
-
-
Hi Sabine
Du musst uns unbedingt noch erzählen, wie`s beim Campen war. Ich bin sicher Ellwood hatte einen Riesenspaß.
Mit Kasha waren wir noch nicht im Wohnwagen unterwegs, aber wir planen fürs nächste Jahr was. Joey hatte ich schon beim Campen (ohne Wohnwagen, ganz urtümlich mit Schlafsack auf dem Boden) dabei und er fand das Ganze ziemlich klasse. Klar, er schlief ja nachts mit mir IN meinem Schlafsack :wink:Hattet ihr den Wohnwagen, oder das Wohnmobil von Bekannten ausgeliehen, oder von einem Verleih gemietet? Ich hab nämlich gehört, dass sich manche Verleihfirmen blöd anstellen, wenn man Hunde mitnehmen will. Wir überlegen nämlich uns nächstes Jahr ein Wohnmobil zu leihen und damit durch England und Schottland zu schippern.
Die Junghundeausstellung klingt nach einer Menge Spaß. Schade, dass sie so weit weg ist, sonst wäre ich gerne auch gekommen und hätte mir das ganze angeschaut und euch die Daumen gedrückt.
Naja, aber auch ohne meine Anwesenheit, wird Ellwood die Sache schon schaukeln. Da mach ich mir eigentlich keine Sorgen
Wirst du deinen Zottel danach auch noch auf anderen Ausstellungen zeigen? Wir haben in Friedrichshafen jedes zweite Jahr eine schöne große Hundeaustellung..... das wär doch vielleicht was, oder? *unschuldigfrag*ZitatWie geht es deiner Minikatze, Steffi? Wie um himmels willen kommt so ein Winzzwerg alleine klar ohne Mama? Hattest du da schon Erfahrung? Wie sind die denn dann nachher zurecht, was Sozialverhalten und sowas angeht? Schreib doch noch mal mehr, und halt die Ohren steif, meine tiefe Bewunderung.
Och ja, die privaten Freuden einer Tierarzthelferin
Ich hab eigentlich jedes Jahr mutterlose Babykatzen zum Aufziehen bei mir. Im Moment ist es ja nur ein Zwerg und somit nicht ganz so stressig, als wenn man einen ganzen Wurf mit fünf, sechs Stück, oder mehr hat.
Ich hab bei meinen aufgezogenen Babys eigentlich noch nie Probleme in Bezug auf Sozialverhalten gehabt. Meistens ist es ja doch ein ganzer Wurf, so dass die Geschwister miteinander spielen und interagieren können. Außerdem habe ich das Glück einen leidenschaftlichen Ersatzvater zu besitzen. Mein ältester Kater (selber auch eine Handaufzucht) ist von Katzenbabies ganz begeistert und kümmert sich immer um die Kleinen. Er putzt sie, er schmust mit ihnen und er spielt mit ihnen. Und er gibt ihnen eine auf den Deckel, wenn sie`s zu wild treiben und frech werden. Besser könnte das eine Mutter auch nicht :wink:Der Nachteil daran, wenn man nur einen Zwerg zum Aufziehen hat, ist allerdings, dass man sich gefühlsmäßig viel mehr daran bindet, als wenn es Mehrere sind. Ich liebäugel tatsächlich mit dem Gedanken, den Zwerg ganz zu behalten und nicht in ein paar Wochen zu vermitteln (fragt sich bloß, wie ich das meinem Mann beibringen soll....) *seufz*
Na ja, hier mal zwei Fotos von dem Zwerg. Vielleicht fällt euch ja eine gute Begründung ein, warum ich ihn auf keinen Fall hergeben kann :wink:
Da war er zwei Tage alt
Das ist ziemlich aktuell
liebe Grüße
Steffi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
So Ihr Lieben,
bin auch wieder im Lande :wink:
Also Steffi, wenn sich der süße Stöpsel mit Deinen verträgt .... schrei sofort ja, denn er ist echt niedlich ... :freude:
Jetzt mach`ich Dich mal ein bißchen neidisch!!!
Lix war jeden Tag im Meer schwimmen, die Bilder folgen, wenn ich sie auf dem Rechner habe.Leider entwickelt sich Lix momentan zum Rüpel von der allerfeinsten Sorte, kein Rüde ab ca. 40 cm kann so einfach an uns vorbeigehen. Kennt ihr das und ist das momentan wieder mal nur ne Phase?? Seit ein paar Tage beobachte ich auch, das er sich nicht mehr so ohne weiteres von Fremden (besonders Männer) anfassen läßt. Wann kam das bei Euren Wuseln durch?
So, für heute mache ich es mal kurz, denn wir sind schon ein wenig müde.
Also, bis bald
-
Liebe Leute,
es gibt ganz viel zu erzählen - also:
wir waren ja, wie ihr wißt, auf der Juhu des BCD in Hude. Es war total toll!!
Zunächst mal begeistert es mich immer wieder, viele Briards auf einem Haufen zu sehen, ich finde unsere Hunde einfach TOTAL TOLL!! Es waren ganz wenig komische Hunde/Menschen da, wir waren mit 4 Hunden aus Ellwoods Wurf da - wenn ihr Lust habt, guckt euch doch mal die Bilder unter http://www.menger-clan.de unter News an. Im Wesenstest hat Ellwood super abgeschnitten, nur 4 und 5 als Beurteilung, ich war sehr stolz.
Das Thema Zucht und Ausstellung können wir allerdings vergessen - unser Schnuffel hat halt sehr helle Augen - für einen Briard ja nicht erwünscht und das hat eine 1 (also einen Zuchtausschluß) gegeben.
Hat mich gefreut, daß darüber sogar die Richterin traurig war, die ihn so "freundlich und lieb" fand. Hätte ihn gerne noch öfter ausgestellt - gerade weil ich das Gefühl hatte, die Athmospäre mit den vielen anderen Hunden machte ihm Spaß und ich fand es auch klasse. Aber davon mal abgesehen ist mir seine Augenfarbe piepwurscht. Finde sein helles Braun sogar eingentlich eher schön.
Ja, wir haben den Wohnwagen bei einem professionellen Vermieter ergattert. Der war auch zunächst nicht besonders begeistert als wir sagten, wir hätten einen großen Hund. Ein Mieter hat wohl mal einen Wohnwagen mit angeknabberter Trennwand ohne Kommentar zurückgegeben und als er das beanstandete behauptet, das sei schon so gewesenNa super, wenn sowas Schule macht, können wir Hundebesitzer solche Leihaktionen damnächst ganz vergessen. Wir haben Ihm nach dem Dänemarkurlaub den Wagen dann sauberer wiedergegeben, als wir ihn bekommen hatten, haben ihn sogar außen mit Teerentferner bearbeitet und mit dem Hochdruckreiniger abgespritzt.
Er war glaube ich ganz angetan und das Leihen eines Wagens für das JUHU Wochenende war danach kein Thema mehr, obwohl er eigentlich nicht für weniger als eine Woche verleiht....
Zu Dänemark - wir waren auf dem Platz in Nr.Lyngvig, das liegt am Ringköbing Fjord in der Nähe von Hvide Sande.
Riesen Platz, keine Parzellen. Du meldest dich an, fährst auf den Platz und suchst dir irgendwo in den Dünen oder auf einer der großen Wiesen einen Platz. Alle Wohnwagen stehen weit auseinander. Viele Hunde, sehr angenehme Leute, super sanitäre Anlagen, alles piekobello sauber. Unser Hund hat sich nach anfänglicher Aufregung über die vielen anderen Hunde ganz rasch entspannt. Der Platz wird von einem deutschen Ehepaar geführt, die selber zwei Airedale Terrier haben. Auf dem Platz ist Leinenpflicht, Ellwood lag also, wenn wir "zuhause" waren an der 10 Meter Schlepp angepflockt vor unserem Wohnwagen und fand das klasse, bei jedem Wetter. Bereits nach kurzer Zeit hatte er den ganzen Platz als sein zuhause definiert, Geschäfte wurden also nur außerhalb der Platzgrenzen erledigt. Gilt jetzt hier zuhause auch für unser Grundstück, sehr praktisch das. Viel gelernt hat er dort auch. Alleine vor dem Wohnwagen bleiben ging zunächst nicht, also habe ich ihn mitgenommen vor die Sanianlagen, dort gab es nen Pfahl. Den jungen Mann dort angeleint, ins Platz, ab dem 2. Tag blieb er da liegen wie angeklebt, andere Hunde, die dazukamen, wurden zwar angebellt -aber im Platz :freude: ich konnte mein Glück kaum fassen. Klappt jetzt hier auch, wenn ich mit dem Motorrad heimkomme, war früher ein Riesenzauber, Hund erst ins Haus, ich wieder raus, Maschine aus, Maschine an - jetzt Tor auf, Ellwood ins Platz, ich in die Garage, Helm ab, Hund begrüßt, der immer noch im Platz liegt, einfach genial. Das Lernen mancher Dinge klappt einfach an neuem Ort besser scheint mir. Er hat einen richtigen Entwicklungssprung in diesem Urlaub gemacht.
Wie gehts der Minikatze? Ist sie bei dir geblieben Steffi? Gibt es neue Bilder?
Wie entwickelt sich das Rumgerüpel von Lix, Daniela?Wie alt ist dein Lix eigentlich jetzt? Das ist es genau, wovor ich Sorge habe. Fänd ich toll, wenn Ellwood das auslassen könnte, bisher keine Spur davon. In Hude waren wir mehrfach in heftigen Regenschauern und dort gab es zum Unterstellen nur diesen kleinen, offenen Gartenpavillons aus Stoff. Darunter haben wir x mal mir 6-8 fremden Menschen und ähnlich vielen Hunden im dichten Pulk gestanden ohne das leiseste Gegrummel und uns die armen Socken angesehen, die wegen ihrer unverträglichen Hunde Wasserrattenähnliche, triefende Geschöpfe aus sich und ihrem Hund machen mußten.
Ich hatte ja so ein Exemplar als Hündin und habe meinen Schnuffel in diesen Momenten einfach geliebt. Bei Zazou war das eigentlich von Anfang an ein Problem, ich würde heute sagen, aus Unsicherheit. Sie ist erst mal auf jeden anderen Hund (Rasse und Geschlecht egal) drauf und wer nach dem ersten Zwicken noch da war, hatte dann eine Chance bei Ihr - da war dann nur so gut wie nie mehr einer!! Meiner Erinnerung nach war das nie anders bei ihr.
Wir haben das Fahrrad jetzt für uns entdeckt (seit gestern!) und Ellwood liebt es. "Endlich mal richtig rennen " scheint er zu denken und hüpfte heute vor Freude, als ich es zum Abendgassi rausholte. Trotz erschwerter Bedingungen (wir sind einem anderen Hund und einem Hasen begegnet) habe ich die (noch kleine) Runde unfallfrei über die Bühne gebracht.
Laßt ihr Eure Schnuffel auch am Rad laufen und wie finden sie es?
Ich grüße euch ganz herzlich, knuddelt eure Wusel von mir und Ellwood
herzlich Sabine
Ellwood, vom Winde verweht...............oder auch- ich kann leider noch immer unsere Digitalkamera nicht richtig bedienen..... -
Super, das Ihr 2 Euch mal wieder meldet
Das "Vom Winde verwehrt" Foto ist klasse.
Lix hatte bei seiner Geburt auch ein blaues Auge, das gab ihm so einen schelmischen Blick. Mitlerweile ist es leider nachgedunkelt!!
Lix ist momentan 2 Jahre und 8 Monate!!!!
Momentan legt er ne ganz schöne Rüdenagressivität an den Tag!!!
Bis zum 15 Monat habe ich auch gesagt Rüden, kein Thema!!!Heute muß ich schon näher schauen, wer uns entgegen kommt. Kleine Rüden kein Thema, aber alles was über 40 cm ist und ihn dumm anmacht ...
Wird aber gleich anerkannt, das er das Sagen hat, dann ist es auch in Ordnung. ALs wir in Holland zum Hüten waren, war ein Beaucheron-Rüde dabei, den er nicht mochte. In einem unpassenden Moment, meine Mutter hatte ihn an der 10 m Leine, riß er sich los und stürzte sich auf seinen Wiedersacher ...Mehr brauch ich glaube ich wohl nicht schreiben ....!!!
Der Briard meiner Freundin "Chadou" kann trotz Kastration überhaupt nicht mit anderen Rüden und da geht es dann schon sehr heftig zur Sache.
Unangeleint habe ich jedoch mit anderen Rüden kaum Probleme, da sie sich aus dem Weg gehen können!! Kommt jedoch einer sehr selbstbewußt daher, kann es auch schon ausreichen ....
Momentan, geht er auch seinen Freund Finn, ein Bouvier an, da die Rangfolge zwischen den Beiden immer noch nicht geklärt ist ...
Also Du siehst, seit Lix RÜDE ist, geht man sehr einsam seine Wege oder man geht mit ner Hündin, obwohl er da manchmal auch keine Unterschiede macht. Bei Lix ist der Nasenfaktor entscheident ...
Ich drück`Dir mal Für Euch Beide die Daumen, das es nicht so wird!!!!!!
Wie alt ist Ellwood ist noch mal???
lg
Daniela mit Lix
-
schön von dir zu hören, Daniela. Na, daß sind ja tolle Aussichten. Ellwood ist am 12.7. 2005 geboren. Wenn das bei euch auch erst mir 15 Monaten losging, na klasse! Da kann ja noch fein was auf mich zukommen.
Zur Zeit genieße ich diesen Zustand der Seeligen noch, daß mein Hund jeden, aber auch wirklich jeden Hund mag unabhängig vom Geschlecht und Rasse.
Was man unseren ja auch gerne nachsagt ist, sie seien "Rassisten", d.h. Briards sind toll und alle anderen Rassen kannst du vergessen. Ein bißchen hat unserer das in dem Sinne, daß wenn die Auswahl zwischen einem Briard und einem anderen Hund besteht, er immer den Briard zum Spielen aussucht.
Dieses "einsame" Spazierengehen kenne ich von Zazou gut. Mein herzliches Beileid (wirklich lieb und ernst gemeint, nicht ein bißchen ironisch!!)
Ganz lieben Gruß von Sabine (die ihren Ellwood die nächsten 2 Monate seeeeehr sorgfältig beobachten wird)
Kasha, was macht die kleine Katze? Schick doch mal ein "'Update"!! -
-
Hi ihr Lieben
Möööönsch, Sabine, dein Urlaub hört sich ja toll an. Ich will auch mal wieder in den Urlaub!!!!
Und dann noch mit Wohnwagen und Hundi.....traumhaft!
Naja, vielleicht wirds ja nächstes Jahr was *seufz*Das Ellwood keine Zuchtzulassung bekommen hat, ist echt bescheuert. Und das nur wegen der Augen! Wo doch (gerade bei Briards) das Wesen sehr viel wichtiger sein sollte, als die Augenfarbe. Da kann ich echt nur den Kopf schütteln.
Ich weiß, dass du mit ihm nicht unbedingt züchten wolltest, aber ich finde diese Ausschlußkriterien doch etwas fragwürdig. Ein Briard mit dunkleren Augen, aber einem nicht ganz so lieben Wesen wäre wahrscheinlich durchgekommen.Oh je, Daniela. Lix und Kasha könnten wirklich Geschwister sein. Kasha hat genau die gleichen Probleme mit anderen Hündinnen, wie dein Lix mit anderen Rüden.
Aber je mehr ich mich über Briards informiere, desto mehr habe ich das Gefühl, dass dein Lix und meine Kasha ein ganz normales, rassetypisches Verhalten an den Tag legen.
Nicht, dass es dadurch besser wird........aber es tröstet doch etwas.
Sabine, bist du sicher, dass Ellwood ein Briard ist und nicht ein Lämmchen mit langem braunen Fell? :versteck:Ups, da fällt mir ein, du (Sabine) hast in einem anderen Thread geschrieben, dass du für Ellwood eine Kudde hast. Ich hab schon seit einiger Zeit vor, auch eine für Kasha zu kaufen, bin mir aber wegen der Größe nicht sicher. Soll ich die ganz große (für Doggen, Neufundländer,...), oder die nächst kleinere (Labrador, Schäferhund,...) kaufen? Welche hast du denn?
Und zum Schluß noch eine Erfolgsmeldung: die Babymietze darf bleiben!
Erstaunlicherweise war es meine bessere Hälfte, die die Kleine plötzlich nicht mehr hergeben wollte.
Ja ja, die Männer.....harte Schale, weicher Kern
Der Zwerg heißt jetzt offiziell "Midget" ("Zwerg" auf Englisch) und tanzt allen (inklusive meiner Hunde) auf der Nase rum.Midegt mit einem ihrer "Onkel"
Und so siehts aus, wenn das Spielzeug größer ist, als man selber
liebe Grüße
Steffi -
Oh ne, die wird ja immer süßer!!! Tollen Namen hast du deinem Zwerg gegeben, gefällt mir sehr gut.
Ja, der Urlaub war wirklich toll (*seufz*) drücke euch von Herzen die Daumen, daß ihr das mit dem Womo leihen auf die Reihe kriegt und die Knete reicht.....
Ja, ich wollt es nicht so schreiben, für einen selber ist der eigene Hund ja immer der tollste, egal wie verzogen die Töle ist :wink: aber hab ich auch gedacht - daß da einige waren, die viel weniger nett sind als unser Schnuffel und die ihre charakterlichen Probleme vererben werden.....
Ich bin mir sicher, daß an dem Tag diverse Briards mit charakterlichen Problemen und dunklen Augen durchgekommen sind !!!! Naja, was willst du machen???
Ich denke, daß du da voll und ganz recht hast, was unsere Rasse angeht - sie sind nunmal eher mißtrauisch gegenüber anderen Hunden und "Nichtrudelmitgliedern", daß ist ganz sicher rassetypisch und wenn man sich mal überlegt, welchen "Job" unsere Wusels hatten, dann ist das ja auch völlig okay.
Genau das vermute ich auch - ICH HAB GAR KEINEN BRIARD!!!! - wenn er , außer der Sache mit den Augen, auch darin noch für die Rasse untypisch wäre - na klasse! Werden eigentlich auch Briards vom Ausstellen und der Zucht ausgeschlossen, die nicht mißtrauisch anderen Hunden und Fremden gegenüber sind??? :wink: Jau, sorry, ich werde ironisch......
So, also, die Kudde........Ellwood liebt sie nach wie vor und sie sieht nach knapp einem Jahr immer noch aus wie neu.
Ich hab die Originalkudde von Sabro und die zweitgrößte Größe (genau, die für Labradore etc.), die paßt gut - und der Kopf liegt superbequem auf dem Rand.
Freut mich für dich, daß die Süße bleiben durfte - wieviel Köpfe seit ihr da bei dir eigentlich und was machst du mit denen allen, wenn das mit dem Urlaub klappt? Tolle Bilder!!
So, jetzt schlaft alle gut (Ellwood pennt schon so fest, daß er durch sein momentanes Lieblingslecker kaum noch erweckbar war!!) und drückt uns nen "Wetterdaumen" für morgen, wir kriegen so um die 30 Mann Besuch ( mein Männe hatte Geburtstag) und es wär nett, wenn wir die zumindest zum Teil zeitlich draußen "halten" könnten.
Bis bald Sabine und Gäääääääähn -
Hi Sabine
Wetterdaumen sind gedrückt...und haben gewirkt. Bei uns jedenfalls scheint die Sonne :wink:
30 Mann Besuch??? Weia!
Naja, schmetter deinen Mann ein fröhliches "Häbby Börsday" von mir ins Ohr. Ich hoffe er hat Spaß an "seinem" Tag (und du nicht zu viel Arbeit).ZitatWerden eigentlich auch Briards vom Ausstellen und der Zucht ausgeschlossen, die nicht mißtrauisch anderen Hunden und Fremden gegenüber sind???
Der Gedanke drängt sich mir manchmal auf :wink:
Nee, im Ernst. Ich finde, dass man bei manchen Rassen (dazu gehören auch die Briards) heutzutage bei der Zucht noch mehr Wert auf das Wesen legen sollte, als vielleicht bei anderen Rassen. Klar ist der Briard früher für eine bestimmte Aufgabe gezüchtet worden und für die brauchte er Mißtrauen gegenüber allem Fremden und eine gewisse Grundschärfe. Kein Zweifel. Aber da die meisten Briards heutzutage nicht mehr an Herden eingesetzt werden, sondern als Familienhunde leben, sollten die Wusels ja auch "Alltagstauglich" sein.
Man kann natürlich argumentieren, dass genau diese Eigenschaften einen Briard erst ausmachen. Auf der anderen Seite, finde ich es erschreckend, wie viele Briards gerade im Alter zwischen einem und zwei Jahren (also Pubertät) abgegeben werden, weil die Leute absolut nicht mehr mit ihnen klar kommen.
Ich persönlich könnte jedenfalls sehr gut damit leben, wenn Kasha`s "rassetypischen Eigenschaften" etwas weniger stark ausgeprägt wären!Kennst du das Buch "Der Briard" von Gabriele Niepel?
Trotz der ganzen Informationen, die ich im Laufe der Zeit über die Rasse zusammengetragen habe, hat das Buch mir im Prinzip die Augen geöffnet. Kasha verhält sich zu 100% wie ein typischer Briard.
Ich sehe das natürlich nicht als Entschuldigung dafür, dass ich jetzt einfach meine Hände in den Schoß lege und nicht mehr an ihren "Macken" arbeite. Aber diese Erkenntnis hat mich doch etwas getröstet.
Als Hundehalter macht man sich ja doch ständig seine Gedanken. Ich habe mich immer wieder gefragt, ob der Fehler nicht doch bei mir liegt. Vielleicht hätte ich mit ihr noch öfter in eine Welpengruppe gehen sollen (obwohl ich mich frage, wie ich das öfter als zweimal die Woche zeitlich hätte schaffen sollen), oder ich hätte in bestimmten Situationen anders mit ihr umgehen sollen.
Die Erkenntnis, dass Kashas Verhalten anderen Hunden und auch fremden Menschen gegenüber, wohl doch nicht auf einen Fehler von mir zurückzuführen ist, sondern sozusagen ein angeborenes Verhalten ist, hat mich doch etwas beruhigt.
Jetzt kann ich meine ganze Konzentration darauf richten, mit ihr an bestimmten Verhaltensweisen weiter zu arbeiten und muss mir nicht immer Gedanken darüber machen, ob ich in der Erziehung und Sozialisation so gravierende Fehler gemacht habe.Wie auch immer.
Könnte Ellwood Kasha wenigstens einen winzigen Teil seines unkomplizierten Wesens abgeben, wäre ich ÄUßERST dankbar!!!
Dafür könnte er auch gerne ihre dunklen Knopfaugen bekommen :freude:Danke für die Kudden-Info. Wenn Ellwood die zweitgrößte Kudde reicht, wird die für Kasha auch reichen. Kommt mir auch sehr entgegen. Von den Maßen her, würde die genau dorthin passen, wo jetzt Kashas Decke liegt. Für die größere Kudde hätte ich erst Möbel rücken müssen
Gib Ellwood einen Knutsch von mir
liebe Grüße
Steffi -
@ Kasha
Das Buch ist wirklich gut. Ich habe es von meiner Züchterin bekommen, bevor feststand, daß ich ein Baby von ihr bekomme!!!
Eigentlich sehr vernünftig, denn in einem anderen Forum (schreib mir mal ne Mail, dann geb ich Dir auch mal die Adresse) ist eine frühere Briardzüchterin die wirklich Probleme bei der Suche nach adäquaten Rüdenbesitzern hatte!!
Sie verwies mich auch auf den von Dir angesprochenen Artikel!!!Bei meinem nächsten Briard werde ich auf jeden Fall keine WELPENstunden besuchen, denn so mittlerweile hab`ich dazu auch ne andere Einstellung bekommen. Man kann damit auch sehr viel kaputt machen !!!!
@ Woody
Ich will ja nicht schwarz malen und lasse mich gerne von Euch beiden eines Besseren belehren, doch ich vermute, das es bei Euch auch so kommen wird wie bei uns. Wie gesagt legt er die Rüdenagressivität erst seit ca. 1 Monat an den Tag. Da war er knapp 2,5 Jahre!! Meine Freundin sagte auch immer (hat auch nen Briard) warte ab, das kommt bei Lix auch schon noch!! Ich hab`immer gelacht und dachte die spinnt!!! Siehste jetzt hab`ich es auch!!! Ich drück Euch Beiden die Daumen!!!!!!
Hat Lix die Wahl ,dann zieht er auch jeden Briard einer anderen Rasse vor!!
Find ich ne Sauerei, das ein Hund wegen der falschen Augenfarbe von der Zucht ausgeschlossen wird, denn wie Kasha gesagt hat, ist der Charakter und das Wesen am wichtigsten!!!
Ich dacht immer, das wenn man dann züchten würde, zu diesem Rüden nur ne Hündin mit ner sehr guten Pigmentierung gepaart werden darf, aber Frau lernt ja nicht aus!!!
Davon ab, Lix hatte bei seiner Geburt ein blaues Auge, das immer mehr nachdunkelte!! Daraufhin hab`ich seine Mam gefragt, ob nicht vielleicht ein Husky der Dad ist!!!Freu`mich, das Ihr wieder Aktiv seid
lg
-
Hallo ihr Lieben,
ich kenne nicht nur das Buch sondern auch die Frau selber. Frau Niepel hat eine Beratungsstelle für Hundeprobleme (ich glaube sie würde es selber wahrscheinlich als Beratungsstelle für problematische Hundehalter bezeichnen :wink: ) in Bielefeld.
Bevor wir uns damals Zazou geholt haben, war ich mir meinem damaligen Mann bei ihr und wir haben uns beraten lassen. Damals züchtete sie auch selber Briards, ich weiß allerdings nicht, ob sie das immer noch tut.
Das Buch ist bzgl Briards so ne Art Bibel für mich, auch mir hat es unglaublich geholfen.
Wir haben damals auch ihren Rüden kennegelernt, den ich sehr resprekteinflößend fand. Die Hunde unserer Züchter, allesamt Schmusebacken wie sie im Buche stehen, sind mir jetzt rückblickend gesehen doch erheblich lieber.
Das Gespräch war allerdings total toll und hat mich wirklich um einiges weitergebracht. Kennt ihr übrigens auch ihren Artikel für die BCD-Seite? Der heißt glaube ich "ein Armutszeugnis für die Halter" und ist vor kurzem auch in mehreren Bänden der Zeitschrift "Der Hund" veröffentlicht worden. Ich finde ihn sehr gut.
Ja, ich finde auch, daß unsere Rasse auf ihr Wesen sehr gut achten muß, da kann ich dir nur voll und ganz zustimmen, Steffi.
Mit den Welpengruppen ist das sicher so ne Sache. Ellwood hat sie geliebt und sie haben ihm genützt und Spaß gemacht. Zazou hat ab der ersten Stunde alle anderen Welpen gehütet und wurde von der total unerfahrenen Trainerin (hatte bisher noch nie mit einem Briard gearbeitet) ständig nur gemaßregelt. Ich hatte damals selber nicht viel Ahnung von Hundeerziehung, heute würde ich da ganz schnell weggehen.
@ lixhunter
wenn ich ehrlich bin, glaube ich auch, daß uns das noch erwischt mit dem Rumgerüpel gegen andere Rüden, ich halt euch auf dem laufenden. Ich genieße jeden Tag, den unser Wuschel mir noch läßt mit diesem sonnigen Charakter. Muß dir noch ne Mail schreiben. Komm mit deinem Link nicht klar, melde mich aber deswegen noch mal.
Das mit der Hündin mit der guten Augenfarbe stimmt, solange du fürs Auge wenigstens ne 2 bekommst, Ellwood hat aber ne 1, und das ist immer, egal für welches Merkmal, ein Zuchtausschluß, da kannst du in anderen Sachen noch so gute Noten haben, hilft dir nix.
@ Kasha: hab den Glückwunsch geschmettert, er dankt unbekannterweise.
Wetterdaumen hat geholfen, war zwar keine Sonne, die hing da bei euch unten fest, aber warm und trocken.
Da mein Männe ein passionierter Hobbykoch ist, hab ich an solchen Tagen nicht so ganz viel zu tun, nur die Salate, Nachtische und das Spülen hängt an mir, war nicht so schlimm und mache ich nach einem tollen Abend ganz gerne.
Schreib mal, wir ihr mit der Kudde zufrieden seit. Meiner hat sich heute abend (wir waren mal wieder radfahren, der Kerl hat ne Kondition wie ein Pferd!!) mit einem tiefen Seufzer in seine heißgeliebte Kudde geschmissen und das war dann das Tagesprogramm.
Naja, ich bin mir für mich nicht so ganz im klaren, warum meine beiden Briards charakterlich so total unterschiedlich sind. Ein Teil ist sicherlich Genetik und Prägung in der Welpenphase. Ein nicht unwesentlicher Teil bin aber auch ich. Mehr Zeit, mehr Ruhe, mehr Ausgeglichenheit und Toleranz, mehr Wissen über Bindung, Rudelführung und positive Verstärkung. Weniger (teils gravierende) Fehler in der frühen Erziehung. Viel mehr gute Hundekontakte. Training bei Briarderfahrenen Trainern. Viel Kontakt mit Ellwoods Züchtern und Geschwistern. usw.usw. Ich denke, da kommen ne Menge Faktoren zusammen.
Ich war damals mit diesem nicht einfachen Briard total überfordert und hatte keine wirkliche Unterstützung.
Ab morgen werden wir mit Agilitiy beginnen. Nun, da die Karriere als Modell ja nix wird und wir das mit der Zucht auch knicken können brauchen Frauchen und Hund ja ne neue, ansprechende Aufgabe
Ich werde euch berichten.
Ganz lieben Gruß, knuddelt und knutscht eure Wusels von mir und Ellwood -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!