• huhu susa,

    ja das mit den zerrspielen ist so ne sache.

    wir spielen mit sam oft zerr- oder raufspiele. allerdings ist er auch ein ganz lieber und es hat keinerlei auswirkungen auf unser zusammenleben, sprich: er reisst deswegen nicht die weltherrschaft an sich ;) und er fährt sich dabei auch nicht endlos hoch.

    ich würde deswegen allerdings generell nicht für alle hunde sagen, dass zerrspiele unbedenklich sind.

    gibts einen speziellen grund für deine frage?

    liebe grüße

    stella

  • Der Hund muss in jedem Augenblick kontrollierbar sein. Wir spielen nicht völlig planlos, sondern mit klaren Befehlen, er weiss ganz genau, was er darf und was nicht.
    Er darf zum Beispiel nicht danach schnappen oder hochspringen, wenn ich es in der Hand habe oder wenn es auf dem Boden liegt und ich danach greife. Dann muss er sich absolut ruhig verhalten.

    Bei uns hat das von Anfang an immer gut funktioniert, weil Spielzeuge für Mücke sowieso nicht das allerwichtigste sind.

  • Wir machen gerne und oft Zerrspiele.
    Man sollte aber darauf achten, das Spielzeug nicht nach oben zu zerren. Zumindest wurde mir mal gesagt, dass das den Halswirbeln des Hundes schaden könnte.

    Anfangs haben wir den Hund fast nie gewinnen lassen, mit dem Ergebnis, dass er das Spiel frustrierend fand. Jetzt dürfen unsere beiden fast immer gewinnen, aber nur, wenn sie sich auch darum bemühen. Wird ja sonst langweilig...

    Aber wie oben erwähnt sollte man schon alles unter Kontrolle halten - so eifrig unsere Hunde auch versuchen, uns das Teil abzuluchsen - Aus heißt Aus. Das machen die allerdings deswegen so verläßlich, weil das Teil dann meistens fliegt und man so schön nachjagen kann ;) .

    LG,
    Toki

  • Zerrspiele sind gaaaaanz gefährlich....Während des Zahnwechsels :D

    In der Zeit würde ich es nicht machen. Ansonsten machen wir das gerne. Allerdings immer so, das sie nicht zu hoch fahren (die Gefahr besteht bei Pepper weniger *lach*) und das es eben auch wieder ohne Thema zu beenden ist. Gewinnen dürfen beide, Pepper mehr als Lee. Sie tut sich mit spielen eh schwer (wenn es mit mir stattfindet :-/) und daher will ich momentan noch keinen Frust in das Spiel bringen..

  • Zerrspiele sind super wichtig, finde ICH.

    Es ist körpernahes Spielen, der Hund lernt noch besser, den Halter einzuschätzen und es macht einfach su viel Spaß^^

    Natürlich nicht einfach planlos rumgezerre, je größer der Hund desto größer ist die versehentliche Verletzungsgefahr.

    Wenn ich knurre, hört Missy SOFORT auf, denn dann ist das Spielzeug erstmal meins.

    Fordere ich sie wieder auf durch Augenkontakt und Geräuschen, die ich Missy abgeguckt habe ( :lachtot: ), darf sie wieder ran und versuchen, es mir wegzunehmen.

    Ich halte oft das Zerrobjekt auch im Mund^^

    Augenkontakt ist dabei sehr wichtig, auch Körpersprache.

    Für uns eine Bereicherung und wir beide haben uns dadurch sicherlich auch besser einschätzen gelernt.

    Ich lass sie oft gewinnen, aber kann ihr das Spielzeug ohne Murren ihrerseits wieder wegnehmen.

    Doch doch, zerren macht Spaß^^

  • zerrspiele...aber natürlich!

    meinen Hund kann man nicht mit Bälle begeistern. Aber mit Zerrspiele.

    dabei darf er mich auch anknurren, und ich provoziere auch das knurren. Meinem Hund macht es spaß, mit oder auch ohne Kauteil. Alles was mit zerren und beißen, zu tun hat liebt er. Diesen Spaß gönne ich ihm und auch mir.

    Da kann er mal das rauslassen, was er sonst nicht darf!

  • :D oh ja das mit dem knurren!

    hier gehts dann auch immer ab, der sam knurrt, ich knurre, hört sich wohl für zufällige lauscher äusserst gefährlich an - aber macht wirklich spass!

    bei uns ist es auch so, dass mal sam gewinnt, mal ich/die kinder. sammy-baby stolziert dann mit ganz unglaublich stolzem gesichtsausdruck und seinem jeweiligem zerrdings durch die ganze wohnung - nur um es mir dann ganz gnädig zu "schenken" :roll:

    ist bei uns eine nette kleine beschäftigung an tagen wie heute, wo die grosse gassirunde so ein wenig ins wasser fällt - im wahrsten sinne des wortes. je kürzer die runde desto mehr spielen wir hald zuhause.

    wichtig ist dabei nur, dass sich die fellnase nicht total hochfährt bzw. dass man wenn man das spiel beendet, den hund wieder zur ruhe bekommt.

    natürlich sollte hund auch wissen, mit welchen dingen man zerrspiele spielen darf :D die gute seidenbluse oder die wichtigen geschäftspapiere sind nämlich weniger geeignet.... ;)

    liebe grüße

    stella

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!