Einmal wöchentlich abduschen ist doch in ordnung,oder???

  • Meine beiden ehemaligen Baby´s wuchsen mit ungeduschten "widerlichen" Hunden auf.


    Sie haben keine Allergien, sie waren weit aus weniger krank als ihre Klassenkameraden, die aus hygenisch einwandfreien Sagrotan-Haushalten kamen.


    Meine Hunde wurden und werden nur abgeduscht, wenn sie aus der Saukuhle kamen/kommen und selbst wie eine Wildsau stinken.


    Es sind langhaarige Hunde, die regelmäßig gebürstet werden müssen. Sie haben, trotzdem sie im Garten und Wald bei jedem Wetter unterwegs sind, glänzendes Fell und es stimmt, auch sie sind selbstreinigend. Sogar der weiß-schwarze Neufundländer.


    Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Meine beiden werden auch nur dann geduscht, wenn sie sich in irgendwas gewälzt haben oder wenn wirklich extrem viel Dreck im Fell hängt, den man auch durch Bürsten nicht rausbekommt.
    Shampoo verwende ich nur dann, wenn sie wirklich bestialisch stinken ;)


    Nass werden sie auch so oft genug - im Regen, im Bach, im See. Da geht der Dreck ja auch aus dem Fell ;)

  • Nein,
    gegen abduschen mit klarem wasser hab ich nichts, das hab ich ja im vorherigen beitrag geschrieben.
    Aber der Kommentar mit den babys und den widerlichen hunden, hat mir den verdacht aufgenommen, die threadstarterin hat ein problem mit "unhigienischen hunden".
    Und hunde die nicht wöchentlich abgeduscht werden als widerlich zu bezeichnen, kam mir merkwürdig und auch etwas anmassend vor, den leuten gegenüber, die einen eimal im jahr gebadeten hund im haus haben .


    Wenn man sich einen hund hält muss man auch damit rechnen dass er dreck verursacht. Das ist mein statement.
    Was macht den die Frau wenn der hund das baby abschlabbert wo er doch vorher seinen Analbereich gesäubert hat.
    Auch hier ist es nicht gesundheitschädlich, es sei denn der gute hätte parasiten, und die kriegt man nicht mit duschen weg. Studien gibt es, und nicht alle werden gefälscht. Und diese Studie deckt sich mit meinem Basiswissen aus der Biologie, was Immunabwehrentwicklung angeht. Reines folgern sogar ohne Studie könnte man zu diesem Ergebnis gelangen.


    So und nun gehe ich mit meinem widerlichen hund gassi, vielleicht finden wir ja ein bisschen matsch im wald, denn ich muss meine wohnung sowieso bald saugen.


    annia

  • Meiner wird nur mit Shampoo geduscht, wenn er sich in irgendwas stinkigem gewälzt hat, kommt sehr selten vor. Ansonsten 1x im Jahr vor Weihnachten, damit er fein duftet :D
    Ansonsten geht er eh jeden Tag mehrfach im Weiher (der hat recht sauberes Wasser) baden (außer natürlich im Winter). von daher sehe ich kein Problem, den Hund einmal die Woche ohne Shampoo abzuduschen. Ob er jetzt geduscht wird, oder wie meiner schwimmen geht...


    Was öfter vorkommt, ist, dass ich die Pfötchen kurz mim Wasserschlauch sauber mache. Aber das zählt ja nicht :^^:

  • Hab gestern Abend Missys Pfotis mit nem nassen Lappen abgewischt, weil ihre Krallen in verkrustetem Dreck unter gingen^^


    Da hab ich dann auch mal zwischen den Ballen das nasse Läppchen durchgezogen... Mein lieber Scholli :lachtot:


    Ich schneide ihr öfter das Fell zwischen den Ballen als dass ichs reinige^^


    SIchtbarere Dreck wird weggebürstet oder Missy wälzt es in ihrer Cocuh oder auf unserem Bett ab, Bärtchen wird abends saubergebürstet oder auch mal mit nem nassen Lappen abgerubbelt und das wars^^


    Ich hab heute festgestellt, dass Missys Bäuchlein immernoch ein wenig nach Salz riecht, wenn man gaaaanz tief einatmet (waren am Sonntag am Strand)... mein Gott^^


    Seitdem hat es eben nur einen Platzregen gegeben, dem sie ausgeliefert war...


    Übertriebene Hygiene führt nunmal sowohl beim Menschen als auch bei sämtlichen anderen Organismen zu Veränderungen.
    Allergien zb.


    Ich bin ein Hygiene-Zwang-Opfer und hab sämtliche Allergien und Asthma...
    Dementsprechend wenig halte ich von unangemessener Hygiene.


    Wasser aus der Wand ist auch immer nochmal was anderes, als Wasser im See.
    Das ist ja auch dreckig^^
    Igitt^^


    Wasser im See kann Missy haben so oft sie will.
    Der See darf dann auch ne große Pfütze oder das Meer sein, mir wurscht.
    Aber ich würd Missy auch nicht einmal pro Woche unter klarem Wand-Wasser abduschen.

  • wenn kein shampoo im spiel ist finde ich das absolut in ordnung, warum auch nicht.
    obs nötig ist ist die andere frage, aber schaden wirds sicher nicht.


    meine hündin wird alle 3-4 wochen geduscht mit spezialshampoos aufgrund von hautproblemen wegen allergien.


    alle paar wochen bildet sich bei ihr ein belag auf der haut, und sie fängt dann wieder an, vermehrt zu kratzen. nach dem waschen ist das wieder ne weile weg.


    seit ca 1,5 jahren wird sie nun regelmäßig geduscht, und es tut ihr sehr gut.


    allerdings würde ich keine handelsüblichen hundeshampoos oder welche mit scharfen tensiden nehmen.

  • Zitat

    Hi.
    Also 1x Abduschen in der Woche finde ich auch etwas zu oft... :???:


    Wieso? Ob der Hund nun täglich einmal in einen angrenzenden See/Fluss springt oder einmal wöchentlich abgeduscht wird... es ist doch nur Wasser. Es ist ja kein Shampoo im Spiel.

  • ich bade meinen hund ca. 1 mal im monat. mit hundeshampoo. keine angst, das ist rückfettend und es spricht nichts dagegen, ihn so oft zu waschen. mein hund hat keine hautprobleme und keine parasiten, auch zecken kommen äusserst selten vor. wir nehmen ein bioshampoo mit birkenteer. mein hund stinkt auch nie nach hund, obwohl er sich gern mal wälzt.

  • Meine Eisa ist recht reinlich, die braucht selten mal eine Wäsche.
    Jay ist eine "Wildsau" und rennt immer mal durch Matsch und so. Dann wird er meistens an den Beinen und am Bauch abgeduscht.


    Moon ist eine Badenixe. Wo immer Wasser ist, da muss sie rein, egal wie sauber, dreckig, fliessendes oder stehendes Wasser. Auf einem Spaziergang am Bach entlang ist sie so alle 20 m wieder drin. Das Problem dabei ist, sie hat viel Unterwolle und trocknet kaum mal wirklich durch. Zuhause haben wir ja extra für sie noch ein kleines Hundebad... Es ist so, dass sie nach ca. 2 - 3 Wochen immer mal nach nassem Hund müffelt. Wenn's mir zu viel wird, dann stelle ich sie unter die Dusche und sie wird shamponiert. Dann wird alles gut rausgespült. Da die Dusche gleich neben der Eingangstür ist, wird sie nur kurz abgerubbelt und dann in den Garten gelassen, wo sie sich nach Herzenslust schütteln und auf dem Rasen wälzen kann. :D


    Meine Moon liebt das Abduschen, auch das einseifen, und ganz besonders das rumrennen im Garten danach. Wenn man ihr "grinsendes" Gesicht sieht und den "rudernden" Schwanz, dann ist klar, Duschen, ja gerne!


    Zusätzlich werden meine Hunde, falls nötig, vor einer Ausstellung gewaschen, meist jedoch nur die Beine und die Rute, die ja eigentlich weiss sein sollten...


    Meine Hunde mögen es nicht, gebürstet zu werden (müssen es aber mitmachen). Aber sie lieben es alle drei, unter der Dusche zu stehen. Also gebe ich ihnen das Vergnügen und erspare mir den Stress mit der Bürste.

  • Bei uns wird auch nur nach eklig-wälzen schampooniert, was glücklicherweise bei meinem Großen (3 Jahre) erst zweimal war. Bei dem Kleinen (6 Monate) noch gar nicht... Aber gegen klares Wasser kann man nix haben.... Würde ich wohl auch öfter machen, wenn ich dementsprechend ne Möglichkeit hätte... (mag nicht meine Dusche so zu haaren....).....


    Zum Schampoonieren habe ich übrigens ne milde selbst gesiedete Seife benutzt, weil die rückfettend ist und die Haut deshalb nicht so austrocknet...


    Auch gibt es einige Hunde, bei denen eine Dusche mit lauwarmem Wasser das Abhaaren unterstützt....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!