Sie verteidigt ihre Kausachen nicht...
-
-
Hallo,
der Titel klingt vielleicht ein wenig blöd. Es ist auch kein wirkliches Problem. Wüßte nur gerne, warum Ronja sich so verhält. Folgendes:
Gestern war Joshi mal wieder hier, 4jähriger Yorkie (kein Mode-Yorkie, kräftiges kleines Kerlchen). Die beiden verstehen sich gut. Man kann sie prima um sich haben...Ronja findet auch mal ihre Ruhe, wird von Joshi nicht bedrängt, ab und zu ein kleines Spielchen, ansonsten eher freidliche Koexistenz. Ronja scheint die Hundesprache sehr gut zu beherrschen und auch zu verstehen. Sie fordert Joshi mit dem kompletten Repertoire zum Spielen auf, der hat aber keinen Bock, knurrt kurz in ihre Richtung und Ronja trollt sich.
Sie hatte gestern noch eine Rest vom Rinderohr, hat drauf rumgekaut, damit gespielt (macht sie immer), dreht sich auf den Rücken, schmeißt das Stück rum, springt wieder drauf zu usw.. Hat aber gut drauf geachtet, daß Joshi es nicht bekommt. Der hatte natürlich Interesse dran. Als es dann nen paar Sekunden unbeachtet rumlag, hat er es sich geholt. Und es verteidigt (knurrend). Ronja guckte nur mit schiefgelegtem Kopf, ging hinter ihm her, hat aber keinen Versuch gewagt, es ihm wieder abzunehmen. Ist ja schließlich ihres (gewesen). Joshi hat nur ganz leise geknurrt und sie ist nen Schritt zurück gegangen. Sie hatte dabei aber eine recht entspannte Körperhaltung, Rute hing locker runter, freundliches Gesicht, leichtes Wedeln ab und zu, Ohren nach vorn...aufmerksam eben.
Ronja ist eine vorsichtige Hündin, die auch draußen keinen Konflikt sucht, eher beschwichtigt oder auf Rückzug geht. Sie wird von uns überwiegend aus der Hand gefüttert, weil wir auch viel in Situationen, die ihr Angst machen, über Bestärkung durch Futter arbeiten. Hat sie folglich keine Angst um ihre Ressource Futter und stand dem Rinderohr-Klau deshalb gelassen gegenüber...? Oder ist sie nicht selbsbewußt genug, daß sie sich nicht getraut hat, aufzumucken...? Versteht mich nicht falsch, so ist es mir lieber. Es gab keinen Konflikt, kein Gerangel oder Geknurre (nur mal leicht von Joshi als Warnung). So gefällt mir das im Allgemeinen. Lieber verhält sie sich so, als daß sie Aggressionen zeigt oder Ressourcen-Verteidigung. Aber den Grund dafür wüßte ich schon gerne.
Sie hat für ihr vorbildliches Verhalten natürlich ein neues Leckerchen bekommen, nachdem Joshi den Rest Rinderohr verdrückt hatte.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo -
so wie das klingt, hat der kleine Yorkie bei den beiden wohl einfach das Sagen, und deine Hündin akzeptiert das ohne Probleme.
Es kann durchaus sein, wenn sie mit einem fremden, gleichaltrigen Hund in die gleiche Situation kommt, dass sie dann erstmal anders reagiert.
Ich habe auch eine Hundedame (1 Jahr alt), die solcherart Problemen eigentlich immer aus dem Weg geht, sich bei Streß sofort unterordnet und auf Grund dessen eigentlich nie Streß mit anderen Hunden hatIch denke mal, es gibt auch bei Hunden halt "Charaktere", die eher weniger tonangebend sind, und mit der Rolle des Zweiten sehr gut leben können und sich dabei wohlfühlen.
Gruß
Patti -
Warum sollte sie um das Rinderohr kämpfen, wenn ihr es eine Streiterei nicht wert ist? Die zwei Hunde haben das souverän geklärt. Er wollte es, sie hat es ihm überlassen. Evtl. sogar geschenkt.
Hunde können das wunderbar untereinander regeln. Meine hätte es nicht überlassen und es hätte einen heftigen Streit gegeben. Und dennoch gibt es Hunde, wo sie weiß, dass sie den kürzeren ziehen wird und geht. Souveräne Hunde streiten nicht! Ich würde es so sehen, dein Hund steht über den Dingen!
LG Schopenhauer
-
Hallo,
Wenn ich dich Richtig verstanden habe hat Ronja das Ohr irgendwo liegen lassen und der Joshi hat es sich dann geholt.
Das läuft bei uns auch so ab. Wenn einer der beiden Fellnasen sein Kauzeug irgenwo liegen lässt wird es mit ziemlicher wahrscheinlichkeit vom andern eingesamelt und genüßlich verspeißt.
Ich misch mich da auch nicht ein, denn sobald es liegen gelassen wird ist es nichtmehr interessant und warum soll es dann nicht vom anderen verspeißt werden.
Gegenseitiges klauen/wegnehmen solnge noch drauf rumgekaut wird gibts hier unter den Hunden gar nicht.
-
Meine Moon war auch vom ersten Tag an sehr unterwürfig. Ihre Mutter und die zweite Hündin beim Züchter haben die Welpen z.T. ziemlich heftig erzogen. ich denke es kommt von da.
Auf jeden Fall wurde sie in den drei Jahren viel selbstbewusster, kriecht nicht mehr so zu den Hunden hin, aber zeigt immer noch klare Unterwürfigkeit gegenüber fast jedem Hund.
Spielsachen gibt sie oft aus, wenn nur ein fremder Hund zu ihr hin läuft. Auch bei Eisa und Jay öffnet sie gleich die Schnauze und geht weiter. So als würde sich das Ganze nicht lohnen.
Aber ihren Napf verteidigt sie mit Knurren und, falls zusätzlich nötig, zähnezeigendem Knurr-Bellen. Und die beiden Kooiker akzeptieren das eigentlich immer.
Ich habe das Gefühl, dass Moon mit ihrer Unterwürfigkeit sehr gut leben kann und zufrieden ist. Möchte daran eigentlich auch nichts ändern.
Vielleicht hatte ja Deine auch eine strenge Mutter?
-
-
Hallo,
Ronja ist auch grade ein Jahr alt geworden. Sie ist in einem kleinen Hunderudel aufgewachsen, ihre Mutter, ihr Vater und eine zweite Hündin, die alle sehr lieb zu den Welpen waren. Woher ihre Unterwürfigkeit so genau rührt, weiß ich nicht. Manche ist ja eine gewisse Ängstlichkeit auch angeboren.
Joshi hat ihr das Kauohr nicht abgenommen, es lag dann halt rum, "unbewacht" sozusagen.
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
PS.: Hab ihr heute neue Kau-Ohren mitgebracht...:-)
-
Der Knackpunkt ist: Das Teil LAG EIN PAAR SEKUNDEN UNBEACHTET RUM.
Wenn etwas rumliegt, darf man es sich nehmen. Das hat Ronja als Welpe schon gelernt. Hat sich ein Hund etwas geholt, was sie vorher hatte, dann ist es jetzt seins. Das wird dann von ihr folgerichtig auch nicht "verteidigt" - du meintest wahrscheinlich "zurückgefordert".
Sie verhält sich also absolut korrekt und nicht unterwürfig in dieser Situation.Möglicherweise ist es so, dass ihr Hundekumpel ihr das gute Stück auch so abjagen könnte, sprich, wenn sie noch damit beschäftigt ist. Das ist dann eine Frage der Rangordnung unter diesen beiden Hunden. Mein Großer ist z.B. 2 Jahre jünger als Shima, doch er hat hier was die Ressourcen angeht das Sagen. Wenn er einen Knochen, den sie gerade begknabbert, haben will, stellt er sich einfach neben sie. 10 Sekunden später lässt sie ihn liegen und geht weg.
LG
cazcarra -
Paco verteidigt sich eine Kausachen auch (noch?) nicht?
Carina aber sehr wohl, aber nur anderen Hunden gegenüber.
Wir können ihr ALLES abnehmen!Heute habe ich nen fetten Sack getrockneten Pansen geholt und jeder hat ein Stück bekommen. carina war so frei sich Pacos Stück auch zu nehmen, der guckte nur dumm aus der Wäsche. Selber schuld!
Ich werde mich da nicht einmischen. Wenn er Pansen haben will, soll er sich den von Carina zurück holen. -
Es haben sich doch beide vorbildlich verhalten. Als es einige Sekunden herum lag, gehörte es nicht mehr Ronja, sondern lag rum. Da kann Joschi sich das holen. Als es ihr gehörte, hat er es ihr nicht weggenommen. Als es dann ihm gehörte, hat er es eben verteidigt.
Es heißt auch noch lange nicht, dass Ronja unterwürfig wäre und Joschi dominant. Ronja ist die Ressource in dem Moment egal gewesen. Joschi hätte auch der unterwürfigste Hund aller Zeiten sein können und trotzdem knurren können, wenn er diesen tollen Spaß behalten möchte.
Bevor ich hier versuche, mein Halbwissen zum Besten zu geben:
Lies mal "Wenn das Gebet eines Hundes erhört werden würde - es würde Knochen vom Himmel regnen". Da wird das, meiner Meinung nach, sehr schön erklärt.Grüße
Elke -
Zitat
Der Knackpunkt ist: Das Teil LAG EIN PAAR SEKUNDEN UNBEACHTET RUM.
Das wird dann von ihr folgerichtig auch nicht "verteidigt" - du meintest wahrscheinlich "zurückgefordert".
Sie verhält sich also absolut korrekt und nicht unterwürfig in dieser Situation.Hallo,
so hab ich das noch nicht gesehen. Aber es stimmt ja. Hunde fühlen sich ja auch nicht als Dieb, wenn sie etwas vom Tisch nehmen. Habe mal gelesen, daß sie denken, wenn es rumliegt, ist es übrig geblieben und es will eben kein anderer mehr haben, deshlab nehm ich es mir jetzt.
Ich meinte dann tatsächlich eher "zurückgefordert", es wurde ihr ja nicht direkt abgenommen. Haben Hunde eigentlich sowas wie ein Gefühl für Eigentum...? Also, das ist MEIN Ball oder Knochen. Und das ist DEIN Stofftier. Oder geht's bei sowas ausschließlich um die Ressourcen bzw. den "Stärkeren"...?
Liebe Grüße und Danke für Eure Antworten, habt mir sehr geholfen.
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!