läufig? - selber schuld!
-
-
Zitat
sowas gibts ja gar nicht .... was eine unerzogene Hündin.... wird einfach so läufig .... meiner ist da viiiiel besser erzogen, der wird nicht einfach so läufig .... ppppffftttt
Aber mal im ernst, das ist doch wieder ein Beweis, das es absolut notwendig ist, einen Hundeführerschein einzuführen !!!!
Hilft der Hundeführerschein gegen liebeskranke Rüden oder hilflose HH?
Oder war damit gemeint, gegen läufige Hündin?
Nix an dieser Forderung in diesem Zusammenhang verstehende Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier läufig? - selber schuld! schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich glaubte, das war eher auf die Besitzer von dem kleinen Rüden bezogen...
-
War auch ironisch gemeint!
Aber gegen liebeskranke Hunde hilft kein Hundeführerschein, keine Hundeschule. Es gibt Rüden, die sind total durch den Wind, wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist.
Ich finde es nur lachhaft, einen Hundeführerschein als absolut notwendig, im Zusammenhang mit dem geschilderten Fall, zu fordern.
Gruß Gaby, Idegix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
War auch ironisch gemeint!
Aber gegen liebeskranke Hunde hilft kein Hundeführerschein, keine Hundeschule. Es gibt Rüden, die sind total durch den Wind, wenn eine läufige Hündin in der Nähe ist.
Ich finde es nur lachhaft, einen Hundeführerschein als absolut notwendig, im Zusammenhang mit dem geschilderten Fall, zu fordern.
Gruß Gaby, Idegix und ihre schweren Jungs
Ich denke nicht, dass der Hundeführerschein bewirken soll, dass der Rüde ausrastet, sondern dass er bei den Besitzern zu der Einsicht führen soll, dass man läufige Hündinnen weder einsperren kann, noch sich selbst völlig isolieren kann, damit der Rüde die Gerüche der läufigen Hündin an der Kleidung der Besitzer nicht riecht. Da, wo cih von Besitzern einer läufigen Hündin erwarte, dass sie den Garten für die Dauer der Läufigkeit nciht betreten, weil sie nach läufiger Hündin riechen, da geht es zu weit. Und das sollte wohl der Hundeführerschein abdecken, dass er auch vermittelt, was die eigene Verantwortung betrifft und was man von Haltern fremder Hunde erwarten kann oder auch nciht erwarten kann.
Sorry, aber wenn es nach einigen Rüdenhaltern geht, dann darf eine läufige Hündin während ihrer Läufigkeit nciht mehr vor die Türe. Das geht nciht. Ich wäre die Erste, die mit läufiger Hündin vielleicht nciht zu den Hauptgassizeiten rausginge und auch nciht in spezielle Auslaufgebiete, wo sich die Hunde alle treffen. Aber man muss doch als Hündinnenbesitzer noch in den Wald gehen dürfen (ich erinnere mich an jemande hier, von dem man einforderte, dass man während der Läufigkeit den Hund nicht spazieren führt) oder OHNE Hund den Garten betreten.
-
Ja, und wenn es nach Hündinnenhaltern geht, sollten die Rüden im Herbst und Frühjahr nur an der Leine gehen. Bei der Forderung einer Userin in diesem Forum wurde aber leider übersehen, daß Rüdenhalter praktisch das ganze Jahr über auf läufige Hündinnen treffen.
Über solche Extreme brauchen wir uns doch wirklich nicht auslassen.
Ich persönlich, meine Meinung, finde nur den Ruf nach dem Hundeführerschein, bei fast jeder Gelegenheit, lachhaft.
Wem der gesunde Menschenverstand nicht sagt, wie er mit seinen Mitmenschen umzugehen hat, der lernt es auch nicht durch den Hundeführerschein.
Für mich nur ein weiteres Stück Papier, für das man den ausstellenden Behörden eine Menge Gebühren bezahlen darf und das nichts bringt. Denn die, die es nötig hätten, stecken sich das Ding hinter den Spiegel.
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
-
Zitat
Sorry, aber wenn es nach einigen Rüdenhaltern geht, dann darf eine läufige Hündin während ihrer Läufigkeit nciht mehr vor die Türe. Das geht nciht. Ich wäre die Erste, die mit läufiger Hündin vielleicht nciht zu den Hauptgassizeiten rausginge und auch nciht in spezielle Auslaufgebiete, wo sich die Hunde alle treffen. Aber man muss doch als Hündinnenbesitzer noch in den Wald gehen dürfen (ich erinnere mich an jemande hier, von dem man einforderte, dass man während der Läufigkeit den Hund nicht spazieren führt) oder OHNE Hund den Garten betreten.Da bin ich ganz deiner Meinung.
Wenn sowohl die Halter einer läufigen Hündin, als auch die Halter der liebeskranken Rüden das ganze mit ein wenig Vernunft und gegenseitiger Rücksichtnahme angehen, dann ist es doch O.K.
Leider habe ich aber schon oft genug erlebt, daß Halter die Hündinnen in der Läufigkeit ohne Leine einfach zu meinem angeleinten Rüden lassen. Nur weil er an der Leine ist, bedeutet das ja nicht, daß er die Läufigkeit ignoriert. Auf eine Bemerkung meinerseits, hat sogar mal eine Halterin gesagt, daß es kein Problem wäre, weil in der Läufigkeit ja nichts passieren kann - wäre wie bei den Menschen auch :kopfwand:
Es geht halt nur einigermaßen gut, wenn "beide Seiten" vernünftig sind und sich mit dem Thema auch mal ernsthaft befassen.
Liebe Grüße von Birgit und Barny
-
Ich habs ja schon weiter oben geschrieben, Kira ist momentan läufig und anders als so viele hier, die mit einer läufigen Hündin nicht zu "Hauptverkehrszeiten" Gassi gehen, gehe ich wie immer!
Kann es auch zeitlich gar nicht anders, außer ich geh um Mitternacht!Ich laufe jeden Morgen in einer Art Rudel mit, diese Hunden kennen sich schon ewig lange, Kira ist da schon seit Welpenbeinen mit dabei!
Dort sind 2 oder 3 intakte Rüden, die so folgsam sind, dass sie sich sogar in Kiras Standhitze abrufen lassen und ansonsten werden "Rudelfremde" weggebellt oder -geknurrt!
Die anderen sind Kastraten, da gibt es eh kein Problem!Falls dort noch andere Rüden laufen, zu anderen Zeiten als wir, haben deren Halter eben einfach Pech gehabt!
Da es völlig egal ist, WO und WANN ich gehe, Rüden wird es immer geben und Kiras Markierungsgepinkel duftet sicherlich lange genug, dass da auch der eine oder andere Rüde Sabberfäden zieht, wenn es schon Stunden her ist!In der Standhitze wird sie nicht abgeleint, kommt aber trotzdem mit auf die Wiese!
Probleme gab es dort noch nie, aber wir haben nur sehr wenige intakte Hunde dort, da eine sehr gut besuchte TA in der Nähe Kastrafreundin und sehr schnell mit dem Skalpell ist! :/
-
ich bin auch der Meinung, das Hündinnenbesitzer mit ihren Hunden überall spazieren können, auch während der läufigkeit.
natürlich gibt es Leute (eben wie diese Nachbarn) die sich aufregen, aber auch eine läufige Hündin hat ein Anrecht auf "freigang".
-
ich halte es so, dass ich während ´der läufigkeiten nicht zur "hauptverkehrszeit" gehe. oft ist es so, dass beide leider gleichzeitig läufig werden und viele HH nehmen hier einfach nicht die nötige rücksicht, ihre hunde anzuleinen, wenn ich schon aus 300metern entfernung rufe, sie möchten ihre rüden anleinen da beide hündinnen läufig sind.
meistens stößt man dann echt auf unglaubliche intoleranz, dass die leute ihre rüden weiterhin frei laufen lassen und sich nicht mal dafür interessieren, dass ich alle hände voll zu tun hab zB in der standhitze ihre rüden von meinen weiber runter zu schmeissen.
oft kommen dann so sätze wieder "ach der ist noch so jung, da kommt eh nur heisse luft raus" oder "der will nur spielen, das macht der immer" (mit schniepel raus?) :irre:
-
Zitat
oft kommen dann so sätze wieder "ach der ist noch so jung, da kommt eh nur heisse luft raus" oder "der will nur spielen, das macht der immer" (mit schniepel raus?) :irre:Bei uns ist es ja die erste Läufigkeit und ich wollte bisher immer sehr zuvorkommend sein und habe bei jedem Hund gefragt, ob es ein Rüde sei und dann halt gesagt, dass Lowis läufig ist.
Nur leider scheint das auch nicht erwünscht zu sein, mir wurde dann von einem Herrn mit freilaufendem Rüden zurückgemotzt "Ja, nur vom Schnüffeln wird sie nicht schwanger!".
Herrje, ich weiß einfach nicht wie ich mich verhalten soll, wie man's macht ist es falsch...
Wenn der Hund dann erst mal drauf hängt, muss ich ihn runter zerren, wenns dann nicht schon zu spät ist. Ich kann ja nicht bei jedem Hund davon ausgehen, dass er perfekt auf den Besitzer hört. - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!