Leinenruck,Geschirr oder Halsband?Völlig durcheinander

  • Überleg doch mal , wie das Geschirr das Ziehen ableitet .


    Eben , der Zug verteilt sich im Gurtsystem und wird von da aus erst auf die Auflagepunkte abgegeben .


    Beim Halsband hingegen geht der Druck / Zug ungebremst auf Halswirbelsäule und Kehlkopf .


    Liebe Grüsse,


    Katzentier

  • Das ist Quatsch - nur weil ein Hund kleiner ist und weniger wiegt, ist es für ihn deshalb nicht weniger schädlich. Der Hals steht ja im Verhältnis zum Körper. Ob sich nun also ein Schäferhund in die Zugkette schmeißt oder ein Jacky, hat - wenn es schief geht - dasselbe Ergebnis.


    Ganz abgesehen davon, dass es sowohl für den einen als auch den anderen zu Folgeschäden durch Leinenrucks & Co. kommen kann.


    LG
    cazcarra

  • Ja ne, richtig, ihr habt ja recht. Hatte irgendwie einen anderen Gedankengang beim schreiben. Musste an eine Bekannte denken, im Hundesport, DSH, die Hunde ziehen sie imemr von einer Straßenseite zu anderen, sie hängt immer in der leine, damit der Hund (und sie) nicht vor einem Auto landen. Das meinte ich mit "ist ja nicht so groß", passte aber nicht darein. Sorry.


    Aber das was ihr schreibt, ist auch mein Gedanke, deswegen werd ich auch ein Geschirr für ihn holen, wenn er da ist. Das steht auf jeden Fall schon fest, mein Mann verdreht schon die Augen "was willst du denn noch alles kaufen?" :D


    Liebe Grüße

  • Hi,


    ich hab nochmal ne Frage:


    Unsere Züchterin hat uns vom Geschirr abgeraten ( haben trotzdem Eines ) weil sie meinte, dass es beim jungen Hund die Gelenke und den Brustkorb "verformen" oder schädigen könnte, weil ja die Knochen noch weich sind.


    Ist da was dran? Klingt schon bissl plausibel für mich ....


    LG


    Carina

  • Ich denke , ein Geschirr , das gut sitzt , verformt weder Knochen noch Gelenke .


    Katzentier

  • Sorry, Carina, aber das ist ausgemachter Schwachsinn. Stell dir lieber mal vor, was das Halsband bei deinem Hund anrichten kann, der - da er noch ängstlich ist - bspw. in Panik in die Leine rennt.


    Du sollst ihn am Geschirr nicht tragen, sondern er soll damit laufen und keine Schmerzen durch das Halsband haben (wenn er mal ins Ziehen)gerät - was ja durchaus normal ist). Mit Geschirr verbiegt sich gar nix, es sei denn, wie gesagt, du nimmst ihn am Rücksteg und trägst ihn in der Gegend rum.


    cazcarra

  • Ich denke zwar schon dass das möglich ist, aber im Gegensatz zum Halsband wenn dann, einen sehr geringen Schaden ausrichten würde. Leider, leider, kann man einen Hund nur nicht dauerhaft nackig rumlaufen lassen...

  • Hey,


    das war ja nun gar nicht so gemeint, dass ich nun gegen Geschirr und für Halsband bin. Mir ist schon klar, dass Halsband weit mehr Schaden anrichtet, allein weil ich bei unserem Pflegebeagle damals mitbekam, wie er durch das Halsband echt oft nach Luft geschnappt hat ( hat aber dann auch ein Geschirr bekommen ).


    Ich wollt nur eure Meinung dazu hören, weil ich darüber nachgedacht hat, was die Züchterin gesagt hat und je mehr man denkt desto plausibler kommen einem dann manche Dinge oftmals doch vor.


    Wir haben uns schon auch anfänglich jetzt gegen Gassigehen am Halsband ausgesprochen, weil wir Angst haben, dass Napoleon in Panik da rausflutschen könnte. Das Ding ist zwar nicht so locker, aber unser 1. Dackel hats damals auch mal geschafft trotz gut sitzendem Halsband sich rauszuziehen und wir standen dann da ohne Hund aber mit Halsband und Leine.


    LG


    Carina

  • Man stelle sich nur mal vor, wie viele Kunden diese Dame über die Jahre "ausbildet". Die dann alle nach ihrem Schema F ihre Hunde "erziehen". Einfach nur traurig. :( :

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!