• Also mein Arzt hat meinen Impfpass im Rechner und erinnert mich an meine Impfungen, wie zum Beispiel Tetanus.
    Aber eine Grippeimpfung ist selten potentiell tödlich, bei Parvo sieht das wohl etwas anders aus. Ich lasse mich auch nicht gegen Grippe impfen, aber den Hund würde ich gehen Parvo impfen lassen. :-D

  • Du hast auch alle deine Impfungen aufgefrischt? Die deiner Familienmitglieder (-Hunde) auch?
    Wenn ich zu meinem Hausarzt komme, werde ich nie nach Impfungen gefragt. Ja, zur Zeit versucht man wieder die Grippeimpfungen zu verkaufen, aber dies ist ja nicht alles.... man kann ja den Menschen gegen so vieles impfen.
    Und bitte nicht anfangen, dass du dich nicht im Dreck wühlst wie der Hund, wenn du dir einfach überlegst wie oft du dir ins Gesicht greifst (und dies unbewusst), nachdem du mit den Händen überall angefasst hast wo 1.000-de Menschen schon dran waren... einfach mal dein Geldbeuten anschauen.

    Jap..alles so wie es vorgeschrieben ist...keine Grippe oder Zecken Impfung aber die Sachen die mir oder auch meinen (ungeborenen) Kindern schaden könnten sind geimpft. Für mich sind Impfungen sinnvoll und wichtig...nicht alles was geht aber eben manches davon

  • Grundsätzlich bin ich eher pro Titern bevor man einfach so Impft.Aber der Hund wurde Grundimunisiert und nach einem Jahr nachgeimpft, das macht mindestens 3 - 4 Impfungen. Wenn der keinen Titer hat ist es ein klassischer Impfversager, da hilft nochmalimpfen auch nicht.

    Deshalb habe ich ja den Titertest vorgeschlagen. Was nützt es, vorsichtshalber zu impfen, wenn man einen Impfversager hat und es nicht weiß. Oder sich darauf verläßt, daß er ja geimpft ist und man nicht weiß, daß er ein Impfversager ist und demnach nicht geschützt.

  • Ich habe mal bei 4 TA in der Umgebung nach einem Titerschnelltest gefragt:

    -Der Erste müsste den Test extra bestellen,aber er müsse mehrere abnehmen,deshalb ginge das nicht so einfach.

    -Der Zweite kannte den Schnelltst nicht,könnte nur eine herkömmliche Bestimmung
    mit Laboruntersuchung machen (Kostenpunkt ca. 200 Euro)

    -Der Dritte bietet so etwas gar nicht an,weil die Impfung wesentlich güstiger ist
    und man dann sowieso geschützt wäre.

    -Der Vierte wollte sich informieren und mich zurückrufen. Leider hat er es nicht getan.

    Hatte mir das irgendwie einfacher vorgestellt...

  • Der Titerschnelltest ist doch nur einigermaßen sinnvoll,
    wenn ich sicher sein will, dass die Grundimmunisierung
    im Welpen auch wirklich "angekommen" ist.

    Das hängt mit dem maternalen Antikörper der Mutterhündin
    (mAk) zusammen, der die Impfe nicht neutralisieren darf.
    Man impft doch nur deshalb mehrmals, in der Hoffnung der
    mAk stört nicht mehr und die Impfe wirkt.
    Das ist alles.

    Dazu grundimmunisiert Virbagen 'sinniger Weise' 4 mal, sogar
    mit einem Jahr noch, Nobivac SHP meint dazu ab 12 Wochen einmalig und früher stand mal bei Virbagen mit 16 Wochen einmalig.
    Beides Zeiten, wo der mAk mit Sicherheit nicht mehr da ist.

    Der Welpe ist mit 8 Wochen beim Züchter das erste Mal geimpft.
    Dann übernimmt der neue HH den Welpen und wer sich etwas auskennt, geht mit 12 oder 16 Wochen zur Wiederholung, dann
    braucht man nun wirklich keinen Titertest.

    Ganz Ängstliche können ihn machen, kostet natürlich ein Stück Geld,
    aber üblich ist er nicht unbedingt, denn er sagt nur aus, dass die
    Impfe angekommen ist im Tier, nichts aber über ein Nachimpfen.
    Der Titer hält lebenslang, auch wenn der Wert sehr gering ist.
    Infiziert sich ein Tier mit einer Krankheit, wird der Titer automatisch
    hochgefahren, gibt so seine Antwort und schützt.

  • -Der Zweite kannte den Schnelltst nicht,könnte nur eine herkömmliche Bestimmung
    mit Laboruntersuchung machen (Kostenpunkt ca. 200 Euro)

    Was will der dann alles bestimmen? S-H-P kostest pro Test je ca. 30-40€, Tollwut war teurer, irgendwas um die 120€.

    Genaugenommen willst du ja dann nur S wissen.

  • So, der Termin ist überstanden.
    Hatte ein wenig was von einem Splattermovie. :shocked:

    Zwei von vier Hunden haben Rollvenen, da war es schwer, sie anzuzapfen.
    Schlussendlich haben wir aber von allen Blut bekommen.
    Die Ergebnisse bekomme ich heute Abend per WhatsApp.

    Der Test kostet inkl. Blutabnahme ca. 40€ pro Hund. Dazu kommt bei mir noch die Anfahrt.

    Ich melde mich mit den Ergebnissen wieder.

    Falls jemand in der Nähe von Kiel wohnt und auch Interesse am Schnelltesten hat, kann er sich gerne bei mir melden, ich gebe dann die Kontaktdaten der Tierärztin weiter.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!