Nicht-barfer - trotzdem frische Knochen verfüttern?

  • Hallo!

    Unsere Hündin ist jetzt 7 Monate und hat noch ein strahelnd weißes Gebiss. Damit das auch so bleibt bekommt sie immer viel zu kauen, auch spezielle Zahnpflegekauknochen.
    Ich habe mir überlegt, ihr vielleicht ab und an auch mal einen frischen Knochen zu geben zum Kauen, soll ja die allerbeste Zahnbürste sein und außerdem denk ich, dass sie sich über das "Naturprodukt" sicherlich tierisch freuen würde.

    Sie frisst aber normalerweise nur Trockenfutter und ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, ob ich ihr den Knochen jederzeit geben kann (habe bzgl. barfen gelesen, man sollte ein paar Stunden Zeit lassen zwischen TroFu-Gabe und Knochen, oder gilt das nur, wenn man "teilbarft"?).

    Also: Muss ich auf irgendwas achten diesbezüglich? Welche Knochen eignen sich am besten?

    Vielen Dank und euch ein schönes Wochenende!

  • Ich wäre mit Knochen vorsichtig. Der Magen des Hundes muss sich an diese Leistung des Knochenverdauens erst mal gewöhnen. Also nicht mal ab und zu ein großes Stück Knochen.
    Ich habe (beim barfen) mit weichen Knochen angefangen (Hühnerhälse, Hühnerflügel, Kalbsknochen) und erst mit harten Knochen weitergemacht als sie das gut vertragen hat. Außerdem sollte man gut auf den Kot achten, zuviel kann Knochenkot verursachen!

  • Mann, schade, dass richtige Knochen nicht gehen, aber ich möchte kein Risiko eingehen.

    Wenn ich jetzt Kopffleisch geben würde, dann sollte ich das lieber abends geben, oder kann ichs auch zwischendurch einfach geben? Muss ich nicht einen großen zeitlichen Abstand zum Trockenfutter lassen??

  • Na so radikal würde ich das nicht sagen.
    Wenn der Hund nicht geBARFd wird, soll er keine Knochen erhalten.

    Wichtig finde ich, dass sich der Magen daran gewöhnen kann.
    Also mit wiechen Knochen beginnen und langsam.
    Und auch wichtig finde ich, dass, wenn er Knochen bekommt, regelmässig welche bekommt.
    Somit nicht alle Monate mal einen, sondern evtl. zweimal in der Woche.

    Wenn man sich daran hält, spricht ja eigentlich nichts dagegen, dass ein Hund der Trofu frisst auch Knochen bekommt. :???:
    (Lasse mich gerne korrigieren, wenn es nicht stimmt!)

  • Zitat

    Richtige Knochen würde ich bei TroFu Fütterung nicht geben, da der Verdauungsapparat darauf nicht eingestellt ist.


    hm, bisher haben es meine Hunde überlebt :???:

    ne, also wir füttern auch TroFu, aber ab und an lassen wir davon eine Mahlzeit ausfallen und es gut Putenhälse, Hühnerhälse, ne Beinscheibe oder sonstiges und den Hunden bekommt es gut

    ich denke, es ist von Hund zu Hund verschieden, wüsste aber allgemein nicht, was daran schädlich sein soll

  • Ich füttere trotz normalerweise TroFu auch einmal wöchentlich Knochen.
    Allerdings achte ich darauf, dass noch viel Fleisch am Knochen und es möglichst weiche Knochen sind.
    Zumal meine beiden die Knochen auch nicht komplett fressen, sondern meist nur abnagen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!