Der Impf-Thread!
-
-
Zitat
Wenn der Hersteller es sagt, ist es unnoetig mehr zu impfen.
Titer sind relativ willkuerlich gewaehlt und zeigen nicht die tatsaechliche Immunitaet, die auch von anderen Zellen erreicht wird, naemlich durch Speichern der Bauplaene an.Beim Thema impfen sind wir erstaunlicherweise insgesamt noch ziemlich weit entfernt von festen Erkenntnissen. Auch im Humanbereich ändern sich immer wieder mal Empfehlungen, weil man neuere Erkenntnisse gewinnt. Ich wäre mit diesen "für alle gültigen" Aussagen, wie die Welt ist, bei diesem Thema immer etwas zurückhaltend.
ZitatAimee ist 5 1 /2 und immer geimpft worden (was von Tierärzten eben empfohlen bzw. gemacht wird). Soll ich da jetzt überhaupt noch was impfen?
Tollwut werde ich wegen Grenzübergang (evtl) brauchen- aber auch hier reicht das nicht wenn ich es vier Wochen vorher mache?Auch hier werden sicherlich wieder andere Meinungen kommen, die man ebenso mit Fug und Recht vertreten kann.
Ich würde es so machen: SHP frühestens drei Jahre nach der letzten Impfung und dann den aktuellen Gesundheitszustand in die Entscheidung einbeziehen. Leptospirose: Risikoabwägung. Gibt es Fälle in der Umgebung? Wie ist der Lebensstil der Hunde, baden sie viel, trinken sie aus Pfützen? Pi lasse ich gar nicht impfen, Alph hat nicht übermäßig viel Hundekontakt, wird nicht in Pensionen untergebracht.
TW: wenn sie abgelaufen ist, dann 21 Tage vor Reisebeginn. Wenn nicht, dann gibt es keine Wartezeit. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich hab ne Frage zur Tollwutimpfung. - Ok, es ist ein Luxusproblemchen
Ich werde das auch mit dem TA noch besprechen, aber TA und Impfberatung - na ihr wisst ja
Joy ist am 20.11. operiert wurden, größere Bauch-Op (gutartiges Geschwulst am Enddarm entfernt worden).
Ihre 3-jährige Tollwutimpfung ist bis 1.12.14 gültig. Das wäre dann Tag 11 nach der OP.
Ihr geht es gut, sie bekommt weder AB noch Schmerzmittel. Die Wunde heilt gut, gerade eine Scheuerstelle an der Haut (Haut auf Haut), aber die Naht selbst ist top.
Lasse ich sie am 1.12. gegen Tollwut impfen? Oder würdet ihr noch warten, weil zu frisch nach der OP?Ich könnte noch eine Woche länger warten, aber da wir evt. ab 27.12. in DK sein wollen, wären dafür ja die 21 Tage vorher einzuhalten.
Und am 6./.7.12. erwäge ich zu einer Hundeausstellung zu fahren (Kassel), da wird ja (meist) auch die Tollwutimpfung kontrolliert. - Das ginge dann nur mit Joy, wenn sie am 1.12. geimpft wird.
Beides, DK und Messe wären schön - müssten aber nicht sein, Gesundheit des Hundes geht mir vor. Bis zum nächsten Urlaub schaffen wir das ja mit den 21 Tagen vorher.
Was meinen die Experten hier? Wann impfen?
Übrigens hat mein TA auch wieder rumgemosert, dass die 3-jährige TW eh nicht so lange hält, der Hund schon jetzt keinen Tollwutschutz mehr haben dürfte... - ich bin's so leid
- Aber das regt mich zu der Frage an, ob die Impfung, die 1 Jahr hält, für Joy weniger belastend wäre als die 3-jährige und damit in der Nach-OP-Situation besser? Von wegen nur 1/3 der Dröhnung, als Kompromiss? -
Egal ob ein Jahr oder Drei, die Dröhnung ist die selbe. Einfach weil ja die Dosis ausreichen muss um eine Reaktion auszulösen und diese hält nun mal auch bei den Herstller mit den einjahres Impfungen länger als ein Jahr. Diese Impfstoffe sind einfach nicht auf mehr Jahre zugelassen weil eben nicht ausgetestet.
Wenn es hier jetzt nach der OP gut geht würde ich sie durchaus impfen lassen.
-
Danke, Anja!
-
Ich würde weder mich noch meine Tiere nach solch einer OP je wieder impfen lassen.
-
-
Zitat
Ich würde weder mich noch meine Tiere nach solch einer OP je wieder impfen lassen.
Ups. Magst du noch ein wenig mehr dazu sagen?
(Es geht mir nur um die Tollwutimpfung.) -
Die Tollwutimpfung ist eine sehr Nebenwirkungsträchtige Impfung. Sie "hält" wahrscheinlich eh ein Leben lang, oder der Hund ist ein sogenannter Impfversager.
Es besteht keine Impfpflicht.
Eine OP, noch dazu wo ein Tumor entfernt wurde erachte ich als sehr invasiven Eingriff. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass es MENSCHEN nicht so leicht wegstecken. Viele ja, aber manche Menschen haben lange nach OPs noch mit zu tun. Und ich meine nicht nur die Wundheilung, sondern auch die Narkose.
Ich halte sehr viel von Schulmedizin und bin dankbar, dass wir in der heutigen Zeit leben, wo wir Antibiotika haben und nicht schon im Kindesalter von Scharlach zum Beispiel sterben oder an Lungenenzündungen und ähnliches.
Ich meine, dass ein Körper, der Tumore bildet irgendwo im System gestört ist. Impfen sollte man nur ganz GESUNDE Menschen oder Tiere.
Du musst abwägen, ob dein Hund aus gesetzlichen Gründen (jagd er? beisst er Menschen? müsst ihr unbedingt in Ausland?) unbedingt geimpft werden muss.
Wenn ja, dann kannst du jederzeit NACH dem Termin einfach wieder für 3 Jahre impfen lassen. Egal ob 2015 oder 2016 oder sonstwann. Du musst dann lediglich wieder eine Zeit warten, bevor du ins Ausland darfst.
-
Zitat
Die Tollwutimpfung ist eine sehr Nebenwirkungsträchtige Impfung. Sie "hält" wahrscheinlich eh ein Leben lang, oder der Hund ist ein sogenannter Impfversager.
Es besteht keine Impfpflicht.
Eine OP, noch dazu wo ein Tumor entfernt wurde erachte ich als sehr invasiven Eingriff. Ich habe oft die Erfahrung gemacht, dass es MENSCHEN nicht so leicht wegstecken. Viele ja, aber manche Menschen haben lange nach OPs noch mit zu tun. Und ich meine nicht nur die Wundheilung, sondern auch die Narkose.
Ich halte sehr viel von Schulmedizin und bin dankbar, dass wir in der heutigen Zeit leben, wo wir Antibiotika haben und nicht schon im Kindesalter von Scharlach zum Beispiel sterben oder an Lungenenzündungen und ähnliches.
Ich meine, dass ein Körper, der Tumore bildet irgendwo im System gestört ist. Impfen sollte man nur ganz GESUNDE Menschen oder Tiere.
Du musst abwägen, ob dein Hund aus gesetzlichen Gründen (jagd er? beisst er Menschen? müsst ihr unbedingt in Ausland?) unbedingt geimpft werden muss.
Wenn ja, dann kannst du jederzeit NACH dem Termin einfach wieder für 3 Jahre impfen lassen. Egal ob 2015 oder 2016 oder sonstwann. Du musst dann lediglich wieder eine Zeit warten, bevor du ins Ausland darfst.
Hm.
Ja, ich will mit ihr ins Ausland.
Und ich will sie zZt auch für DE geimpft haben. Für den Fall dass ein Tollwutfall auftaucht und es heißt, umgeimpfte Hunde sind ein Risiko, behördliche Anordnungen, irgendwie so was,...
Ich will mit dieser Impfung nur formal dieses Stempel.Ich lass das noch mal sacken, aber ich denke, es ist gerade eher die Frage "wann", nicht das Ob der Impfung.
(Und sie bekommt etwas zum Ausleiten der Narkose.
Wie/warum sie sich den Tumor zugezogen hat, weiß ich natürlich nicht. Aber ich glaube, das kann man in den seltensten Fällen eindeutig sagen, ist sicher meist ein multifaktorielles Geschehen, meinst du nicht?) -
Ja,
wir wissen noch nicht bei allen Tumoren woher sie kommen, oder warum einer sie bekommt und einer nicht.
In meinen Augen ist der Hund nicht gesund.Daher würde ich solange warten wie möglich. Wäre es mein Hund und ich würde ins Ausland wollen, würde ich eben 3 Monate vor der Reise impfen lassen. Ohne Impfschutz(Stempel) würde ich nicht ins Ausland.
Ich will dich auch gar nicht umstimmen, du hast gefragt. Wenn du es so machts, wie auch jeder TA es empfehlen würde (nämlich impfen egal wie lange eine Narkose und OP her ist) dann machst du ja nichts falsch.
-
Jetzt muß ich doch auch mal fragen. Normalerweise habe ich mich schon viel mit Impfungen beschäftigt, seit ich einen Welpen daran verloren habe.
Das hat mich alles kritisch gemacht, jedoch bin ich der Meinung, daß manches geimpft werden sollte (das Wie und Wie-oft ist aber wichtig).Meine Hündin hat schon zum 2. Mal mit Clostridien zu tun. Dazu hat sie seit dem 1. Mal immer wieder geschwollene Mandeln (die können an einem einzigen Tag x-mal an- und abschwellen). Da schon etliches ausgeschlossen wurde, besteht der Verdacht, daß die Toxine der Clostridien über die Mandeln abgebaut werden könnten, daß sie deshalb seitdem immer wieder dick(er) sind.
Nun sind nächstes Jahr die 3 Jahre rum, und sie müßte wieder geimpft werden (wir machen SHP und TW alle 3 Jahre und lassen die TW aber einzeln impfen und nicht mit dem anderen zusammen). Ich frage mich, ob ich wirklich impfen lassen sollte oder nicht. Bei SHP weiß man ja, daß sie sehr lange, wahrscheinlich ein Leben lang, hält. Von daher könnte ich die auch weglassen.
Nur ist es ja bei TW so, daß nichtgeimpfte Tiere bei einem Tollwutfall in der Gegend einkassiert und getötet werden dürfen. Oder stimmt das etwa nicht mehr? Wenn es noch sein sollte, dann ist es mir ehrlich gesagt, etwas riskant, nicht gegen TW zu impfen - auch, wenn Deutschland TW-frei ist. Es kann immer mal wieder eingeschleppt werden.Ich weiß also nicht, was ich machen soll.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!