Leinenruck,Geschirr oder Halsband?Völlig durcheinander
-
-
Hallo,
wir hatten heute eine Hundetrainerin da,weil Finou ja keinen Schritt vor die Haustür gemacht hat,naja das Problem haben wir soweit erklärt bekommen,sie muss mir folgen ob sie will oder nicht...ja sie hats dann tatsächlich auch getan...und gezogen,und da wandte die Dame direkt den Leinenruck an,was für mich einfach ein absolutes NO GO ist,ich habe einige Bücher gelesen und habe mich eigentlich für die Variante des Stehenbleibens oder der Gegenrichtung entschieden...was haltet ihr davon?
Wie gewöhne ich ihr noch das ziehen ab?
Dann trägt Finou ein Geschirr,die Frau sagte mir das wäre einfach nur Mode und ich kann sie damit nicht lenken ich sollte ein Kettenhalsband (ohne Zugstop) nehmen...ich hab inzwischen soviel gehört und bin einfach sehr verunsichert,ich würde gerne ein paar Erfahrungen hören wie es erstens mit dem ziehen besser wird und dann ob Halsband oder Geschirr besser ist.Achso und dann wurde mir noch gesagt Finou wäre stehengeblieben,sie wäre vom Verhalten her so wie ein 9 Wochen alter Welpe (sie ist jetzt 5 Monate),weil sie nicht sofort auf Platz aus der Ferne hört und weil sie sich tierisch freut wenn und jemand besucht,ich wollte mal wissen ob es das tatsächlich gibt?
Danke im voraus
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenruck,Geschirr oder Halsband?Völlig durcheinander* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Meine Meinung wenn ich deine Beschreibung höre: Such dir eine neue Hundetrainerin.
Solange dein Hund zieht ist auf jeden Fall ein Geschirr besser. Leinenführigkeit kann man auch am Geschirr trainieren. Gib das mal in die Suchfunktion ein, da gab es schon super Tipps hier.Viele Grüße!
-
Ganz ehrlich?
Mir der Frau würde ich keine Sekunder länger arbeiten. Das würde ich meinem Hund nicht antun.
Dein Bauchgefühl ist da richtig: lieber mit Geschirr aber ohne Leinenruck.Ich empfehle dir hier im Forum "Staffys thread zur Leinenführigkeit".
-
Geschirr, Geduld und viel üben. :^^:
Das mit dem Stehenbleiben ist ein guter Weg. Und dann noch zusätzlich belohnen, wenn der Hund mal "zufällig" von selbst richtig läuft.
Die "Modeerscheinung" Geschirr könnte man auch als Fortschritt in der Hundeausbildung beschreiben :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Die Dame war auch nur einmalig hier,sie hat mir zwar ihren Kurs zur Grunderziehung angeboten,aber ich bin einfach so durcheinander das ich das nicht annehmen möchte
Finou ist mein erster Hund und dann prasseln so viele Dinge auf einen nieder...ich war auch immer der Meinung das es mit dem Geschirr besser klappt und ich denke dann werde ich es auch weiter benutzen,Dankeschön -
-
hi,
vielleicht sollstest Du der Dame mal anbieten, IHR ein Kettenhalsband anzulegen und mal ordentlich an der Leine rucken..llgg vvoonn jjuulliiee
-
Zitat
Achso und dann wurde mir noch gesagt Finou wäre stehengeblieben,sie wäre vom Verhalten her so wie ein 9 Wochen alter Welpe (sie ist jetzt 5 Monate),weil sie nicht sofort auf Platz aus der Ferne hört und weil sie sich tierisch freut wenn und jemand besucht,ich wollte mal wissen ob es das tatsächlich gibt?
ähm, nöööö - bei Hunden gibt es sowas nicht.
Nur bei manchen Hundetrainern, die sind vom Verhalten so wie 60-jährige General a.D. auf einem Schäferhundeplatz anno 1960. Oder wars 1940
Wo und wie hast Du denn diese Antiquität gefunden?
Hobbyarchäologin
susa -
Naja mit ihr hat es sich ja nun einmalig ergeben und das wars auch.
Ich denke mein Bauchgefühl ist nicht so schlecht und ich bleibe einfach bei meiner Methode MIT Geschirr und OHNE Leinenruck :motz: -
In entgegengesetzter Richtung gehen find ich gut.
Geschirr ran, Schleppleine und n Platz, wo man ein paar Hundert Meter Platz hat.
Dann losgehen.
Immer, wenn sie zieht oder in deine Richtung kommt, umdrehen... ignorieren.Immer abdrehen, wenn du sie neben, vor oder direkt hinter dir merkst.
So machst du dich interessant... und der Hund kann nicht vorhersehen, wo du hinwillst und wird nach und nach weniger ziehen.
So haben wir das gemacht.
Ist eine von zwei meiner Meinung nach sehr guten Natural Dogmanship-Methoden.Damals noch ohne "Dummy", inzwischen mit, weil ich gemerkt hab, dass das noch besser klappt, wenn man dann zwischendurch ruckartig stehen bleibt, sich anspannt und dann den Hund den Dummy jagen lässt.
So trainieren wir grad das Bei Fuß ohne Leine.
Aber von wegen "zieh den Hund hinter dir her- komme was wolle" ist kompletter Blödsinn.
-
Hallo,
was ist das denn für ein Schwachsinn...der Hund ist in der Entwicklung stehengeblieben, weil er sich mit 5 Monaten noch über Besuch freut...? Und weil er "Platz" auf Entfernung noch nicht beherrscht...? Ich wäre froh, wenn Ronja sich mit 5 Monaten noch über Besuch gefreut hätte, aber nein, sie verbellt ihn, weil sie Angst hat und unsicher ist. Ich halte die Aussagen dieser Trainerin für totalen Quatsch (antiquiert und völlig veraltet).
Bleib beim Geschirr, grade für einen Junghund, der noch in der körperlichen Entwicklung ist, ist das Geschirr sinnvoller, erst recht dann, wenn sie noch so sehr an der Leine zieht. Und such Dir eine andere Trainerin. Aber Dein Bauchgefühl hat ja bereits entschieden, ist auch gut so. Kettenwürger ohne Zugstop geht ja schonmal gar nicht...*kopfschüttel*
Liebe Grüße
BETTY und Ronja
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!