Tierarztpreise - langsam reichts!

  • Huhu,

    bei meinem TA komme ich immer günstig weg, hier die Posten von gestern wg. immer wiederkehrendem Dünnpfiff

    Körperliche eingehende Untersuchung
    Parasitologische Kotuntersuchung
    Giardientestung

    komplett 24,50 Euros.

    Die Untersuchungen rechnet er bei Durchfall immer als Nachuntersuchung
    :D, der ist kompetent und superlieb.

    lg Andrea

  • Ja also ich bin ja auch immer noch positiv geschockt von "meinem" TA Besuch.

    Ich stand hinter der Tä, als die da so die Positionen in ihren Rechner klapperte. Ich las immer nur "19.o2€", "13,o5€", "21.89€".....bei jeder Zahl wurd mir immer schwindeliger....und als die zu mir sagt "29€ und ein paar zerquetschte...." dacht ich schon, die hat die 1 vor der 29 vergessen.
    hab ganz rasch bezahlt und bin getürmt *lach* ich hoffe doch, sie hat sich nich geirrt und schickt mir morgen einen nachrechnungsbescheid über 100€ :schockiert: :lachtot:

  • :???: nun, ich hab mir heute zumindest mal eine neue Tierärztin gesucht.

    Problem: Maxi hatte Ihre erste Impfung schon mit 7 Wochen statt mit 8 Wochen, da Ihre Mutter krank wurde und die Jungen mit genau 8 Wochen abgegeben werden sollten. Wir wurden informiert, daß die kleinen bereits eine Woche früher geholt werden dürfen.

    Die TÄ am Dienstag wollte mir dann weiß machen, daß ich Maxi nun mit 11 Wochen nachimpfen lassen muß statt mit 12 und die Tollwutimpfung dann mit 12 Wochen. Das hätte geheißen 2x meinen Hund pieksen und vor allem auch 2x Behandlungsgebühr abkassieren :x

    Die TÄ heute sagte, das wär alles quatsch. Auf eine Woche käme es da wirklich mit dem nachimpfen nicht an und wir machen das mit 12 Wochen zusammen mit der Tollwutimpfung.

    Na also!

    Grüße
    Melanie

  • Von euren Discount-TA-Preisen, über die ihr euch auch noch beklagt, kann ich nur träumen.......


    PS: Maltesermaxi: warum willst du den WELPEN schon gegen TW impfen lassen, willst du über die Grenze?

  • Huhu,

    das mit der Tollwut habe ich mir schon überlegt. Aber ich habe mittlerweile bestimmt mit 5 TA geredet, und alle sagen ich MUSS unbedingt impfen lassen.

    Auf meinen Hinweis hin, daß D doch jetzt TW frei ist, hieß es, es gibt noch die Fledermaustollwut. Ebenfalls für Tier und Mensch tötlich.

    Wenn ich ehrlich bin, dann möchte ich weder meinen Hund, noch mich und meine Familie einem leichtfertigen Risiko aussetzen.

    Grundsätzlich bin ich auch FÜR das impfen, sowohl bei Tier als auch bei Mensch. Auch meine Kinder sind gegen alles was möglich ist geimpft, von klein auf.

    Ob ich über die Grenze will? Wer weiß das schon, möglich wäre es. Ich weiß nicht immer gerade heute schon, was ich morgen mache.
    Wir sind auch schon über Frankreich in den Schwarzwald gefahren.

    Aber bitte, keine Grundsatzdiskussion jetzt über das impfen, die gibt es in allen möglichen Foren schon zu genüge.

    Grüße
    Melanie

  • unser heutiger TA-besuch:

    nachbars-yorkies:
    - 2 x krallen schneiden
    - 2 x analdrüsen
    - 3 x 1ml exspot
    - 1 x hypoallergenes, rückfettendes hundeshampoo
    - 1 x entzündeter zeckenkopf und "krümel" an den vorderläufen angucken, diagnose grasmilben, pumpspray zur behandlung
    _________________
    46,- €

    lotta:
    - 5er kombi-impfung + tollwut, vorher kurze inspektion
    _________________
    51,- €

    war ok wie ich fand.

    und:
    juchu.
    nächste woche gehts dann ab in die unitierklinik nach gießen. mal sehn was ich da locker machen darf :verzweifelt:

  • ist es in der schweiz denn noch teurer?

    also mal von meinem gestrigen TA besuch abgesehen waren meine oberknüller bisher nun 50€ für "manche hündinnen sind nun mal eben länger läufig als andere" - und halt knapp 40€ fürs ohren sauber machen.

    find ich schon echt knorke!

    nachdem ich gestern übrigens leicht fies war wegen der TA kosten (allgemein), liess ich fallen, dass die andere TÄ ne straße weiter nur 40€ fürs chippen nimmt.
    und huch...siehe da...morgen gehts zum chippen für 25 statt 80€ (!!!!) pro nase!

  • MalteserMaxi: ich bin alles andere als Impfgegner, mir ging es nur um den Zeitpunkt. Idealerweise impft man TW mit ca. 6 Monaten und nicht in Kombination mit andern Impfungen. Das reicht dann mit einer einzigen Impfung auch für 3 Jahre. Daher frage ich mich immer, warum in D TW so oft zum allerfrühest möglichen Zeitpunkt geimpft wird.

    Jessyschatz: Ja, in der Schweiz ist es viel teurer! Vielleicht nicht bei jedem einzelnen Taxpunkt, aber Grundkonsultation und vor allem OP-Kosten, aber auch manche Medikamente.

  • Die letzten Wochen beide Hunde, 550 Euro,alleine 2 Mal grosses Blutbild 155 Euro. Zur Zeit liegen hier Rechnungen über 600 Euro,das waren kastra und Charly und Chandro röntgen. jetzt wird Charly noch operiert und hat danach Reha


    Wenn Ihr doch bitte so lieb wäret und Ihr ein Dosensüppchen über habt,ich schick Euch meine Adresse. :lachtot:

  • Preise der letzten Monate:

    Hund
    1 Pickel auf der Nase, wo wir nicht wußten wo er herkommt = 37 Euro. Tierarzt konnte auch nicht sagen was es ist und hat ne antibiotische Creme gegeben. Bekannter von uns sagte, dass Junghunde öfters diese Art "Akne" haben und das die von alleine weggehen. Stimmt ... unser Hund bekam das wieder an anderer Stelle und ging innerhalb von einer Woche von alleine weg. Wir waren damit nicht mehr beim Tierarzt.


    Katze
    Großes Blutbild = 130 Euro


    3 Babyhasis
    Geschlechterbestimmung = 30 Euro

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!