belogen worden
-
-
abspritzen kann man direkt nach dem deckakt...macht jeder tierarzt etwas anders , ich kenne 3 , 5 und 7 tg nach deckakt...
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Wenn es wirklich andem ist, das Carina trächtig ist: Ist sie nicht noch viel zu jung dafür? Sie ist gerade 1 Jahr alt geworden.
Ich möchte nicht das Carina in irgendeiner Art und Weise leidet.Man, ich muss dringend mit dem TA über alles reden. Die Kastration einer Hündin kostet bei unserem TA 210 Euro incl. Nachsorge und evtl. Medikamente. Wir hatten das Thema mal angesprochen weil Carina eigentlich laut Tierschutzvertrag kastriert werden muss.
So´n Mist ... mir gehen gerade tausend Sachen durch den Kopf. Hoffentlich erreiche ich heute noch jemanden bei der Orga
-
Wenn man weiß, dass sie gedeckt worden ist,
Aber das weiß man ja gar nicht, wenn ich das richtig verstanden habe.Und wahrscheinlich ist sowas auch nicht ohne, ich weiß nicht, ob ich das einfach so "auf Verdacht" machen lassen würde.
-
Klar ist sie zu jung. Zumindest meiner Meinung nach. Die ganzen Zuchtverbände haben ein Mindestalter für ihre Hunde die in die Zucht sollen und da habe ich noch nie 12 Monate gelesen
Ich würde mir mal den Vertrag raussuchen und schauen was da steht. Dann würde ich anrufen (ggf. Email schreiben) und um Aufklärung bitten (und eben wegen den Kosten, weil er jetzt ja auf deine Kosten kastriert werden muß).
-
Das ist ja echt ein Ding. Man kann wirklich keinem mehr über den Weg trauen.
Aber bei der Narbe muß ich wiedersprechen. Mein Roter wurde vor ziemlich genau einem Jahr kastriert und bei ihm war schon nach kurzer Zeit keinerlei Narbe mehr sichtbar.
Was mich bei der Schilderung etwas irritiert, ist der, wenn auch nicht große, Hodensack. Ist es wirklich sicher, daß die Hoden nicht abgestiegen sind und er vielleicht doch kastriert wurde??
Ich weiß nicht genau, wie solche Rüden dann doch evtl. einen Hodensack ausbilden, aber bei meinem Roten war es so, daß sich der Hodensack erst im laufe der Monate nach der Kastration langsam nach und nach zurück gebildet hat. Könnte es nicht evtl. sein, daß es bei Paco auch so ist und der Hodensach dabei ist, sich zurück zubilden?? -
-
Da sist ja echt ein Frechheit!!! :zensur:
Denen musst du echt die hölle heiss machen :x . Steht in deinem Schutzvertrag das er Kastriert ist drin?Ich drück die Daumen das die kleine Maus nicht gedeckt wurde.
-
Der Doc hat die Hoden auf dem US gesehen. Aber wir reden morgen noch mal ausführlich drüber.
Heute ging es in erster Linie um Pacos "kaputtes" BeinIch werde ihn auch auf mgl. Trächtigkeit von Carina ansprechen. Mir geht jetzt ehrlich gesagt der A*** der auf Grundeis.
Wir haben Paco genau am 26.07.08 zu uns geholt. 2 Wochen davor haben wir ihn zum ersten mal besucht bzw. er uns. Und 3 Wochen bevor er uns das erste mal besucht hat, soll er kastriert worden sein.
Auch da hatte er schon keinen Hodensack. Also da ist schon was, ich kann was langziehen. Es hängt halt eben nichts runter.Ich weiß auch nicht ob er Carina gedeckt hat. Keine Ahnung was die 2 nachts treiben oder wenn sie eben alleine sind.
Ich schreibe jetzt erstmal eine Mail an die Orga. Vll. geht es mir danach schon etwas besser. Im moment staut sich die einfach die Wut in mir. Erstens wurde ich belogen und mein kleines Mädchen ist vll. trächtig. DAS GEHT GARNICHT!
Was mir da gerde noch in den Kopf schiesst:
wnn Carina wirklich trächtig sein sollte, müssen wir die Trächtigkeit abbrechen. Anders geht es nicht. Ich möchte nicht das sie leidet.
Wenn wir die Trächtigkeit mit einer Kastration beenden würden, müsste die Orga auch diese Kosten tragen oder ist das meine Sache? Ich meine, die könnten ja sagen, das Carina die Welpen bekommen kann ... -
Zitat
Wenn es wirklich andem ist, das Carina trächtig ist: Ist sie nicht noch viel zu jung dafür? Sie ist gerade 1 Jahr alt geworden.
Ich möchte nicht das Carina in irgendeiner Art und Weise leidet.Man, ich muss dringend mit dem TA über alles reden. Die Kastration einer Hündin kostet bei unserem TA 210 Euro incl. Nachsorge und evtl. Medikamente. Wir hatten das Thema mal angesprochen weil Carina eigentlich laut Tierschutzvertrag kastriert werden muss.
So´n Mist ... mir gehen gerade tausend Sachen durch den Kopf. Hoffentlich erreiche ich heute noch jemanden bei der Orga
1 Jahr ist deutlich zu jung. 2 - 2,5 Jahre sollte die Hündin schon sein, vorher ist sie doch noch gar nicht richtig ausgewachsen, Bänder, Sehnen und Knochen noch zu weich.
Lass sie doch dann jetzt gleich kastrieren, das ist ja sehr günstig, dann hast Du das Problem auch gleich vom Tisch und Deinen Vertrag erfüllt.
Besser als noch mehr unerwünschte Mischlinge zu produzieren, die einer ungewissen Zukunft entgegensehen. Gesund ist das mit Sicherheit auch nicht.Ich hab Frau Schmitt ja mitten in der Standhitze bekommen und hab gerade Ultraschall hinter mir, ich hatte auch Panik, dass sie vor meiner Zeit belegt sein könnte. Ich hätte sie sofort kastrieren lassen, auch wenn ich davon nicht soo begeistert bin.
-
Hey,
das tut mir echt leid und ist wirklich dumm gelaufen.
In meinem Hundebekanntenkreis sind mir bislang 3 Fälle bekannt, wo den Menschen ein Hund unter Vortäuschung falschen Tatsachen gegeben wurde.
Das ist saumäßig und ärgerlich. Jetzt noch die Orga ranziehen zu wollen bringt meines Erachtens nichts. Einer Bekannten, die das gleiche Problem hatte, wurde von der Orga geantwortet, dass es ihnen zwar leid täte, sie den Hund aber wieder zurück nehmen würden.
Das ist ja nicht wirklich Sinn und Zweck der Sache.Wer will denn nach drei Monaten seinen Hundi wieder abgeben?Für Carina hoffe ich natürlich nur das beste.
-
Nee, nach 3 Wochen nach der Kastra waren die Säckchen noch so gut wie normal bei meinem Roten. Ich weiß das noch so genau, weil ich mich drüber gewundert hatte und bei der TÄ noch mal nachgefragt hatte.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!