• Zitat


    Mich persönlich enttäuscht es immer etwas, wenn man als "Trockenfutterfütterer" grundsätzlich in die Tonne des allgemeinen Trockenfutters geschüttet wird.

    Für denjenigen, der sich mit den einzelnen Sorten ernsthaft auseinandersetzt, ist das wie ein Schlag ins Gesicht.
    Nicht jedes Trockenfutter beinhaltet Kadaver, Frittierfette, Klauen, Schnäbel und Schuhsohlen als Proteinaufbesserer.
    Zumindest distanziere ich mich, und viele andere Fertigfütterer sicherlich auch, von dieser Art der Futterwahl.

    Mein armes gequältes Köterchen bestätigt das übrigens auch :D

    :2thumbs:

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Contra Barf Dort wird jeder fündig!*


    • Hi,

      ich barfe jetzt seit etwa einem Jahr und bin sehr begeistert, Hund wurde agiler, schlanker, fester, kein Zahnstein mehr, nie Durchfall, begeistertes Fressen, also alles was andere barfer auch so rühmen.

      Ich war allerdings auch mit der Trockenfutter-Methode zufrieden, mein Hund ebenfalls. (Arden Grange). Ich war nur neugierig und wollte es mal ausprobieren - dann hat es mich einfach überzeugt als ich die Ergebnisse sah.

      Der Anstoß kam auch damals als der Futtermittelskandal bei Nutro war. Es sind viele Tiere gestorben (und nicht etwa ein bischen unterversorgt worden sondern sie sind aufgrund eines Futters gestorben!) Die Käufer des Futters waren überzeugt ein Premium-Futter gekauft zu haben. Es war dieselbe Substanz enthalten wie jetzt in dem Milchpulver in China. Es stellte sich heraus - durch die Rückrufaktionen - dass der Hersteller Nutro das Futter von einem anderen Unternehmen herstellen liess, es quasi nach der von Nutro gewünschten Mischung hergestellt und eingepackt wurde. Es gibt nur 2 tatsächliche Hundefutter-Fabriken in USA/Kanada aber mehrere Hundert Futtermarken (und ebensoviele "Hersteller" die aber eben eigentlich nichts herstellen sondern nur in Auftrag geben und vermarkten). Der Einkauf der Komponenten des Futters wird durch die Fabrik vorgenommen (in diesem Fall war eben das Weizengluten aus China am günstigsten und wurde gekauft). Das kontaminierte Gluten war in ich glaube 30 verschiedenen Futtersorten enthalten (alle aus der einen Fabrik) die von allerbilligstem Supermakt-Futter bis zu eben dem teuren Premium-Nutro reichten.

      Dieser Skandal wurde nicht aufgedeckt weil Proben genommen wurden und die Fabrik so toll überwacht wurde sondern nachdem einige Tiere gestorben waren (und es dauert ja auch etwas bis man die Gemeinsamkeit Futter bemerkt....)

      In einem anderen Forum gibt es einen Faden über das teuere Premium Futter Platin Natural. Dort wurden Plastikteile, Federn, Knochenstücke gefunden im Futter. Kmmentar der Firma - wir mahlen jetzt feiner (dann sieht man es nicht mehr). Teilweise waren verschimmelte Partien rausgegangen (Kommentar: das ist ein ungiftiger Gourmet-Schimmel).

      Ich traue der Futtermittel-Industrie einfach generell nicht mehr. Unsere Hunde können uns nicht erzählen dass das Futter diesmal aber irgendwie komisch schmeckt.


      LG

      Mette

    • Ich koche für meine Mäkel-allergie-Tanten selber.

      Ich bin insofern gegen BARF weil ich finde, dass es eine absolute Modeerscheinung ist.
      Jeder, der meint seinem HUnd einen Brocken Rind innen Napf zu schmeissen und zu glauben, dass das jetzt ernährungstechnisch das nonplusultra wäre, hat für mich einen am Teller!

      Diese Aussage möchte ich jetzt nicht aufs Forum beziehen oder deren User. Sondern viel mehr auf die HH in meinem Umfeld, die einfach zu bekloppt oder blöd sind, sich gescheit zu belesen.

      Wenn ich mich mit diesen "Barfern" unterhalte, stehen mir teilweise echt die Haare zu Berge(natürlich nicht bei allen)!
      Denn entweder heisst es für die einen -Bello bekommt all das in den Napf, was bei uns übrig geblieben ist - oder - ich hab gehört, barf soll im endeffekt billiger sein als Fertigfutter. Deshalb bekommt Bello am Tag ein halbes Kilo Kartoffeln und Möhren mit einer Mini-Frikadelle - oder - ich mansch einfach das zusammen, was wir alles noch so da haben.

      Da tun mir echt die Viecher leid, die ständig Durchfall haben, schuppiges, trockenes Fell, Hautausschläge, Haarausfall und, und, und.....

      Jeder der sich mit dem Thema beschäftigt, sich informiert und weiterbildet, aus Fehlern lernt und das ganze wirklich mit interesse verfolgt und umsetzt, bekommt von mir 2 Daumen hoch!

      Aber all die Leute, die einfach nur "mal so wat rohes innen Napf packen" ohne sich mit den Bedürfnissen und Notwendigkeiten dieser Thematik auseinandersetzen, die haben für mich den Schuss nicht gehört :zensur:

      Dann lieber dem Hund ein Leben lang die TroFu Hausmarke von "real" füttern, bevor der Hund systematisch durch Barf "krank gefüttert" wird.

      So...ich habe fertig. AMEN! *lach

      LG, Franzi ;)

    • Ich barfe, weil ich die Schnauze voll hatte. Pepper hat Allergien (weiß der Geier gegen was alles) und Lee hat (wohl durch die :zensur: Aufzucht) einen "leicht" kaputten Darm, was sich in ständigem Durchfall sichtbar macht!

      Ich finde es ist schon zeitaufwändiger, als die Fütterung mit Fertigfutter. Aber mir blieb nunmal kaum was anderes übrig. Klar hätte ich noch zig Futtersorten durch machen können, aber darauf hatte ich keine Lust mehr.

      Sind wir unterwegs und kann ich nicht roh füttern, gibt's Dosen. Es gab eine zeitlang da dann auch TF, weil ich keine Dosen hatte.

      Generell finde ich es unangebracht, HH ein schlechtes Gewissen zu machen, nur weil sie Fertigfutter füttern. Solange es kein Discounter-Futter ist und die Leute sich mit der Thematik "Futter" auseinander setzen, ist es doch ok.

    • Genauso ist es, Kathrin.

      Die Schäferhunde meiner Eltern bekamen ihr Leben lang Rinti. Sie wurden alle fast 13 Jahre alt, haben den TA nur zum Impfen gesehen.

      Eine Bekannte von mir hat nur hochwertiges TroFu gefüttert. Ihre Neufundländerhündin ist 14 1/2 Jahre alt geworden. Die andere ist jetzt 12 J. und putz munter.

      Ich selber frage mich auch so manches Mal, was machst Du hier eigentlich, wenn ich wieder stundenlang in der Küche stehe und für meine Hunde koche. Quark- und Hüttenkäseportionen mit Obst fertig mache, mich erschrecke, wenn ich das Öl (für´s Gemüse) vergessen habe über´s Futter zu tun.
      Wenn ich dann noch feststelle, Idefix Leberdiät ist gleich alle, also nochmal Zutaten besorgen und wieder mindestens zwei Stunden beschäftigt sein, habe ich den Kanal voll.
      Aber ich sehe, wie gut es meinen Hunden geht. Das Fell glänzt, sie sind lebhaft, schlank und bewegungsfreudig. Idefix der alte kranke Hund, der alles mit macht, trotz seiner 13 Jahre.

      Liege ich da so verkehrt?

      Nein, barfen ist nicht der Weisheit letzter Schluß.

      Jeder sollte die für seinen Hund und seine eigenen Möglichkeiten beste Fütterung suchen und danach handeln.

      Pauschal behaupten nur die Eine ist die Wahre, davor sollte man sich hüten.

      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    • Shadow und JJ werden gebarft.

      Bei manchen was ich hier lese, die für Fertigfutter plädieren und behaupten der Hund bekäme nicht genügend Vitamine, Mineralstoffe in dem Verhältnis wie er es braucht....da frage ich mich wie konnten die Hunde überleben vor den Zeiten der Fertigfutterindustrie????

      Aber eigentlich ist es wurscht für oder gegen das barfen zu sprechen, jeder muß mit sich und seinem Gewissen das machen was er für richtig hält.

      Viele Grüße
      Susanne

    • Hi,
      ich habe mal eine - vielleicht auch provokativ wirkende- Frage:
      warum wird da eigentlich so ein "Gedöns" gemacht um die richtigen Futtermengen? So viel Aufwand mache ich nicht mal für mein eigenes Essen, daß ich anfangen würde, Kalorien zu zählen und das Verhältnis von irgendwelchen Mineralstoffen zueinander im Essen auszurechnen!!
      Ich ernähre mich vielseitig, klar, damit kein Mangel entsteht - aber ich wiege keine Mengen ab und zähle Vitamine rein.
      Solange ich den Hund abwechslungsreich und qualitativ hochwertig füttere (und das ist oft schon mehr als ich für mich selbst tue - wenn man an fast food & Co. denkt!), und er gesund ist und die Rippen spürbar, paßt das für mich.
      Wer hat die Zeit, sich so detailliert Futterpläne auszudenken und zusammenzustellen, nach Plan einzukaufen und den errechneten Bedürfnissen entsprechend zu kombinieren?
      Ist das nur der Idealfall, der hier beschrieben wird, oder macht Ihr Euch diese Arbeit alle tatsächlich? (aber ehrlich sein!!)
      Bin ich die Einzige, die das so "locker" sieht?
      Wo ist das Verhältnis, wenn ich z.B. für mich im Supermarkt günstig einkaufe, dem Hund dann aber "Feinkost" vom Metzger oder gar der Website mit Bio-Fleisch (!) mit abgezählten Vitaminen und Zusatzstoffen (kostet ja auch nicht wenig, wenn´s taugen soll) serviere? Reicht nicht eine abwechslungsreiche Ernährung in Sachen Vitamine und Mineralstoffe aus, sodaß keine Zusätze gereicht werden müßten?
      Dies sind immer meine Fragen zu dem Thema und ich freue mich auf Eure Infos und die folgende Diskussion!
      LG,
      BieBoss

    • Ist es nicht so, dass sich hier jeder User Gedanken um die Ernährung seiner Hunde macht? Warum sonst würden hier alle lesen und schreiben. Von daher ist es doch völlig egal wie jemand füttert. Hauptsache dem Hund geht es gut. Der eine verträgt roh, der andere nur gekocht und andere halt nur Trockenfutter.

      Mich stört halt immer dieses “In die Schublade stecken“. Ich Barfe und wurde deswegen sogar von meiner Freundin blöde angemacht deswegen. All Ihre Hunde haben immer dieses eine Trockenfutter bekommt und das würde bei meinem Hund auch das richtige sein. Basta. Und genau so ist es nicht..

      Habe bei meiner Maus viele verschiedene Trockenfutter ausprobiert,. Das einzige was passiert ist, sie wurde immer rundlicher (und sie hat schon sehr wenig Futter bekommen), irgendwie schwammiger von der Haut, und sie war im Dauerfellwechsel. Das schlimmste aber war, sie hatte Harnträufeln (nicht die typische Harninkontinenz). Mal mehr, mal weniger. Aber sie tropfte immer nach der Gassierunde so vor sich hin. Als mir dann jemand sagte, könnte vielleicht am Futter liegen, versuche es mal mir Roh. Glaubt mir, ich war oft genug beim TA. Urinuntersuchen noch und nöcher. Ultraschal auch ohne Befund und die diversen Medikamente hat sich meine Maus Grundsätzlich nochmals durch den Kopf gehen lassen. Es hätte jetzt noch ein Vollnarkose geben können um zu sehen, ob sie eine Anomalie der Harnleiter hat.

      Nun barfe ich seit 3 Monaten und meine Maus ist staubtrocken. :2thumbs: Was sie am Trockenfutter nicht vertragen hat? Ich habe keine Ahnung. Aber mir, bzw. meiner Maus hat es geholfen.

      Für uns ist Trockenfutter nichts, aber dadurch veruteile ich nicht die anderen. Und genauso möchte ich nicht veruteilt werden, nur weil ich meine Maus roh ernähre.

    • Also meine Maus ist eine schlimme Allergikerin, wogegen alles, das wissen wir noch nicht aber es scheint Futtermittel mit hoher Sicherheit zu sein.

      Nun mache ich seit 2 1/2 Wochen eine Ausschlussdiät (nur Pferdefleisch und Kartoffeln). Leider hat es sich noch nicht verbessert aber die Ärztin sagte mir, das nur ca. 25% nach 3 wochen eine Besserung sehen,deshalb so eine lange Diät von mindestens 8 Wochen.

      Allerdings was sich direkt nach 2 tagen zeigte, war, das Suse nur noch ganz kleine Häufchen legt und das auch nur noch max. 1mal am Tag.
      Das bestätigt doch, dass der Hunde die Roh-Fütterung wesentlich besser verwertet.
      Mich hat das längst schon überzeugt und werde das barfen beibehalten.

      Dazu muss ich aber auch sagen, das ich nichts gegen GUTES TroFu habe solange der Hund damit gut fährt. Hab ja selber immer gutes TroFu gefüttert, nur leider bekommt das meiner Maus nicht.

    • Zitat


      Wer hat die Zeit, sich so detailliert Futterpläne auszudenken und zusammenzustellen, nach Plan einzukaufen und den errechneten Bedürfnissen entsprechend zu kombinieren?
      Ist das nur der Idealfall, der hier beschrieben wird, oder macht Ihr Euch diese Arbeit alle tatsächlich? (aber ehrlich sein!!)
      Bin ich die Einzige, die das so "locker" sieht?

      LG,
      BieBoss

      bist nicht die einzigste die das so locker sieht. Ich mache das auch nach Gefühl und Shadow ist jetzt 18 Monate, er sieht gut aus, ist kerngesund, quitschfidel.
      JJ ist noch Welpe und auch da mache ich nichts anderes, er bekommt mehr Calzium in Form von Hühnerhälsen, wächst und gedeiht ;o)

      Viele Grüße
      Susanne

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!