Kotbeutel
-
-
Ich habe spezielle Hundekotbeutel. Da sind 4 Rollen (á 20 Beutel, glaub ich) drin, die halten bei mir richtig lange und sind auch nicht teuer.
Und der Vorteil für mich liegt darin, dass sie schwarz sind und ich mir die Hinterlassenschaften meines Hundes nicht unbedingt anschauen muss.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Kotbeutel schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Du machst die Haufen auf einer Wiese nicht weg ? *staun*
Das wäre ja fast schon einen neuen Thread wert... Wo darf das Häuflein (den Begriff "Output" finde ich echt sch....) denn nach Eurer Meinung liegenbleiben ?
Das gibt es hier schon mehrfach.
Vielleicht sind die Threads aber auch schon wegen allzu hitziger Debatten in den Papierkorb gewandert.Zum Thema:
Frühstücksbeutel.Friederike
-
Zitat
Du machst die Haufen auf einer Wiese nicht weg ? *staun*Das wäre ja fast schon einen neuen Thread wert... Wo darf das Häuflein (den Begriff "Output" finde ich echt sch....) denn nach Eurer Meinung liegenbleiben ?
Naja an hohen Wiesen wo eh keiner duch läuft z.B. oder den einen Bach wo wir fast täglich vorbei laufen. Da steht das Gras so hoch mit lauter Breneseln da läuft keiner Freuwillig durch. Dort wird allerhöchstens 3 mal im Jahr gemäht, wenn überhaupt.
Oder im Wald, Merlin läuft immer ein wenig in den Wald rein wenn er sein Geschäft verrichtet.Wenn er aber an Wegrändern im Gras sein Geschäft verrichtet wo viele Leute laufen mach ich es natürlich weg
Ich finde es sehr unschön wenn Hunde ihre Geschäft auf den Wegen verrichten und die HH es nicht für nötig halten sich kurz zu bücken. :kopfwand:
Da bin ich ganz froh das mein Hund nur auf Wiese und ehnliches macht.
-
Ich mache die Häufchen von Carina zu 98% weg.
Die anderen 2% sind so tief in den Büschen versunken, das man sie nicht mal sieht, geschweige denn reintreten kann.
-
Hallo,
ich nehme Kosmetikbeutel aus dem Supermarkt, und manchmal sorge ich für Nachschub aus den Spendern, die bei uns im Ort stehen.
Mir macht es übrigens nichts aus, wenn die Tüten durchsichtig sind, kann ruhig jeder sehen, dass ich die Sch... von meinem Hund mitnehme, ich mache es wenigstens. Viele bei uns im Dorf lassen es einfach liegen.
Ich habe auch immer welche dabei, da Shelty es nicht mehr so genau nimmt, wo es passiert, und wenn sie auf dem Bürgersteig muß, dann muß sie halt. Alte Damen können das eben nicht mehr solange halten.
-
-
Mein Freund sollte mir neulich drei Rollen Kotbeutel vom Schweden mitbringen. Da er noch zwei Kumpels dabei hatte und nicht wegen 3 Rollen Kacketüten da rein wollte, hat jeder drei getragen... jetzt hab ich eine verschenkt und noch 7 1/2 Rollen da...
Die benutz ich fast immer. Wenn jemand schon pikiert guckt, weil Tia es waaaagt, an den Wegrand zu machen, dann nehm ich meinen Tütchenknochen, der an der Leckerlitasche hängt. Der ist mit bunten Punkten und da gibts Rollen für. Die sind aber nicht so billig und eigentlich isses unnötig, deswegen ist der eben dafür da, wenn mich jemand böse anschaut, als würde ich das da liegen lassen wollen. Unangreifbarkeit ist mir in Sachen Hund recht wichtig. Hab dafür schon öfters ein Wohlwollendes Nicken bekommen.Wenn ich da laufe, wo es Spender gibt, dann nehme ich mir da auch ein Tütchen mit, wenn die da schon angeboten werden. Wozu zahlt man schließlich Hundesteuer?
Die Häufchen mache ich auch zu 98 % weg. Neulich hatte sie dank eines Puddingunfalls dermaßen Durchfall, dass ich ne Flasche Wasser mitgenommen habe, und es weggespült habe, nachdem ich beim ersten Mal hilflos vor dem Elend stand...
-
entweder die "obsttüten" ausm supermarkt (bekomme ich mitlerweile von allen nachbarn, freunden, verwandten mitgebracht...) oder die aus den tütchenspendern hier am ort oder die 5 / 10 ltr abfallbeutel für kosmetikeimer, die rolle mit 40 stück für ca 1 euro.
hab in allen möglichen jackentaschen, handtaschen, hosentaschen irgendwie lauter tütchen.
was oft zu lustigen situationen mit nicht-hhs führt wenn ich umständlich erkläre warum ich kleine tütchen sammle und mitschleppe.
dabei brauch ich sie eingentlich so gut wie nicht, höchstens mal eines pro woche da sam ein passionierter unterm-busch-kacker ist. allerdings kann es vorkommen dass er das letzte stückchen nicht mehr abwarten kann (weil irgendwo was furchtbar interessant ist) und das "verliert" er dann und wann mal aufm weg - das ist dann das eine tütchen pro woche. (dafür würds aber wahrscheinlich auch ne papiertaschentüchertüte tun...
lg
stella
-
Das einzig gute an unserer Stadt sind die Automaten, an denen es kostenlos Kot-Tüten gibt :^^: Demnach benutze ich richtige Beutel
In allen "Hunde-Klamotten" und dem Rucksack sind welche Verteilt, damit ich auch ja immer welche dabei hab...
-
Ich laufe auch immer zu den Tütenhaltern und da nehme ich dann welche mit.
-
also hier in berlin-friedrichshain stehen auch an machen ecken spender, wo die hundefreunde firedrichshain immer mal welche zur verfügung stellen.
da bediene ich mich dann hin und wieder.leider sind die auch oft leer und ich kaufe dann schwarze hundekotbeutel bei fre**napf.
oder ich bestelle sie online bei
http://www.tiershop.de/wbc.php?sid=14…rid=233&recno=420€ für 1000stück ist klasse!
habe auch schon überlegt, ob ich einfach frühstückstüten nehmen sollte, aber ich finde es blöd, wenn man da durchgucken kann.
habe schon öfter von den tüten von ikea gehört....
sind die farbig?
was kosten die? - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!