Arbeiten mit der Hundepfeife sinnvoll oder eher sinnlos?
-
-
Ich hab mir nun eine Hundepfeife zugelegt aber bisher noch nicht wirklich zum Einsatz kommen lassen aus Angst was falsch zu machen oder einfach nur weil ich ein komisches Gefühl dabei hab
arbeitet hier jemand mit der Hundepfeife? kann man kann man nich? wie sinnvoll ist das ganze und kann ich darauf hoffen das sie auch wieterhin auf mein Rufen hört und am ende nicht nur noch auf die Pfeife ( ich vergess gern mal sachen gg)
lg jenny
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Arbeiten mit der Hundepfeife sinnvoll oder eher sinnlos?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich arbeite mit der Pfeife (allerdings nicht der lautlosen, sondern einer Büffelhornpfeife) und finde es sehr sinnvoll! Da ich nicht durch die Finger pfeifen kann, schone ich hiermit meine Stimmbänder, denn die Pfeife ist einfach durchdringender.
Ob der Hund danach auch noch auf Rufen hört, liegt an dir. Wenn du das nicht mehr übst, wird es allmählich versanden. Der Hund hat grundsätzlich kein Problem damit, verschiedene Signale für diesselbe Aktion zu kennen, man denke nur an Hör- und Sichtzeichen.
-
Ich arbeite bei unserem Welpen auch mit einer Pfeife und zwar der ACME in der Frequenz 211,5. Das ist eine Kunststoffpfeife, die den Vorteil hat, wenn man sie mal verliert und eine neu kauft, hat die genau den gleichen Ton. Das ist bei Pfeifen aus Naturmaterialien (z.B. Büffelhorn) nicht der Fall.
Mein Welpe hat übrigens bereits nach 2 Tagen super auf den Kommpfiff reagiert. -
Hallo,
ich habe auch eine Büffelhornpfeife. Zur Zeit benutze ich sie eigenlich nur, um Leja im freien Gelände zu rufen. Klappt eigendlich ganz gut.
Auf jeden Fall ist die Pfeife lauter als meine Stimme.
-
Zitat
Ich arbeite bei unserem Welpen auch mit einer Pfeife und zwar der ACME in der Frequenz 211,5. Das ist eine Kunststoffpfeife, die den Vorteil hat, wenn man sie mal verliert und eine neu kauft, hat die genau den gleichen Ton. Das ist bei Pfeifen aus Naturmaterialien (z.B. Büffelhorn) nicht der Fall.
Mein Welpe hat übrigens bereits nach 2 Tagen super auf den Kommpfiff reagiert.
Bei uns ist es wie bei Sabine, auch ich benutze die gleiche Pfeife.Meine Züchterin hat uns die schon als "Welpengeschenk" mitgegeben.
Mittlerweile, nach 5 Jahren, ist die Pfeife ein Teil von mir, so wie meine Uhr
Es ist bedeutend effektiver als ausschliesslich mit der Stimme zu arbeiten, gerade auf Distanz merkt man das. -
-
naja, habe anfangs Märchen geört, dass Hunde durch so schrille Töne taub werden etc., was mich erst abschreckte
Aber inzwischen "arbeiten" wir auch mit Pfeife, wobei sie eigentlich nur zum Kommen und bei der Dummy-Arbeit in Gebrauch ist.
Und meine Hündin ist bisher noch nicht taub
-
Ich habe auch eine Büffelhornpfeife !!!
Und ich war erstaunt wie schnell Benno gelernt hat auf den Pfiff zu reagieren buzw eben zu mir zu kommen.
Es wurde immer 2Mal gepfiffen und dann HIERHIN gerufen ! Schleppleine hat geholfen.....
Er kommt auch nur auf das Kommando.
Aber gerade auf großen Spziergängen durch die Wildnis ist die Pfeife sehr hilfreich !!! Da dreht er sofort auf den hacken um und kommt zu mir geflitztLG Anett
-
Wir haben auch eine Büffelhornpreife mit Doppelton (also inkl.Triller).
funktioniert einwandfrei und der Pfiff sitzt!
-
Da ich nicht durch die Finger pfeifen kann und auch kein lautes Organ habe, bin ich auch auf die Pfeife umgestiegen. Wir machen das seit ca. 3 Jahren und ich bin froh darüber.
Ich benutze einen Doppelpfiff aus der Büffelhornpfeife, damit die Hunde sofort zu mir kommen. Das funktioniert super, egal ob aus einer Hundegruppe oder zum Abbrechen einer Jagd (Eichhörnchen
)
Ich benutze die Pfeife aber sehr sparsam, damit es ein absolutes "MUß, weil supertolle Belohnung" bleibt
-
Zitat
Wir haben auch eine Büffelhornpreife mit Doppelton (also inkl.Triller).
So eine hab ich auch. Ich kann zwar auch durch die Finger pfeifen (zwar nicht sooo laut, aber egal), aber ich hab eine Pfeife, weil der Ton IMMER gleich ist. Auch wenn ich kurz vor dem platzen bin, mein Hund merkt das am Pfiff nicht
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!