Einmal wöchentlich abduschen ist doch in ordnung,oder???
-
-
Zitat
Ganzkörperwäsche gibt es bei uns nur nach extremen Verschmutzungen, wie Kotwälzen, Einbalsamieren in totem Fisch, Jauche...
Natürlich auch wenn es medizinisch angezeigt ist.
So sieht es bei uns auch aus. Bisher haben wir Paula 4-5 x geduscht, weil es echt nötig war :bäh: . Wir nehmen Niem-Aloe-Vera Tiershampoo, aber ich denke, dass auch Babyshampoo möglich wäre.Gegen reines Wasser ist absolut nichts einzuwenden, wir machen es aber nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Einmal wöchentlich abduschen ist doch in ordnung,oder???* Dort wird jeder fündig!
-
-
Na ja, ich kenne auch Leute (1 Leut) die waschen ihre Strassenschuhe nach
jedem Gebrauch vor der Haustüre mit Sagrotanlösung ab.
Mir reicht ausziehen, dem Bruno die Pfoten mit einem Tuch abreiben.Hund und klinische Sauberkeit ist nicht machbar, auch nicht mit drei Duschen am Tag.
Ich konnte nicht feststellen, dass meine drei ehemaligen Säuglinge durch meine Auffassung von Hygiene und mit Hund im Haushalt Schaden nahmen.LG, Friederike
-
Da ich einen absolut Schmutz-und Matschhund besitze, der sich am liebsten
im Schlamm suhlt, wird er schon ca. 2-3x die Woche mit klarem Wasser v.a. Beine und Bauch abgeduscht. Klar ist das Fell schon selbstreinigend, nur
leider haben wir keinen Garten, in dem wir den Hund abtrocknen könnten
und der Dreck abfallen kann. Aber das ändert sich ja baldLG Sandra
-
Fight wird 2x im Jahr mit Schampoo geduscht. So zu sagen der Frühjahres- und Herbstputz. Er ist so oft draußen bei Regen, Wind und Wetter- da soll er auch den nötigen Schutz haben.
1-2 mal wöchentlich wird er gebürstet, damit die Unterwolle rauskommt.
Er geht regelmäßig Schwimmen, riecht also schon nach Hund, ist aber keinesfalls versifft.
-
hi,
um nochmas zu den babys zu kommen,
es wurde in studien erwiesen dass kinder die mit haustieren aufwachsen und nicht in einer klinisch sterilen wohnung weniger anfällig für allergien werden, da sie mit vielen bakterien in kontakt kommen und somit ihre immunabwehr gestärkt wird.und wir sprechen ja alle nicht von kotschmutz, sondern nur vor etwas matsch.
ich glaub der threadstarterin gehts nur um ihre weissen teppiche, und jetzt schiebt sie babys vor.annia, die manchmal genausoviel dreck macht wie ihr hund.
-
-
Zitat
hi,
um nochmas zu den babys zu kommen,
es wurde in studien erwiesen dass kinder die mit haustieren aufwachsen und nicht in einer klinisch sterilen wohnung weniger anfällig für allergien werden, da sie mit vielen bakterien in kontakt kommen und somit ihre immunabwehr gestärkt wird.Glaube keiner Studie, die du nicht selbst gefälscht hast
Zitat
und wir sprechen ja alle nicht von kotschmutz, sondern nur vor etwas matsch.
ich glaub der threadstarterin gehts nur um ihre weissen teppiche, und jetzt schiebt sie babys vor.Das entnimmst du woraus?
Im Übrigen: Ich hab nicht einen einizigen Teppich hier liegen, sondern alles wischbare Böden. Trotzdem ist es für mich weniger Arbeit und Zeitaufwand, den ohnehin nassen Hund einmal kurz abzubrausen und abzutrocknen, als zu warten, bis er sich mit dreckigem Bauch überall in der Wohnung einmal hingelegt hat, bis der Dreck dann abgefallen ist und dann durchzusaugen und zu wischen.
Dann wird mein Hund halt nur abgeduscht, weil ich faul bin, von mir aus
Ich glaube noch immer nciht, dass klares Wasser dem Hund schadet, schon gar nciht, wenn mein Hund vorher schwimmen war, eh nass ist, dann auf dem Heimweg noch sämtlichen Dreck mitnimmt und dann halt nochmal nass gemacht wird, abgesehen davon, dass ich hinterher weniger putzen muss. -
annia,
gegen Abduschen mit klarem Wasser, um Schlamm und Sand zu lösen, kannst Du doch wohl nichts sagen? Meiner geht täglich im Bach baden- siehst Du da etwa einen Unterschied? Der regelmäßige Gebrauch von Shampoo sollte hier in Frage gestellt werden, nicht das klare Wasser!
Niani,
Und ja- Dreck reinigt den Magen! Kinder, die in sterilen Haushalten aufwachsen sind weitaus krankheitsanfälliger, als Kinder, die mit Tieren und/oder in der Natur aufwachsen. Das sollte doch wohl mittlerweile jedem Menschen bekannt sein. Wir leben hier doch nicht hinterm Mond, oder? -
Aeneas wird nächste Woche 2 Jahr alt und er musste noch nie geduscht oder gebadet werden.
-
Zitat
annia,
gegen Abduschen mit klarem Wasser, um Schlamm und Sand zu lösen, kannst Du doch wohl nichts sagen? Meiner geht täglich im Bach baden- siehst Du da etwa einen Unterschied? Der regelmäßige Gebrauch von Shampoo sollte hier in Frage gestellt werden, nicht das klare Wasser!
Stimmt
Niani,
Und ja- Dreck reinigt den Magen! Kinder, die in sterilen Haushalten aufwachsen sind weitaus krankheitsanfälliger, als Kinder, die mit Tieren und/oder in der Natur aufwachsen. Das sollte doch wohl mittlerweile jedem Menschen bekannt sein. Wir leben hier doch nicht hinterm Mond, oder?
Ist bewiesen - stimmt "Generation Sagrotan" -
Rocko ist auch erst nach 2 Jahren das erste Mal geduscht worden, nachdem er sich im Wald in irgendetwas Stinkigem gewälzt hatte. Ansonsten gehört er auch zu den "selbstreinigenden" Hunden.
Ich bin übrigens dazu übergegangen, ihn zu Hause gleich auf seinen Platz zu schicken, weil ich vorher auch mindestens drei oder vier große schmutzig-nasse Flecken vom Hund auf dem Boden hatte.
Es scheint ihn auch nicht weiter zu stören, auf seinen Platz gehen zu müssen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!