• Ein VPG-Hund lernt keine Bewachung von Gegenständen. Das ist nur im Ring so...


    EDIT: Ich meine diese Frage nicht provokativ!! Ich kenne mich mit Mondio nicht aus und stelle mir diese Frage schon eine Weile. Also nicht falsch verstehen, ja?

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Wie bitte??!* Dort wird jeder fündig!


    • Ich für meinen Teil habe deine Frage überhaupt nicht provokativ verstanden und ich denke tagakm wird es ebenso sehen. Mich interessiert die Antwort auch!


      Aber deine Antwort auf meine Frage befriedigt mich nicht wirklich, sorry.


      Zitat

      Das ist nur im Ring so...


      Wie meinst du das?


      Meinem Kenntnisstand nach - und der mag überholungsbedürftig sein - geht es in der VPG um - naja, sagen wir mal Mannschärfe. Also nix mit Gegenständen. Dennoch: Ein Hund mit gewissem Wach- und Schutzinstinkt wird doch u. U. auf Anweisung einen Gegenstand wie eine abgelegte Tasche bewachen. Was passiert also bei einem VPG-Hund, wenn sich ein Mensch diesem Gegenstand nähert.


      Auch diese Frage ist absolut nicht provokativ gemeint!!!!


      LG
      cazcarra

    • Zitat

      Ich hab da mal ne Frage zu...


      Irgend jemand macht Mondio mit seinem Hund und der Hund wird ordentlich und richtig aufgebaut.. Wenn der Mensch den Hund nun ablegt und ihn was bewachen läßt und ein Passant sich nähert? Was passiert dann?


      Dann reagiert der Hund sowie er eben trainiert wurde.....er bewacht den Gegenstand und laesst sich nicht dazu bewegen den Gegenstand zu verlassen.....und verhindert (notfalls durch beissen) das der gegenstand entwendet, bzw angenommen wird.


      Nun...dies ist ja Teil der Pruefung und kein verantwortungsvoller HH mit einem ausgebildeteten Hund laesst diesen einen Gegenstand bewachen inmitten von Passanten, das kommt ja eben nur bei Pruefungen und Training vor, nicht in der Freizeit des Hundes.



      PS.....noe....ich finde keine Fragen hier im Strang als provokativ sondern einfach nur aus Interesse :)

    • Okay, dann fantasieren wir mal ein bisschen... (ACHTUNG: KEINE REALE SITUATION!!! Nur ein konstruiertes Beispiel)


      Hund mit Mondio-Ausbildung, Frauchen/Herrchen ist mit Hundi am See. Frauchen/Herrchen geht baden, Hundi hat keinen Bock und bleibt auf seinem Platz neben den Decken und der Tasche liegen.


      Ein Hund mit einem Minimum an Wach- und Schutzinstinkt, wird auf "seine" Gegenstände achten - auch ohne, dass ich ihn dazu auffordere. Wenn der Hund normal reagiert, wird er einen evtl. Dieb oder jemanden, der einfach zu nah an diesen Platz kommt, anknurren. Find ich persönlich soweit in Ordnung.


      Was aber macht der Hund mit Mondio-Ausbildung?


      LG
      cazcarra


      @ Murmelchen


      Nääää, hab ich nie behauptet, dass das irgendwo so geschrieben steht. Ich bin jetzt einfach mal ganz furchtbar laienhaft :D

    • Zitat

      Was aber macht der Hund mit Mondio-Ausbildung?


      Kann ich aus Erfahrung mit Emma berichten......sie wuerde den Gegenstand (auch ohne Aufforderung meinerseits) bewachen und versuchen den "Dieb" durch Drohgebaerden zu vertreiben und dabei gleichzeitig versuchen sich an Mama zu orientieren.
      Absolut auf sich alleine gestellt und Mama ausser Sichtweite wuerde sie stiften gehen solange sie selbst nicht bedroht wird.

    • Was mich zu der Annahme veranlasst, dass Emma ein eher etwas unsicherer Hund ist - so grundsätzlich gesehen.


      Ich denke nicht, dass Emmas Verhalten in diesem Fall als beispielhaft für den - hmmmm - Durchschnittshund gesehen werden kann.


      LG
      cazcarra

    • Zitat

      Was mich zu der Annahme veranlasst, dass Emma ein eher etwas unsicherer Hund ist - so grundsätzlich gesehen.


      Ich denke nicht, dass Emmas Verhalten in diesem Fall als beispielhaft für den - hmmmm - Durchschnittshund gesehen werden kann.


      LG
      cazcarra


      Nee.....Emma ist recht nervenstark, aber die Hunde die fuer Mondioring korrekt trainiert sind reagieren auf "Bedrohungen" mit angemessener Reaktion.
      Da Emma (in deinem Szenario) keine Anweisung erhielt zur Bewachung der Gegenstaende wuerde sie, solange sie selbst nicht koerperlich bedroht wird, den Rueckzug antreten und ihr Rudel suchen.

    • Zitat

      Meinem Kenntnisstand nach - und der mag überholungsbedürftig sein - geht es in der VPG um - naja, sagen wir mal Mannschärfe. Also nix mit Gegenständen. Dennoch: Ein Hund mit gewissem Wach- und Schutzinstinkt wird doch u. U. auf Anweisung einen Gegenstand wie eine abgelegte Tasche bewachen. Was passiert also bei einem VPG-Hund, wenn sich ein Mensch diesem Gegenstand nähert.


      Auch diese Frage ist absolut nicht provokativ gemeint!!!!


      LG
      cazcarra


      :D Nein, im VPG geht es nicht um Mannschärfe oder Wach- und Schutzinstinkt.
      Erstens besteht VPG ja nicht nur aus wild umsichbeißen, sondern beinhaltet auch noch Fährte und Unterordnung und auch der Schutzdienst -also das mit dem Beißen :D - ist größtenteils eine Unterordnungsleistung.
      Ich versuche das jetzt mal ohne Schutzarm mit einem Long-MOT von Lind zu erklären :lachtot: .
      Stell dir vor du spielst mit deinem Hund regelmäßig mit dem MOT. Der Hund wird immer heißer drauf und beißt und zergelt sehr wild. Bald wird er sofort versuchen das MOT zu bekommen, wenn du es in der Hand hast, der Hund wird sich so verhalten, dss du das Spiel in bestimmte Bahnen lenken musst, weil er dich sonst umreißen wird oder viel zu kräftig ziehen wird und nicht mehr loslassen wollen. Das kannst du als Hundehalter natürlich nicht dulden, aber ganz begrenzt auf dem Hundeplatz beim Helfer darf der Hund genau das. Er darf zerren so fest er möchte, er darf sich mit den Pfoten abstützen und er gewinnt immer. Nur zergeln die beiden nicht um ein MOT sondern erst um einen Lappen oder ein Leder, später um eine Beißwurst und ein Beißkissen und irgendwann kommt der Ärmel. Für den Hund geht es nicht um Schützen oder Wachen, er möchte seine Beute haben.
      Die Kunst ist es jetzt, die geforderten Übungen zu absolvieren obwohl der Hund nur an den Ärmel möchte.
      Und die Schläge mit dem Softstock kommen erst ganz spät in der Ausbildung dazu und werden ganz langsam aufgebaut. Meine Hunde interessieren die überhaupt nicht und so schlimm ist es auch gar nicht, ich habs überlebt :lachtot: .


      LG
      das Schnauzermädel

    • @ tagakm


      Okay, dank dir für diese Erläuterung!


      @ Schnauzermädel


      Dank auch dir für die ausführliche Erklärung!
      Darf ich da trotzdem bitte noch ein klitzekleines ABER anfügen???? Auch nicht provokant gemeint, ich will es nur verstehen...


      Wozu, zur Hölle, kommen denn dann noch die sogenannten "Schläge" die ja keine sind, mit dem Softstock dazu?


      LG
      cazcarra

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!