Der Impf-Thread!
-
-
Ich finde das auch sehr positiv von Gismo93,
wir werden das auch so machen das wir den Titer überprüfen aber erst in 2 Jahren.Das finde ich eigentlich echt witzig, ein Hund der einen nachgewiesen hohen Titer hat darf nicht auf eine Ausstellung, ein Hund der mit 12 Wochen die Dreijahresimpfung gegen Tollwut bekommen hat aber schon auch wenn die vielleicht schon 2 1/2 Jahre zurückliegt und niemand sagen kann, ob die Impfung überhaupt erfolgreich war.
Aber vielleicht muss man auch einfach nicht alles verstehen
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Der Impf-Thread!*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke Gismomonster.
Ich weiss nicht wie der TW-Titer berrechnet wird, aber auf dem Dokument steht das es mindestens 0,5 sein soll. Und Gismo hat 1,85! Also ich denke das ist mehr wie ausreichend!
Es ist halt auch heftig das mein 3 kg Hund die gleiche Impfung wie ein 80 kg Hund bekommt - egal welche Impfung es ist. Und egal ob grosser oder kleiner Hund, es gibt immer wieder mal welche die eine Impfung sehr gut oder gar nicht vertragen. Einige bekommen Fieber, Allergien, Hot Spots oder sonst was...
Zum Glück hatte unser Gismo nie Probleme damit. -
Ich finde das auch sehr positiv von Gismo93,wir werden das auch so machen das wir den Titer überprüfen aber erst in 2 Jahren.
Das finde ich eigentlich echt witzig, ein Hund der einen nachgewiesen hohen Titer hat darf nicht auf eine Ausstellung, ein Hund der mit 12 Wochen die Dreijahresimpfung gegen Tollwut bekommen hat aber schon auch wenn die vielleicht schon 2 1/2 Jahre zurückliegt und niemand sagen kann, ob die Impfung überhaupt erfolgreich war.
Aber vielleicht muss man auch einfach nicht alles verstehen
Oh, Du hast durchaus recht! Deshalb bekommt bei uns KEIN Hund 3 Jahre nach der ersten T-Impfung, egal, wie alt. Und wenn es hundert Mal im Begleitzettel steht! Denn unsere Erfahrung hat gezeigt, daß es meist nicht reicht.
Es gibt dann ein Jahr und erst danach alle 3 Jahre. Das gilt auch für SHPPi, nur L4 und Borr werden alle Jahre geimpft. Lediglich junge Hunde kriegen noch jährlich die Pi. -
Tollwut würde ich ohnehin erst mit 16 Wochen oder später impfen lassen, dann natürlich für drei Jahre.
Lepto Impfung hatten wir ja schon ausgiebig diskutiert.Aber Borreliose Impfung?
Ich mein der Impfstoff wirkt gegen einen der in Deutschland mindestens drei Stämme und dann auch noch ausgerechnet gegen den der am seltensten auftritt.
Die Impfung wird auch nicht empfohlen.Mich würde mal interessieren ob die HH die das alles jährlich impfen lassen, sich auch selber so fleißig impfen lassen
-
Unsere TÄ ist zum Glück eine die nicht wegen dem Geld impft. Sie empfiehlt auch wirklich nur was sinnvoll ist. Und sie hat uns von der Borreliose Impfung abgeraten.
Tja, es gibt halt doch noch ein paar "ehrliche" TÄ. -
-
Meine TÄ ist auch cool. Sie impft halt, was ich möchte. Nicht mehr und nicht weniger.
-
Ja, unsere auch. Wir sprechen auch drüber, aber das letzte Wort habe ich. Sie hat auch fast alle Impungen als Einzelimpfung, nicht wie viele als Kombiimpfungen.
-
Also, selbst ich als Kritiker (nicht Gegner) lasse meinen Hund gegen TW impfen, obwohl ich weder auf Turniere, noch auf Ausstellungen, noch in ein anderes Land fahre.
Die Gefahr, daß irgendwann mal ein eingewandertes Tier die TW mitbringen könnte, ist immer da. Und was dann? Du riskierst, daß dein Hund mitgenommen und evtl. getötet wird, wenn er keine gültige TW-Impfung hat, wenn der Verdacht besteht, daß er Kontakt zu dem erkrankten Tier gehabt haben könnte. Also, da lasse ich lieber impfen (alle 3 Jahre).Liest doch mal, was ich geschrieben habe.
Ich kann es auch nochmal einfacher schreiben.Impfen gut
Titerkontrolle nicht nötigUggg
-
Nur darum geht es.
Keinem Land wird in (als Beispiel) 5 Jahren der Impftiter von anno dazumal ausreichen.
Im Grenzverkehr muss man die EINREISEBESTIMMUNGEN des Landes beachten IN das man EINREIST.
Es ist ja toll, wenn im Konsulat von Land XY jemand weiss, dass sein Land einen ungeimpften Hund gerne einreisen lässt.
Leider gehört DEUTSCHLAND absolut NICHT dazu. Und nach jedem Urlaub muss man wieder nach DEUTSCHLAND einreisen.
Also kann man sich anfragen an Konsulate fremder Ländeer komplett sparen, das wichtigste ist für mich, dass ich wieder nach Deutschland einreisen darf. Und das ist ohne gpültige Impfung nicht erlaubt.
(Aber, natürlich kann man da beim Konsulat nachfragen, dann wär schon mal das geklärt.)
Dennoch ist es gut, den Titer zu bestimmen, und das am besten 4 Wochen nach der Impufng, denn dann ist der Titer am aussagekräftigsten.
Dann weiss man, ob die Impfung angeschlagen hat, und dann kann man weiter verfahren, wie es einem beliebt, jährlich, monatlich, nie wieder oder sonstwie impfen oder einfach wie die momentane medizinische Zulassung für den jeweiligen Impfstoff ist.In diesem Sinne, Tschüss
-
Mein Hund muss nun (wegen HUTA) gegen Lepto geimpft werden. Da ich nicht weiss, wann ich die HUTA brauche, möglichst bald.
Zusätzlich muss sie nächste Woche gegen Tollwut geimpft werden.
Der TA meinte, man könne beide zusammen machen.
Habe jedoch gelesen, dass man es möglichst nicht tun sollte.
Die Frage ist nun, wie viel Zeit zwischen den beiden Impfungen liegen sollte? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!