Anbellen
-
-
Hallo ihr,
was kann ich denn dagegen machen, wenn Balu mich anbellt. Also ein Beispiel:
Ich saß auf dem Sofa und dann kam er dazu, hat zuerst nichts gemacht und dann an der Decke, die auf dem Sofa lag gezogen. Bis ich nein gesagt habe und ihn von der Decke leicht abgewehrt habe. Aber dann fängt er an zu bellen, aber wie... dann hört er auch gar nicht mehr auf. wenn man dann zu ihm will rennt er weg. ich denke mal, dass er das als Spiel sieht. Aber er knabbet echt vieles an und jedes Mal bellt er dann. Wie kann ich ihm das abgewöhnen?Lg
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei uns in der Hundeschule gibt es auch so einen, wie man bei uns so schön sagt "letza bäfzger".
Er hat auch seine Phasen, in denen er ununterbrochen bellt.Die Trainerin sagte: "Schnell packen und am Nacken in die Luft heben. Ein energisches AUS! vertieft die Sache dann noch.
-
Schwiriges Thema, wir haben auch einen kleinen "Kläffer" zu hause und haben so allerlei Schwierigkeiten, sie zu beruhigen. Allerdings bellt sie eher bei Geräuschen.
In Deinem Fall würde ich darauf tippen, dass dein Hund aus Ungeduld bellt, weil er eben spielen will und das entweder gar nicht darf oder es zu lange dauert...
Das kann man versuchen, durch einige Veränderungen im Umgang in den Griff zu bekommen. Was die Kauerei angeht: hat er denn etwas, was er zerkauen darf? Also knochen, Spielzeug etc.? Oder vielleicht einen Kong mit dem er sich längere Zeit beschäftigen kann?
Dann solltest du dir ein ganz besonderes Spielzeug anschaffen, mit dem nur Du mit ihm zusammen spielst. Das darf er niemals alleine haben. Holst du das Spielzeug aus dem Schrank ist Spielzeit. Bellt er auch nur einmal packst du es wortlos (!!!) weg und gehst in einen anderen Raum. Das wird er vielleicht ein paar mal machen aber irgendwann wird er begreifen dass das Spiel immer zu ende ist sobald er bellt.Bellt er dich einfach nur so an, sozusagen zwischendurch würde ich ihn komplett ignorieren. Solltet ihr Nachbarn haben könntest du das vorher mit ihnen absprechen. Selbst wenn es eine Stunde dauert, du guckst ihn nicht einmal an. Kein Blick! Das ist wichtig denn jeder Blick ist Aufmerksamkeit für deinen Hund.
Hat er sich dann irgendwann beruhigt noch fünf Minuten warten und zu dir rufen. Leckerli. Oder spielen (allerdings würde ich spielen erst wenn er begriffen hat dass beim spielen nicht gebellt wird!)Von in den Nacken greifen halte ich überhaupt nichts. Dein Hund bellt meiner Meinung nach aus Ungeduld und nicht aus Boshaftigkeit, da ist ein Nackengriff völlig fehl am Platz.
Lieben Gruß
Cassia -
Zitat
Die Trainerin sagte: "Schnell packen und am Nacken in die Luft heben. Ein energisches AUS! vertieft die Sache dann noch.DAS ist jetzt nicht dein Ernst oder?
-
Ne.Man nimmt z.B. ein Schlüsselbund und wenn er anfängt zu bellen einfach neben ihn schmeißen.Glaubt mir ich bin Kynopädagogin und habe eine Hundeschule- das wirkt - aber bitte nicht auf ihn werfen.Das ganze nennt man SUBVESTIVES AGRESSINSVERHALTEN.
-
-
Ja und was mache ich, wenn mein Hund vor solchen Sachen, wie dem Schlüssel, Angst hat? Ignorieren und fröhlich den Schlüssel werfen?
-
...das dachte ich mir auch gerade...bei einem ängstlichen hund kann das doch ganz schön nach hinten los gehen?
-
Man sollte das natürlich nicht bei kleinen Welpen machen.
Dieses Subvestive Agressionsverhalten lässt den Hund sozusagen vor Respektlosigkeit überstrapazieren.
Durch das rascheln oder den Wurf eines Gegenstandes wie z. B . Schlüssel verbindet der Hund niemals mit Angst sondern eher als schreksekunde.Das ganze dient der Aufmersamkeitserlangung.
-
Zitat
Hundeschule.TD
Durch das rascheln oder den Wurf eines Gegenstandes wie z. B . Schlüssel verbindet der Hund niemals mit Angst sondern eher als schreksekunde.Das ganze dient der AufmersamkeitserlangungIch bin mal versehentlich gestolpert und habe dabei den Schlüssel unabsichtlich nach vorne geschmissen.
Da ich versucht habe mich mit den Händen aufzufangen.
Tom stand etwa 3m vor mir.
Der Schlüssel ging einen Meter neben ihm zu Boden.
Der arme Kerl hatte wochenlang Panik, wenn er nur den Schlüssel gehört hat.
Heute, über ein halbes Jahr später, zieht er noch immer die Ohren ein, wenn er ihn hört.Und das soll keine Angst sein?
-
Mir kam das auch ein wenig brutal vor...
Also ich meinte aber ncht den ganzen Nacken, sondern ähm.. naja die Nackenhaut ( Klingt irgendwie noch schlimmer, oder?)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!