
-
-
Zitat
Es könnte der Auslöser gewesen sein aber was ist wenn nicht ?
Dann hat man einen Grund mehr, herauszufinden, woran es lag und weiterhin mit dem Hund zu arbeiten.
Der Umkehrschluss hieße nämlich: Was, wenn es an gesundheitlichen Problemen lag und man schiebt den Hund ab? Dann würde dem Hund nicht geholfen in medizinischer Hinsicht (weil sich keiner die Mühe gemacht hätte, das mal zu erforschen) und man hätte ihm obendrein noch ein großes Unrecht getan, eben weil er nichts für sein Verhalten konnte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Die bisherigen Ergebnisse, die Gitti durch die beschriebenen Maßnahmen sowie die Medikamentierung bereits beschrieben hat und die Einschätzungen durch Trainer und TÄ lassen darauf schließen, dass tatsächlich der Knackpunkt die Schilddrüse war. Keine Frage, dass insgesamt mit dem Hund gearbeitet werden muss (und wird).
Ich würde mir wünschen, dass jeder HH mit verhaltensauffälligem Hund seiner Verantwortung in der Weise nachkommen wie Gitti und Ursachenforschung betreiben würde, bevor der Hund "vorsichtshalber" und schnell entsorgt wird.
cazcarra
-
Zitat
Es könnte der Auslöser gewesen sein aber was ist wenn nicht ?
Nun, die Chance scheint recht hoch zu sein, aber genau wird man es nur sagen können, wenn man den Hund einige Zeit beobachtet.
Trotzdem: So wie die TE schreibt, scheint es wirklich ein gesundheitliches Problem gewesen zu sein.
Gut so. Von wegen "mutwillig".Niani: Seh ich auch so.
-
Zitat
Ich würde mir wünschen, dass jeder HH mit verhaltensauffälligem Hund seiner Verantwortung in der Weise nachkommen wie Gitti und Ursachenforschung betreiben würde, bevor der Hund "vorsichtshalber" und schnell entsorgt wird.cazcarra
:reib:
LG Noora und Jerry -
Zitat
Und ganz ehrlich- und steinigt mich dafür, ist ok- ich kann verstehen, dass Snoopy ohne Maulkorb unterwegs ist. Echt.
Aber sind das nicht genau die Situationen aus denen sich immer wieder Beissvorfälle ergeben und die mit dazu führen, dass unser Stand als Hundehalter in der Gesellschaft immer schlechter wird?
Ich kanns nicht verstehen, absolut nicht! Ich lass doch auch kein Hund ungesichert durch den Wald laufen, der über einen nicht zu kontrollierenden Jagdtrieb verfügt oder gehe mit einem unverträglichen Hund auf die Hundewiese. Aber man kann ja auch "sehenden Auges" in sein Unglück laufen!
Versteht mich nicht falsch. Ich habe vollen Respekt vor dem Einsatz der Threaderstellerin und finde es toll, dass sie mit allen Mitteln versucht ihrem Hund zu helfen...aber trotzdem ist mir unbegreiflich warum dieser Hund die Möglichkeit hat ungesichert durch die Gegend zu flitzen! -
-
Ich weiß, ehrlich gesagt, nichts o recht was ich davon halten soll. Einerseits klasse, das es so schnell eine Besserung zu sehen gibt. Andererseits empfinde ich es zu früh die Absicherung komplett wegzulassen.
Vorallem da eben noch nicht zu 100% feststeht, ob es wirklich nur an der SD liegt/lag..Meine olle Hündin rennt teilweise heute noch, nach fast 3 Jahren Training, gesichert rum. Es wird immer weniger, aber das Thema Absicherung ist trotzdem nicht vom Tisch..
-
Zitat
Aber sind das nicht genau die Situationen aus denen sich immer wieder Beissvorfälle ergeben und die mit dazu führen, dass unser Stand als Hundehalter in der Gesellschaft immer schlechter wird?
Ich kanns nicht verstehen, absolut nicht! Ich lass doch auch kein Hund ungesichert durch den Wald laufen, der über einen nicht zu kontrollierenden Jagdtrieb verfügt oder gehe mit einem unverträglichen Hund auf die Hundewiese. Aber man kann ja auch "sehenden Auges" in sein Unglück laufen!
Versteht mich nicht falsch. Ich habe vollen Respekt vor dem Einsatz der Threaderstellerin und finde es toll, dass sie mit allen Mitteln versucht ihrem Hund zu helfen...aber trotzdem ist mir unbegreiflich warum dieser Hund die Möglichkeit hat ungesichert durch die Gegend zu flitzen!Klar soweit. Ich meinte damit auch nur: ich würde meinem Kleinen auch nur höchst ungern einen Maulkorb umlegen, zumal es, wie es hier den Anschein hat, ja tatsächlich ein medizinisches Problem war und damit behoben werden kann.
Möglicherweise- aber das weiss ich wirklich nicht- wird so ein Maulkorb ja recht schnell überflüssig. Jedenfalls dann, wenn die Medikation anschlägt. Denke ich. -
Zitat
Aber sind das nicht genau die Situationen aus denen sich immer wieder Beissvorfälle ergeben und die mit dazu führen, dass unser Stand als Hundehalter in der Gesellschaft immer schlechter wird?
Ich kanns nicht verstehen, absolut nicht! Ich lass doch auch kein Hund ungesichert durch den Wald laufen, der über einen nicht zu kontrollierenden Jagdtrieb verfügt oder gehe mit einem unverträglichen Hund auf die Hundewiese. Aber man kann ja auch "sehenden Auges" in sein Unglück laufen!
Versteht mich nicht falsch. Ich habe vollen Respekt vor dem Einsatz der Threaderstellerin und finde es toll, dass sie mit allen Mitteln versucht ihrem Hund zu helfen...aber trotzdem ist mir unbegreiflich warum dieser Hund die Möglichkeit hat ungesichert durch die Gegend zu flitzen!Sie lässt den Hund nach dem Beissvorfall ohne leine in der Weltgeschichte rum laufen ?
-
Zitat
Sie lässt den Hund nach dem Beissvorfall ohne leine in der Weltgeschichte rum laufen ?
Nicht in der Weltgeschichte sondern in abgelegenen, einsamen laendlichen Gegenden.
Und ob dies ratsam ist oder verantwortungslos ist kann man nur objektiv einschaetzen wenn man selbst dabei ist und den Hund beobachtet....so wie's ist ist es ganz einzig und alleine die Verantwortung und das Ermessen der TS.:)
-
Also da fehlen mir ja echt schon fast die Worte . Ich wohne auch auf dem Land . Aber man kann immer unverhofft jemanden treffen .
Ich finde es wirklich verantwortungslos .
Bin ja mal gespannt wann es wieder heißt : Mein Hund hat schon wieder gebissen . -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!