Sachkundenachweis, Hundesteuer usw...
-
-
Oh man, dsa ist ein tolles Thema :kopfwand:
Was ich nicht verstehe, wenn ein Dackel fett ist und somit über 20Kg wiegt. Auch dann benötigt man den Sachkunenachweis.
Hallo ?? Geht es noch ?? :irre:
Und bitte lasst mich nicht dumm sterben, aber warum ist es von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich ?
In NRW brauch mal den Nachweis und in Hessen nicht.Sorry, aber um das zu verstehen bin ich nun mal zu blöd
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Sachkundenachweis, Hundesteuer usw... schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Weil jedes Bundesland selber entscheiden kann ob Sachkunde oder nicht erforderlich ist. Und die Steuer wird von der Komune/Kreis/Stadt festgelegt.
Bei uns zahlt man den ersten Hund x Euro und nur einpaar Km weiter, in nächsten Kreis gleich 20 Euro mehr für den ersten Hund! -
Zitat
.........
Was ich nicht verstehe, wenn ein Dackel fett ist und somit über 20Kg wiegt. Auch dann benötigt man den Sachkunenachweis.
Hallo ?? Geht es noch ?? :irre:
jaaaaaaaaaa, genau. Und mein Fliegengewicht wiegt keine 10kg und ich brauch den :irre:
-
Und das ist finde ich eine frechheit, eine Steuer die noch von 18knips stammt (ist übrigens die einzigste Steuer die von damals gilt) denn wir leben im HEUTE in 2008 und Hunde sind weiß Gott kein Luxus mehr, wie Peewee schoon sagt, es sind treue Begleiter, Freunde und für manche eine Familie![/quote]
Die Hundesteuer wurde bereits 1787 eingeführt. 1810 von Preußen übernommen.
Und es ist nicht die einzige Steuer aus grauer Vorzeit.
Branntweinsteuer 1507
Kaffeesteuer 1781
Schaumweinsteuer dagegen noch jung 1902
Und es gibt noch viele versteckte Steuern z. T. aus dem Mittelalter stammend, die unserem Staat jährlich eine Milliardeneinnahme bescheren.
Die 1787 eingeführte Hundesteuer sollte übrigens zur Finanzierung des Siebenjährigen Krieges dienen. Genauso wie die Schaumweinsteuer den 1. Weltkrieg mit finanzieren sollte.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Es ist nun mal so: Alle guten und tollen Sachen lässt sich der Staat ganz schön bezahlen Hundesteuer, Kaffeesteuer,....
Wie schaut es denn mit dem Hundeführerschein für Listenhunde in den anderen Bundesländern aus ?
Hier in Hessen darf der böse "Kapfhund" nur mit einem Hundeführerschein ohne Leine laufen. Wie ist es bei Euch ?? -
-
Zitat
Und das ist finde ich eine frechheit, eine Steuer die noch von 18knips stammt (ist übrigens die einzigste Steuer die von damals gilt) denn wir leben im HEUTE in 2008 und Hunde sind weiß Gott kein Luxus mehr, wie Peewee schoon sagt, es sind treue Begleiter, Freunde und für manche eine Familie!
Die Hundesteuer wurde bereits 1787 eingeführt. 1810 von Preußen übernommen.
Und es ist nicht die einzige Steuer aus grauer Vorzeit.
Branntweinsteuer 1507
Kaffeesteuer 1781
Schaumweinsteuer dagegen noch jung 1902
Und es gibt noch viele versteckte Steuern z. T. aus dem Mittelalter stammend, die unserem Staat jährlich eine Milliardeneinnahme bescheren.
Die 1787 eingeführte Hundesteuer sollte übrigens zur Finanzierung des Siebenjährigen Krieges dienen. Genauso wie die Schaumweinsteuer den 1. Weltkrieg mit finanzieren sollte.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs[/quote]
Ok, das kann sein. Mir wurde in der Schule was anderes erzählt, aber da ich da eh nie so geistig anwesend war, ist das vielleicht an mir vorbei gegengen
-
Also.. wir müssen Capri nun auch anmelden, sprich Sachkunde Test, Chipen, und dann kommt die Hundesteuer.
Ich bin sowas von abgenervt und negativ eingestellt zu der Sache, das ich immer wieder mit dem Gedanken spiele, mich erst garnicht an zu melden, auch wenn ich weis, das wenn irgendwann mal etwas ist, ich richtig dran bin.
Nur....wenn ich darüber nach denke, könnte ich dem Amt aufs Pult kotzen, ehrlich. Wozu zahle ich den Mist? Wenn die Steuer wenigstens so umgesetzt werden würde, dass die jewaligen Städte wirklich etwas für Hunde tun bspw. Tüttchenautomaten, wäre das eine ganz andere Sache, aber es passiert ja nichts.
Genau so dreist finde ich es, dass wenn ich einen zweiten Hund habe, noch MEHR zahle, ehm, hallo, gehts noch?
Genau so schwachsinnig ist dieser dumme Sachkunde Test.. ganz ehrlich, das ist bekloppt.
-
Hi,
also hier bei uns braucht man keinen Sachkundenachweis von wegen
20/40 Reglung gibts hier nicht.
Er wird allerdings von den Vereinen angeboten - ich denke, wenn man
mal verreisen will o.ä. :irre:
Auch bekommen Listenhunde (Kat.2) dadurch Maulkorb u. Leinenbe-
freiung.
Was ich gut finden würde, wäre, wenn Hunde mit dem Hundeführerschein
zB. weniger in der Versicherung bezahlen müssten.
Ach so: Hundesteuern zahlen wir pro Hund 30 Euro im Jahr - auch für den
2. und 3. Hund. Erhöhte Hundesteuer nur, wenn der Hund schon mehrfach
auffällig geworden ist.Gruss
Anke -
Huhu!
Danke erstmal für eure Antworten! Vielleicht wäre ein Ideenaustausch angebracht, was man dagegen tun könnte??
LG
Nicole -
Zitat
Es ist nun mal so: Alle guten und tollen Sachen lässt sich der Staat ganz schön bezahlen Hundesteuer, Kaffeesteuer,....
Wie schaut es denn mit dem Hundeführerschein für Listenhunde in den anderen Bundesländern aus ?
Hier in Hessen darf der böse "Kapfhund" nur mit einem Hundeführerschein ohne Leine laufen. Wie ist es bei Euch ??
Na ja, in den meisten Bundesländern (außer SA-NI-TH) musst du einen Wesenstest mit deinem Hund machen, der eben erstens mal testet, ob dein Hund z.B. aggressiv reagiert. Der andere Teil ist dann noch Haltereignung und Gehorsam... wenn du das alles top bestehst, hast keine Leinenpflicht mehr (zumindest für Liste 2, Liste 1 ist oft nicht möglich zu befreien) und dein Hund muss auch keinen Maulkorb tragen. Oder aber es besteht Nachholbedarf im Gehorsam oder der Hund zeigt Aggression...dann kann Leinen- und/oder Maulkorbpflicht verhängt werden....im Schlimmsten Fall (wenn der Hund EXTREM reagiert) kann er je nach BL auch eingezogen werden.. Das ist jetzt hauptsächlich auf Bayern bezogen, ist aber in den meisten BL ähnlich... in Baden Württemberg aber darf man zum Beispiel nach einem nicht-bestandenen Wesenstest nicht wiederholen-Hund weg!Nur mal so unsere Rechnung:
Anmeldung von Jack bei der Stadt und Ausstellung vorläufiges Negativzeugnis: 170 Euro
Erstellung Rassegutachten Jack: 80 Euro
Wesenstest in 7 Monaten: ca. 300 Euro
Zusätzliche Auflagen wie Besuch der Hundeschule, Empfehlung des Hundeführerscheins: tja, jetzt rechnet mal
Hundesteuer (und wir zahlen zum Glück keine Kampfi): 110Euro
Benzingeld,das für all diese Fahrten draufgegangen ist:Wenn ich jetzt mal die sonstigen Auflagen und Benzin weglasse, dann komm ich auf 560 Euro im ersten Jahr!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!