
-
-
Herzlich willkommen Melli,
da ist ja noch ne fauve Wasserratte, wie schön. Hab leider nicht ganz so viel Zeit heute, darum etwas kürzer.
Ich freue mich, daß wir inzwischen schon eine richtige kleine Zottelbande sind.
Den Matschsensor hat nicht nur Lix, mit dem ist Ellwood auch ausgestattet - ist wirklich klasse bei dem Wetter. Einmal ist er mir schon fast steckengeblieben, ne ohne Flax, da hatte ich schon ein bißchen Angst - war so ein Miniteich in der Nähe vom Dortmund-Ems-Kanal, an dem wir oft gehen, der voller Sedimente war. Der Kerl war schwarz bis über den Bauch, und hatte etwas Probleme, wieder rauszukommen. Gott sei Dank schfte er es, kurz beovr ich zu einer Rettungsaktion reinsteigen wollte (wahrscheinlich hätte mich dann der Hund retten müssen :wink: ).
Im Moment ist unserer beschäftigungsmäßig etwas unterfordert, fürchte ich. Wir sind einmal die Woche auf dem Hundeplatz zur Unterordnung. Dort trifft er immer einen Teil seiner Geschwister, seine Mama und eine Halbschwester, was er natürlich ganz toll findet. Ansonsten integriere ich Beschäftigung in unsere Spaziergänge. Er kann einige kleine Tricks, das Repertoire wird immer wieder erweitert - ich mache Nasenarbeit mit ihm, was er ganz gerne macht und mit erstaunlicher Ausdauer.
Ja, Daniela, ich hab auch so einen Wibbelpopo. Das mit dem Hundeplatz wäre beinahe in die Hose gegangen, ich bin auch erst auf dem dritten Platz geblieben, einfach weil er so hektisch war und wie du sagst, andere Hunde immer mit "au prima, drauf, toben" vebunden hat.
Gott sei Dank ist er sehr verfressen und wir haben dann einen Trainer gefunden (ist auch sein Züchter, hatte ich zuerst nicht kapiert, daß er die Gruppe leitet und ist auch ein wenig umständlich, ist ca. 30 km zu
fahren!!) der nach Dildei arbeitet. Das funktioniert so, daß man zunächst ziemlich exzessiv mit Futter belohnt, die Hunde werden "angefüttert" und laufen zunächst so z.B. bei Fuß, daß sie mit ihrer Schnauze in deiner Futtergefüllten Hand quasi "angedockt" neben dir laufen und fressen.
Ich hatte zuerst Bedenken, du würdest von den Leckerchen dann nicht mehr runterkommen, hab es aber dann trotzdem gemacht, weil alles andere nicht klappte, und ich mit meiner ersten Hündin in dieser Wibbelpopophase auf die Sch...idee mit dem Stachelhalsband gekommen war (Schäm..... :flehan: ist viele Jahre her, bitte steinigt mich nicht, ich hatte keinen Plan...) und der junge Mann hat mich fast von den Beinen gerissen. Inzwischen klappt das Suuuper, der Wirbelwind geht auf dem Platz wie ne Eins, Leckerchen bauen wir gerade ab und er macht das toll.
So, muß jetzt leider los.
Lieben Gruß an Euch alle, auch von dem zottelellwood und von Sabine -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Grüße an alle Zottelbesitzer
Saaaagt mal, wie kommt es, dass der einzige schwarze Briard hier, also ausgerechnet der Hund, der im Sommer eine Abkühlung mehr als gut gebrauchen könnte, ums verrecken nicht ins Wasser geht??? :wall:
Dabei hätten wir hier ungefähr 500 Meter von unserem Garten entfernt einen großen Fischweiher, in dem sie ganz bequem baden könnte.....
Das verstehe wer will....
Na ja, wahrscheinlich hat sie sich das von den Schweinen meines Nachbarn abgeschaut....die baden ja auch nicht, nehmen aber gerne ein kühlendes Schlammbad.
In Bezug auf Matschsensor hat meine Dicke die Luxusausführung mitbekommen.Kasha hat übrigens auch keine rassistischen Probleme. Sie hasst alle Hunde
Ne, so schlimm ist sie auch wieder nicht. Bei ihr spielt, glaube ich, eher die Größe eine Rolle. Kleine Hunde (alles bis ungefähr kniehoch) findet sie eher witzig. Sie ist schon von einer Dackeldame in den Hintern gebissen worden und hat nicht einmal Anstalten gemacht, sich zu wehren. Eine größere Hündin hätte in so einer Situation wohl nichts zu Lachen gehabt.
Bei Hunden ab Kniehöhe bis zu ihrer Größe spielt dann eher das Geschlecht und Sympathie eine Rolle. Hunde die größer sind als sie, findet sie eher erschreckend (sind uns bis jetzt auch nur zwei begegnet).Zur Wibbelpopophase: ich habe in dieser Zeit bei Kasha mit dem Clickern angefangen und das hat enorm geholfen. Erstaunlich, was so ein Teil bewirken kann. Sitz-bleib und Platz-bleib waren vorher ein Alptraum. Sie konnte nie wirklich sitzen- oder liegenblieben, wo doch alles um sie herum soooo interessant war. Mit dem Clicker funktionierte das auf einmal einwandfrei und zusätzlich habe ich jetzt einen Hund, der nicht gelangweilt in der Gegend rumschaut, wenn sie mal länger liegen muss, sondern mich immer aufmerksam im Auge behält.
liebe Grüße
Steffi -
@ Steff
Deiner Kasha fehlt eindeutig ein Flat Coated Retriever
Als Lix 12 Wochen alt war, waren wir in Belgien mit unserem Bekannten und seiner Flat Coated Retriever Hündin. Wollte Lix mit ihr spielen, so mußte er ins Wasser und seitdem hindern ihn auch keine Minusgrade mehr am Schwimmvergnügen im Rhein!!
Lix ist auch kein Rassist, wenn `s knallt ist es ihm auch egal ob Männlein oder Weiblein. Bei Kleinen habe ich so manchmal das Gefühl, das er sie nicht wahrnimmt. Seine Liebsten sind ihm aber die Bearded Collies, da kann er den Macher raushängen lassen. Ich vermute mal, das es mit der ähnlichen Körpersprache zusammenhängt. Seine Lieblingsdame ist im Moment eine Azawakh - Hündin (Windhundart), da mutiert er glatt zum Afghanen
Die Laufen und Laufen ... so lange bis Lix sich in einer Mockepfützen abkühlen muss. Es sieht lustig aus, wenn dann der Dampf so aufsteigt...@ Sabine
Wo wohnst denn Du? Ich glaube wir wohnen noch am nächsten!!
Wir kommen aus Gelsenkirchen!!So. gehe jetzt mal etwas kuschelnwuscheln
Daniela -
Hallo Leute,
komme gerade von der Arbeit wieder (mein Papierkram läßt sich am besten an woe und feiertagen regeln) und hab etwas Zeit und Lust, zu schreiben.
Zum Thema Hunde als Rassisten : meine Hündin war da das Extrembeispiel - alle schwarzen Hunde waren beim ersten Blick unterdurch. Keine Ahnung, wieso - es hat ihr nie ein schwarzer Hund was getan, einfach Hass auf den ersten Blick. Da galt dann die Devise : erst zwicken, dann gucken - wenn der andere Hund nach dem Zwicken noch zu sehen war :wink: Dieses Grundprinzip führte zu sehr "entspannten" Spaziergängen, ich sachs euch.
Mein Ellwood, als alter Hunde- und Menschenfreund, hat da bisher keine Probleme - alle Hunde, solange sie für ihn als Hunde erkennbar sind, sind erstmal toll ( wenn zu klein, dann kein Hund?!?). Bisher mochte er noch jeden leiden. Sind wir allerdings auf dem Hundeplatz, spielt er bevorzugt mit den anderen Briards, am liebsten mit den fauven (der Wurf war ja gemischtfarbig). War schon zu Anfang lustig - in der Welpengruppe gab es ja einen Knäuel schwarz, einen Knäuel fauve. Inzwischen findet er auch seinen großen schwarzen Bruder ganz toll. Drückt mir die Daumen, daß der Kerl so bleibt.
LIX - wir wohnen in Ladbergen. Ist nicht so arg weit. Wenn du magst, können wir uns ja mal treffen.
Liebe Grüsse
Sabine mit Ellwood -
@ Sabine
Sehr gerne
Was gibt es sonst bei Euch Neues??
LG
Daniela
-
-
Dauerregen beim ausgiebigen Gassi... Bin mir jetzt sicher, daß Bora ein Briard-Schwamm-Mix ist. Ihre Saugeigenschaften sind phänomenal! Eigentlich müßte ich sie nach so einer extrem-Regen-Aktion mal wiegen, um definitive Richtwerte in der Saugfähigkeit zu bekommen! Positiv: Nach der Regenrunde (also: 2 Stunden später) sieht sie richtig fluffig und megaübergewichtig aus. Leider kam dann die Kuscheligkeit und die Aktion 'Nah ist nicht nah genug - ich will AUF dir liegen' (kennt ihr das?) ... Was trocken aussieht ist noch lange nicht sofa-trocken!
Ansonsten: Boras extreme Angst vor Fremden (Personen + Situationen) hat sich wieder etwas gelegt. Bloß der böse, böse Fahrradständer, der sie mal verfolgt hat, wird immer noch mit Argusaugen beäugt.
Mögen eure Wuschels Kinder? In Rudeln sind sie Bora ja seeehr suspekt, in Einzahl gerade so zu ertragen.
Seit ca. 2 Monaten hat sie zu ihren 57 cm und 20 kg nix mehr zugelegt. Mit knapp 11 Monaten ist von Läufigkeit noch nix zu merken. Ich hoffe mal, daß sie bei allen drei Zahlen noch ein bißchen was drauflegt. Macht mir Mut! -
Hallo zusammen,
das mit der Schwamm-Funktion kennen wir auch und das mit dem Trocknen...dauert auch seine Zeit. Ich schicke sie immer erst für ne halbe Stunde ins mit Handtüchern ausgelegte Körbchen, so dass das meiste schonmal dadurch abgefangen wird und nicht auf mir/auf der Couch landet.
Trocknendes Fell scheint auch grundsätzlich zu jucken, und wer ist für das Kratzen zuständig??? So hab auch immer noch ich was von einem halbnassen Hund...
Cajou ist jetzt 14 Monate, etwa 38kg schwer und stolze 68cm. Sie ist für eine Hündin relativ groß und sehr schlank. Aber auch die Läufigkeit lässt auf sich warten. Denke, dass es spätestens in einem Monat so weit sein wird.
Ist das bei euern Briards auch so, dass Objekte (Mülleimer o.ä.), die neu auf dem Spazierweg stehen erstmal unter Berücksichtigung jeglicher Eigensicherung argwöhnisch beäugt werden?
Ist immer wieder lustig. Da Cajou aber so neugierig ist, siegt dann immer die Neugier und das neue Ding wird beschnuppert und schließlich als "Nicht-Feind" akzeptiert.LG
Melli, Cajou und Penny -
Hallo ihr Lieben
ZitatBin mir jetzt sicher, daß Bora ein Briard-Schwamm-Mix ist
Nee nee Veela, die Schwammeigenschaften sind bei einem Briard integriert. Das kann sie eigentlich nicht von ihrem anderern Elternteil haben :wink:
Ich persönlich habe auch noch einen Unterschied in der Saugfähigkeit festgestellt. Bei einigermaßen sauberen Wasser (Regen) ist es ja schon recht heftig, aber bei dreckigen (zB: schlammigen Pfützen) wächst meine Dicke echt über sich hinaus. Dreckige Pfütze voll - Hund rein - Hund raus - Pfütze leer - Hund tropft schwarz-braunMit Kindern hat Kasha eigentlich wenig Probleme. Wenn mehrere Kinder zusammen sind, kann es höchstens mal sein, dass sie sie mit einem Bellen zurechtweist, wenn sie es zu heftig treiben. Sie mag es nicht, wenn die Kleinen laut kreischend um sie herum laufen, aber nach einem Beller von Kasha sind die Kinder meistens wieder sehr artig
Was mir aber immer wieder auffällt, ist dass Kasha bei Kindern viel weniger "Berührungsängste" hat, als bei Erwachsenen. Sie geht viel häufiger selber auf Kinder zu und lässt sich streicheln, als sie es bei Erwachsenen tut. Besonders die ganz Kleinen (bis etwa 3 Jahre) haben es ihr angetan. Denen weicht sie kaum von der Seite.Mensch Melli, dann ist ja deine Cajou fast so groß wie Kasha.
Es gibt also noch mehr so große Briard-Weiber. Prima!
Vor einiger Zeit habe ich jemanden mit einem Briard getroffen (einen fauven natürlich.....was sonst?), der geradezu winzig war. Als ich dann noch hörte, dass es ein Rüde ist, blieb mir erst mal der Mund offen stehen. Der Kerl hatte höchstens 55 cm. Kasha hätte neben ihm wie eine Dampfwalze gewirkt. Als ich die Besitzerin drauf ansprach, wurde sie leicht säuerlich. Sie hatte wohl vor in die Zucht einzusteigen und ist extra nach Frankreich gefahren, um sich dort einen potentiellen Deckrüden zu kaufen.
War wohl nix. Ein paar Monate später habe ich auch gehört, dass sie ihn abgegeben hat, weil er eben nicht zur Zucht taugt....war in dem Fall wohl besser für den Hund@ Veela
Nur Mut. Mit 11 Monaten ist ein Briard noch in der Wachstumsphase. Da kann deine Bora noch zulegen. Und 57cm ist doch schon ganz ordentlich. Ich schätze auf die 60cm wird sie schon noch kommen. Aber sie wird wohl nicht so schwer werden, wie ein reiner Briard, weil sie wohl etwas leichter gebaut ist (sieht jedenfalls auf den Fotos so aus). Aber das ist ja nicht unbedingt ein Nachteil. Wenn ich meine Dicke beim Tierarzt auf den Tisch hieve, dann wünschte ich mir auch ein paar Kilos weniger :wink:So, jetzt hats gerade aufgehört zu regnen. Mal schauen, ob wir heute etwas trockener Gassi gehen können
liebe Grüße
Steffi -
@ Melli/Kasha
Ihr habt ja echt Pfundsweiber :freude:
Hört auf, ich werd sonst noch neidisch. Wollte ja eigentlich auch ne Zwicke haben, aber Lix sein Dad (Nash) ist ein berühmt, berüchtigter Rüdenmacher!!
Waren nur 2 Mädels in dem Wurf, eine wird weiter zur Zucht genommen und die andere ist zu einem Therapeuten gekommen.Werd`mal heute Abend Lix vermessen!!
Ja, ja die Schwamm-Eigenschaften
Ich krieg Lix schon kaum mehr trocken. Könnt ihr Euch vorstellen, das ich kein Bild von Lix habe auf dem er mal sauber oder trocken ist?@ Melli
Fremde Objekte oder Gegenstände, die auf unserem täglichen Spaziergang plötzlich da sind, beäugt Lix auch erst einmal vorsichtig.
Als er ca. ein Jahr alt war ist uns folgendes passiert:
Ich parke wie immer mein Auto und Lix stand auf einmal unter Strom und machte Theater. Ich wußte nicht warum und ging zum Kofferraum um ihn raus zu lassen. Dabei sah ich, wie auf der anderen Seite jemand in der Telefonzelle stand und uns beobachtete. Das war Neu!!
Ein Jahr lang war nie jemand in dieser Telefonzelle und jetzt auf einmal stand da wer und beobachtete uns, klar war erst mal ein Grund Theater zu machen. Bin mit ihm hin, er konnte alles untersuchen und dann war es o.k.. An diesem Verhalten hat sich bis heute nichts geändert!!!!Bei Kindern muss ich immer etwas aufpassen, da wir keine in der Familie haben. Hört Lix Kindergeschrei dreht er auf und möchte eigentlich nur spielen. Ich hab`Angst, das mal was passieren kann, da er meinen Neffen im Spiel umgerannt hat. Das Geschrei danach war groß, deshalb halte ich da immer ein Auge drauf, da Lix das sogenannte Fingerspitzengefühl fehlt. Sind Eure eigentlich auch so Grobmotoriker?
So, wir hören uns
Daniela mit LIX
-
Halli, hallo!
Unsere Wuschel haben ja echt einiges gemeinsam.
Motorik??? :sport: Was ist das?
Als Cajou klein war, ist sie ständig über ihre eigenen Füße gefallen und hat alles umgerannt. Ich glaube sie hat die meiste Zeit ihrer Kindheit damit verbracht Purzelbäume, Überschläge und sonstige Stunts zu vollführen. Da konnte man es ja noch darazf schieben, dass sie eben klein ist und die Füße sooo groß....
Mittlerweile ist sie wenigstens im Spiel mit anderen Hunden etwas standfester geworden. Beim Spiel mit mir ist sie allerdings sehr vorsichtig (naja, so vorsichtig, wie ein Briard halt sein kann), da sie weiß, wenns Frauchen AUA schreit, ist das Spiel schnell vorbei. Wenn sie jedoch mit meinem Freund spielt gehts richtig zur Sache: Knurren, Anspringen bzw. Draufspringen (sie kennt da keinerlei Berührungsängste), Zerren, Bellen... Es endet meist mit blauen Flecken für den männlichen menschlichen Spielpartner. Aber beiden macht es Spaß und ich spreche dann nur mal ein Machtwort, wenn es wirklich zu heftig wird - ist immer lustig, wie dann beiden plötzlich wieder ganz brav sind.
Das Problem was sich hierbei ergeben hat ist, dass sie nun alle Männer als potenzielle Spielobjekte ansieht...das ist dann manchmal etwas peinlich..., wie ihr euch sicher vorstellen könnt...Steffi:
Solch eine Begegnung mit einem Briard-Rüden hatte ich auch schon. Er war allerdings, du wirst es mir kaum glauben, schwarz :shock: !
Er war fast die Hälfte von Cajou, die Frau war auch etwas erstaunt, dass ich sagte meine wäre eine Hündin...
Ich finde es unglaublich, wie man einen Hund nur wegen seiner nicht vorhandenen Größe weggeben kann...Hat denn einer von euch vor zu züchten, wo wir grade bei dem Thema sind?
Auch Cajou hat mit Kindern wenig Probleme, allerdings war sie noch nie in der Situation sich einem Kinderrudel gegenüber zu sehen. Als sie jünger war, hat sie Kinder in ihrer Grobmotorik regelmäßig umgerannt, das war aber immer auf dem Hundeplatz und die Kinder sind meist mit Hunden groß geworden (haben also keinen bleibenden Schaden...). Mittlerweile ist sie vorsichtiger mit Kindern geworden, sie hat wahrscheinlich gemerkt, dass die kleinen Dinger auf zwei Beinen so schnell umkippen, wenn man daran stößt, und wenn sie erstmal umgekippt sind, kann man nicht mehr damit spielen!
LG und Hoffnung auf trockeneres Wetter
Melli
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!