Hund vor Geschäft anbinden

  • Geht Ihr schonmal in ein Geschäft und bindet den Hund draußen an? Wie klappt das bei Euch? Wie lange bleibt Ihr dann im Laden?


    Wenn ich morgens die erste Runde gehe, gehe ich immer beim Bäcker Brötchen holen, da binde ich Leila (Groenie-Mix. 7 Monate) draußen an, das klappt auch schon sehr gut, sie bleibt die ganze Zeit liegen.


    LG Dorilys

  • Hallo,


    Nein - ich mache das nicht. Obwohl Lady ohne Zweifel keine Proleme hätte mal geschwind vorm Bäcker zu warten. liska fänd das sehr doof und es wäre in ihren Augen ein vertrauensbruch, sie da alleine zu lassen ohne das sie sich zurück ziehen kann (eben anbinden).


    Ich habe leider zu oft schon erlebt, dass Hunde geärgert oder provoziert werden vor Geschäften - deswegen kommt das für mich nicht in Frage. Das kann innerhalb von Sekunden dem Hund ein extremes Trauma verschaffen.
    Wenn ich mit Hunden unterwegs bin kaufe ich nur was ein, wenn jemand aus der Familie mit ist und bei den Wuffis bleiben kann.


    Mit den Brötchen hab ich Glück - ich bekomme meine geliefert *g*


    Liebe Grüße
    Dana und Wauzis

  • Also da wir hier auf ner Insel leben wo keine potenzielle Gefahr besteht, ausser Oma die den Hund so süß findet, binde ich Queeny auch draussen an. Kann manchmal sogar bis zu ner halben Std dauern...
    Wenn ich in der Wache bin und nen Einsatz rein bekommen, kommt es auch mal vor das meine Lütte dann auch bis zu 2 Std warten muss. Allerdings hat sie an der Wache immer ne Decke und nen Wassernapf.


    Ich muss aber sagen das ich in der Stadt oder auf nem größeren Dorf meinen Hund NIE draussen anbinden würde.

  • bei mir ist es mit dem bäcker genauso. klappt für paar minuten ganz gut, auch weils ein fast tägliches ritual ist, und sie den ort gut kennt.
    wenn ich mit ihr aber woanders hingehe (sie ist übrigens 5 monate alt), und sie dort kurz anleine, geht es gar nicht. sie hängt sich wie wahnsinnig in die leine und bellt sehr aufgeregt. einmal hat sie den riesigen fahrradständer, an dem die leine befestigt war den ganzen bordstein langgezogen. deshalb lasse ich das vorerst bleiben und wage mich nur in sehr kleinen schritten vorwärts.
    und ehrlich gesagt: ich lass sie beim einkaufen auch lieber zu hause. hab angst, dass sie geklaut werden könnte vor nem geschäft, an nen kleinen jungen hund trauen sich ja noch viele ran.
    bzw. oft fühlen sich auch grade ältere leute oder kinder durch einen bellenden hund animiert, ihn zu bespaßen oder mit sinnlosem scheiß zu füttern. :|

  • Wir wohnen auf dem Dorf und vor dem Bäcker bind ich meine schon mal an. Aber nur, weil ich sie da durch die Tüt im Blick hab und es ja auch nicht lange dauert. Vor einem Supermarkt o.ä. würde ich das nichtmal bei uns auf dem Land machen.

  • Huhu,


    also seit ich wieder in München wohne mache ich das eigentlich fast gar nicht mehr. Ok, manchmal kommt's vor, dass man wirklich schnell mal irgendwo rein springen muss, aber dann geb ich wirklich Gas, das sind meist die schlimmsten fünf Minuten meines Lebens, weil ich wirklich Angst um meine Hunde hab.. Wobei, eigentlich mach ich das auch nur, wenn ich nur einen dabei hab, mit zweien ist mir das zu blöd, meine Tussi macht da immer n totales Theater, was aber zweifelsfrei erziehungssache ist. ;)
    Vorher hab ich eher ländlich gewohnt und ihn auch mal mit in die (Klein-)Stadt genommen zum Einkaufen. Na gut, eher Stadtrand... Ich erledige die meisten Einkäufe halt per Bike und da ich ca. 4km zu Aldi, Lidl und Co hatte, hat sich's angeboten, meine Nervensäge gleich ans Bike zu ketten. ;) Jetzt in der Großstadt sieht das natürlich wieder anders aus... Ich find's irre schade, aber ich hab einfach zu viel Angst...

  • beim Bäcker mach ich es auch immer so. Hund wird festgebunden. Bin aber auch nur 2-3 min drin.


    Bin letztens in ein Lebensmittelgeschäft und hab Hundi auch draußen angebunden. Hab mir nur schnell ein Eis gekauft.. auf einmal ruft die Verkäuferin "aaah wem gehört der Hund????"... völlig entrüstet *g*


    Hab ums Eck geguckt und mein Hund kommt reingewatschelt.. ist aus dem Halsband geschlüpft. Irgendwie hat er sich wohl verheddert.
    Nun denk ich über ein Zugstopp nach *g* :roll:


    Wohne hier sehr ländlich.

  • Unsre Lotte hab ich schon mal angebunden. Aber das kam schon recht selten vor. Wobei eigentlich meine größte Angst immer darin bestand, das nach meinem Einkauf der Hund weg ist. Lotte war nämlich so ein Hund, der jeden sofort total toll fand und ich glaub sie wär auch mit jedem mitgegangen.
    Wilma binde ich nicht an. Noch nicht mal kurz. Sie ist erstns sehr misstrauisch Fremden gegenüber und zweitens auch tw. noch bei vielen anderen Dingen gerade im Strassenverkehr ziemlich ängstlich. Da wäre mir das Risiko definitiv viel zu groß, das sie sich da irgendein Trauma oder so zuzieht.


    Aber ich denke es kommt auf den Hund an. Es gibt ja immer wieder so Zeitgenossen, denen ist alles sch...egal und die lassen sich durch nix aus der Ruhe bringen. Und dann sollte man meiner Meinung nach auch wissen, welche Pappenheimer so unterwegs sind. Wir wohnen in einem Ort mit knapp 3000 Ew., da kennt halt doch noch jeder jeden und der Ortskern mit Geschäften ist sehr übersichtlich. In ner Stadt wäre mir da doch eher unwohl...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!