
-
-
@ Melli
Gratulation Euch Beiden
Tolle Leistung!!!
Wenn man es richtig sehen kann ist Cajou auch recht dunkel? Genauso wie Lix in dem Alter.
Bei uns gibt`auch was Neues: Wir waren Schafe hüten
Hier mal ein paar Bilder von der Arbeit:Und jetzt ist Lix total müde, schläft und träumt von seinen Schäfchen ...
Bis bald
Daniela
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
-
Hallo ihr Lieben
Mann Mann Mann, was les ich da...
Eine macht den zweiten Platz in einer BH (Gratuliere Melli :musik: )Und die andere war mit ihrem Zottel beim Schafeschubsen.
Suuuper Fotos von Lix und den Schafen. Da werd ich ganz neidisch!!!@ Melli
Ich würde an deiner Stelle hoffen, dass deine Cajou so dunkel bleibt. Sie sieht absolut genial aus!
Nichts gegen die "blonden" Briards, aber dieses dunkle Braun finde ich persönlich superschön. Mal was anderes :wink:@ Leeloo
Tja, das mit dem Scheren ist so ein Thema.
Ich gebe zu, ich habe Kasha vor zwei Jahren auch geschoren *duckundinDeckunggeh*
Sie hat mir einfach im Sommer sooo leid getan und da ich Joey im Sommer auch immer kurzschere, habe ich sie mir einfach gepackt und ruckzuck war die Wolle ab.
Vom Aussehen her hat es mir nicht wirklich gefallen, aber meine Dicke war in dem Sommer fit wie noch nie.
Allerdings hatte ich nicht miteingerechnet, dass es bei einem Briard bis zu 15 Monate dauert, bis das Fell wieder voll nachwächst. Bei Joey muss ich alle vier Wochen scheren. Bei dem wächst das Fell wie Unkraut
In dieser Zeit wurde Kasha übrigens dreimal als Riesenschnauzer und zweimal als Russischer Terrier tituliert. Da deine Leeloo auch schwarz ist, kann dir das auch passieren :wink:Naja, jetzt lass ich das mit dem Scheren sein und beschränke mich darauf, das Fell so weit es geht auszudünnen. Funktioniert die letzten zwei Sommer auch recht gut.
Aber wenn ich das Gefühl haben sollte, dass Kasha unter der Hitze zu sehr leidet (vielleicht wenn sie etwas älter ist), werde ich sie wieder scheren. In dem Fall geht das Wohlbefinden meines Hundes vor meinem ästhetischen Empfinden.liebe Grüße
Steffi -
@ Melli
Lix war als Baby der dunkelste und ist bis jetzt immer heller geworden. Momentan hat er an einigen Stellen einen leichten Rotstich, den ich pesönlich super finde. Deshalb helfe ich jetzt ein bißchen nach, damit er noch rötlicher wird. Ich stell Dir mal ein Bild von einer Hünding rein, die wir beim Hüten dabei hatten. Die war schon nicht mehr blond sondern ... kann ich einfach nicht mit Worten beschreiben. Schaut sie Euch einfach mal an:
Viana
Mit dem Hüten habe ich gewartet bis Lix so ca. 15 Monate alt ist und es vom Kopf her gut verpackt, denn es kann ja sein, daß der Bock zickig werden kann und dann einen jungen Hund in die Flucht schlägt. Beim 1. Mal waren wir der einzige Briard unter den Bordern!! Es war klasse und er hatte es auch sehr gut gemacht, aber ich wollte lieber eine Briard-typische Hüteausbildung. Es hat lange gedauert bis ich fündig geworden bin :freude: Jetzt habe ich das Glück, das er seinen Job super erledigt hat und gezeigt hat, das er an den Schafen arbeiten kann. Mit soviel Interesse und Spaß an der Arbeit ist er noch nie auf den Hundeplatz gegangen, da haben wir immer gegeneinander gearbeitet
Es hat sich gezeigt, das ich ihn weiter zum Hüten ausbilden kann und das ist auch mein Ziel. So glücklich habe ich ihn fast noch nie gesehen, allerdings brauchte er jetzt ne halbe Woche um sich zu erholen, da an diesem Wochenende seine Mittagsschläfchen ausgefallen sind :wink:
So, meine Lieben
die Juchterunde mit Lix wartetbis dann
Daniela -
Hallo,
habe mal wieder ne neue Frage:
Hat einer von euch Erfahrung mit Briard und Schutzhundausbildung, bzw. VPG?
Ich habe mir das jetzt schon mehrmals angeschaut und bin mir absolut sicher, dass das Cajou riesige Freude machen würde.
Jetzt hab ich nur ein Problem in unserem Verein, wo ich Turnierhundesport mache, gibt es auch eine Abteilung, die eben VPG macht, aber die Leute kann ich nicht besonders gut leiden, da die, wie die meisten Schutzhundler noch "vom alten Schlag" "Schäferhundleute" (konservativ)-ohne jetzt alle über einen Kamm zu scheren- sind. Und ich möchte nicht, dass mein Hund irgendwann unter der Grasnarbe läuft!!!...:runterdrueck: wenn ihr wisst, was ich meine.
Vielleicht habt ihr ne Idee, wo man nach Hundeplätzen schauen kann, die Erfahrungen mit Briards im VPG-Bereich haben.LG Melli
-
-
Morgen,
versuch es doch einmal über dieVerbände (Cfh oder BCD) die können Dir garantiert mehr Info`geben.
Vor ca. einem halben Jahr hat mich auch ein Trainer auf dem HP angesprochen, ob ich mit Lix eine Schutzhundausbildung machen möchte.
Da ich es für eine nicht ganz einfache Sache halte, einen Ausbilder zu finden, habe ich die Finger davon gelassen. Menschen, die der Meinung sind, das auf meinen Lix ein Stachel drauf muss, von denen halte ich nicht allzuviel.so, bis dann
Daniela -
Hey, wo seid Ihr Alle ??? Im Urlaub ???
Lg
Daniela -
Hallo Daniela,
kannst du mir mal bitte eine E-Mail schreiben?
Danke dir.
LG
Bettina -
Hi ihr Lieben
Neeee Daniela, bin leider nicht im Urlaub. Eher im Koma
Ich hab vor drei Wochen eine Baby-Katze bekommen. Der Zwerg war grad mal einen halben Tag alt.
Ich hab die letzten drei Wochen also damit verbracht, den Zwerg alle zwei Stunden zu füttern. Auch nachts.
Dementprechend laufe ich seit drei Wochen wie ein Zombie durch die Gegend und hätte hier wahrscheinlich keinen sinnvollen Satz zustande gebracht :wink:Jetzt ist sie allerdings groß genug, dass ich wenigstens von Mitternacht bis um sechs Uhr früh durchschlafen kann *freu*
Was machen eure Zottels so? Leiden sie auch so unter der Hitze?
Kasha bewegt sich tagsüber nur, wenn es unbedingt sein muss. Gassi gehen ist nur früh morgens und später am Abend drin, ansonsten liegt sie am liebsten den ganzen Tag auf den Fliesen im Gang und steht nur auf, um zur Wasserschüssel zu schleichen.
Joey kommt mir der Hitze viel besser zurecht. Der hat aber auch nicht so ein dichtes Fell.
Geht ihr mit euren Zotteln jetzt oft baden? *neidischbin*liebe Grüße
Steffi -
Hallo liebe Leute,
ähnliches gibt es von mir zu vermelden - nene, keine Minikatze. Aber das Koma!!! Erst Urlaub in Dänemark - war sehr schön, erzähl ich mal irgendwann extra von, Ellwood ist der Profi-Camping-Hund, echt klasse.
Danach 2 Wochen auf der Arbeit ranklotzen, dann eine Woche arbeitsorganisatorischer Zwangsurlaub, den ich damit verbracht habe, meinen Parkinsonkranken Vater zu pflegen weil meine Ma im Krankenhaus war, danach jetzt seit 2 Wochen Arbeit für 2, meine Kollegin ist in Urlaub und ich vertrete noch eine weitere Kollegin - ach ja, ich will nicht jammern, ist ja schön wenn man selbständig ist und gut zu tun hat, aber für mehr als hier schlaftrunken ab und zu mal was zu lesen und drei mehr oder weniger zusammenhängende Sätze zu irgendwelchem Pipifax zu schreiben hat es nicht gereicht.
Das tröstet mich ja enorm, das Kasha auch so ne schlaffe Hacke ist im Moment. Mit Ellwood ist auch nicht viel los. Gott sei Dank können wir viel schwimmen gehen, ich wüßte gar nicht, wie das gehen sollte, wenn er wasserscheu wäre (sorry, Steffi, dickes Beileid!).
Er hechelt sogar nachts, außer er geht feucht "ins Bett" (sprich auf seine Decke vor unser Bett - im Moment die dünne kühle Baumwolldecke), dann gehts. Letztens nachts habe ich ihn mit zugegebenermaßen schlechtem Gewissen rausgeschmissen in den Flur, weil er so rumschnaufte, daß ich nicht schlafen konnte und in der Nacht gegen 4 zum dritten Mal wach war.
Schwimmen im Kanal (wir wohnen in der Nähe des Dortmund-Ems-Kanals) ist zur Zeit sein liebstes oder sich von meinem Freund mit dem Gartenschlauch einnebeln lassen.
Fressen tut er auch viel langsamer als sonst, allerdings gehen die üblichen Mengen gut rein. Letztens abends hat er sich von mir eine komplette 2.Portion servieren lassen. Eigentlich hatte er sein Fressen schon, was ich allerdings nicht wußte, und er saß so "hungrig"vor seinem Napf, der alte Heuchler,der.Das Frühstück am nächsten Tag fiel dann aus. Gott sei Dank ist er ja sehr schlank.
So langsam werde ich etwas aufgeregt. Am 20.8. ist die Junghundebeurteilung in Hude, wir haben ihn jetzt gemeldet und werden nach den guten Erfahrungen in Dänemark wieder einen Wohnwagen leihen und schon Freitags hinfahren, damit er sich schon ein wenig aklimatisieren kann. Unsere Züchter mit Ellwoods Schwester, die gerade auf der Clubschau des BCD beste Junghündin geworden ist und eine andere Schwester und mindestens ein Bruder sind auch da und wir werden es uns gemütlich machen und abends am Grill ein paar Bierchen schlürfen um fürs Vorführen der Hunde locker zu werden
Deine Bilder vom Hüten haben mich richtig neidisch gemacht, Daniela. Im Moment krieg ich ellwoodausbildungstechnisch nix auf die Kette, bin froh, wenn ich seine Gassis hinkriege und ein bißchen abwechslungsreich gestalten kann und leider ist im Moment wegen Sommerpause auch kein Hundeplatz, so ein Mist.
In eineinhalb Wochen ist die Dreifachknechterei vorbei, vielleicht können wir uns dann ja mal mit den beiden Hunde verabreden, ist ja nicht so weit bis zu dir.
Ganz lieben Gruß an alle schwitzenden Briards und ihre Besitzer.
Wie geht es deiner Minikatze, Steffi? Wie um himmels willen kommt so ein Winzzwerg alleine klar ohne Mama? Hattest du da schon Erfahrung? Wie sind die denn dann nachher zurecht, was Sozialverhalten und sowas angeht? Schreib doch noch mal mehr, und halt die Ohren steif, meine tiefe Bewunderung.Seid alle
von Sabine und dem schlappen Ellwood
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!