Der Impf-Thread!
-
-
Zitat
[...]
Ich möchte meinen Hund alle drei Jahre impfen lassen, weil es in unserem Ort mehrere Pflegestellen für rumänische Strassenhunde gibt. Gar nicht mehr impfen lassen, ist mir zu riskant, nicht alle Hunde kommen legal über die Grenzen.Ja, kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich lasse wegen der großen Hunde-Fluktuation hier auch alle drei Jahre impfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Doch ich finde auch es ist willkürlich gewählt, denn der Hersteller hätte genauso 5 Jahre Wirksamkeit beantragen können, die Mehrkosten dürften gerechnet auf die eigentlichen Kosten für die Zulassung marginal sein. Aber wenn ich drei Jahre wähle dann gewinne ich neue Kunden die vom ein Jahres Wirkstoff weg möchten und verkaufe trotzdem noch genügend Impfstoff.
Marginal?
Die mit der Zulassung verbundenen Kosten liegen zum Teil im Millionenbereich. Und ob ein Impfstoff zwei oder drei Jahre getestet wird, ist selbstverständlich ein zeitlicher, aber auch ein finanzieller Mehraufwand.Arbeitest du in der Pharmazie, oder woher weißt du wie "marginal" dieser finanzielle Unterschied ist?
-
Zitat
Naja, willkürlich ist das nicht. Denn für diese Zeiträume müssen ja auch in teuren Prüfungen die Wirksamkeiten der Impfungen nachgewiesen werden, damit sie überhaupt dafür eine Zulassung bekommen. "Einfach so" darf kein Hersteller was in seinen Beipackzettel schreiben.
Die Wirksamkeit von Impfungen wurde bis heute nicht belegt.
Da bist Du aber fehlinformiert.
Das einzige, was man nachweisen kann, sind Antikörper.Nicht einmal die Impfungen für Menschen sind wirklich untersucht.
Das arznei-telegramm veröffentlichte am 13. Juli 2007 in Heft 7/2007 folgende Statements zur FSME Impfung:
"Studien mit direkten Vergleichen von Nutzen und Schaden der angebotenen FSME-Vakzinen (ENCEPUR, FSME-IMMUN) fehlen."Die Zulassungsbehörde EMEA, die Stiko, das RKI erhalten alle finanzielle Mittel von der Pharmaindustrie.
ZitatAuch die die Bundesländer beratende Ständige Impfkommission (Stiko) am Robert-Koch-Institut (RKI) in Berlin steht immer wieder in der Kritik. Denn die Mehrzahl ihrer Mitglieder verfügt über gute bis sehr gute Verbindungen zur Pharmaindustrie.
Seit einiger Zeit sind sie allerdings verpflichtet, diese Verbindungen in Form von "Selbstauskünften" offen zu legen. Ergebnis: Nur drei der 16 Experten sind "pharma-frei".
ZitatDie Glaubwürdigkeit der WHO ist schlimm beschädigt".......
Drei Autoren der 2004 erneuerten Richtlinie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zum Umgang mit Grippe-Pandemien standen auf den Honorarlisten der Pharmakonzerne Roche und Glaxo Smith Kline (GSK).http://www.berliner-zeitung.de/archiv/drei-wh…0,10721738.html
ZitatDer Mediziner Peter Schönhöfer, Mitherausgeber des arznei-telegramm, erhebt im Transparency-Magazin "Scheinwerfer" (Mai 2009, Seite 11)schwere Vorwürfe gegen die EMEA. Es gelinge hier Arzneimittel-Herstellern, "auch schwerwiegende Arzneimittelschäden zu verharmlosen", schreibt Schönhofer.
-
Zitat
Hey,
also ich musste auch erst nach einem Tierarzt suchen. Mein alter hat mir erzählt, eine 3-Jahres-Impfung für SHP gäbe es nicht...
Ich hab im Internet gegooglet und bin schließich über eine Facebook-Impfgruppe fündig geworden.Wie ich schon geschrieben habe, gibt es diese Impfungen seit 8 Jahren!!
Inzwischen ist auch die 3-Jahresimpfung überholt.
Aber das wird bestimmt noch einmal 8 Jahre dauern, bis das in die Köpfe der Hundehalter vorgedrungen ist.Immer alles schön langsam und mit der Ruhe....sonst überrollen uns die Erkenntnisse noch
-
Die Wirkung von Globulis wurde ja dagegen schon in tausend Studien belegt, nicht wahr?
Ich diskutier jetzt sicher nicht mit dir über Zulassungsregeln für Arzneimittel und rechtliche Gundlagen bezüglich des Nachweises von Wirksamkeit etc. - Kopf einschalten reicht.
.... Ich mach mir dir Welt, wie sie mir gefällt *träller*
EDIT: Es ist einfach so müßig mit dir wirklich richtig zu diskutieren, da du deine Infos in einer dermaßen selektiven Weise zum Besten gibst, dass man überhaupt keine Diskussionsgrundlage hat. Auf der einen Seite erklärst du, die Wirksamkeit von Impfungen seien für 7 Jahre nachgewiesen, weshalb man ja eigentlich auch nicht öfter impfen braucht - aber auf der anderen Seite behauptest du, die Wirksamkeit für Impfungen sei nie nachgewiesen worden.
Hörst du dich eigentlich selbst reden?
Und was hat FSME jetzt mit den gängigen Impfungen für Hunde zutun? Wenn du ordentlich recherchierst, wirst du wohl wissen, dass es ganz unterschiedliche Vakzine gibt (tot, attenuiert, Lebend, Vollkeim blablabla ...) und diese auch unterschiedlich wirken bzgl. Immunität.
Aber was rede ich hier eigentlich. Hat eh keinen Sinn.
-
-
Zitat
Die Wirkung von Globulis wurde ja dagegen schon in tausend Studien belegt, nicht wahr?
WIESO? Du kennst doch den Spruch bis zu Erbrechen. Wer heilt hat recht. Das gilt aber nur im Rahmen des eigenen Weltbilds.
Für andere gilt das natürlich niemals.
Hilft ein Schulmediziner mit Cortison hat er per definitionem NIEMALS Recht, auch wenn es heilt.Die Wirsamkeit von Impfungen ist natürlich durch nix belegt, nö,nö. Pocken hat der heilige esoterische Geist von uns genommen.
Die Diphterie-Epidemie in Russland, als im Post-Wende-Chaos die Impfmoral einbrach, ah was, da haben die Russen wohl zu viel Wodka getrunken. An der Impflücke lag das 100% niemals.... Oder der KGB hat die Diphterie erfunden....
Es reicht nicht, dass gegen Masern geimpfte Kinder keine Masern kriegen. Da wirkt gar keine Impfung.... -
Zitat
Auf der einen Seite erklärst du, die Wirksamkeit von Impfungen seien für 7 Jahre nachgewiesen, weshalb man ja eigentlich auch nicht öfter impfen braucht - aber auf der anderen Seite behauptest du, die Wirksamkeit für Impfungen sei nie nachgewiesen worden.Der einzige Nachweis für die Wirksamkeit von Impfungen, ist bis heute die Messung der Antikörper. Wenn Hundehalter unbedingt impfen wollen, dann weise ich darauf hin, dass "die Wirksamkeit" von Impfungen für mindestens 7 Jahre nachgewiesen wurde.
Das ist die offizielle Definition von "Wirksamkeit". Mehr will der normale Hundehalter meistens nicht wissen.ZitatIch diskutier jetzt sicher nicht mit dir über Zulassungsregeln für Arzneimittel und rechtliche Gundlagen bezüglich des Nachweises von Wirksamkeit etc. - Kopf einschalten reicht.
Diskutieren brauchen wir auch nicht. Man kann die Zulassungsmethoden in jeder Zeitung lesen.
Weder der FSME-Impfstoff, noch der Schweinegrippenimpfstoff oder der Gardasil-Impfstoff wurde vernünftig geprüft vor der Zulassung. Bei Tierimpfstoffen ist das nicht anders.
ZitatVier Monate vor der Markteinführung von Gardasil ließ sich Heinz-Josef Schmitt einen mit 10000 Euro dotierten Preis verleihen - "für sein besonderes Engagement zur Förderung des Impfgedankens".
Zitat"Von einem Vorsitzenden einer öffentlich eingesetzten Kommission wäre zu erwarten gewesen, dass er den Preis entschieden ablehnt", sagt Becker-Brüser. Solchen Konflikten ist Ex-Stiko-Chef Schmitt inzwischen nicht mehr ausgesetzt. Er arbeitet mittlerweile in der Impfstoffsparte des Pharmakonzerns Novartis.
-
Finya muss demnächst wieder zum Impfen.
Macht es Sinn sie erst Tollwut impfen zu lassen und dann eine Woche später den Rest?
Oder lieber ein größerer/kleinerer Abstand? -
Zitat
Finya muss demnächst wieder zum Impfen.
Macht es Sinn sie erst Tollwut impfen zu lassen und dann eine Woche später den Rest?
Oder lieber ein größerer/kleinerer Abstand?Wenn denn wirklich geimpft werden muss, würde ich schauen das mindestens 3 Monate zwischen Tollwutimpfung und der anderen Impfung liegen.
-
3 Monate?
Aus welchem Grund so lang? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!