Der Impf-Thread!
-
-
Ich würde für SHP eine Titerbestimmung durchführen lassen und dann bei Bedarf impfen. T nur wenn du es brauchst (Ausland, Veranstaltungen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
es gibt jetzt übrigens einen schnelltest für die titerbestimmung, den der tierarzt in der praxis selbst durchführen kann und der weniger kosten soll als im labor. hat das jemand schon mal gemacht?
-
Zitat
Nur ist es ja bei TW so, daß nichtgeimpfte Tiere bei einem Tollwutfall in der Gegend einkassiert und getötet werden dürfen. Oder stimmt das etwa nicht mehr? Wenn es noch sein sollte, dann ist es mir ehrlich gesagt, etwas riskant, nicht gegen TW zu impfen - auch, wenn Deutschland TW-frei ist. Es kann immer mal wieder eingeschleppt werden.
So ist es. Daher lasse ich gegen Tollwut regelmäßig nachimpfen. -
Deswegen lasse ich TW auch immer impfen. Nur jetzt frage ich mich wie gesagt, ob man es machen lassen sollte, wenn sie auch weiterhin immer wieder dicke Mandeln hat (und evtl. wiederkehrende Clostridien). Schließlich sollen die Tiere gesund sein, wenn geimpft wird.
Also, manchmal macht einen das Wissen ja irre. Je mehr man weiß, desto mehr grübelt man nach. -
Zitat
So ist es. Daher lasse ich gegen Tollwut regelmäßig nachimpfen.Naja... GANZ so ist es nicht!!!
In einem BEGRÜNDETEN Verdacht können ungeimpfte Tiere ohne vorherige Quarantäne getötet werden.
Dazu gehört mehr als ein Tollwutfall im Bezirk, da muß es schon Verhaltensauffälligkeiten oder Biß durch verdächtiges Tier / krankes Tier sein, um einen begründeten Verdacht aus zu sprechen!DANN allerdings haben Hunde, die z.B. von einem kranken / verdächtigem Tier gebissen wurden oder irgendwelche Verhaltensauffälligkeiten zeigen eine deutlich höhere Chance zu überleben, wenn sie nachweißlich geimpft sind und einen GÜLTIGEN Impfschutz (laut Herstellerangabe) haben.
-
-
Wenn in Deutschland wirklich mal Tollwut ausbrechen sollte, kann ich mir sehr gut vorstellen, daß ungeimpfte Tiere "einkassiert" werden, einfach der Sicherheit wegen.
Wie ist es denn, nur z.B., im Moment mit der Vogelgrippe? Wenn auf irgendeinem Hühnerhof die Vogelgrippe ausbricht, werden alle Tiere des Hofes gekeult.
Bei einem Tollwutausbruch wird es nicht anders gehen. Also Tollwutimpfung alle drei Jahre, muß unbedingt sein. -
Nein, dafür müßte erst die Tollwut-Verordnung geändert werden!
§ 9 Schutzmaßregeln bei Ansteckungsverdacht
(1) Für Hunde und Katzen ordnet die zuständige Behörde die sofortige Tötung an, wenn anzunehmen ist, dass sie mit seuchenkranken Tieren in Berührung gekommen sind. Sie kann die sofortige Tötung dieser Hunde und Katzen anordnen, wenn anzunehmen ist, dass sie mit seuchenverdächtigen Tieren in Berührung gekommen sind.
(2) Andere als in Absatz 1 bezeichnete Haustiere, von denen anzunehmen ist, dass sie mit seuchenkranken oder seuchenverdächtigen Tieren in Berührung gekommen sind, sind sofort behördlich zu beobachten.
(3) Absatz 1 gilt nicht für Hunde und Katzen, die nachweislich bei der Berührung unter wirksamem Impfschutz standen. Solche Hunde und Katzen sind sofort behördlich zu beobachten und unverzüglich erneut gegen Tollwut zu impfen. Die zuständige Behörde kann zulassen, dass von der Impfung abgesehen wird, wenn die Tiere bereits mehrmals in kurzen Abständen gegen Tollwut geimpft worden sind.
(4) Die zuständige Behörde kann im Einzelfall für nicht unter wirksamem Impfschutz stehende Hunde und Katzen Ausnahmen von Absatz 1 zulassen, sofern die Tiere sofort für mindestens drei Monate sicher eingesperrt werden und Belange der Seuchenbekämpfung nicht entgegenstehen. Die zuständige Behörde kann in der Entscheidung nach Satz 1 oder nachträglich die Dauer der dort genannten Maßnahme verkürzen, soweit Belange der Tierseuchenbekämpfung nicht entgegenstehen.
Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/tollwv_1991/BJNR011680991.html
-
Zitat
(3) Absatz 1 gilt nicht für Hunde und Katzen, die nachweislich bei der Berührung unter wirksamem Impfschutz standen. Solche Hunde und Katzen sind sofort behördlich zu beobachten und unverzüglich erneut gegen Tollwut zu impfen. Die zuständige Behörde kann zulassen, dass von der Impfung abgesehen wird, wenn die Tiere bereits mehrmals in kurzen Abständen gegen Tollwut geimpft worden sind.
Tiere mit noch wirksamem Impfschutz erneut impfen? Was soll das bringen? Und was sind "kurze Abstände"? -
Zitat
.
Wie ist es denn, nur z.B., im Moment mit der Vogelgrippe? Wenn auf irgendeinem Hühnerhof die Vogelgrippe ausbricht, werden alle Tiere des Hofes gekeult.
Bei einem Tollwutausbruch wird es nicht anders gehen. Also Tollwutimpfung alle drei Jahre, muß unbedingt sein.Wenn in irgendeinem Betrieb mit MASSENtierhaltung, wo du nur reinkommst wenn du durch Dessinfektionsbäder geschlappt bist, dadurch die Vogelgrippe ausbricht, weil eine Wildente zufälligerweise über dem Betrieb einen Haufen absetzte und derjenige, der gerade in ein Dessinfektionsbad mit dem linken Fuss reinwollte und es sich dann überlegte: "Och nö! Heute nicht!", und das Dach über ihm ein Loch hatte und genau auf seinem linken Gummistiefel OBEN der Virus inmitten des Schei..hauffens, der überfliegenden erkrankten Ente aus Nordvietnam landet...ja..dann muss zwangsweise jedes freilaufende Huhn, was artgerecht als Haustier gehalten wird im Umkreis von X KM getötet werden.
Da finde ich doch, dass ungeimpfte Hunde sehr viel sicherer in Deutschland sind.
Aber wer sich das sehr unsicher ist, der sollte impfen lassen. Und bitte dann auch immer schauen, dass ein Titer aufgebaut wurde. Denn es wäre ja blöd, wenn der Hund dann Impfversager ist und keiner weiss es.Und wenn er Impfversager ist: MELDEN! Damit er dann im Falle des Tollwuteinbruches euthanasiert werden kann.
-
Zitat
Und bitte dann auch immer schauen, dass ein Titer aufgebaut wurde.
Wieso immer? Einmal müsste doch reichen, um das zu prüfen? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!