• Gestern gegen Mittag fanden wir an unserem Haus unter dem Nest ein kleines Schwalbenkind. Wir ließen es gehen, denn es hatte die ersten Federn und man soll junge Vögel nicht einfach anfassen.
    Jedoch gestern abend war das Kerlchen immer noch da, unverändert.
    Also, nahmen wir es mit, in eine Schüssel mit Heu gesetzt Rotlicht an und nachts um halb zzwei schimpfte das Kerlchen so sehr. Das mein ältester Sohn aufstand und ein bischen gekochtes Ei fütterte.
    Nun das Tierheim angerufen, sie riefen jetzt auch zurück und meinten, da kann man nichts tun.
    Am bestern aussetzen, sie würden es auch aufnehmen, aber das Junge wird sterben, denn Schwalben lernen von den Eltern. Und durch Menschenhand, kann es nicht überleben. Wenn ein Schwalbenkind aus dem Nest fällt ist es zum Sterben verurteilt.

    Was soll ich denn jetzt machen, damit habe ich nicht gerechnet, das Kerlchen ist munter und unterhält sich mit den Wellis. Frisst aber nichts:-(.
    Sollen wir nun dasitzen und abwarten bis es die Augen schließt, ins Tierheim bringen und dort kommt es auch in ein Eck und man wartet bis es die Augen schließt.

    Tine

  • Huhu,

    besorge Mehlwürmer und versucht es damit, Wasser aus der Pipette. So schnell würde ich nicht aufgeben. Habt Ihr einen Zoo in der Nähe, dort würde ich auch nochmal nachfragen.

    Und g***glt mal ein bisschen dazu.

    lg Andrea

  • Hallo!

    Hast du keinen Wildpark in der Nähe?? Keine Ahnung wo du wohnst, du weisst es ja.. :D
    Ich hab früher in Hessen gewohnt, in der Nähe des Edersee´s und dort gibts einen Wildpark mit Greifvögeln, die müssten das Fachwissen für so nen Flattermann besitzen oder?? Ansonsten erstma Würmer füttern..

    LG
    Nicole

  • Hallo Tine,
    ich würde den TA meines Vetrauens anrufen und den um Tipps fragen!
    Evtl. sogar dort vorstellen.
    Sollte der auch sagen, das Schwalbenkind wird nicht durchkommen, kann er dem Kind wenigstens helfen, ohne Qual über die Regenbogenbrücke zu kommen :/ - das wird auch nichts kosten.
    Man kann den Fratz doch nicht einfach so qualvoll verhungern lassen - auch wenn es in der Natur ganz und gebe ist! :nein:

  • ich würde trotzdem versuchen, das kleine wieder ins Nest zurückzusetzen,notfalls Handschuheanziehen oder so. Aber ich kenne einige Fälle wo das gutgegangen ist, und meine mal irgendwo gelesen zu haben,daß das bei den Vögeln nicht so dramatisch wäre mit dem Geruch.
    Wenns erstmal wieder im Nestsitzt und den Schnabel aufsperrt dürfte es auch gefüttert werden.

    Viel Glück auf jeden Fall!

    LG

    Ines

  • Hallo

    Gibt es bei euch vielleicht einen Vogelschutzbeauftragten? Die haben meist Addressen von Leuten die sich um die Aufzucht kümmern.
    Ganz wichtig Nicht mit Würmern füttern! Schwalben ernähre sich von Mücken und Fliegen, sie können Würmer nicht verdauen, wurde uns in der Aufzuchtsation erklärt als wir einen Findling hingebracht haben.

    VG Yvonne

  • Hi,

    ich habe dieses Jahr auch einen kleinen Mauersegler gefunden und ihn zu einem Vogelexperten gebracht, der Leute kennt, die sich speziell um die Aufzucht von Schwalben und Mauerseglern kümmern. Selber aufziehen ist so gut wie unmöglich da die Tiere ganz spezielles Futter brauchen. Versuch es doch mal in einer Vogelstation oder bei einem Raubvogelhalter, die kennen sich meistens alle untereinander. Oder vielleicht bei einem Jäger? Sterben lassen würde ich auch nicht übers Herz bringen.

    Viel Erfolg und Liebe Grüße,
    Nadja

  • Danke euch für die Tipps, ich habe mittlerweile fünf Tierärzte angerrufen und drei Tierkliniken in unserer Nähe. Alle verwiesen auf das Tierheim, dass Adressen hat, von Leuten hat die Vögel aufziehen.

    Mauersegler bringt man durch, aber nicht Schwalben, sie müssen lernen Fliegen im Flug zu fangen von den Eltern. Sie haben im Gegensatz zum Mauersegler einen weichen Schnabel, den man kaputt macht.

    Ich werde nachher nochmals mit meiner TA sprechen, und Silkes Rat befolgen, es gibt keine Überlebenschancen, aber quälen muss er sich auch nicht.

    Es wird mich aber noch lange beschäftigen, dass die Natur einem doch immer wieder die eigenen Grenzen aufzeigt.

    Tine

  • Hi
    weiß ja nicht wo du wohnst...
    wir haben vor Jahren auch ein Mauerseglerbaby gefunden.
    Tierheim hat sich dann gekümmert und uns gesagt das es in Frankfurt a. M. extra eine Aufzuchtstation gibt.
    Hoffe das bringt dir was.

    LG ANNA

  • Danke euch für die Tipps, ich habe mittlerweile fünf Tierärzte angerrufen und drei Tierkliniken in unserer Nähe. Alle verwiesen auf das Tierheim, dass Adressen hat, von Leuten hat die Vögel aufziehen.

    Mauersegler bringt man durch, aber nicht Schwalben, sie müssen lernen Fliegen im Flug zu fangen von den Eltern. Sie haben im Gegensatz zum Mauersegler einen weichen Schnabel, den man kaputt macht.

    Ich werde nachher nochmals mit meiner TA sprechen, und Silkes Rat befolgen, es gibt keine Überlebenschancen, aber quälen muss er sich auch nicht.

    Es wird mich aber noch lange beschäftigen, dass die Natur einem doch immer wieder die eigenen Grenzen aufzeigt.

    Tine

    Himmeldonnerwetter, es ist einfach keiner da:-(

    PS. meine TA steckt jetzt in einer OP, aber sie würde nicht aufgeben und schläfert ihn auch nicht ein. Werde wohl jetzt irgendwelche Würmer kleinmachen, und später Vitamine holen und eine Pipette
    habe aber noch eine Telefonnummer hier, vielleicht erreiche ich jetzt jemanden.

    Mein Gott bin nur am rumtelefonieren.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!