Das frustrierende Leben des Stadthundehalters...

  • Hallo Björn!

    Als Ruhrpottbewohnerin lebe ich für Landmenschen wohl im Hundehaltersupergau :lachtot: , hier fährst du eine bebaute Szraße entlang und nur das Ortseingangsschild zeigt dir, dass du grad die Stadt gewechselt hast.
    Aber ich muss sagen hundetechnisch geht das ganz gut. Ich habe meine Wohnlage eben nicht nur nach günstigen Verkehrsverbindungen und Kindergarten, Schule und Einkaufsmöglichkeiten ausgesucht, sondern auch nach den Möglichkeiten für den Hund :D .
    In Parks und Grünanlagen halte ich den Leinenzwang ein, unseren Rüden finden viele Passanten leider sehr furchteinflößend und ich möchte ja niemanden erschrecken. Außerdem ist unser Ordnungsamt mir zu fleißig und ich bin meinem Geld nicht böse.
    Direkt nebem dem Haus liegt ein Park, ein knappes Stündchen kann man da mit Hund schon laufen. In die andere Richtung kann ich nach 300m offiziell ableinen, hier kann man bis zu 2 Stunden laufen, leider sind die Runden wenig variabel, dafür hat der Hund dort ausreichend Sozialkontakte und man ist streckenweise auch allein. Egal ob Park oder Freiflächen auf dem Rückweg kann man eben Obst/Gemüse, Brot oder Fleisch einkaufen ohne den Hund aus den Augen zu lassen.
    Wenn ich den Hund ins Auto packe, bin ich nach 7km an einer offiziellen Hundewiese oder nach 8km mitten im Wald, da gibts sogar Rehe und Wildschweine :D .
    Ich kann 4 Hundeplätze zu Fuß erreichen und habe dann sogar nur wenig Straße zu laufen, mit dem Auto sind es ohne viel Fahrerei über 20.
    Es gibt unheimlich viel TAs zur Auswahl, die nächste tierärztliche Klinik mit 24h Notdienst ist 5km entfernt.
    Nur fürs Fährtengelände muss ich gut 12km fahren.
    Wenn man sucht, dann findet man auch innerstädtisch die passende Bleibe, sogar meine Studentenbude lag direkt an Feld und Wald und nur 4km von der Uni weg.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Meines Wissens nach gibt es eigentlich in jeder Stadt ausgewiesene Freilaufflächen für Hunde

    Nein gibt es nicht^^ In unserer Landeshauptstadt gibt es keine und fast überall herrscht Leinenzwang. Hier in MV gibt es sehr wenige Städte die ein Aulsaufgebiet haben
    Ich hab das Glück in einen der wenigen Leinenzwangfreien gebieten zu wohnen.
    Und trotzdem werd ich ab und an mal angemacht^^ obwohl Benny nie jemanden belästigt

    Man muss sich etwas mehr einfallen lassen in der Stadt sicher, aber seinen Hund hie rauszulasten ist nicht unmöglich

    Allerdings wenn ich zum See gehe (wir haben hier 5 Seen und an jeden ist Leinenzwang) ignorier ich den Leinenzwang und such mir ne stille Ecke dort
    Aber ansonsten halt ch mich daran

  • Jep ich fahr meine Hunde fast jeden Abend in den Wald.
    Auch bei mir herrscht ueberall Leinenzwang,auch in saemtlichen Parks.Einen dogpark gibt es hier,der ist gross und eingezaeunt,da braucht man natuerlich keine Leine.
    Ich wohn nicht am Stadtrand und fahre gut 20-30 min um in den wald zu kommen.
    An Weihnachten war ich mit Hund in New York City,und mit Wald wird es da problematisch,aber es gibt sehr viele dog parks und auch teilweise auch off leash areas in parks.
    Ich war sogar am Strand,und Jada ist freigelaufen,allerdings wars eben Winter,im Sommer
    sieht es da sicher anders aus.
    Also NYC waer trotzdem nix fuer mich , ich liebe unseren langen spaziergaenge ohne leine,und das war in NYC nicht drin.

    Mixxy

  • Hab nur die erste Seite des Threads gelesen, ist ja noch früh am Morgen.

    Also ich muss gestehen, dass ich bei solchem Wetter inzwischen entsprechende Gegenden meide. Oder aber mit der 5m Schleppleine unterwegs bin, für mich ein Kompromiss zwischen freilaufen und angeleint sein. Oder ich gehe sehr früh morgens, damit noch nicht so viel los ist.

    Ansonsten kommt es immer drauf an. Meistens schalte ich meine Ohren auf Durchzug oder aber denke mir meinen Teil über die teils unverschämten Kommentare von Leuten, die sich auch nicht korrekt verhalten (Radfahrer zumindest).

    Frustrierend finde ich es hier in der Stadt nicht. Klar wäre es ab und an mal schöner auf dem Land zu wohnen, aber ich kann hier vieles besser trainieren als auf dem Land. Ich zieh mir das Positive raus und denke mir immer: Hunde sind erlaubt in unserer Gesellschaft, also müssen die Leute dies auch akzeptieren. Wenn einer das nicht kann, mach ich das nicht zu meinem Problem.

  • So eine "Themen" hatten wir hier schon oft, habe bis jetzt immer geantwortet, werde es auch hier tun:
    Bei uns herrscht überall auch Leinenzwang. Fahre auch mindestens einmal am Tag mit dem Auto. Ich mache das gerne, weil mein Geschäft zu Fuß zu erreichen ist. Wo wir unseren Hund geholt hatten, war bei uns am Wasser kein Leinenzwang, das sich aber geändert hat, das ist was mich ein wenig ärgert. Wenn man aber so wohnt wie ich, mitten in der Stadt, dann findet man schon mit der Zeit tolle Sachen. So wie mit Sabbe hier aus dem Forum, die mir gezeigt hat, das auch bei mir viele Wegen gibt super zu laufen. Und dumm angemacht bin ich ganz selten geworden. wobei ich gestehen muß, der Park bei uns um die Ecken ist nichts für mich. Zu viel Menschensch..... und Essensreste, die dann meiner findet auch an der Leine! :x

  • Also wenn man Euch so hört- da leben die Stadthunde ja fast "hundlicher" als
    die auf dem Land! ;)

    Ich wohne ja mitten auf dem Land- muss aber auch meist mit dem Auto
    irgendwo hinfahren- bei uns: überall Kuhweiden- alles eingezäunt,
    an einen Fluss kommt an auch nicht wirklich hin (ebenfalls von Weiden umgeben).

    Ausser man geht dann wirklich in die Berge- allerdings dort zur Almzeit dasselbe:
    wieder Kühe, diesmal freilaufend und nicht immer freundlich gesonnen, Hund muss an die Leine..... :gott:

    Hundwiese gibts eine, ca. 15km weg- allerdings ohne Schatten, direkt an
    der Autobahn......

    So gehts dann halt oft abends in die Berge oder in einsame Täler- sind auf der Hut vor aggressiven Rindsviechern und vor den Gemsen, die so einen blonden Hund sehr interessant finden :D - also ich
    bin schon ein bisschen neidisch über Eure eingezäunten Hundewälder, Hundewiesen .....


    LG Sandra

  • Zitat

    Ist das Leben mit Hund in einer (Groß)-Stadt, angesichts der stark eingeschränkten Freilaufmöglichkeiten und vieler Hundefeinde (die es natürlich auch auf dem Dorf gibt, allerdings nicht in der Masse) nicht ziemlich frustrierend?

    Ist es sicher!
    Jedenfalls, wenn man mittendrin wohnt und die nächste Freilaufmöglichkeit nur mit Bahn, Bus, Auto zu erreichen ist. Und genau deshalb hätte ich in einer größeren Stadt auch ganz sicher keinen Hund.

  • :???: Ich weiß nicht so recht wo ich wohne :D Das liegt aber auch daran dass ich vorher im Ruhrpott gewohnt habe und das jetzt mal als städtisch bezeichne - jetzt wohne ich in der Landeshauptstadt äh Dorfstadt Kiel. Im Pott habe ich mich aber "ländlicher" gefühlt als hier :D

    Denn, in Dortmund habe ich wie in Kiel auch am Stadtrand gewohnt. Allerdings bin ich in Dortmund aus der Haustüre raus, über eine Straße und Zack war ich im Park - wo nie was in Richtung Picknick los ist, geht auch nicht, weil der verwildert gelassen wird....
    Nach 10min durch den Park ist man dann in einem sehr großen Waldgebiet, in dem früher garkein, dann grundsätzlich, und seit etwa einem Jahr wieder nur eingeschränkt Leinenzwang (Brut- u Setzzeit) herrschte. Traumhaft, 3h spazieren ohne den gleichen Weg. Viele Hunde. Ein paar Jogger + mittlerweile auch einie Mountainbiker, die echt unfreundlich sind.

    War toll einen Hund im Pott zu halten sage ich mal!!!

    Jetzt, in diese Dorf hier, ist das Hundeleben in der Stadt echt blöde. Alle Parks sind voll von Leuten, überall Schilde "Hund an die Leine!!" und keinen richtigen Wald... Allerdings gibt es Hundeauslaufgebiete, die aber für meinen Geschmack viiiiiiiel zu klein sind und in denen man nicht so richtig spazieren kann....

    Es kommt meiner Meinung also einfach darauf an in WELCHER Stadt man wohnt und WO man da wohnt.

    Hier auf dem Land ist es glaub ich auch nicht so viel besser, denn immer nur durch Felder zu gehen finde ich persönlich ziemlich öde. Ausserdem gibts bei uns keine richtigen Feldwege oder Treckerstraßen, sondern nur große Straßen die kilometerweit an Feldern vorbeifahren - da kann mein Hund ja auch nicht frei rumlaufen :|

    Ich zieh wieder zurück ;)

  • Hallo!
    Im Münchner Innenstadtbereich ist es mit Hund ganz schön ätzend, jesdenfalls im Hochsommer! Momentan freue ich mich eigentlich über jeden Tag, an dem das Wetter mal schlecht (d.h. für mich gut) ist, denn dann kann man mit dem Hund in die städtischen Parks gehen, ohne sich ständig entschuldigen zu müssen, dass man einen Hund hat, weil dann nämlich keiner auf den Liegewiesen rumliegt!!! Ansonsten gibt es hier halt überwiegend Grünflächen, die mit grünen Antihundepollern gekennzeichnet sind, aber wir gehen da trotzdem lang. Würde ich mich an alle Hundeverbote usw. halten, dürften wir gar nichts mehr machen. Dann dürfte ich gar keinen Hund besitzen. Ich frag mich nur, warum ich dann Hundesteuer bezahle, wenn mein Hund am besten gar nicht existent wäre... Mein Welpe ist ja zum Glück noch nicht so alt, dass er kilometerweiten Auslauf braucht. Wenns soweit ist werden wir vielleiocht an den Stadtrand umziehen...

  • Hallo,

    ich persönlich habe wenig Probleme mit dem Leinenzwang in Hamburg. Da wir direkt an einer viel befahrenen Straße wohnen, mache ich Leja grundsätzlich an die Leine. Man weiss ja nie. Nur wenn wir direkt zum Auto gehen bleibt sie unangeleint.

    In dem Park in unserer Nähe, den wir für kleine/kurze Gassirunden nutzen herrscht Leinenpflicht und es wird gerne und viel kontrolliert. Letztens musste eine Hundehalterin dort 90 Euros Strafe zahlen, weil der Hund nicht an der Leine war.

    Zum Glück haben wir ein schönen Freilaufgebiet ungefähr 10 Minuten zu Fuss (oder 3 Minuten mit dem Auto) entfernt. Man kennt zwar nach einiger Zeit sämtliche Bäume mit Vornamen aber für täglich langt es.

    Wenn wir richtig laufen wollen, fahren wir ins Umland (Wentorf, Reinbek, Geesthacht), da kann Hundi besser laufen.

    Aber wir sind schon manchmal im Freilaufgebiet von Nicht-Hundehaltern angemeckert worden, wir möchten doch den Hund an die Leine nehmen. Ich ignoriere das dann gepflegt (wozu habe ich 2 Ohren) oder weise die Leute freundlich auf das Freilaufgebiet hin.

    Aber so richtig angepöbelt hat mich zum Glück noch keiner.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!