Sind eure Hunde "rassetypisch"?
-
-
Hallihallo,
Ally hat mich auf diese Frage gebracht, weil mir immer mehr auffällt, dass sie gar kein typischer Goldie ist. Zumindest habe ich, bis auf eine Schwester von ihr, noch keinen getroffen, der auch so war.
Sie hat das Temperament eines Boder Collies, ist nach 5h Rennen und Toben immer noch nicht platt, sie apportiert nur mal aus Versehen und die meisten halten sie eh für einen HovawartSie ist toll. Aber eben kein Goldie irgendwie...
Reggy ist aber auch nicht ganz Yorkie, denn er bellt kaum, lässt sich nie provozieren, hat den "Will to please", den Ally nicht hat und ist allgemein sehr entspannt seiner Umwelt gegenüber.Wie ist das bei euren Hunden? Hattet ihr schonmal ansolut typische Vertreter ihrer Rasse oder auch mal das genaue Gegenteil?
Freue mich über Antworten!
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Meine Stellina war kein rassetypischer Shih Tzu...sie war nicht so ausgeglichen und ruhig, wie diese Rasse eigentlich sein sollte. Sie hatte Hummeln im Hintern, war immer auf Achse und extrem sportlich (auch eher untypisch). Außerdem hatte sie einen sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt mir gegenüber. Wenn mir ein Fremder nur die Hand schüttelte, bekam sie die Krise.
Luna, ihre Tochter, hat die selben "Macken", Gigolo und Tinker dagegen haben alle Eigenschaften, die man Shih Tzu's nachsagt. -
Niva ist eine typische Zwergpinscherin - mag Wasser, bellt, um zu melden, hört dann aber gleich wieder auf, ist zugänglich, bleibt ungern allein zu Hause, braucht auch "Kopfarbeit", springt und läuft gern... ich liebe sie
Das einzige, was nicht rassetypisch ist: Ihre Größe. Sie ist reinrassig, von einem erfolgreichen Züchter, hat erfolgreiche Eltern und ist dennoch 7 cm über dem Standard (was mir persönlich sehr gefällt!) :ua_nada:
-
Phäntotypisch oder Charakterlich/vom Wesen her?
Mein Retriever-Hovi ist ne gelungene Mischung und vereint beide Rassen bzw. ihre Merkmale und Eigenschaften in sich
Und meine beiden Russell Terrier sind absolut, normale Terrier.
Vom Phäntotyp ist Clou nach dem alten Englischen Parson Jack Russell Standard gezogen und das sieht man. Amadeus ist nicht ganz Rassetypisch, würde aber wohl eher unter den FCI parson Russell Standard fallen wenn man ihn beurteilen würde (wurde uns aber als Jack Russell verkauft).
Und Yako sieht eben schön gemischt aus, Retriever Merkmale und Hovawart Merkmale vereint er beide und hat irgendwie noch son bissel Schäferhund Farben, aber eher die Goldie verfressenheit mit der Statur, Hovi Pelz und GrößeSo in etwa oder möchtest du es genauer wissen?
-
Ich kopier mal was rein:
Die Bordeauxdogge wurde früher zur Jagd eingesetzt, da sie sehr mutig ist. Heute wird sie als Wachhund, Schutzhund und Familienhund eingesetzt.
Menschen, die die BX lieben möchten, müssen ganz sicher Individualisten sein! Denn sie haben sich bewusst für einen Hund entschieden, der sie einsam macht, sofern nicht der komplette Freundes-und Verwandtenkreis auf Sabberflecken und riesigen Pfotenabdrücken auf der Kleidung steht.Die Bordeaux-Dogge ist dafür bekannt, ihre Zuneigung die sie einem Menschen entgegen bringt stürmisch und unmissverständlich klar zu machen. Die BX kennt keine Hektik, ihre Ruhe und Gelassenheit sind Ausdruck ihrer Selbstsicherheit.
Da die Bourdeux-Dogge auf Grund ihrer Intelligenz durchaus in der Lage ist, selbstständig zu handeln, fehlt ihr die Bereitschaft zur absoluten Unterordnung durch Zwang!
Ist aber das Verhältnis zwischen ihr und Mensch eine ehrliche Partnerschaft, so wird sie freiwillig zum Gehorsam bereit sein, vorausgesetzt, man überlässt es ihr, den Zeitpunkt zu bestimmen, einem Wunsch des Besitzers Folge zu leisten, damit der Anschein der Freiwilligkeit erhalten bleibt. Sie tut nur das was sie freiwillig gerne tut. Es ist deshalb wichtig, sie als gleichberechtigten Partner, als Persönlichkeit zu behandeln und nicht von ihr das Verhalten einer gut funktionierenden Maschine zu erwartenGENAU SO ist Mücke . Außerdem ist er laut erfahrenem Tierarzt und BX Kenner ein sehr aktiver Vertreter seiner Rasse. ( was immer noch bedeutet, dass er viel gemütlicher ist, als viele andere Rassen!)
-
-
Ich habe auch so ein Exemplar!
Meiner,eigentlich reinrassig Terrier, ist sowas von eine Schlaftablette!
Überhaupt nicht terriertypisch!Er ist total verschmust,lieb, hört gut,liebt andere Hunde (auch jegliche Rüden),man kann mit ihm im Wald super ohne Leine gehen und er schläft eben ohne Ende...
Sein Halbbruder den ich zufällig kenne,vertritt die Rasse eigentlich richtig: schwer erziehbar, Hummeln im Hintern,abhauen ohne Ende,jagen gehen ,andere Hunde anstänkern...
Naja, in dem Fall eben ein richtiger Glücksgriff...
Gruß Nina
-
Emily entspricht als Entlebucher eigentlich genau dem was im Rassenbuch steht. Sie ist sehr anhänglich und lernfähig und gegenüber Fremden immer ein bisschen misstrauisch, kennt sie jemanden jedoch länger begenet sie ihm immer mit großer Freude.
Klar merkt man, dass sie ein Arbeitshund ist. Sie brauch schon ihre körperliche Auslastung und Kopfarbeit.
Sie ist auch dreifarbig, trikolor. Ihre Abzeichen sind schön gleichmäßig, wär das jedoch nicht so, würde ich sie trotzdem genau so lieben. Mit ihren 42 cm Widerristhöhe liegt sie zwar ganz an der unteren Grenze aber was solls?! -
Meine Emma ist ein urtypischer Presa Canario.
Laut Rassebezeichnung
"Vom Charakter wird er als ruhig, ausgeglichen, geradeheraus, nerven- und triebstark bezeichnet. Er gilt als guter Wach-, Schutz-, Sport- oder Familienhund mit einem überzeugenden Wesen.Der Presa Canario zeichnet sich durch ein selbstständiges, unabhängiges Wesen aus. Gegenüber Fremden ist er eher distanziert, den eigenen Familienmitgliedern gegenüber zeigt er sich anschmiegsam und führig."
Emma auf's i-Tuepfelchen.
-
ja.
sowohl vom phänotypischen als auch vom charakterlichen.
völlig gossi der sammy.
lg
stella
-
Hm ich sag mal so, Benni ist liegt bei der Schulterhöhe schon 3 cm über dem Rassestandart des VDH´s. Und wog beim letzten Wiegen 36,5kg - davon kein Gramm Fett
Zitat aus dem Rassestandart:
ZitatWiderristhöhe : Rüde 56–61 cm
Gewicht: 30 bis 40 kg
Sein Schutztrieb ist im Vergleich zu anderen Hunderassen – wenn überhaupt – nur rudimentär entwickelt.Letzteren Satz ... nah ja bei uns kommt nachts niemand rein - und anschleichen würde man auch das erste und letzte mal gemacht haben.
Er hat zwar gewünschte typische Rasseeigenschaften wie Apportierfreudigkeit und natürlich eine ausgeprägte Wasserleidenschaft - aber entsprich körperlich gar nicht dem Standart.Hinzu kommt, das er zu den seltenen Vertretern gehört, die im Turnierhundesport geführt werden.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!