Schrullen des Alters
-
-
Zitat
Leberkrebs hat er inzwischen auch, aber all dies bereitet ihm keine Schmerzen!
woher weißt du das? mein alter mann jammerte auch nicht, als er sich den kleinen zeh abschnitt :|
unsere kleine, die shitzuhündein...bei ihr weiß ich zwar nicht wie alt sie genau ist, da sie uns zulief...aber ich stells trotzdem mal hier rein.
sie leckt mit hingabe und ausdauer unsere couch, die sofakissen, hosenbeine, beine und hände ab. nicht nur, wenn sie gestreichelt wird, sondern auch einfach so. warum tut sie das? hat einer ne ahnung??
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine Elli ist nunmehr 12 Jahre alt. Sie ist natürlich viel ruhiger geworden, schläft sehr viel und hat nicht mehr so viel Geduld wie früher. Wenn Dira mal nervt, wird sie schon mal kurz angeknurrt, so schnell wäre das früher nicht gegangen. Sie trödelt immer häufiger auf den Spaziergängen und hört auch schlechter und damit meine ich keine beginnende Taubheit. Manchmal reagiert sie gar nicht mehr auf das "Komm" und geht ihre eigenen Wege.
Sie hat eine Lungenfibrose, ein vergrößertes Herz, Schilddrüsen- und Nebennierenprobleme und eine ganze Menge an Allergien. Sie muss ein paar Medikamente nehmen, aber ansonsten geht es ihr soweit noch ganz gut. Sie sieht auch überhaupt nicht alt aus, wir werden sehr oft gefragt: "Die sind aber beide noch jung, oder?"
Elli erschreckt sich immer beim Pupsen. Sie dreht sich dann ganz verschreckt um a´la "Nanu, was war das denn eben?" Sie läuft nur noch selten Treppen, hier bei uns zu Hause wird sie rauf und runter getragen, manchmal will sie aber auch selber gehen, ich lasse sie, wenn sie möchte, ist eh sehr selten. Aufs Sofa kommt sie auch nicht mehr allein, nur mit viel Mühe. Meist stellt sie sich mit den Vorderpfoten aufs Sofa und will hochgehoben werden.
Alles in allem liebe ich meine Elli und genieße die Zeit mit ihr, da uns wohl nicht mehr allzu viel davon bleibt. Die Fibrose ist schon weit fortgeschritten.
-
Meine Leika ist 11 1/2. Fast auf den Tag genau haben wir sie jetzt 11 Jahre:-)
Wir haben sie mit 6 Monaten aus dem TH geholt.
Sie war und ist mein erster Hund. Leider bin ich vor fast einem Jahr von zu Hause ausgezogen zum studieren und Leika ist natürlich als Familienhund bei der Familie geblieben.
Ich vermisse sie so...sehe sie nur alle paar Wochen. Aber dann versuche ich so viel Zeit wie möglich mit ihr zu verbringen.
Nächste Woche fahre ich mit ihr in den Urlaub..ich hoffe es wird nicht der letzte Urlaub mit ihr werden:-(
Sie ist eigentlich für ihr Alter noch sehr gesund, keine Anzeigen von Blind-oder Taubheit und unsere TÄ lobt uns immer, dass sie noch so schlank ist. Sie hat seit wir sie haben nur etwa 1-2kg zugenommen.
Wenn sie allerdings sehr viel Bewegung hatte, weil sie sich selbst wieder nicht genug sehen konnte, dann kommt sie abends oder auch am nächsten Morgen sehr schlecht aus ihrem Korb...dann tut ihr alles weh.
Aber sonst führt sie sich manchmal auf, als wär sie noch ein Welpe, kann rumtoben und spielen.
Von den meisten anderen Hunden will sie aber nicht mehr viel wissen. Entweder sie werden ignoriert oder zurechtgewiesen.
Nur bei ein paar einzelnen freut sie sich wenn wir sie treffen und die fordert sie dann auch zum spielen auf.
achja, die einzigen Alterserscheinungen sind mindestens ein lipom, also so fettansammlungen oder gutartige Tumore, aber die stören nur uns beim streicheln:-)
Oh mann, ich könnte ewig über meine Süße weitererzählen...Heute abend sehe ich sie mal wieder, freu mich schon so!!! -
Schöner Thread
Unser Max ist mittlerweile 13 und hat sich auch sehr verändert. Früher wurde fast jeder Hund angestänkert, jetzt steht er total drüber und schaut andere Hund nicht mal an.
Er schläft ganz viel und vor allem sehr tief! Das erschreckt mich manchmal schon. Da kann ich mich danebenstellen und mit der Hand um ihn herum fuchteln, ihn antippen etc. und er wacht nicht auf! Erst wenn ich ihn längere Zeit streichle, öffnet er die Augen und ist ganz überrascht. :liebhab:
Morgens ist er kaum aus seinem Bett zu kriegen. Herrchen muss ihn lange zum Aufstehen motivieren, bis der alte Herr sich dann endlich mal aufrafft.
Seit einiger Zeit schläft er nachts bei uns im Schlafzimmer. Das Körbchen steht schon immer dort, aber er legte sich nachts lieber in ein Hundebett in einem der anderen Zimmer. Ich genieße es sehr, daß er jetzt noch mehr Nähe zu uns sucht.
Eine kleine Macke, die er an den Tag legt, seit ich barfe und die mich oft sehr nervt, aber auch zum schmunzeln bringt: sobald er morgens vom Gassi mit Herrchen zurückkommt und ich noch schlafe, stellt er sich vor die Tür und fiepst und fiepst... solange, bis ich entnervt aufstehe und ihn wegschicke oder bis ich nachgebe und ihm sein Frühstück mache.
Thema Gassigehen: er geht noch gerne spazieren, trotz Spondylose-Beschwerden. Allerdings will er am liebsten bestimmen, wo es lang geht. Der Herr will am liebsten mit dem Auto irgendwo raus fahren, weil die Feldwege vor der Haustür wohl zu langweilig sind.
Gehen wir dennoch auf den heimischen Wegen spazieren, trottet er im Schneckentempo und ohne Motivation hinterher.
Gesundheitlich ist Max ausser der Spondylose noch ganz fit. Okay, er hört recht schlecht, aber damit kann ich leben und gut umgehen. Ansonsten ist er ein Warzenschwein, überall hat er Lipome und Alterswarzen.
Insgesamt muss ich aber sagen, daß ich die Seniorenzeit sehr genieße. Seit er älter und gemütlicher geworden ist, ist unsere Bindung noch inniger geworden. Ich liebe unseren Opa wirklich sehr!
-
Hallo,
mein Thread ist ja schon über ein Jahr alt.
Vielen Dank für euren vielen und lieben Beiträge.Heute bin ich doch etwas sehr erschrocken.
Den neuen Kaminkehrer mochte Bruno noch nie wirklich gern.
Gestern hat er sich für heute morgen angekündigt. Bruno war so aufgeregt und lief im Garten auf und ab während ich kurz mit dem schwarzen Mann am Zaun sprach. Als er sich verabschiedete rannte ihm Bruno am Gartenzaun nach, fiel dabei in den Gartenteich vor Aufregung.
Dass er danach noch triefend nass durch den ganzen unteren Stock lief - na ja.
Für heute war ich gewappnet, schickte Bruno beim Anklingeln des Feindes auf seinen Platz.
Er blieb auch dort, blubberte aber vor sich hin, ächzte und hechelte.
Nachdem der Kaminkehrer fort war, war Bruno noch Stunden gestresst, vom kleinsten Geräusch genervt und bellte immer wieder, was vollkommen untypisch für ihn ist.
Ich hoffe, da wo ihr wohnt, war das Wetter auch so schön.
Wir nutzen es für einen Spaziergang in der Sonne.
Bruno war noch immer anders, viel aufgeregter und abgelenkter als sonst.
Als uns eine dunkel gekleidete Joggerin begegnete, setzte er an zu ihr hinzuspurten. Ich konnte ihn stoppen, mache mir aber Sorgen wegen diesem Stresspegel. Wie kriege ich das in Griff? Was übersehe ich aufgrund meiner eigenen Routine?LG, Friederike
-
-
Ein schöner Thread
Mein "alter Herr" ist nun auch schon geschätzte 10 Jahre alt und seit 9 Jahren bei mir. Ich finde ihn in etlichen anderen alten Herrschaften dieses Threads wieder:- alleine in einem Zimmer liegen? Fehlanzeige.
- noch anhänglicher geworden
- bedingungsloses Vertrauen: wenn ich sage, dass etwas dumm ist, glaubt er es.
- die kleine Hündin meiner Mutter liegt in SEINEM Korb. Er szeht wirkloch ne halbe Stunde davor und erwartet, dass man dieses wuschelige Ding entferne. Er selber kann das nicht (er ist ca. doppelt so groß)
- Küche betreten verboten? Das musste nochmal diskutiert werden zumal man in der Küche ja noch Tellerinhalt mitgehen lassen kann. Der Hund, die NIE geklaut hatAnsonsten ist er draußen super fit, Gelenke top, Aufsthen geht wieder erste Sahne seit der Kudde und Grünlippmuschelextrakt, arbeitsgeil wie immer und einfach nur knuffig.
Seit ca. 1 Jahr hat er einen Mantel, den er trägt, wenn er im Auto oder der Box auf dem Platz wartet. Und nächste Woche gibt es einen von Hurtta, der super kuschelig ist und der ihm sehr gefallen wird.TA und Vereinskollegen finden es verwunderlich, dass ein Hund der Größe (DSH-Mali-Mix) noch so fit und gut drauf ist. Draußen glaubt keiner das Alter des Hundes. Aber er schläft zuhause sehr viel und liegt rum. Gespielt wird zuhause nicht, weil wir das vor etlichen Jahren abgeschafft haben, damit Hund zur Ruhe kommt. Er ist wahrscheinlich der einzige Hund, der morgens um halb fünf für 1,5 Stunden freiwillig trainiert und durch die Gegend tobt. Sonst ist der alte Herr nicht ausgelastet
Ich liebe diesen Charmeur und hoffe, dass er noch lange so schmerz- und beschwerdefrei alt werden kann. Er soll sein Leben voll genießen, was nicht heißt, dass Regeln geändert oder abgeschafft werden. Das würde ihn verwirren, glaube ich.
-
Kann es sein, dass der Stresspegel nur deshalb so hoch ist, weil seine Sinne schwach werden?
Bei sowas habe ich schon oft von guter Wirkung von Karsivan gehört - und sie auch erlebt. Es sorgt für eine bessere Durchblutung der feinen Gefäße (die schnell mal "zukalken") und verbessern damit zB das Gehör.
Ist jetzt nur so ein Gedanke, weil auch Pepe das bekommt, weil er angefangen hat, manchmal Leute anzubellen, die er kennt. Ist wieder besser geworden damit. Ich habs jetzt erstmal wieder abgesetzt, aber wenn es noch mal Sinn macht, wird er es wieder bekommen.
-
Danke dir, Rike. Wir geben Bruno schon seit März 2008 Karsivan, allerdings sehr niedrig dosiert. Bislang waren wir auch sehr zufrieden damit.
Ich werde mal eine Höherdosierung ausprobieren.
Ich nehme auch an, dass seine Wahrnehmungen sich verändern.
Allerdings läuft er sonst nie in einem Affenzahn zu anderen Menschen und Jogger treffen wir an manchen Tagen mehr als Hunde. Er kennt das alles-eigentlich.
Ja, ich werde wohl verstärkt aufpassen und auch die Leine einsetzen müssen.
Vielleicht sind die Augen schlechter geworden und die Reizverarbeitung funktioniert auch nicht mehr so gut. Ach...Wie sieht eigentlich Pepes Fell aus? Ich hoffe doch, es geht ihm besser.
LG, Friederike
-
Pepe war bis der Herbst kam wieder einige Zeit sogar komplett weiß. Also es geht ihm super.
Dann war leider Herbstgrasmilbenzeit - allerdings bei Weitem nicht so schlimm wie sonst - aber eben etwas "orange".
Jetzt, wo Cisco da ist (*winkmitdemzaunpflahl* Hast du ihn schon in seinem Thread gesehen??) bekommt er halt ab immer mal ein Fitzelchen von den Leckerlie ab (weil ich mit dem Jung-Bretonen ja viel übe) und da leckt er jetzt was mehr und ist noch etwas oranger. Aber immer noch weniger als früher.Ansonsten kann ich nur sagen, ist er ziemlich fit, der alte Sack. Etwas steifer momentan mit Schlag Wetterumschwung... aber das ist ja normal.
Gute Besserung dem verwirrten Brunochen!!!
LG, Rike
-
Lange ist es her, dass ich mit dem Thread begonnen habe.
Aktuell jammert Bruno, winselt, hechelt, will Tag und Nacht ins Freie.
Er legt sich nicht hin, bzw. kommt nur unter Dauerstreicheln etwas zur Ruhe.
Ich war die ganze Nacht auf, bin dann gegen Mittag zum TA.
TA tippt auf zunehmende Senilität gepaart mit Kopflosigkeit durch den Geschlechtstrieb, da ihm der Geruch läufiger Hündinnen das Gehirn vernebelt.
Ein bisschen Fiepsen gabs da früher schon, aber so ein Dauergeheul mit solcher Unruhe.
Kennt ihr das und was kann man lindernd tun?LG, Friederike
Edit: 25. 10.
Bruno hat sich jetzt 48 Stunden fast gar nicht hingelegt und überhaupt nicht geschlafen.
Wir fahren in die Tierklinik, da er sich kaum noch auf den Beinen halten kann und ich an das Verliebtheitssyndrom nicht mehr glaube.
Alles mögliche spukt mir im Kopf herum. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!