Junger Labrador (6 Monate) hinkt...
-
-
Danke Danke...
was das wieder hingehen angeht...für kleine Sachen wie Wurmtablette oder Impfung werde ich wohl weiterhin dort hingehen, ist halt praktisch ums eck, bei größeren Sachen geh ich wohl vorerst mal lieber woanders hin, vielleicht gleich zu dem doc. bei dem ich heute war.
Aber hoffentlich ist erstmal nichts mehr...Und das mit dem Schonen bekommen wir auch hin, geht ja schon seit 2 Wochen ganz gut...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
das ist ja jetzt aber mal eine gute Nachricht. Weiterhin recht gute Besserung.
LG
Elke -
So, ich melde mich nochmal mit einem Statusbericht...
Leider humpelt Bellini immernoch quasi unverändert. Trotz konsequenter Schonung und viel Schlepparbeit auf den Treppen meinerseits (inzwischen sind es 24 Kilo die 3-4 mal Täglich die 3 Stockwerke rauf und runter müssen...tja...ich wusse ja worauf ich mich einlasse...^^)
Er bekommt weiterhin Caniviton Forte Plus (das hat der OP Tierarzt verschrieben), wenn die Packung leer ist und es immernoch nicht besser wird dann muss ich wohl nochmal hin.
Meine Vermutung ist, dass neben der Verstauchung/Prellung noch irgendwas in sachen Bänderzerrung oder Dehnung vorliegt und die Heilung deshalb so lange dauert.
Meint Ihr das kann sein?
Beim Abtasten war nichts festzustellen, aber mein kleiner Labrador ist recht unempfindlich gegenüber Schmerzen, vor allem wenn er abgelenkt ist...und das ist er beim Tierarzt natürlich immer, wenn da Leute um ihn rumstehen und an ihm rumgrabschen...Naja, ein gutes hat die Sache...ich übe endlich mal konsequent "Bei Fuß" mit ihm...^^
Nur die Treppe wird mir langsam zum Graus... -
Mmh,
wenn ich jetzt richtig zurückgerechnet habe, gibts jetzt bereits schon seit mind 10 Tagen Schonprogramm?
Und keine deutliche Besserung
Wie lange werden denn die Tabletten noch eingenommen?Naja, Stauchung / Prellung / Zerrung, kann je nach Heftigkeit schon eine Weile dauern bis zur Ausheilung.
Evtl. würde ich einfach nochmal mit dem TA Rücksprache halten.
Könnte sein, dass das Medi nicht anschlägt.Weiterhin Geduld und gute Besserung.
-
also langsam verzweifle ich hier...
Es sind jetzt ca. 4 Wochen seit Beginn des Schlamassels, und es ist keine deutliche Besserung zu sehen. Schmerztabeltten haben nicht geholfen (oh wunder...), Caniviton hat nichts geholfen (naja, ist ja nur Nahrungsergänzung...)
Gerade beim Spaziergang hat die Humpelei wieder ziemlich übel ausgesehen...ich hab den eindruck er bewegt das rechte Bein komisch, aber das ist immer schwer zu sehen.Am Montag mach ich auf jeden Fall noch einen Termin beim Doc.
Die offizielle Diagnose des (2.) Tierarztes ist übrigens:caud. Knorpelfissur re. in Wachstumsfuge.
Was ich damit jetzt allerdings anfangen soll und wie man die Heilung begünstigen kann ist mir schleierhaft.
Erschwerend kommt hinzu dass bei meinem Hund langsam die Sicherungen durchbrennen. Bisher hat er die Schonung gut vertragen, wir haben auch versucht durch Kopfarbeit auszugleichen, aber langsam dreht er am Rad, seit ein paar Tagen ist Spaziergehen zunehmend stressig da er selbst an der kurzen Leine anfängt zu toben und zu springen und zieht auch, das gabs noch nie!...das macht keinen Spaß! Wenn Besuch kommt ist auch Chaos angesagt, da findet er keine Ruhe und ich müsste mich draufsetzten damit er liegen bleibt (dabei hat das alles schon so gut funktioniert, naja, Energieüberschuss und Pubertät kommen da halt zusammen...)
Also langsam müsste sich mal was bewegen, sonst werden wir hier noch alle miteinander wahnsinnig.
Ich hoffe mal es gibt bald Besserung, und hoffentlich kann mir der Tierarzt einen Rat geben, denn das Schonen wird von Tag zu Tag schwieriger...und jedes mal wenn mein kleiner Rabauke seinen Koller kriegt und ohne Rücksicht auf Verluste versucht loszurasen wird die Heilung wieder ein Stück zurückgeworfen.
Zum glück ist er in der Wohnung noch relativ ruhig (sofern kein Besuch kommt...)..ich hoffe das bleibt auch so.Bellini ist eigentlich ein Traumhund, gehorsam, gelehrig und super schmusig. Hoffentlich kann ich ihn bald wieder wie einen ganzen Hund behandeln damit er auch wieder ein glücklicher Hund sein darf...
-
-
Hm hoffentlich gehts deinem Wuff bald wieder besser. Diagnostik beim "lieben Vieh" ist ja immer eine schwere Angelegenheit. Vielleicht solltest du aber doch nochmal die von Corinna (flying paws) gepostete Liste z Rate ziehen und wirklich mal einen Arzt von denen aufsuchen da du ja doch schon länger damit rumlaborierst...
Ich hab sie jetzt nur mal überflogen (und war neugierig in deinem Profil
) und zumindest einen in Mühlhausen gefunden, das sollte doch noch in erträglichem Fahrzeit-Rahmen liegen gerade wenn du schon bei mehreren TAs warst und keiner so recht weiter wusste... (wobei ich ja nicht weiß wie mobil du bist... ich bin da verwöhnt mit Gießen in akzeptabler Entfernung).
Auf jeden Fall gute Besserung und hoffentlich findest du jemand der dann mal wirklich eine wirkende Behandlung empfiehlt.
-
hm wenn da was an der wachstumsfuge ist, schon mal drüber nachgedacht das ein bein länger als das andere ist und er deswegen humpelt, also das das bein mit der fissur halt nicht so mitgewachsen ist wie das heile, weils mit reperatur der fissur beschäftigt war?
vllt den ta da mal drauf ansprechen und hund vermessen -
Ich würde auch zum Spezialisten gehen. [/i]
-
Hallo mal wieder,
jetzt gibt es mal (vorsichtig) optimistische Nachrichten von mir...
Am Montag wollte ich eigentlich zum Tierarzt, aber siehe da, beim Morgenspaziergang war das Hinken nicht oder kaum zu sehen. Gut, ich dachte dann warte ich mal, Mittags und Abends wars dann auch deutlich besser bzw. ist eigentlich nicht mehr zu sehen. Ich werde jetzt erstmal das Schonprogramm weiterfahren, wenns jetzt nicht wieder schlimmer wird dann ist die Sache wohl endlich ausgestanden.
Jetzt muss ich mich nur beherrschen den Hund nicht plötzlich wieder laufen zu lasen wie er will, denn sonst können wir wahrscheinlich wieder von vorne anfangen. Aber es ist schön wenn es mal vorwärts geht mit der Genesung!!! -
Hallo,
erstmal klingt es schön zu lesen, dass es bergauf geht. Aber das Schohnprogramm würde ich ehrlich noch ne ganze Weile fahren. Eine Knorpelfissur ist nichts anderes wie ein Riss im Gelenksknorbel und bis das verheilt ist, dauert das noch eine ganze Weile. Problem hierbei ist halt, bei Überbelastung und nicht Schohnung kann ein Knorpelschaden nachfolgen und das wäre alles andere als gut.
Auch die Nahrungszusätze, die du erwähnt hast, brauchen eine gewissen Anlaufzeit, bis sie ihre Wirkung entfalten, also Geduld. Ist schwer bei einem so jungen Schnuffel, aber damit es richtig ausheilen kann, wird dir nichts anderes übrig bleiben.
Halt durch! Und gute Besserung an deine Fellnase.
Liebe Grüsse
Pandora -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!