Sachkundenachweis, Hundesteuer usw...
-
-
In NRW ist es tatsächlich so, dass auch ein Gewicht von 20 kg ausreicht, um als großer Hund zu zählen:
http://www.ordnungsamt.dortmund.de/upload/binaryd…degesetznrw.pdf
Unter §11. So irrsinnig das auch ist, mein Dackelmix ist bald ein großer Hund.
Und Hundesteuer für den Ersthund sind übrigens 144 Euro im Jahr.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Sachkundenachweis, Hundesteuer usw...*
Dort wird jeder fündig!-
-
Also ich finde in dem Link nur die Angaben:
Großer Hund: ausgewachsen Widerristhöhe mindestens 40 cm und Gewicht mindestens 20kg -
ODER Gewicht von mindestens 20 kg
-
Okay, das oder hatte ich überlesen
-
Macht ja nix
-
-
Also bei uns muss man einen Hund innerhalb von 2 Wochen anmelden egal wie alt er ist. Ich meine gelesen zu haben wenn es Welpen der eigenen Hündin sind muss man die erst nach 4 oder 6 Monaten anmelden.
Wir haben unsere sofort angemeldet, die Hundesteuer haben wir eh schon für das ganze Jahr gezahlt von daher ist es uns egal gewesen.Lg
Sacco -
Zitat
Stimmt nicht, nein. Bayern - Allgäu - Nesselwang: 1000 € Kampfhundesteuer...
-
Zitat
Ich will mich gar nicht groß zu diesem Thema äußern, denn dann würde ich wohl sehr ungehalten werden.
Dazu muss ich dennoch was schreiben.
War bei uns letzten ein Artikel in der Zeitung.
Hundesteuer (die ja bei jedem Hund immer mehr wird)sei da, weil die Stätde nicht möchten das man mehr wie max. zwei Hunde hält. :motz: Finde ich eine absulute frechheit!
Es ist doch meine, ganz alleine meine Sache was für welche Tiere und wieviele dieser Tiere ich mir halte! :zensur:Und von den Steuer die ich für meine Hunde zahle wird eh nichts gemacht.
*ooommmmmmmmmmm*ich reg mich ja schon wieder auf.
tja, wenn jemand 5 katzen hat ist das egal...
wir haben drei hunde zahlen 360 € steuern :irre: -
Ich finde es auch unfair das man für Hunde eine Hundesteuer zahlen muss aber für andere Tiere wie z.B. Pferde keine. Oder muss man für Pferde Steuern zahlen?
Die äpfeln ja auf Spazierwege, Straßen und Waldwege und die Reiter müssen das nicht weg machen. Da regt sich dann keiner drüber auf wenn es auf dem Boden liegt.
Da die Hundesteuer nicht Zweckgebunden ist müssen sie die auch leider nicht für Hunde ausgeben.Lg
Sacco -
Ich war mir zwar auch vorher schon recht sicher.....aber jetzt nachdem ich mir diesen Strang durchgelesen habe weiss ich das ich 100%ig nie mehr nach Deutschland ziehen werde.
Der deutsche Amtsschimmel hat die Tollwut
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!