschulen, aber da stört sich niemand ob der Hund bellt oder schreit nach Leinenzwang.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Wir wohne jetzt schon fast 4 Jahre hier und bin damals wegen einer Doktorandenstelle hiergekommen.

    Cinni, ich kann ja so gut nachfühlen, finnisch ist jawohl irgendwie mit ungarisch verwandt und wenn das auch nur halb so schwierig ist, dann...

    Hunden gegenüber sind die Finnen sehr unterschiedlich eingestellt. Manche leben draussen an der Kette und kommen nie ab, manche werden bis zum geht nicht mehr verhätschelt, manche sind Sportgerät und manche Familienhunde. Jagdhunde haben einen ganz guten Status. Es gibt auch ein paar finnische Rassen, z.B.

    Suomen ajokoira (finish hound):
    http://www.dogbreedinfo.com/finnishhound.htm

    Suomen lapinkoira:
    http://en.wikipedia.org/wiki/Finnish_Lapphund

    Lapinporokoira:
    http://www.dogbreedinfo.com/lapinporokoira.htm


    Wo sind denn die ganzen USAler und Kanadier?
    Lg
    Finnrotti

  • Bei finnisch müßte ich auch passen !
    In allen anderen Ländern kann man sich mit Englisch, Franz., selbst mit Lateinkenntnissen helfen und den Sinn erahnen ... wenn ich bei meinen Finnen bin und die mit Landsleuten sprechen, dann könnten die über mich lästern und ich hätt keine Ahnung.

    Wer das lernt, Respekt !

    Gruß, staffy - die den hohen Norden liebt

  • Zitat

    Bei weiteren Fragen: immer her damit :D

    LG Birgit

    Gerne ;)

    Warum wohnt ihr nicht ganz in Schweden ?

    Was macht man den Rest des Jahres mit dem Haus in S, ihr beiden, die ihr da Häuser habt. Habt ihr Hausmeister, die aufpassen, oder vermietet ihr unter ?

    Sehr neugierig, DIE staffy

    Externer Inhalt smilie-land.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!