Der Impf-Thread!
-
-
Ein interessanter Thread und eine sehr gute Zusammenfassung zum Thema Impfen.:2thumbs:
Hier drei (englischsprachige) Buchempfehlungen, bei denen es um Impfungen und Impfschäden speziell bei Hunden und Katzen geht. Es werden auch Alternativen zu herkömmlichen Impfungen angesprochen:
John Clifton -
Catherine O´Driscoll -
Catherine O´Driscoll -
(Website: http://www.canine-health-concern.org.uk) -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ines: Danke
Das hat mich eh interessiert und wenn es dann schon so einen Thread gibt, dachte ich halt, ich frag gleich mal nach
Dann werd ich wohl mal eine machen lassen
Susa: Ich weiß nicht, ob das ein spezieller Impfstoff ist oder ob es nicht der alte ist. Zumindest würde ich ihn dieses Jahr nochmal impfen lassen, damit es dann auch richtig im Paß steht
-
Zitat
Danke Ines,
für diesen tollen Thread. Ich hab Jacko mit 14 Wochen komplett und vor 1 Jahr nochmal nachimpfen lassen - aber vermutlich hat mein TA noch den alten Tollwut-Impfstoff benutzt.
Das bedeutet, daß ich Jacko dieses Jahr nochmal gegen Tollwut impfen lassen muss (sollte), jetzt mit dem neuen 3-Jahres-Wirkstoff, oder?lg
susaHallo Susa,
ich finde es sehr ärgerlich, dass Dein TA den alten Impfstoff benutzt hat, und dann noch ohne Dich darüber aufzuklären, oder?
Also ich kann Dir nur sagen wie ich es machen würde:
Ich würde jetzt nicht nochmal impfen lassen, da ja der Schutz besteht und gerade die Nebenwirkungen bei der Tollwutimpfung nicht ohne sind.Ausserdem gilt D als tollwutfrei:
http://www.faz.net/s/RubCD1758634…n~Scontent.html
http://www.vetion.de/focus/pages/FN…w=12375&farbe=a
Aber das sollte man wissen:
"Behandlungsversuche sind bei tollwutkranken und tollwutverdächtigen Tieren verboten. Tollwutverdacht besteht auch dann, wenn ein Kontakt mit einem tollwutkranken oder tollwutverdächtigen Tier vermutet werden kann. In einem solchen Fall kann die Tötung angeordnet werden, es sei denn, Ihr Tier ist nachweislich gegen Tollwut schutzgeimpft."
Quelle: meinTierarzt.ch
Schwierige Entscheidung, die Dir niemand abnehmen kann.
-
Ich bin begeistert... aämtliche Infos, die ich mir Wochenlang zusammensuchen musste aufgelistet mit Links... wirklich klasse!!!
Ich habe in Kiel noch keinen Tierarzt gefunden, der keine Kombipräperate impft, dh nicht nur das, was ich in der Grundimmunisierung haben will, also Hepatitis, Parvo, Tollwut und Staupe, sondern auch Leishmaniose, Zwingerhusten und hasse nich gesehen...
Das nervt mich ziemlich, weil ich Missy schon so langsam gern grundimmunisiert hätte.
Es kann mir nicht jemand nen Tipp geben, wo ich solche Tierärzte finde?
-
Zitat
ich finde es sehr ärgerlich, dass Dein TA den alten Impfstoff benutzt hat, und dann noch ohne Dich darüber aufzuklären, oder?
Also ich kann Dir nur sagen wie ich es machen würde:
Ich würde jetzt nicht nochmal impfen lassen, da ja der Schutz besteht und gerade die Nebenwirkungen bei der Tollwutimpfung nicht ohne sind.Ja, ärgerlich ist es. Ich unterstell ihm aber dabei keine böse Absicht sondern vermute, daß er sich selbst einfach nicht regelmäßig um das Thema gekümmert hat. Und offiziell von der TA-Kammer wurde ja erst vor kurzem auf 3-Jahres-Rhytmus umgestellt wenn ich richtig informiert bin.
Hm, ok, dann lass ich das mal im Augenblick. Auslandsreisen stehen eh nicht auf dem Plan - und Jacko läuft eigentlich nie so frei rum, das irgendein Verdacht auf Kontakt zu anderen Wildtieren entstehen könnte.
Danke nochmal für die weiteren Links zum Thema.lg
susa -
-
Genau sowas habe ich gesucht
Danke schön...
@ AuraI: Da ich in Kiel wohne schließe ich mich deiner Frage einfach mal an *g*
-
OFF TOPIC
@Bengdi
Na dann mal ganz fix mir ne email geschickt!!!
-
Zitat
Es kann mir nicht jemand nen Tipp geben, wo ich solche Tierärzte finde?
Das ist zugegebenermassen nicht ganz einfach.
Ich habe damals kurz nach der Änderung der Tollwutbestimmungen
nur einen TA in Belgien gefunden, der diesen "neuen" Impfstoff
2006 schon verwendet hat.Das Schlimme ist wie ich finde, dass fast kein TA Verständnis dafür hat dass man die grosse Mehrfachimpfung nicht geben möchte.
Aber Du kannst Deinen TA bitten, die kleine Impfstoffkombination zu besorgen ( Staupe, Parvo, Hepatitis)..
Auf keinen Fall die Kombi mit Lepto ( siehe Thread 1. Seite).
Tollwut sollte ja eh separat gegeben werden.
Zitat
Hm, ok, dann lass ich das mal im Augenblick. Auslandsreisen stehen eh nicht auf dem Plan - und Jacko läuft eigentlich nie so frei rum, das irgendein Verdacht auf Kontakt zu anderen Wildtieren entstehen könnte.@ Susa: Meiner M. nach genau die richtige Entscheidung...
-
Liebe Ines,
ich kann nur sagen ein SUPER THREAD.
DANKE
Liebe Grüße Brigitte
-
Zitat
Aber das sollte man wissen:
"Behandlungsversuche sind bei tollwutkranken und tollwutverdächtigen Tieren verboten. Tollwutverdacht besteht auch dann, wenn ein Kontakt mit einem tollwutkranken oder tollwutverdächtigen Tier vermutet werden kann. In einem solchen Fall kann die Tötung angeordnet werden, es sei denn, Ihr Tier ist nachweislich gegen Tollwut schutzgeimpft."
Quelle: meinTierarzt.ch
Und genau DAS kann in Deutschland wohl ein Problem werden!
ZitatDenn: Die jährliche Tollwutimpfung wird nun auch in Deutschland nicht mehr verlangt!
Es bleibt aber ein Problem, und zwar die im neuen Verordnungstext angesprochenen Angaben des Herstellers zum Zeitraum, innerhalb dessen die Wiederholungsimpfung fällig wird.
In den Beipackzetteln der in Deutschland verkauften Tollwutimpfstoffe steht nichts über die (Mindest-) Dauer des Impfschutzes - es wird immer nur verwiesen auf die (bis Ende 2005 verlangte) jährliche Wiederholungsimpfung entsprechend den Vorschriften der Tollwutverordnung.
Wir haben also bisher in Deutschland keine Tollwutimpfstoffe für Katzen und Hunde, deren Beipackzettel etwas aussagt über die (Mindest-) Dauer des Impfschutzes.
Quelle: http://www.hvd-ev.de/tollwutverordnung_geaendert.htmUnd in der Tollwut-Verordnung steht:
Zitat§ 1
Im Sinne dieser Verordnung liegen vor:3. wirksamer Impfschutz bei Hunden und Katzen, wenn eine Impfung gegen Tollwut
a) im Falle einer Erstimpfung bei Welpen im Alter von mindestens drei Monaten mindestens 21 Tage nach Abschluss der Grundimmunisierung und längstens um den Zeitraum zurückliegt, den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt, oder
b) im Falle von Wiederholungsimpfungen die Impfungen jeweils innerhalb des Zeitraumes durchgeführt worden sind, den der Impfstoffhersteller für die jeweilige Wiederholungsimpfung angibt.
http://bundesrecht.juris.de/tollwv_1991/ (2005 geändert) -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!