Leinenruck,Geschirr oder Halsband?Völlig durcheinander
-
-
Ich kann auch nur sagen, such Dir eine neue Hundetrainerin, wenn Du nicht so einen Hund haben willst wie ich, der durch so einen Leinenruckkram ziemlich angeschlagen ist
Und sag ihr das am besten noch direkt... Vielleicht (ja ich glaube an Wunder) überdenkt sie noch mal ihre äußerst fragwürdigen Methoden
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Leinenruck,Geschirr oder Halsband?Völlig durcheinander* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
unsre Hundetrainerin meint zu diskussion halsband/geschirr nur, dass der hund eh mehr über körpersprache als über die leine geführt werden soll. nur kann man von einem welpen nicht erwarten, dass der das von anfang an drauf hat. also bekommt er ein geschirr an und tut sich zur not nicht weh, wenn er abgelenkt ist/zieht. mir leuchtet das ein, unser hund trägt ein geschirr und hat trotzdem ganz schnell gelernt, nicht zu ziehen.
zum thema "einfach hinter sich herziehen": unser hundi will nicht freiwillig zum auto. Erst habenwir es mit leckerlies versucht, aber das hat gar nix geholfen. jetzt gehen wir so weit, bis die leine spannt und bleiben stehen. wenn finn von sich aus die spannung aufgibt und auf uns zu, also auch in richtung auto, kommt, wird gelobt wie blöd. bringt meiner meinung anch mehr, als hund-hinter-sich-herziehen, weil der hund VERSTEHT, um was es geht.
sorry, is n bisschen lang!
Dina -
Meine Hunde haben beides. Geschirre und Halsbänder (auch Ketten ohne Zug-Stopp). Lenken kann ich sie mit beidem gleich, weil ich dazu eh meist die Stimme nehme
Platz in der Entfernung machen meine erst jetzt relativ zuverlässig. Und die sind 19 Monate und 3,5 Jahre alt. Ein 5 Monate alter Hund muß sowas nicht können, da läge mein Schwerpunkt wo ganz anders! Außerdem verlange ich kein Platz in der Entfernung, solange der Hund ansich noch kein zuverläßiges Platz kann. Und meine konnten das mit 5 Monaten noch nicht...
Zum begrüßen: Lee flippt mit 3,5 Jahren noch aus... Ist die auch in der Entwicklung stehen geblieben?Leinenruck ist so ne Sache. Was ist ein Leinenruck? Ich zuppel auch mal an der Leine und stör sie dadurch. Das ist für mich kein Leinenruck. Allerdings würde ich einen richtigen Leinenruck nicht dulden, egal wie gut die Trainerin ist. Es gibt zwar Situationen in denen ich es ggf. als ok empfinden würde, aber nicht bei der Leinenführigkeit.
-
Zitat
ich kann sie damit nicht lenken ich sollte ein Kettenhalsband (ohne Zugstop) nehmen...
das einzige, was ich an deiner stelle nehmen würde, wäre meine beine in die hand, meinen hund unter den arm
und weg von der trainerin...und das, so schnell es geht.
gruß marion
-
Naja also wie gesagt das war das erste und letzte mal das sie bei uns oder wir bei ihr waren,da wird es kein Zusammentreffen mehr geben.
Nur wird man einfach so verunsichert das ich einfach mal allgemein nachfragen wollte -
-
Ich würd bei Sowas auch nie im Leben mitmachen.
Einen Hund kann man auch Anders zum Mitlaufen motivieren. Wir hatten dazu am Anfang ( den ersten Tag ) seine Quietscheente. Da flitzt er wie verrückt mit uns mit. Wir nehmen das jetzt immer zum Gassi mit, falls er sich mal auf den Hintern setzt und nicht aufs "Komm Napoleon" reagieren mag. Dann gibts nen Quietscher und Hundchen läuft wieder
Natürlich wird dann auch gelobt wie verrückt.
Das mit dem Leinenruck find ich auch sehr bescheuert. Vorallem mit Halsband, wo man den Hund fast erwürgt. Da find ich die Richtung wechseln, wenn Hund zerrt, schon besser. Bei uns klappt Stehenbleiben ganz gut, weil Napoleon dann ja auch stehen bleiben muss und uns anguckt und dann auch auf uns zugelaufen kommt. Wenn er dann brav in nem akzeptablen Radius um uns rum läuft mit durchhängender Leine gibts feines Leckerchen und viel mündliches Lob.
Von Gewalt, in welcher Form auch immer, halte ich in der Hundeerziehung ( aber natürlich auch sonst ) überhaupt gar nix.
LG
Carina
-
Zitat
Naja also wie gesagt das war das erste und letzte mal das sie bei uns oder wir bei ihr waren,da wird es kein Zusammentreffen mehr geben.
Nur wird man einfach so verunsichert das ich einfach mal allgemein nachfragen wollteLass Dich nicht verunsichern , Dein Bauchgefühl ist goldrichtig .
Liebe Grüsse,
Katzentier
-
Ich hab letztens von jemandem gehört (weiss nicht merh, wer das war, ich glaube irgendeiner aus einem Zoofachgeschäft), dass man ein geschirr erst dann nehmen sollte, wenn der Hund ausgewachsen ist und/oder sehr gut an der Leine geht, da ein geschirr das gesamte Skelett verschieben kann, wenn der Hund zieht.
Andererseits sehe ich das so, dass der Hals doch wesentlich empfindlicher ist und der Kehlkopf und die Halswirbelsäule auch Schaden nehmen kann, wenn zuviel gezogen wird, oder nicht? Oder hatte die Dame (eine Frau war das, dass weiss ich noch) mal so garkeine Ahnung? Ich werde für meinem kleinen auch ein Geschirr kaufen, das steht fest, aber der Gedanke geht mir schon die ganze Zeit durch den Kopf. Was meint ihr dazu?
Liebe Grüße
-
Zitat
Oder hatte die Dame (eine Frau war das, dass weiss ich noch) mal so garkeine Ahnung?
So könnte man es ausdrücken
LG
cazcarra -
OK, das dachte ich mir irgendwie schon. Konnte mir das auch nicht vorstellen, dass ein Halsband weniger Schaden anrichten kann, als ein Geschirr, wenn der Hund sich da mal voll reinwerfen sollte... naja,ist ein Jacky, so viel Gewicht hat er dann doch nicht...
Liebe Grüße
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!