Der Impf-Thread!
-
-
Hallo,wir haben wegen Tollwut eine Titerbestimmung machen lassen. Wir haben ein richtig amtliches Dokument. Gismo muss wahrscheinlich nie mehr gegen Tollwut geimpft werden. Es wurde aber nicht im Impfbuch eingetragen. Sie sagten mir das wenn ich in ein anderes Land fahre einfach mal das Konsulat fragen soll ob in dem Land die Titerbestimmung ausreicht. Wenn ja, bekommt man etwas schriftliches und gut ist es. Habe es aber bis jetzt nicht gebraucht da wir noch nicht ins Ausland gefahren sind.
LG
NicoleIch glaube, Du hast da was falsch verstanden! Du braucht nie wieder eine TITERBESTIMMUNG machen lassen, wenn Du immer pflichtgerecht Tollwut nachimpfen läßt. Da darfst Du dann aber nicht einen Tag überziehen...
Die Bestätigung gilt nur so lange, wie Du regelrecht nachimpfst.
Überleg doch mal, wäre ja auch unlogisch - der Titer verändert sich ja im Laufe des Lebens, der bleibt ja nicht gleich.Sich darauf verlassen, an der Grenze nicht kontrolliert zu werden, kann nach hinten los gehen - und ein extra aufgeweckter Grenztierarzt kann teuer werden (wenn man z.B. nachts auf eine Fähre will...)
Wir wurden schon zurück geschickt, weil wir bei der Einreise nach Österreich keine Maulkörbe dabei hatten... Sonntags konnte man halt auch keine kaufen.... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Impf-Thread!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ne, ich habe es schon richtig verstanden. Ich habe die Titerbestimmung machen lassen damit ich eben nicht mehr impfen muss. Wir gehen weder auf Ausstellungen noch ins Ausland. Die Bestimmung kann man ja ab und zu wiederholen. Nur impfen möchte ich nur noch das wichtigste/nötigste!
-
Tollwut ist meiner Meinung gerade wenn man ausstellt am Nötigsten weil man es eben überall vorzeigen muss
-
Ohne Tollwutimpfung darf man ja gar nicht ausstellen. Aber wir stellen ja nicht aus, deshalb auch keine Tollwutimpfung und der Titer ist ja noch absolut ausreichend.
-
Gismo muss wahrscheinlich nie mehr gegen Tollwut geimpft werden.
Von einem Momentanen Titer kann KEINER auf die Zukunft schließen!
Der Titer kann im nächsten Jaht schon wieder gesunken sein. oder in 6 Monaten...
Abhängig von 1000enden kleinen "Nebensächlichkeiten", Dingen in der Umwelt, die man gar nicht wahr nimmt (andere latente Erkrankung, Stress, Stoffwechselstörungen....)
Wenn der Titer JETZT hoch ist, brauchst Du JETZT nicht wieder impfen. Aber eine lebenslange Prognose ist absolut unseriös!
-
-
In einem Land wie Deutschland, welches seit Jahren Tollwut frei ist, zu impfen und dann noch zu schauen ob der Hund auch wirklich einen Titer aufgebaut hat ist mehr als eigentlich nötig.
Ist sehr umsichtig und auch sehr sozial, weil die Masse der geimpften Tiere ja massgeblich auch daran beteiligt ist, dass es Tollwut in Deutschland nicht mehr gibt.
Ich finde das klasse!
Aber man kann natürlich auch hierran etwas auszusetzen finden....
Mir erschliesst sich wieder mal nicht, weshalb, aber ihr Gründe haben, das schlecht zu reden. -
Mir erschliesst sich wieder mal nicht, weshalb, aber ihr Gründe haben, das schlecht zu reden.
Sie sagten mir das wenn ich in ein anderes Land fahre einfach mal das Konsulat fragen soll ob in dem Land die Titerbestimmung ausreicht.
Nur darum geht es.
Keinem Land wird in (als Beispiel) 5 Jahren der Impftiter von anno dazumal ausreichen.
-
Genau darum geht es! Und doch, diese Bestimmung wird ausreichen, aber nur DANN, wenn immer termingerecht Tollwut nachgeimpft wird. IdR alle 3 Jahre.
Die braucht sie dann vor allem für Nicht-EU Länder, sog. "Drittländer".
Ansonsten ist das Dokument eine Momentaufnahme die besagt, daß die letzte Impfung ausreichend angeschlagen hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. -
In einem Land wie Deutschland, welches seit Jahren Tollwut frei ist, zu impfen und dann noch zu schauen ob der Hund auch wirklich einen Titer aufgebaut hat ist mehr als eigentlich nötig.
Also, selbst ich als Kritiker (nicht Gegner) lasse meinen Hund gegen TW impfen, obwohl ich weder auf Turniere, noch auf Ausstellungen, noch in ein anderes Land fahre.
Die Gefahr, daß irgendwann mal ein eingewandertes Tier die TW mitbringen könnte, ist immer da. Und was dann? Du riskierst, daß dein Hund mitgenommen und evtl. getötet wird, wenn er keine gültige TW-Impfung hat, wenn der Verdacht besteht, daß er Kontakt zu dem erkrankten Tier gehabt haben könnte. Also, da lasse ich lieber impfen (alle 3 Jahre). -
Jeder kann es natürlich so machen wie er es will. Gismo wurde das letzte mal vor ca. 4 Jahren gegen TW geimpft und den Titer haben wir Ende letzten Jahres bestimmen lassen.
Wir haben im Bekanntenkreis eine Aussie Hündin die auch alle 3 Jahre gegen TW geimpft wurde. Bei der letzten Impfung wäre sie fast gestorben. Nach einigen Untersuchungen kamm heraus das sie überimpft war!
Deshalb habe ich die Titerbestimmung gemacht und das ist auch gut so.
Auch habe ich nirgends geschrieben das ich den TW-Titer nie mehr überprüfen lasse. Das mache ich natürlich! Mir ist das wichtigste das mein Hund sicher ist aber nicht unnötig geimpft werden muss!
Aber wie schon geschrieb: Das muss jeder für sich selbst ensteiden! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!