Sachkundenachweis, Hundesteuer usw...
-
-
Also ich finde diesen Sachkundenachweis einfach nur lächerlich was soll das bezwecken, ich hatte einen typ auch mal beim OA gefragt und er meinte so das sollte dazu dienen damit man sehn konn ob der jenige mit einen großen hund klar kommt ich so ja toll wenn der ausflippt flippt der aus da sind wir so und so macht los naja der war so baff und ist abgedackelt...ich finde es einfach nur lächerlich wenn sollten die kleinhund halter es auch machen, ich habe 3 jahre einen Boxer (der vrgänger meines jetztigen) gehalten ohne Sachkundenachweis und ohne Steuern zu zahlen
da wir stendig nur am Umziehn wahren (aus beruflichen gründen meiner ma), also wir zahlen jetzt irgentwas mit 80,- oder bin mir net sicher...und ich kenne genügend leute die noch nie steuern gezahlt haben ... ich finde es einfach eine bodelose frechheit...
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sachkundenachweis, Hundesteuer usw... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
In NRW brauch mal den Nachweis und in Hessen nicht.
Das verstehe ich auch nicht...Frechheit :kopfwand: Ich werde den Sachkundenachweis auch noch ablegen müssen und weiß zur Zeit noch nicht so wirklich, was da auf mich zu kommen wird!!!
Wir hier in Bielefeld müssen 98 Euro Hundesteuer zahlen :irre:
P.S.
Ach...und wenn man schon so viel zahlen muss, dann kann die Stadt auch mal zusehen, das die SCH....Tüten auch da sind, hier habe ich noch keine gesehen :kopfwand: -
Wir mussten damals in NRW auch einen Sachkundenachweis bei unserer TA machen für unseren Rotti. Wir haben damals nicht geübt haben den Fragebogen mit nach Hause bekommen und am nächsten Tag sind wir mit dem Bogen wieder zu unsere TA gefahren. Die hat den durchgescbaut, wenn was falsch war hat sie es uns erklärt und gut war. Da konnte man gar nicht durchfallen. Ok das war 2002 kann sein das es mittlerweile anders ist.
Wir haben jetzt eine Appenzeller Sennenhündin die ja größer als 40 cm und schwerer als 20 Kilo wird und mussten gar kein Test machen. Die wollten auch keine Kopie der Haftpflichtversicherung haben.
Wir finden so einen Sachkundenachweis auch total daneben. Vor allem wenn das nur Besitzer von 40/20 Hunden machen müssen.
Wir zahlen 76,50 Euro Hundesteuer im Jahr. Und da die nihct Zweckgebunden ist kann die Stadt/Gemeinde damit machen was sie will.
Für so genannte " Kampfhunde" ( wir mögen den begriff nicht) zahlt man hier ohne Wesentest im Jahr 780 Euro.Lg
Sacco -
Zitat
Das verstehe ich auch nicht...Frechheit :kopfwand: Ich werde den Sachkundenachweis auch noch ablegen müssen und weiß zur Zeit noch nicht so wirklich, was da auf mich zu kommen wird!!!
Wir hier in Bielefeld müssen 98 Euro Hundesteuer zahlen :irre:Dafür muss man 900,-- Teuro an Hundesteuer zahlen wenn man einen Anlagehund besitzt. Das ist glaube ich die höchste "Kampf"hundesteuer.
-
Oha......jetzt bin ich etwas geplättet.
Von dieser 40/20 Regelung habe ich noch nie etwas gehört.
Weiß jemand von Euch ob es die in Hamburg auch gibt?
Müßten die mich dann nicht anschreiben?Wundern würde mich das ja nicht. Die lassen sich doch ständig etwas neues einfallen :irre: um uns HH abzuzocken. Habe letztens im TV gesehen, dass es Städte gibt, wo man 10 Euro zahlen muß wenn man keine Tüte dabei hat.
Ich zahle übrigens 90 Euro Hundesteuer ( glaube ich zumindest gezahlt zuhaben ).
lg Angelika
-
-
Soweit ich weiß, ist das nur in NRW so.
Ich hab was auf unserer Rechung vergessen, einen unerheblichen Betrag von ca. 200 Euro, den die Stadt für die Erstellung des endgültigen Negativzeugnisses erhebt... damit sind wir bei 720€ im ersten Jahr...danach hält es sich allerdings bei uns in der Stadt sehr in Grenzen
-
Ich war schon los wegen Hundesteuer mir wurde gesagt erst wenn der Hund ein halbes Jahr alt ist muß ich bezahlen....und dann sind das 79€!
Ich wohne genau 100 Meter bis zum nächsten Dorf entfernt.da bezahlen die 30€ für einen Hund wie ungerecht ist das bitte schön....naja wir wollen eh bald umziehen dann ab in son kleines Dörfchen! -
Muss man Hundesteuer wirklich erst dann zahlen, wenn der HUnd ein halbes Jahr alt ist?
-
also mir wurde hier gesagt, das man den Hund anmelden muß, wenn er 4 Monate is.
Wir zahlen hier 55 Euro.
-
Zitat
Was ich nicht verstehe, wenn ein Dackel fett ist und somit über 20Kg wiegt. Auch dann benötigt man den Sachkunenachweis.
Hallo ?? Geht es noch ?? irre
Und bitte lasst mich nicht dumm sterben, aber warum ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ?
In NRW brauch mal den Nachweis und in Hessen nicht.Um mal einige Dinge grundlegend zu klären:
1. Gewicht allein ist kein Grund für einen Sachkundetest, da muß auch noch die Größe passen.
2. Auch in Hessen muß man einen Sachkundetest machen, wenn man Hunde bestimmter Rassen halten will.
3. Thema Hundesteuer:
Die Hundesteuer ist eine Steuer, d.h. sie wird erhoben, ohne daß der Steuerzahler eine bestimmte Gegenleistung dafür erwarten kann. Es ist also nix mit "ich zahl Hundsteuer und will dafür Hundekottütchen umsonst"Und zum Thema: die Hundesteuer dient dazu, die Haltung von Hunden zahlenmäßig einzuschränken....
Meine ganz ehrliche Meinung?
Wenn ich sehe,
wie manche Hundehalter ihre Hunde "erziehen",
wie sie sich "darum bemühen", daß andere Menschen nicht belästigt werden,
wie sie den Kot Ihrer Tiere "entsorgen",
bin ich ganz froh, daß es manchem Hundehalter durch die erhöhte Steuer unmöglich gemacht wird, mehr als einen Hund zu halten. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!