Nicht-barfer - trotzdem frische Knochen verfüttern?
-
-
Ich kann nur davon abraten. Das gibt ganz üble Verstopfungen. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich kann nur davon abraten. Das gibt ganz üble Verstopfungen. :/
was auch nicht zu pauschalisieren ist, denn von meinen Hunden hatte davon noch keiner Verstopfung -
Hallo,
ich würde auch keine Knochen füttern, weil die "Trofu-Hunde" eine andere Säurekonzentration in der Magensäure haben, als "Barf-Hunde". So kann der Knochen nur unzureichend verdaut werden und das kann wirklich böse Folgen haben.
Wenn Du aber den Knochen nur als Zahnbürste benutzen willst, dann kauf doch einen großen Gelenkknochen (kann man prima im Netz bestellen, z.B. beim Tierhotel). Den kann dein Hund schön benagen, aber kein Knochenstück abbeißen. Die Zähne werden trotzdem super gepflegt und Hundi ist beschäftigt.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen !Liebe Grüße
Susanne
-
Hmm, fütterst Du denn kaltgepresstes?
Kann mir kaum vorstellen, dass so ein Trofu-Magen das einfach so wegstecken kann, wenn er es nicht gewöhnt ist. Außer die Hunde haben eine wirklich sehr aggressive Magensäure. Daher, ich würde's lassen. Habe damit gerade ziemlich schlechte Erfahrungen mit gemacht :/
-
Das mit der Fütterung is halt immer ein sehr weites aber trotzdem wichtiges Thema...ich würde meinen Hund eigentlich sehr gerne auch barfen, dann gäbe es da mit den Knochen auch weniger Probleme und Heckmeck aber mein Freund is da leider eher dagegen.
Vielen Dank aber für die vielen Tipps! Denke, ich werde das mal mit dem großen Gelenkknochen ausprobieren, hört sich gut an.
-
-
Zitat
Hallo,
ich würde auch keine Knochen füttern, weil die "Trofu-Hunde" eine andere Säurekonzentration in der Magensäure haben, als "Barf-Hunde". So kann der Knochen nur unzureichend verdaut werden und das kann wirklich böse Folgen haben.
Wenn Du aber den Knochen nur als Zahnbürste benutzen willst, dann kauf doch einen großen Gelenkknochen (kann man prima im Netz bestellen, z.B. beim Tierhotel). Den kann dein Hund schön benagen, aber kein Knochenstück abbeißen. Die Zähne werden trotzdem super gepflegt und Hundi ist beschäftigt.
Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen !Liebe Grüße
Susanne
So hatte ich mir das gedacht. Mein Lucky ist ja nun kein sehr großer Hund, und abbeissen wird er wohl nichts vom Knochen.
Wäre also durchaus möglich ihm einen großen Knochen zum nagen zu geben (mehr als Zahnbürste und Zeitvertreib) ?
Wenn ich dabei bin, könnte ich das doch mal ausprobieren oder ? Sollte er, wider erwarten, doch "richtig" abbeissen, nehme ich ihm den Knochen einfach wieder weg ? Oder spricht da was dagegen ?Was nimmt man denn da ?
-
Da würde ich mir Rinder- oder Kalbsgelenkknochen besorgen. (Vom Oberschenkel oder Unterschenkel).
Ich denke, dass man das austesten muss. Manche Hunde vertragen es tatsächlich, auch wenn ich immer sehr vorsichtig wäre.
Gut ist, wenn es vorneweg ein Stück Fleisch gibt, damit der Magen ans Verdauen kommt. Ich denke, ich würde immer mal ein Stück rohes Fleisch geben. Wenn das gut vertragen wird, ein Hühnerflügelchen oder so hinterher. Und es so langsam auf "richtige" Knochen steigern.
Dann kann man nämlich über Kalbsrippen (sehr weich und super für "Anfänger") über Kalbsbrustbein hin zu Rinderrippen und Rinderbrustbein. Rinderbrustbein finde ich am besten. Hart - aber zu "knacken". Und dann ein super rauhe Zahnbürste.
-
Zitat
Hmm, fütterst Du denn kaltgepresstes?
Kann mir kaum vorstellen, dass so ein Trofu-Magen das einfach so wegstecken kann, wenn er es nicht gewöhnt ist. Außer die Hunde haben eine wirklich sehr aggressive Magensäure. Daher, ich würde's lassen. Habe damit gerade ziemlich schlechte Erfahrungen mit gemacht :/
nein, tu ich nichtklappt vermutlich daher, weil Hund ja nen halben Tag nix gefressen hat
denn es gibt ja anstatt einer Mahlzeit dann mal Frischfleisch oder eben Putenhälse etc. -
Ich kann mich da nur Hummel anschließen, bin auch der Meinung das das von Hund zu Hund unterschiedlich ist.
Man sollte es ausprobieren, wie der Hund mit Knochen klarkommt und mit weichen Knochen anfangen.
Ich denke, wenn man es langsam angeht, und seinen Hund beobachtet, wird man schon merken, welche Knochen ihm gut bekommen und mit der Zeit stellt ich sich der Verdauungsapparat darauf ein, wenn man die Knochen dann regelmäßig füttert.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!