
Freundschaft mit frei(wild) lebenden Tieren?
-
redbumper -
24. September 2008 um 07:39
-
-
Hallo
Los, erzählt doch mal von Euren Erfahrungen
die Ihr mit frei lebenden Tieren gemacht habt.Ich weiß ebenso wie jeder andere Mensch auch,
dass der Begriff Freundschaft fragwürdig ist,
wie er es auch für die Beziehung mancher
Menschen untereinander ist, aber er gefällt mir
und unheilbar dumm-romantisch wie ich bin,
benutze ich ihn hier.Ich habe einmal eine Taube, viel mehr einen Täuberich,
an mich gewöhnt.
Er kam jahrelang auf Zuruf angeflogen
und setzte sich auf meine Hand,
nach kurzer Zeit auch ohne Futter nur für
ein paar Streicheleinheiten.
Kurios, er hat oft seine Kinder mitgebracht,
worüber ich mich gefreut habe, weil,
wieder romantisch verklärt,
es auf mich wirkte, als wenn er sie mir vorstellen wollte.Zu einer Nachbarin kam über zwanzig Jahre eine Dohle,
die auch mit ins Haus flog. Sicher nicht jedermanns Sache da
ihr die Ecken der Zimmer nicht gefielen und sie versuchte
diese mit eigenartigen Dingen zuzuspachteln.Mein Großvater war vertraut mit einem Kolkraben.
Übrigens, eher nicht empfehlenswert,
da mitunter sehr übellaunig.Jetzt bin ich gespannt was Ihr erzählen werdet!
Viele Grüße
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
hey...
wir hatten mal eine kleine Krähe aufgezogen, die war zwar schon recht groß, aber noch nicht pflüge und hätten wir sie nicht mitgenommen wäre sie Hunden oder Katzen zum Opfer gefallen...
Als der kleine dann fliegen konnte, flog er uns "leider" weg...Aber er kommt immer wieder bei meiner Mutter vorbei schauen und wir wissen, dass es ihm da draußen jetzt gut geht...Mit der Zeit wurden es dann auch ein paar mehr KrähenHier bei uns gibt es nur eine kleine Meise, die uns immer besuchen kommt, seit wir mal auf unserem Balkon gegessen hatten und ein paar Krümmel auf dem Tisch lagen...Die kleine war so drauf, dass sie direkt wenige Cm neben uns auf dem Tisch landete, sich ein paar Krümmel klaute und wegflog..Seit dem kommt sie immer wieder vorbei und besucht uns
-
Als Kind wohnte ich in einem kleinen Dorf.
Dort gab es öfter Kontakt mit Wildtieren:
Rehe auf Nachbars Misthaufen,
Kröten und Frösche im Feuerlöschteich,
die Igelmutter, die abends auf dem Hof ihre Kinder spazieren führte,
das Eulenkind, das sich auf unseren Speicher verirrt hatte...Mit der Eule, die in der Scheune wohnte, habe ich mich abends vom Küchenfenster aus "unterhalten". Ich ahmte ihren Ruf nach und sie antwortete. Der Begriff Freundschaft wäre allerdings völlig fehl am Platz.
-
Bei euch kann man wenigstens ruhigen Gewissens sagen: Ihr habt doch nen Vogel... manche sogar mehrere
wildlebende Tiere...also wir haben mal auf nem Dorf gewohnt, da kam die Wald/Wildkatze ständig zum fressen zu uns..wir haben der immer was rausgestellt.. irgendwann hat se uns ihr schwächstes Junges vor die Tür gelegt. Mittlerweile is das "Junge" 10 Jahre alt, riesig und wiegt 8kg
Danach kam die Katze nich mehr... -
Mein Opa hat früher alle Vögel in der Umgebung immer gefüttert und irgendwann kamen sie immer wenn er gepfiffen hat, sind auf seiner hand gesessen, usw. Die Kohlmeisen, ein Krähenpaar (oder Raben :gruebel:) und irgendwelche Tauben haben dann bei uns gebrütet.
Mittlerweile ist mein Opa tot und alle Vögel wieder weg. Bis auf eine kleine Meise, die immer zu meiner Oma auf die Hand fliegt und sich füttern läßt :^^:
Ah und als ich klein war, gab es in den Bäumen bei den Nachbarn ein zahmes Eichhörnchen. Das hat sich auch immer füttern und streicheln lassen :^^:
-
-
Wir haben wohl alle einen Vogel
Wie alt werden eigentlich Rotkehlchen? Wir haben schon seit eeewigen Zeiten ein Rotkehlchen - vielleicht auch schon der X. Nachfolger davon - im Garten. Im Sommer beim Beete umstechen hat es immer fast direkt vor oder neben dem Spaten gesessen - da gibts ja leckere Würmchen. Überhaupt war es bei der Gartenarbeit immer in der Nähe. Im Winter meldet es teilweise sogarwenn das Futter im Vogelhäuschen ausgegengen ist - dann klopft es an die Scheibe. "Frühstück bitte!"
Ist jetzt nicht so zahm daß es auf die Hand kommt, aber immerhin...LG
Ines
-
Hallo
Ich hab als Kind im Urlaub mal Freundschaft mit einem Eichhörnchen geschlossen. Nach 10 Tagen durfte ich es kraulen wenn es sich seine Nüsse abgeholt hat.
Monate später rief der Vermieter der FW an und erzählte das das Eichhörnchen immer noch kam um sich was feines abzu holen. Die Vermieter wussten bescheid und haben dem Kerlchen auch dan immer was zu gesteckt als ich weg war. Aber anfassen durften sie das Hörnchen wohl nie.
glG -
Ich fuettere hier in meinem Garten immer einen Armadillo, der frisst mittlerweile auch aus der Hand solange die Hunde nicht in der Naehe sind.....nur anfassen lassen moechte er sich nicht.
2 Waschbaeren kommen auch zum Futtern auf Besuch, die sind gar nicht mehr so scheu und wuerden auch ins Haus kommen wenn ich die Tuer offen lasse...again, auch nur wenn die Hunde nicht in Sichtweite sind.
-
Hi,
wir haben Chipmunks hinterm Haus, die kommen seit diesem Sommer auch auf die Hand und schnappen sich ne Erdnuss oder Obst.
Das ist schon recht nett, die leben in Freiheit und wir koennen uns trotzdem daran erfreuen.Bei meinem Chef am Haus fuettere ich in dessen Abwesendheit die Hirsche und hab mir angewoehnt "Gooodies" zu rufen, bevor ich ums Eck komme, damit ich keinen erschrecke wenn ich ploetzlich vor ihnen stehe..
Seit diesem Winter kommt aber beim "Goodie-Ruf" immer sofort eine Grouse (Rebhuhn) angeflattert. Ist irgendwie auch lustig, vorallem fuer meinem Sohn. Wir hoffen, er werden noch ein paar mehr.LG,
Tanja -
Hi,
als ich Kind war, hat meine Oma mal einen, aus dem Nest gefallenen, Vogel mit nach Hause gebracht.
Wir haben ihn aufgezogen (mit Kellerasseln, Hackfleisch und Haferflocken, den Gestank von dem Futter vergess ich nie....). Es ist eine kleine Türkentaube draus geworden. Aristides.Aristides lebte frei in unserem Garten (wir wohnen am Wald) und hat mich oft von der Schule abgeholt (er ist mir auf dem Heimweg ein paar Meter vor dem Haus entgegengeflogen und hat "ruguht").
Er konnte auch Kunststücke, Slalom durch die Beine z.B.Leider wurde er eines Tages von einem Waldkauz erlegt. :| Tja, so ist das mit freilebenden Tieren, Gefahren überall. Aber es waren mindestens 3 schöne Jahre.
Im Urlaub hab ich mal auf dem Misthaufen eine Maus entdeckt, die dann für eine Woche in meiner Hemdtasche gelebt hat. Sie war sehr zahm. Warum, weiß ich nicht. Nach dem Urlaub hab ich sie wieder auf dem Misthaufen in die Freiheit entlassen.
Im Moment hat bei uns kein Wildtier eine Chance, sehr zahm zu werden. Snoop passt auf unserer Terrasse auf, dass sich keines zu sicher fühlt... :/
Lg Christine
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!