Ohren ziehen...
-
-
Hallo!
Es gibt echt noch Leute, die ihren Hunden an den Ohren ziehen, wenn sie Mist gebaut haben! Wie seht ihr das? Ich habe mal gelesen/gehört, dass Hündinnen das zwar bei ihren Welpen machen, es aber allgemein doch eine veralterte Erziehungsmethode ist. Liege ich damit richtig?
Ich find´s einfach nur völlig traurig ein Tier so zu behandeln!
LG Angy -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das Ziehen ist jetzt wieder Auslegungssache.
Meine DSH läuft immer ohne Leine und ohne Halsband. Wenn sie neben mir sitzt kommte ich mit meinen Fingerspritzen genau an ihre Ohren.
Wenn ich sehe das sie wieder irgendwas im Auge hat was sie nicht soll, wird mal kurz an den Ohren gezuppelt, dann schaut sie mich an und wird belohnt.
Das ist bei ihr eher eine kurze Ablenkung."Bestrafung" funktioniert bei Hunden ja eh nicht so gut, außer man erwischt seinen Hund genau im richtigen Moment. Darum ist ein Ohrenziehen recht sinnlos.
-
hi,
ich halte von Erziehungsmethoden alá "Ich erziehe meinen Welpen wie eine Wolfsmutter ihre Welpen" gar nix. Der Welpe kann da schon unterscheiden zwischen der Hundemutter und einem Menschen und könnte Angst vor der Hand bekommen, die ihn zwickt oder schüttelt.
Ich bin daher also dafür, den Hund mit liebevoller Konsequenz zu erziehen, mal ignorieren, NEIN beibringen aber nie wehtun.
Gruß
Carina
-
Also ich lehne das absolut ab! Kurzes Zuppeln ist ja was ganz anderes! Aber ich habe das auch schon beobachten können, bei einem älteren Hund, einem großem schweren Hund, der von seinen Besitzern nur mit harter Stimme und eben auch mit heftigem Ziehen und Verdrehen der Ohren gehändelt wird. Es ist erschütternd mitanzusehen, wie dieser große Hund sich dann jaulend auf den Boden wirft und regelrecht schreit!
Die Leute sind schon mehrfach darauf angesprochen worden, aber man wird dann so massiv und wohl auch ordinär angegangen, man kommt da nicht durch!
Steffi
-
Hallo
Ich habe es noch nie gesehen, dass Hunde sich untereinander in die Ohren zwicken. Entweder ist das an mir vorbei gegangen (sowohl bei Hundebeobachtungen, als auch beim Studium von einem Wolfsrudel) oder es kommt normalerweile bei Hunden nicht vor.
Ich werde aber mal vermehrt darauf achten.Hunde (Wölfe) knurren, mal heller mal tiefer, sie schnappen in die Luft zur warnung. Sie zwicken sich in die Schnauze - oder ignorieren sich.
Ein Rudel unter sich will weder großen Stress noch riesen Streit. Also sollte man von solchen Disziplinierungsmaßnahmen absehen.
Aber ich habe neulich erst in einer Fachzeitung gelesen, dass es durchaus richtig ist, den Hund auf den Rücken zu drehen zum unterwerfen.
Solange es noch angesehene Hundetrainer gibt, die sowas als allheilmittel anpreisen, wird es auch so bleiben.
Liebe Grüße
Dana -
-
Oooch .. ich hab kein Problem damit auch mal ins Ohr zu kneifen ..
ganz nach dem Motto : wie du mir so ich dir .. als erziehungsmethode ist das weder anzusehen noch angebracht. Aber Situationsbedingt kann es durchaus mal vorkommen. Das hat mit Tierquälerei rein gar nix zu tun.
Wenn ich einem ruhig da stehenden Esel ins Ohr kneife ..Tierquälerei !
Wenn ich mit einem Sozialpartner (Hund) interagiere ist eine angemessene Körperliche Maßnahme dem Hund verständlicher als jede "nach den neuesten Kynologischen ..blablablub" Dingensbumens.ich habe auch selten gesehen das beim Spielen in die Ohren geknabbert wird.. warum auch, die Lefzen sind besser zu erreichen und noch zarter
Bei Raufereien sind getackerte Ohren wiederrum an der Tagesordnung.
-
Zitat
Hallo
Ich habe es noch nie gesehen, dass Hunde sich untereinander in die Ohren zwicken. Entweder ist das an mir vorbei gegangen (sowohl bei Hundebeobachtungen, als auch beim Studium von einem Wolfsrudel) oder es kommt normalerweile bei Hunden nicht vor.
Ich werde aber mal vermehrt darauf achten.Oh und wie es vorkommt. Ich habe so einen Ohrenschnappi hier. Aber es kommt weniger zur Korrektur vor, als zum Spiel oder zum Stänkern vom Kleinen zum Großen.
-
ich weiß nicht was ich vom Ohren kneifen halten soll.
Mir wurde damals auch immer eingebleut, das man einem Husky ins Ohr beißen muß, damit er hört und den menschen als "Chef" ansieht.
Nun, ich habe meinem hund nie die Ohren gebissen. Wofür auch?
Ebensowenig hab ich Ohrenkneifen im Reportaire (wird das so geschrieben?)
seine Ohren sind für mich einfach nur was kuschliges.
-
Hallo .)
Ja, dass es beim spielen vorkommt, weiss ich. Auch beim raufen sind Ohren ein begehrtes Ziel. Aber um sich untereinander zu korrigieren habe ich das wirklich noch nie gesehen.
Und hier ging es ja um das korrigieren von falschem verhalten. Ich will ja meinem Hund nicht zum raufen auffordern oder mit ihm toben in dieser Situation.
Klar lasse ich mich gern vom Gegenteil überzeugen! Gibts denn jemand der Hunde im Rudel hält und die sich so maßregeln?
Liebe Grüße
Dana -
Zitat
hi,
ich halte von Erziehungsmethoden alá "Ich erziehe meinen Welpen wie eine Wolfsmutter ihre Welpen" gar nix. Der Welpe kann da schon unterscheiden zwischen der Hundemutter und einem Menschen und könnte Angst vor der Hand bekommen, die ihn zwickt oder schüttelt.
Ich bin daher also dafür, den Hund mit liebevoller Konsequenz zu erziehen, mal ignorieren, NEIN beibringen aber nie wehtun.
Gruß
Carina
Geschüttelt wird schonmal gar nicht... weder bei Hundemama, noch bei Menschenmama/papa, wenn ich bitten darf...
Ne, ich hab das auch schonmal gesehen, dass ein Hund an den Ohren von einem anderen Hund weggezogen wurde... nix zuppeln, zupacken, ziehen und Kopf und Oberkörper werden an den Ohren so in die gewünschte Richtung gezogen...
Totaler Schwachsinn.
Menschen gibts,... da kann man nur den Kopp schütteln.
Als Missy mit zwei anderen Hunden (ein Podenco-Mix und ein Dobermann) zusammenstand und sie Kaffeeklatsch gehalten haben, hat das Herrchen des Dobermanns seinen Hund gerufen. Keine Reaktion des Hundes, da schmeißt er seine Leine einfach zwischen die drei Hunde...
Dass MEIN Hund sowas gar nicht kannte und auch nicht verstanden hat, was jetzt so schlimm war, hat ihn nicht interessiert... Es wird immer Leute geben, die irgendwelche mehr oder weniger unsinnigen Methoden anwenden, um ihren Hund zu erziehen.
Man muss für sich selber entscheiden, ob man das für angebracht und sinnvoll oder eben nicht hält.
Und an den Ohren ziehen ist meiner Meinung nach weder angebracht noch sinnvoll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!