Junger Labrador (6 Monate) hinkt...
-
-
Ich drücke Euch auch die Daumen das es nix ernstes ist
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo
ich drück auch die Daumen und hoffe die dahingesagte "wird schon nichts schlimmes Sein" Theorie der TA bestätigt sich.
Übrigens meine Schlabberbacke hatte bei seiner Panostitis auch kein Fieber und der Schmerz hat sich durch Humpeln und Belastungstest rausgestellt.
Wenn es eine Pano ist, hab ein einen guten Tipp für dich, wie man den Verlauf beschleunigen kann
Alles Liebe
Pandora -
Also, wir kommen gerade von Tierarzt und es ist nicht gut...
Im Schultergelenk befindet sich ein "Chip", also ein Splitter (gut zu erkennen also nicht gerade klein) und es muss wohl wahrscheinlich operiert werden.
Morgen Nachmittag habe ich einen Termin bei der OP Klinik/Praxis und dann werden wir sehen wie es weitergeht.
Ich bin gerade ziemlich deprimiert und Bellini auch, aber das liegt bei ihm wohl auch an den Nachwirkungen der Betäubung. Für den Rest des Tagers soll er nichts fressen oder Trinken, das wird auch hart...verfressener Labrador...aber da müssen wir durch. Und wenns zur OP kommt dann ist danach dann auch wieder Wochen oder Monate Schonung angesagt, ich hoffe mein kleiner bekommt keinen psychischen Knacks wegen der ganzen Sache, schließlich ist er ein energiegeladener Junghund und der darf jetzt keine Sozialen Kontakte und keinen Spaß mehr pflegen...das ist sehr unschön. Hoffentlich reichen die positiven Erfahrungen seiner bisherigen Welpenzeit aus um ihm einen ausgeglichenen Charakter zu bewahren...
Erziehung wird dann auch problematisch...wie soll man bleib vernünftig üben wenn er nur an der Leine laufen darf...naja, zum glück kann er eigentlich schon alles, nur unter Ablenkung haperst noch...gut, aber jetzt erstmal abwarten was Morgen rauskommt... -
ich habe mit meinen Hunden auch schon zwei OCD Operationen hinter mir.
Weißt Du schon, ob offen oder arthroskopisch operiert wird. Wenn möglich bitte die offene OP wählen, denn das ist sicherer. Gerade bei der Schulter kann bei der Arthroskopie leicht was übersehen werden. Der Bruder unserer Hündin musste mit 2 Jahren eingeschläfert werden, weil er nach einem Unfall an der Schulter nur arthroskopisch operiert wurde.
Durch einen übersehenen Splitter und die dauernde Reizung fing der Knochen an zu wuchern und es war nichts mehr zu machen. Laufen darf der Hund nach der OP schon, nur nicht toben. Wir sind deshalb immer dort gelaufen, wo es unheimlich viel zu schnüffeln gab. So wurden sie auch müde.LG
Elke -
Tut uns sehr leid!
Wir drücken alle Daumen und Pfoten die wir haben!
Alles Gute! :baby-taptap: -
-
Ach je,
das sind ja keine so tollen Nachrichten! :/
Aber auch bei konsequneter Schonung hast du durchaus gute Chancen, dass Hundi weiter ausgeglichen bleibt.
Körperliches Auspowern ist nicht alles.
Der zufriedenen Hund ist ausgeglichen durch Kopfarbeit.
Gestalte die Spaziergänge an der Leine interessant, abwechlungsreich und teamstärkend.Solch eine (üble) Phase kann dir und HUnd ganz neue Wege der Beziehung aufzeigen.
Reine Gewöhnungsache.
Vermehrt Clickertraining (in- und outdoor)
Suchspiele.
Übungen, welche den Grundgehorsam festigen.
Bällchenspiele sind ohnehin nicht das Eldorado des HundedaseinsKopf hoch.
Alles Negative hat auch Positives. -
Ich drücke euch die Daumen für alles weitere! :|
Woher kommt sowas denn?
-
Danke, wir haben bereits in den letzten 2 Wochen auf viel Clicker und wenig Bewegung umgestellt, das klappt auch ganz gut, nur gibt es (meiner Ansicht nach) keinen Ersatz für das Spiel mit Artgenossen...
Ich will auch vermeiden dass er eine Macke kriegt und später nicht mehr mit anderen Hunden spielen will, aber ich denke mal da brauche ich mir bei unserem kleinen Spielratz keine Gedanken machen...
Jetzt muss ich mal abwarten was morgen passiert und dann sehen ob und wann die OP stattfindet...und was die so kostet...naja, hauptsache Bellini wird schnell wieder gesund und munter.
Im Moment ist er recht träge und weiß nicht so recht...hat ja heute kein futter bekommen, Wasser soll er auch keins haben für den Rest des Tages und dann noch der ganze Stress mit Spritzen, Narkose und co...ich denke der fühlt sich gerade hundeelend.
Was mich etwas wundert...er hat im laufe des Abends ein paarmal ein paar Tropfen urin verloren, nicht viel, bloß ein bisschen was...das muss wohl von der Betäubung kommen...seltsame sache...Danke an alle für die Mitleidsbekundungen und Glückwünschungen (Glückwünsche sind ja was anderes...), ich werde euch auf dem Laufenden halten.
LaLouna
Woher das kommt? Keine Ahnung im konkreten fall, er hatte mal einen Unfall mit einem größeren Hund der etwas ungeschickt war beim spielen und ihn einmal so umgeknickt hat dass er kurz gefiept hat und dann gleich noch irgendwie ein paar Sekunden später wieder, dann hat er für ca. ne Minute gehinkt, das wars dann aber auch schon (wir haben die Hunde dann getrennt da ein Spielen so nicht sinvoll sondern eher gefährlich war...), liegt allerdings schon einige Wochen zurück der Vorfall und das Hinken jetzt kam erst später. Ist aber der einzige Vorfall bei dem er überhaupt mal gehinkt hat.
Aber so wie junge Hunde spielen, toben und raufen kann das jederzeit passiert sein...da das Hinken fast unsichtbar angefangen hat und erst später schlimmer wurde kann ich den genauen Zeitpunkt des Beginns eh nicht feststellen...UPDATE: komme gerade vom OP Arzt. Der hat sich das Röntgenbild angesehen und gemeint bei so einem großen Teil im Gelenk würde der Hund garnicht mehr laufen.
Nochmal Röntgen, diesmal ohne Betäubung (ging bei ihm wohl) und es stellt sich raus dass das Gelenk einwandfrei und unbeschädigt ist. Was auf dem Bild zu sehen war war der Mikrochip, der lag halt zufällig genau an der Stelle, aber natürlich nicht im Gelenk sondern ein ganzes Stück davor...das ist halt das Problem mit 2D aufnahmen dreidimensionaler Körper...
Also, Entwarnung, keine OP, keine Schmerztabletten, Schonung und so ein "Gelenkknorpel-Aufbau-Zeugs". Nochmal 85€ (gestern waren es ca. 115) und erstmal wieder beruhigen...^^
Abgetastet hat er das Bein auch, da war auch keine problematische Stelle zu finden, also ist es wirklich eine Prellung oder Stauchung. Am Knochen vorne sieht man wohl eine kleine "Delle", da ist Hundi wohl mal mit Karacho gegen was gerannt...naja...das wundert mich nicht, und das ist wohl er Auslöser gewesen, aber problematisch oder behandlungsbedürftig ist das wohl nicht.
Hoffen wir das bald alles wieder gut ist und Hundi wieder rennen und spielen darf...und ich ihn nicht mehr allzu lange die Treppen tragen muss...sonst brauch ich blad eine OP... -
Das nenn ich mal einen großen Schreck!
Aber der TA lag nicht falsch. Es war tatsächlich ein "Chip" ;-) !
Dann mal gute Genesung und gaaaaaanz viel Spaß beim Toben, Spielen und glücklich sein!
:2thumbs:
2xHappy End! -
Naja, evtl. kannst du mit deiner behandelten TÄ mal sprechen...
schließlich lag sie ja voll daneben.
Eine kleine Rückerstattung oder die nächste Untersuchung frei (wobei ich dort AUF KEINEN FALL mehr hingehen würde)
Ich freu mich riesig für euch.
Schonen. Schonen. Schonen.
Über einen begrenzten Zeitraum ist ein Hund - fast egal, welcher Rasse - bei ausgleichender beschäftigung tatsächlich in der Lage, mal etwas langsamer zu treten.Ihr schafft das.
Juhu!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!