Der Impf-Thread!
-
-
Zitat
Soo, im April mùssen wir auch wieder zum Impfen... Allerdings hab ich überlegt diese Mehrfachimpfung weg zu lassen (Zwingerhunsten, Staupe und was da nicht noch alles drin ist), da sie die jetzt 5 Jahre lang brav jedes Jahr bekommen haben und wir eh keinen Fremdhundekontakt haben.
Mensch Sabarta, warum lest ihr nicht mal die ganzen Impfthreads?
Sorry, will Dich nicht anmachen, aber es werden immer wieder die gleichen Fragen gestellt, die schon hundertmal beantwortet wurden. Man muss sich doch auch mal selbst informieren.Du musst weder jährlich impfen lassen, noch musst Du alle 3 Jahre impfen lassen.
Das ist längst überholt. Nach 5-jährigem jährlichen Impfen brauchen Deine Hunde keine Impfung mehr.Zitat
Tollwut muss sein, wegen Urlauben in Frankreich. Allerdings geht das ja für 3 Jahre, nicht? Als wir letztes Jahr beim TA nachgefragt haben, meinte er man kann nicht nur Tollwut impfen, da es das nur in einer Kombispritze gibt. Ist das wahr?Es gibt seit bestimmt 8 Jahren schon die 3-Jahresimpfungen. Dem TA wurde ich mal die Meinung geigen. Natürlich gibt es die Tollwut auch einzeln.
Zitat
Gibt es Präparate mit verschiedenen Nebenwirkungen? Seit der letzten Impfung ist unser Rüde ein Stressrammler. Das muss natürlich nicht mit der Impfung zusammenhängen, doch ich finde es verdächtig, dass er 4 Jahre lang NIE etwas angerammelt hat und seit der Impfung quasi immer wenn er Stress hat...Wirklich alle Impfungen enthalten hochgiftige Zusatzstoffe. Verträgliche Impfungen gibt es nicht generell.
Das Stressrammeln kann tatsächlich mit der Impfung zusammen hängen. Das zugesetzte Thiomersal (eine Quecksilberverbindung) lagert sich vorzugsweise auch in den Keimdrüsen (Hoden beim Rüden) ab. Das kann man ausleiten lassen von einer THP.
ZitatIrgendwelche Empfehlungen bezüglich eines Impfpräparates?
So wenig, wie möglich. Sind alle Mist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hatte mich ja schon ein bisschen informiert, aber knapp 80 Seiten kann ich nicht lesen, dazu fehlt mir einfach die Zeit. Das die Mehrfachimpfungen nichtmehr benötigt werden weiss ich ja. Ich wollte hier nur nochmal Bestätigung einholen, falls ich etwas falsch verstanden habe.
Das es die Tollwutimpfung einzeln gibt ist sehr gut zu wissen, danach werde ich wohl den "Impftierarzt" ( wir haben für jedes Wehwehchen einen anderen
) aussuchen.
Das es keine "verträgliche" IMpfungen gibt, damit habe ich bereits gerechnet. Doch vielleicht ist die Zusammensetzung verschieden, sodass man z.B bei Allergie (gegen einen der Zusatzstoffe) ein anderes Präparat nehmen kann...
-
Zitat
Es gibt seit bestimmt 8 Jahren schon die 3-Jahresimpfungen. Dem TA wurde ich mal die Meinung geigen. Natürlich gibt es die Tollwut auch einzeln.
Puh. Was habt Ihr alle für TÄ? Ich bin wirklich nicht feindlich gesinnt, aber was erzählen die alle? Auch hier vielleicht mal ein dezenter Hinweis, dass es die Tierärztekammer gibt.
Nimm- als Beispiel- Nobivac T. Nur Tollwut, 3 Jahre.
-
Zitat
Ich hatte mich ja schon ein bisschen informiert, aber knapp 80 Seiten kann ich nicht lesen, dazu fehlt mir einfach die Zeit. Das die Mehrfachimpfungen nichtmehr benötigt werden weiss ich ja. Ich wollte hier nur nochmal Bestätigung einholen, falls ich etwas falsch verstanden habe.
Die Zeit und das Geld, was Du beim jährlichen Impfen beim TA gelassen hast, hättest Du Dir sparen können. Da braucht man nur 10 Seiten Impfthread zu lesen.
Zum Beispiel eine Seite vor dieser habe ich ein Zitat eingestellt:ZitatWenn der Hund bereits Immunität gegen SHP besitzt, wird diese Immunität durch Nachimpfungen NICHT ERHÖHT.
http://haustiereimpfenmitverst…ur-die-welpenimpfung.html
Der Blog ist insgesamt sehr informativ.
Zur Hypersexualität:
Laut WHO reichert sich Quecksilber u. a. in Hypophyse und Schilddrüse, Pankreas und Geschlechtsorganen an. Hauptsächlich jedoch in Leber, Nieren, Milz und Gehirn.Siehe Handbuch der Gerichtsmedizin:
http://books.google.de/books?i…geschlechtsorgane&f=falseMit der klassischen Homöopathie kann man dieses Gift ausleiten.
Ziemlich sicher verschwinden dann die Probleme. -
Zitat
Die Zeit und das Geld, was Du beim jährlichen Impfen beim TA gelassen hast, hättest Du Dir sparen können. Da braucht man nur 10 Seiten Impfthread zu lesen.
Zum Beispiel eine Seite vor dieser habe ich ein Zitat eingestellt:Ja, das weiss ich ja JETZT, da ich mich mit der Thematik befasse. Die Jahre davor hab ich mir einfach keine Gedanken drum gemacht.
http://haustiereimpfenmitverst…ur-die-welpenimpfung.html
Der Blog ist insgesamt sehr informativ.
Zur Hypersexualität:
Laut WHO reichert sich Quecksilber u. a. in Hypophyse und Schilddrüse, Pankreas und Geschlechtsorganen an. Hauptsächlich jedoch in Leber, Nieren, Milz und Gehirn.
Ok, vermutlich gibt es keine Impfpräparate ohne Quecksilber? :/Siehe Handbuch der Gerichtsmedizin:
http://books.google.de/books?i…geschlechtsorgane&f=falseMit der klassischen Homöopathie kann man dieses Gift ausleiten.
Gibt es da "das" Mittel?
Ziemlich sicher verschwinden dann die Probleme. -
-
Zitat
Das es keine "verträgliche" IMpfungen gibt, damit habe ich bereits gerechnet. Doch vielleicht ist die Zusammensetzung verschieden, sodass man z.B bei Allergie (gegen einen der Zusatzstoffe) ein anderes Präparat nehmen kann...Ich lasse meine mit Rabisin oder Virbagen gegen TW impfen. Die sollen thiomersalfrei sein.
http://www.pei.de/DE/infos/fac…lber-thiomersal-node.html
LG
Katrin -
Zitat
Ok, vermutlich gibt es keine Impfpräparate ohne Quecksilber?
Quecksilber (Thiomersal) wird hauptsächlich der Tollwutimpfung zugesetzt.
Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass es auch in anderen Impfstoffen enthalten ist.Die anderen Impfstoffe enthalten Aluminium(hydroxid), damit überhaupt Antikörper gebildet werden. Da der Körper ohne Aluminium kaum reagiert, ist es allen Impfstoffen zugesetzt.
Aluminium hat auch eine sehr schädliche Wirkung im Körper.ZitatMit der klassischen Homöopathie kann man dieses Gift ausleiten.
Gibt es da "das" Mittel?
Nein, da gibt es verschiedene. Eine klassische Homöopathin wird das passende Mittel finden.
Das Mittel richtet sich nach den Problemen des Hundes, nach seiner Konstitution usw. -
Ja, der letz TA war echt ein Held... Da vertraut man denen und sie impfen doppelt.
2011 bekamen sie "enduracell8"( Tollwut und Leptospirose), die bis 2014 gültig ist.
2013 wird von dem "doofen" Tierarzt Nobivac LT geimpft, das bis 2014 gültig ist
Das war doch ziemluch unnötig??
Zusätzlich bekamen sie noch Nobivac SHPPi (Mehrachimpfung), die ebenfalls bis 2014 gültig ist.
Die Jahre davor bekamen sie für die Mehrfachimpfung entweder Enduracell 8 (SHPP) oder Vanguard7.
Für die Tollwut Enduracell8.
Könnte ich daraus schließen, das, wenn es eine Folge der Impfung ist, er Nobivac nicht verträgt? Oder wäre das zu einfach?
-
Zitat
Ich lasse meine mit Rabisin oder Virbagen gegen TW impfen. Die sollen thiomersalfrei sein.
Diese Seite des PEI ist eine bewusste Falschinformation. Sie spielt das Problem herab.
Ich glaube nicht, dass es Thiomersalfreie Impfungen gibt.
Es dürfen selbst solche Impfstoffe mit "Thiomersalfrei" beworben werden, die Thiomersal enthalten. Thiomersal muss nur deklariert werden, wenn es nach dem Herstellungsprozess beigefügt wurde. Wird es während der Herstellung beigefügt, fällt es unter das Betriebsgeheimnis und muss nicht deklariert werden. -
Oh man :/ Er wurde mit Eurican geimpft.
Ich sprech ihn mal drauf an, in 2 Wochen bin ich eh wieder da.
Edit: ich she grad, Eurican ist nur mit 1 Jahr angegbenToll, hätte er nicht ein anderes Impfserum nehmen können
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!