
-
-
Hallöchen
Das mit der Grobmotorik scheint in dem Fall wohl auch an der Rasse zu liegen. Kasha ist da der absolute Meister.
Da werden beim Spielen mit Joey schon mal Frauchens neugepflanzte Büsche niedergewalzt, weil man ja nicht hingucken kann, wohin man rennt. Ober man läuft auch schon mal gegen ein parkendes Auto. Oder man liegt draußen unter den Tisch, an dem Frauchen und Herrchen gerade Kaffee trinken, springt auf und wirft dabei den Tisch mitsamt Geschirr um. Oder man bekommt beim Spaziergang mal wieder seine "bekloppten 5 Minuten", rast wie von der Tarantel gestochen los, stolpert über seine eigenen Puschelfüße und legt einen astreinen Bauchplatscher hin.
Diese Liste ist endlos und könnte täglich erweitert werden :help:
Das heftigste bisher war beim Agility, als sie über die A-Wand sollte. Ganz oben auf der Kante rutschte sie aus und da sie wohl nicht kopfüber nach unten kugeln wollte, sprang sie seitlich ab und Frauchen (die brav daneben stand und das Elend auf sich zukommen sah) in die ausgestreckten Arme. Ich bin sicherlich kein Schwächling, aber ein 35 Kilo Briard, der aus 1,80 m Höhe in meine Arme springt, war selbst mir zu viel. Ich landete zwar hart auf dem Boden, aber Kasha landete wenigstens weich (auf mir drauf). Tja....was tut man nicht alles für seinen grobmotorischen Hund, um ihn vor Schaden zu bewahrenZitatHört auf, ich werd sonst noch neidisch. Wollte ja eigentlich auch ne Zwicke haben, aber Lix sein Dad (Nash) ist ein berühmt, berüchtigter Rüdenmacher!!
Im Ernst??? Ich bin ein absoluter Rüden-Fan. Ich habe damals nur ein Weib genommen, weil ich Joey nicht einen jüngeren aber größeren Rüden vor die Nase setzen wollte. Rüde und Hündin ist halt meist doch unproblematischer. Wenn es aber nur nach mir ginge, hätte ich grundsätzlich nur Rüden.
ZitatIch finde es unglaublich, wie man einen Hund nur wegen seiner nicht vorhandenen Größe weggeben kann...
Diese Frau war in der Beziehung sowieso gestört. Vor dem Briard hatte sie eine Schäferhündin mit der sie züchten wollte. Das klappte wohl nicht (die Hündin nahm nicht auf), darauf gab sie die Hündin weg und holte sich den Briardrüden zum Decken. Als das nicht ging (weil er zu klein war), gab sie ihn auch weg. Danach hat sie sich für viel Geld eine Englische Bulldogge gekauft. Eine eingetragene Zuchthündin. Bevor sie sie decken lassen konnte, bekam sie eine Gebärmutterentzündung und wurde lange behandelt. Die Behandlung fruchtete nichts,, also musste die Hündin kastriert werden. Die wurde dann prompt auch wieder abgegeben. Inzwischen hat sie wohl wieder eine Bulldoggen-Zuchthündin
ZitatHat denn einer von euch vor zu züchten, wo wir grade bei dem Thema sind?
Gott bewahre!!! Niemals!! Für eine wirklich verantwortungsbewußte Züchterei hätte ich einfach keine Zeit und (ehrlich gesagt) keine Geduld. Schon allein bis ein Hund ein eingetragener Zuchthund wird, muss man auf viele Ausstellungen gehen, medizinische Untersuchungen machen lassen, und und und.
Meine Freizeit nutze ich lieber anders.
Außerdem wüsste ich auch nicht, ob ich es übers Herz bringen würde, die Welpen einfach so abzugeben. Wahrscheinlich hätte ich in kürzester Zeit ein riesiges Hunderudel :wink:Viel Spaß mit euren Grobmotorikern und gute Nacht :freude:
liebe Grüße
Steffi -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Guten Abend ihr Lieben,
ja ja die Grobmotorik - ein Wunder ist geschehen, ich habe im Moment keinen einzigen blauen Fleck, Ellwood muß in den letzten Tagen wohl einfach vergessen haben, mich wieder mal umzulaufen. Ich mache mir schon Sorgen. Naja, es gab ein paar Beinaheunfälle, um meine Reflexe gut zu halten.
Kinder---- das ist bei unserem so ein Thema. Er LIEBT Kinder über alles. Jede Größe ist ihm recht. Gott sei Dank haben wir in direkter Nachbarschaft zwei recht strapazierfähige Exemplare, die sich schütteln, aufstehen und weiter mit ihm toben, wenn er sie umgerannt hat - sehr hart im Nehmen, die zwei Mädels. Insgesamt also ist unserer ein leidenschaftlicher Kinderfan, man muß ihn eher bremsen - bin ich von unserer Hündin auch gar nicht gewohnt.
Die fremden, rumstehenden, dann heftig anzubellenden Sachen kenne ich auch - allerdings nicht durchgehend. Manchmal stört nix und niemand, wann anders ist ein unschuldiger Pfahl (wahrscheinlich schon seit hundert Jahren dort, aber gerade erstmals bemerkt) ein Grund, in heftigstes, fast böses Gebelle auszubrechen. Die Neugier siegt aber dann. Also - hingehen (im Zweifel immer Frauchen voran) und schnuppern - und dann ist alles okay.
Briards sind die geborenen Schwämme. Ich war mal auf einer Internetseite einer Briardbesitzerin. Als ersten Merksatz zum Thema Briard stand da :" es mache sich jeder Käufer klar: ein Briard ist eine Schlammsau" - kann ich nur bestätigen!!!
Viele, viele Hosen sind schon der Restfeuchte nach dem Spaziergang trotz ausführlichem Abtrocknen zum Opfer gefallen (oh, Frauchen will arbeiten gehen, diese Jeans sieht so langweilig hellblau aus, mit ein paar grauen Streifen drauf ist sie bestimmt sehr viel netter!!)
Wie macht ihr das eigentlich, wenn eure Bartmonster gesoffen haben - trocknet ihr sie ab, oder laßt ihr sie durch die Wohnung tropfen? Ich oute mich hier mal als Abtrockner - klappt natürlich nicht immer, aber er setzt sonst die halbe Küche unter Wasser - himmel, kann so ein Briardbart tropfen. Die Ecken um den Napf ist immer die sauberste in der gesamten Wohnung :wink: .
Unsere Züchter haben gerade den nächsten Wurf, wir waren vorgestern gucken. Nein, ich habe keinen mitgenommen, aber - war schwer!!! :wink:
Wir werden im August mit unserem Ellwood zu Juhu nach Hude fahren - schon ein bißchen in der Hoffnung, daß wir einen tollen Rüden haben, der vielleicht mal eine Zuchtzulassung kriegt - so kleine Ellwoods - fänd ich schon nett......Ist aber nicht wirklich wichtig - es geht uns mehr um den Kontakt zu den anderen Briardlern und soll so auch einfach nett sein, und der junge Mann kann dabei nur lernen. Hat einer von euch Erfahrung mit ner Juhu?
So, jetzt gehts ab ins Bett. Mit einem halb feuchten Briard auf dem Bettvorleger. Taugen eigentlich diese Mikrofasertücher für Hunde was? Hat einer von euch so ein Teil? Oder ist meine Variante mit dem Föhnen (falls es mal eilt, Trocknen dauert sonst STUNDEN!) doch die beste?Schlaft gut und knuddelt eure Bären von mir und Ellwood
-
@ Woody
O.K. dann oute ich mich auch mal:
Lix sein Bärtchen wird auch regelmäßig trocken gelegt!!
Wenn sein Wassernapf ein Eimer wäre, hätte ich auch ständig die Küche unter Wasser, denn er schafft es, dann noch seinen Kopf und seine Pfoten darin zu waschen
Tja, die Mikrotücher? Ich finde sie nicht klasse, denn ich hab`da keine Wirkung gesehen. Ich mache aus Lix "Prinz Eisenherz" soll heißen: ich drücke erst das nasse Fell mit Handtüchern aus und dann kommt ein frisches über seinen Rücken fertig. Leider kann ich Lix nicht fönen, er mag es nicht!!!!
Mich würd`mal interessieren, ob ihr Eure Wusel mit der Schere schneidet oder ob ihr alles so wachsen laßt?
@ Melli
Ja, ein Baby von Lix das wär`s !!!
Leider habe ich keinen Wusel, der sich für Ausstellungen eignet, da er ruck zuck aufdreht. Also habe ich beschlossen das wir beide Sportler blieben. Außerdem hatte Lix bei seiner Geburt ein blaues Auge. Ist zwar nach und nach dunkler geworden, leider, denn es gab ihm so einen schelmischen Ausdruck.
Dann hätte ich noch ein anderes Problem:
In dem Moment, in dem ich seinen Zwingernamen nenne, bekommen wir wohl kein gutes Urteil, denn meine Züchterin ist aus dem Verband ausgetreten, da sie es leid war unter ständig neuen Zuchtzielen zu züchten. Sie steht nämlich auf den ursprünglichen Typ (großrahmig).
Der Witz an der ganzen Sache ist jedoch, das Züchterkollegen aus Lix seinem Wurf gerne ein Baby gehabt hätten, da es der letzte Wurf des Elternpaares war und sein Dad eine super Abstammung hat!!Ich drück Dir die Daumen für die JuHu und gibt mal ne Rückinfo wie es war!!
Es wäre schön, wenn ihr mal ab und an auch nen Foto von Euren Wusel zeigt, würd`mich echt freuen
So, wir hören uns und herzelt Eure Lieblinge
Lg
Daniela mit Lix -
Hi ihr Lieben
Was gibts Neues von euren Wusels?
Machen eure Fellmonster eigentlich auch so viel mit den Pfoten? Bei Kasha ist das extrem. Eine übliche Spielaufforderung von ihr (gegenüber anderen Hunden) sieht bei ihr so aus, dass sie ihrem Gegenüber erst mal eine Pfote auf den Kopf donnert. Auch während dem Spielen "haut" sie immer wieder mit den Pfoten zu. Bei kleinen Hunden habe ich da manchmal echt Bedenken, denn hinter so ein Tatzenhieb von ihr steckt schon ziemlich viel Kraft. Machen eure das auch?
Ich oute mich als bekennender Nicht-Abtrockner. Ich habs in den vier Jahren einfach aufgegeben. In der Küche, wo der Wassernapf steht, ist der Boden grundsätzlich nass. Merkt man mit der Zeit gar nicht mehr :wink:
Okay, wenn ich gerade in der Küche bin wenn sie trinkt, dann trockne ich sie auch mal ab, aber ich renne nicht jedesmal los, wenn ich sie schlabbern höre. Trinken eure eigentlich auch so geräuschvoll? Bei Kasha hört es sich immer nach einem mittleren Wasserrohrbruch an.
Joey ist das genaue Gegenteil von ihr. Er hat ja auch einen Bart, aber er trinkt so vorsichtig, dass nicht ein einziges Haar nass wird und kein Tröpfchen Wasser danebengehtZitatEs wäre schön, wenn ihr mal ab und an auch nen Foto von Euren Wusel zeigt, würd`mich echt freuen
Na dann.... ich hab mal Fotos von der "guten alten Zeit" herausgesucht, als wir noch aktiv beim Agility waren. Einmal Kasha mit ihrer Freundin Daisy und einmal an ihren "Lieblingsgerät".
liebe Grüße
Steffi -
Also Deine Kasha ist schon ne ganz hübsche Maus. Bin ein bißchen neidisch (kann ich gerade schreiben, Ellwood ist nicht im Zimmer..) weil eigentlich wollte ich ja nen schwarzen Rüden, aber unser Wuschel war halt der einzige, der noch da war und war fauve. Nicht daß ich ihn missen wollte aber so ein schwarzer Briard hat schon was... Naja, vieleicht mal als Zweithund, wenn unserer etwas älter ist.
Das mit dem "Pföteln" kenne ich von Ellwood sehr gut, macht der genauso. Allerdings nicht nur beim Spielen mit anderen Hunden, auch bei uns. Kommt klasse, wenn man ein Tshirt trägt, ich habe manchmal von seinen Pfoten eindruckvolle Kratzer an den Unterarmen. Manchmal habe ich bei kleinen Hunden auch Sorge, daß er sie versehentlich "plättet", aber bisher ist nix passiert.
Ich beineide dich um das Trinkverhalten deines Joey. Wir haben leider in der Küche, wo der Napf steht, Laminat liegen - das war vielleicht ne Sch....idee das da hinzulegen wo der Hund trinkt, ich hatte das Tropfproblem wohl irgendwie verdrängt. Hätte es ja eigentlich wissen können.
Prinz Eisenherz ist nett gesagt, Daniela. Wir machen das mit unserem auch, eigentlich soll er dann in seiner Kudde liegen, aber manchmal, wenn es aus dem Kühlschrank verführerisch nach Leberwurst riecht oder die Brotschneidemaschine dröhnt (könnte ja eine Scheibe trocken Brot abfallen, das liebt er für sein Leben) stehen wir natürlich auf und traben wie ein Pferd beim mittelalterlichen Ritterturnier mit der Decke über dem Rücken durch die Wohnung, sieht zum Schießen aus.
Leider krieg ich das mit den Photos zur Zeit nicht geregelt, Stress und technische Unfähigkeit, hoffentlich klappt es nach unserem Urlaub.
Entgegen dem zuerst geplanten Ziel geht es jetzt doch nach Dänemark, an den Ringköbingfjord zum Camping mit großem geliehenen Wohnwagen.
Bin sehr gespannt wie es wird. War noch nie campen und noch nie in Dänemark.
Bin total gespannt auf die Juhu. Seit neuestem weiß ich, daß die da den Hund auf dem Rücken sehen wollen - das hasst Ellwood, und das dann vor fremden...... na klasse.
Bringe ihm jetzt mit viel überreden "schlaf" als Kommando bei, mit reichlich Bestechung mit Leckerchen und Spielen anschließend, ist aber schwer.
Jetzt muß ich noch ein bißchen mich freuen - hoffe, ihr freut euch mit.
Hatten gestern eine spannende Hundebegegnung. An unserem Lieblingbadesee war, als wir kamen, schon eine nette Frau mit Schwarzem Labrador, die Ihren, als sie uns kommen sah, sofort anleinte. Wir haben dann gefragt, ob sie Probleme befürchtet, unserer sei sehr freundlich. Nein, ihrer eigentlich auch, kam die Antwort, aber in letzter Zeit lasse er den pubertierenden Macho raushängen und es klappe nicht immer mit Rüden. Im Vertrauen auf die Kommunikationsfähigkeiten meines Schnuffels haben wir dann den Versuch gewagt - war wirklich nicht einfach. Der Labrador zeigte Ellwood seine "Stöckchensammlung", um schon bei einem Blick von unserem auf einen seiner Stöcke heftig zu bellen (zeitweise mit dicker Bürste über den ganzen Rücken). Und unser Schnuffel war wieder mal vom diplomatischen Dienst. Ich hätte es euch gegönnt - mal ausgewichen, dann wieder hin, dann auch mal selber "böse" gekläfft und geknurrt, dann wieder Spielaufforderung und wie wild mit dem Schwanz gewedelt... die ganze Palette halt. Die beiden haben sich über eine halbe Stunde miteinander beschäftigt, rin in den See, raus aus dem See. Unsere Hündin hätte diesen arroganten Macho mit seinem Gehabe nach spätestens 3 Minuten auseinandergenommen. Unser Woddy findet andere Hunde einfach erstmal nur toll und spielen so wichtig, daß er jeden so nimmt wie er ist. Die Frau war total glücklich, weil sich ihr Rüpel mit seiner lauten Art viele Hunde sofort vergrault und kaum Kumpel zum Spielen findet und ich war superstolz auf unseren Schatz.
Bis nach unserem Urlaub - seid alle ganz lieb gegrüßt von Sabine und ihrem Ellwood -
-
@ Steffi
Was für eine süsse Maus :wink:
Hab`noch was festgestellt: Briard haben die Zungen wohl immer aus dem Mundwinkel zur Seite hängend!! Kommt mir doch irgendwie bekannt vor
Lix pfötelt nicht so, macht er nur, wenn sein dicker Briardkopf auf, mmmh das will ich aber jetzt, umspringt!!!Lieblingszustand :freude:
@ Sabine
Wir wünschen Euch einen schönen Urlaub und erzähl mal nachher, wie Dänemark so ist!!!
Da hast Du ja noch Glück mit Ellwood!!! Bei Lix wär`die Sache etwas anders abgelaufen!!Was mich mal interessiern würde ist, wenn Eure Wusel nen Kämpfchen haben, unterwerfen sie sich bei einem Stärkeren oder kämpfen sie auf biegen und brechen? Lix unterwirft sich nämlich leider nicht!!!
Seit ein paar Tagen entwickelt er sich zum Macho, den ich ordentlich zur Resaison rufen muss, naja, kommt da jetzt der Briard durch?
Hoffentlich legt sich das innerhalb der nächsten Woche, denn dann gehen wir Schafe schubsen :flehan:lg
Daniela -
Hallo
Tolles Foto von Lix!!!
Wenn sie so naß sind sieht man immer erst, was diese Fellmonster doch eigentlich für schlanke und hochbeinige Hunde sind :wink:Mensch Sabine, du hast mit deinem Ellwood ja echt ein Riesenglück. Kasha hätte den Labrador sicher nach einiger Zeit mal ordentlich zurechtgewiesen. Bei Rüden ist sie ja normalerweise nicht so zickig, aber wenn so ein Jungspunt sie ankläfft und dabei auch noch das Fell stellt, greift sie ganz schnell zu erzieherischen Maßnahmen.
Kasha unterwirft sich leider auch nicht. Hat sie noch nicht einmal als Welpe gemacht.
Wenn sie sich mit einer anderen selbstbewußten Hündin in die Wolle kriegt (mit großer Vorliebe mit der Schäferhündin meiner Trainerin), dann müssen wir dazwischen gehen, denn von den beiden würde keine aufgeben. Die würden solange kämpfen, bis eine liegenbleibt.
Aber sie akzeptiert es, wenn sich andere unterwerfen. Zu Hunden (auch Hündinnen), die von Anfang an ein unsicheres Verhalten zeigen, beschwichtigen, oder ängstlich sind, ist sie auch immer freundlich und zeigt nie ihr normalerweise zickiges Verhalten. Die werden beschnüffelt und zum Spielen aufgefordert.
Wir hatten auf dem Hundeplatz zwei typische Mobbingopfer. Die beiden waren einfach ängstlich und unsicher und wurden, wenn man nicht aufpasste, von den anderen Hunden regelmäßig platt gemacht. Sie waren einfach typische Opfer die sich nicht wehrten, wenn ein Hund mal wieder seine Energie irgendwo ablassen wollte. Obwohl wir alle auf unsere Hunde aufpassten und auch anleinten, wenn die beiden dabei waren, kam es doch immer mal wieder dazu, dass einer der anderen Hunde auf einen der beiden losging. Kasha war tatsächlich die einzige in der Gruppe, die sich NIE an den beiden vergiffen hat (und dass, obwohl meine Dicke sonst keinem Streit aus dem Weg geht). Im Gegenteil, sie war die einzige, die auch unangeleint zu den beiden hinkonnte und mit ihnen spielte.Gibt es eigentlich ein weibliches Gegenstück zu "Macho"? :wink:
Sabine, ich wünsch dir einen schönen Urlaub! Mach ganz viele Fotos!!!
liebe Grüße
Steffi -
Du beschreibst 100% das Verhalten von Lix!! Sind denn alle wirklich so ähnlich???
Wenn Lix frei wäre und die beiden Mobbingopfer würden wieder attackiert werden, dann würde er dazwischen gehen. Ich habe jetzt schon mehrmals beobachtet, daß er 2 kämpfende Hündinnen trennt!!
Macho = Macholina
Davon ab, Lix würde wahrscheinlich Deine Kasha lieben, denn er steht auf Machlinas. Je zickiger, desto besser ... umso hysterischer und hoch klingt dann sein Spielauforderungs-Gebell :freude:
Er hat zwar nicht die Umgangsformen eines Casanovas aber er ist trotz allem ein Gentleman der nicht sofort jede Hündin bespringt.
Vor ca. 3 Monaten ist uns ne laüfige Hündin begegnet, die hat ihn überhaupt nicht interessiert!!! Entweder das kommt noch oder er ist kein Sexprotz!!Wo wart Ihr denn sonst schon mit Euren Wusels in Urlaub?
So, bis dann
DanielaHui, ich bin mal trocken und geh`jetzt mal alleine auf tour!!
-
Hallo
Ich melde mich mal wieder einmal.
Meine Leeloo ist ja ein Halbblut. Wobei ich grosses Glück hatte und Ihre Eltern kennenlernen durfte da die aus einem Hause stammen.
Mutter schwarzer Briard mit grauem Stich, Vater Golden Retriever fast weiss.Na ja, die Leeloo hat fast nix vom Vater , nur einige Locken am Hinterteil könnten darauf hinweisen dass hier irgendwas faul ist?
Für Jeden der auch einen Briard Mix hat:
Viele Bücher lesen über Briard und mit Leuten reden die Briards haben oder hatten, das hilft zu sehen ob dein Hund die Macken des Briards hat und natürlich auch die wunderbaren Karakterzüge.
Meine Hündin ist von der Grösse, Fell und Gewicht total Briard.
Um es aber genauer zu sagen: Wir waren vor einigen Monaten auf einer Französichen Hundeaustellung für Beauceron's wo auch einige Briards waren.
Wir hatten unsere Leeloo mit dabei , doch ging es ja hauptsächlich um unseren Rüden Eyco einen Beauceron Jungen.
Da fragte ein Richter mich aus welcher Zucht meine Hündin wäre, die wäre so schön in den Proportionen.
Na ja, als ich ihm sagte sie wäre ein Mix, sah er etwas rötlich im Gesicht aus.
Es gibt auch Leute die denken ich hätte Ihr die Haare etwas geschnitten , da sie auf einigen Stellen etwas küRzer sind und ich ihr auch immer die Haare im Gesicht etwas schneide.
Wo ich direkt zu meiner ersten Frage komme:
Hat Jemand Erfahrung mit Haare schneiden am ganzen Körper oder sogar scherren?
Kein Entsetzen bitte ist nur eine Frage. Zudem habe ich ja ein Mix da sind die Leute dann icht soooo entsetzt.
Sie hächelt viel und es scheint ihr die Energie viel zu rauben, die Hitze?
Wie ist es bei Euren Briards?
Die Leeloo liebt das Wasser über alles und legt sich in jeden Dreck und in jedes stehende Wasser ob Schlammloch oder Quelle oder See.
Meine Hündin wurde mit fast einem Jahr erst das erste Mal läufig.
Ihr Körperbau war fertig so in etwa mit 18 MOnaten und erst jetzt( sie wird jetzt 2 Jahre) fängt sie an etwas ( betonnung auf Etwas ) ruhiger und erwachsener zu werden.
Das selbständige arbeiten in Ihr kann sehr problematisch sein, da sie immer alles hinterfragt was man ihr sagt.
Sie ist kein Hund der totale Unterwürfigkeit zeigt ( wie so mancher DSchäferhund bei uns im Hundeverein ).
Sie entscheidet ob eine Gefahr sich nähert oder nicht.
Was ganz penibel sein kann da sie im Reitstall wenn wir gemütlich rumsitzen, jeden anbellt der sich uns nähern möchte.
Da ich jetzt ja auch noch einen 10 MOnate jungen Beauceron Rüden habe, wird es natürlich immer spannender. Der ist aber ein Lamm gegenüber meiner Loollchen.
Die ist soooo wachsam, schützt gerne, dreht selbstständig Ihre Runden und dann ab und zu wird der Kleine verhauhen
Nee die lieben sich doch darf der Kleine ja nicht daran denken aufzusteigen, das mag unsere Leeloo überhaupt nicht.Was mich sehr sehr froh macht, ist , ich weis jetzt dass ich einen Hund habe wie es keinen mehr geben wird... und doch ist es beruhigend zu wissen da gibt es diese schwarzen Briards die mich sooo an meine erinnern. Wenn ich irgendwann mal ..... ja dann wirds ein Briard Mädchen mit langen schwarzen Haaren.
Obwohl ich sagen muss, unser Beauceron Rüde ist ein super Hund. So ein lieber Kerl und super schmusig.
Die Leeloo ist eher speziel auf Ihre Art und Weise eben Briard Like!
Ich habe übrigends die Hüften röntgen lassen und die sind einwandfrei, also sehr gut. HOffe jetzt nur noch auf den Rüden , dass die auch ok sind.Leeloo
-
Hallo alle zusammen,
bei uns gibt es ein par Neuigkeiten!
Cajou ist endlich mit 14 Monaten läufig geworden
...und wir haben auf unserem ersten Turnier (unserer Stadtmeisterschaft) einen tollen 2.Platz in der Begleithundeprüfung gemacht :freude:
Hier ein paar Bilder
und noch ein Bild in der Ablage unter Ablenkungdas mit dem tropfenden Bart...ja, das war auch bei und ein Problem. Ich laufe jedoch nicht hinter meinem Hund her um den Bart trocken zu bekommen. In der alten Wohnung hatten wir auch Laminat in der Wohnung.Habe dann einfach große Schmutzfankmatte unter den Wasserbehälter gestellt, um damit schonmal das meiste Wasser abzufangen. Denn normal trinklen ist nicht möglich, da ja die komplette Schnauze möglichst gleichmäßig nass sein muß...
In der neuen Wohnung sind Fliesen (sehr viel angenehmer!!!). Aber die Matte ist noch immer unter dem Wasserspender um eine Überflutung zu vermeiden. Klappt auch bisher ganz gut.mein Briard wollte auch ursprünglich mal ne Katze werden. Sie macht sehr viel mit den Pfoten. Sie kann sich so auch selber beschäftigen. Wenn sie einen weichen Ball hat, haut sie immer mit der Pfote drauf, so dass er springt und sie ihn fangen kann oder haut dagegen, dass er wegrollt.
ist schon ein Clown unser baby-Bär.
@Leelo:
Mit meinem Bearded Collie gehe ich jetzt etwa 2mal im Jahr zum Scheren. Kostet 35-45 Euro. Selber mache ich es nicht, weil es eine heiden arbeit ist und die Schermaschine mit den Scherköpfen ab 200,-€ aufwärts kostet.Penny ist schon 10 Jahre und seitdem das Fell ab ist, ist sie regelrecht aufgeblüht.da ist mir auch egel, ob es ein Rassehund ist oder nicht!!! Cajou werde ich jedoch nicht scheren,nur die Augen etwas frei schneiden. Sie ist noch jung und sieht so toll aus mit ihren langen Fell. Wenn sie irgendwann mal älter ist, dann vielleicht. Aber wie gesagt mit meinem Beardie hab ich da nur gute Erfahrungen gemacht.LG an alle
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!