Abenteuer Ausland - aber bitte mit Hund !

  • Wo sind sie: Die großen Weltenbummler, die Abenteurer unserer Zeit, jene Menschen, die es gewagt haben, ihr Land für längere Zeit zu verlassen, um etwas neues kennen zu lernen ???

    Ihr zügellosen, unbändigen, Naturburschen und Freiheitsliebenden, zeigt euch!

    Los, ich will was Spannendes hören :gott:

    Seid ihr schon mal einige Monate durch ein anderes Land gereist, natürlich mit eurem allerbesten vierbeinigen Freund(en). Wie war´s und was haben eure Wuffs dazu gesagt ? Gabs probleme, besonders schöne Momente ?

    An alle, die noch planen: Immer her mit euren Träuen, Ideen und Fantasien?Würdet ihr euren Hunden eine solche Reise zutrauen ?

    Beste Grüße von der lieben Svenja
    (selbst Abenteurer aus Leidenschaft)

  • Als ich mit Rucksack und Zelt ein paar Monate durch Australien gereist bin, da gab es meinen Hund noch nicht.
    Aber wenn man mit Hund solche Touren machen möchte, scheitert es in vielen Ländern leider oft daran, dass Hunde nicht überall rein dürfen.

    Hier in Mexiko mit Suki zu reisen ist manchmal leider sehr schwer.

    Liebe Grüße,
    Nicky

  • Hi,
    ich bin mal mit Murphy und Quintus 3 Monate durch Scandinavien gereist, allerdings mit einem Campingbus. So hat man die Möglichkeit die Hunde da zu lassen wenn man z.B. Einkauft. Ich übernachte fast nie auf Campingplätzen sondern irgendwo in der Pampa, am Meer oder so. Meine Hunde sind besonders Nachts sehr wachsam und ich bin kein ängstlicher Mensch. Meine Schwester stirbt immer tausend Tode bis ich wieder zurück bin weil sie Angst hat das mir was passiert so alleine.
    Ich liebe die Einsamkeit und Natur, kann hier mal richtig runterkommen.
    Meine Hunde sind erfahrene Reisehunde, machen eigendlich alles mit. Sie waren schon mit auf Booten, im kleinen Sportflugzeug, auf Bergtouren u.s.w. Auch über wakelige Eisenstiege mit Frauchen auf Ruinen klettern; alles kein Poblem.
    Dieses Jahr wollte ich eigendlich vier Wochen nach Schottland was ich aber leider aufs nächste Jahr verschieben muss weil ich seit zwei Wochen einen dritten Hund habe und sie noch keine Antikörpertiteruntersuchung hat.
    Ich hab mal 4 Jahre im Südtirol/Italien gelebt. Meine Hunde sind zum Glück anpassungsfähig genug alle Lebensveränderungen Mitzumachen.

  • Ich war für 4 Wochen in Neuseeland, für mich natürlich ohne Hund, so eine lange Reise werde ich ihm niemals zumuten.
    Noch dazu hätte er 2 Monate in Qarantäne gemusst...hät sich also sowieso nicht gelohnt. ;)

    Es war einfach nur geil...
    Ich bin zwar nicht rum gereist, hab mir aber den Traum von 4 Wochen Farmarbeit ermöglicht.
    4 Wochen nur Schafe, Rinder und die endlose Weite Neuseelands.
    Das war einfach nur atembreaubend.
    Wenn jetzt jemand zur Tür rein käme und sagen würe pack die Koffer, wir fliegen nach Neuseeland...ich glaube so schnell hät man mich noch nie packen sehen.
    Nach meiner Ausbildung will ich, wenn möglich, ein ganzes Jahr dort hin.
    Auch wieder ohne Hund.
    Wenn es soweit ist, wird mein Vater aber in Ränte sein und ich weiß meinen Hund in guten Händen.
    Alles schon insgeheim geplant...meine Auswanderung auch schon, bis ins kleinste Detail
    Ob das alles was wird...das ist natürlich ne andere Sache.

    Auf jeden Fall war es einfach nur genial.
    Bin aber sowieso ne richtige Reise Lustige und hab so viele Orte wo ich gerne hin möchte.
    In Neuseeland haben mich aber die 11 Hunde darüber hin weg getröstet, dass mein eigener nicht mit konnte :^^:

  • Ups, wusste ich, nicht, dass es so einen Thread so mal gab. Werd gleich mal suchen..... :ops:

    @ mexnicky
    Ja gut, bei euch sind die Verhältnisse wohl etwas anders als in Europa. Kannst du eigentlich rüber in die USA reisen ? Problemlos mit Hund ?

    @ Ilona :gott: Hört sich klasse an, ihr habt ja schon einiges erkundet.
    Skandinavien ist auch mein Traum, ich war schon zweimal in Finnland, leider nur für je 3 Woche bei einer Freundin, aber ich LIEBE es !!! Es ist ein Traum, für einige Monate den hohen Norden zu erkunden. Ich würd aber nicht allein reisen, zu viel Angst :ops:
    Bist du auf Schwierigkeiten gestoßen ? Ja, dieser Antikörpertitertest....*grummel* Aber den brauchst du doch nur noch für Norwegen, oder ? Ich dachte, Finnland hätte den gar nicht mehr....oder bin ich jetzt wo anders ? Naja, werd noch mal nachschauen.

    Grüße,
    Svenja

  • Wow, Neuseeland :schockiert:
    Schöööööööööööööön, schön. Ich bin ja eh so ein Schaf- und sowieso Pferde-Freak, muss klasse gewesen sein.
    Ich wär fast im August für 3 Monate auf eine Farm in Oregon, USA gegangen, hab aber nun abgesagt, da ich Jenna jetzt schon vermisse...ich Feigling :irre:

    @ Micki
    Na dann mal los !!! Worauf wartest du :D
    Ich denke immer: Jetzt oder nie, in 10 Jahren hab ich (hoffentlich) einen festen Job und dann wirds nicht mehr so einfach werden, mal eben "auszubrechen". Gehst du noch zur Schule ?

    Grüße und SCHREIBT eure Geschichten :^^:

    Svenja und Jenna

  • Für Norwegen und auch für Schweden braucht man den Bluttest, ist aber bei langfristiger Planung kein Problem.
    Frieda ist erst ein mal Tollwut geimpft worden, meist ist der Titer dann zu niedrig. Da ich die schottlandreise jetzt eh verschoben habe ist es ja auch nicht mehr eilig. Sie bekommt jetzt halt 120 Tage nach der nächsten Impfung Blut abgenommen, dann wird der Titer hoffendlich reichen. Ich werde demnächst mal ein paar Tage mit der Bande wegfahren damit sie sich an das nächtigen im Camper gewöhnen kann.
    Ich reise halt viel und gerne und finde gerade wenn man mit Hunden unterwegs ist ist Campingbus/Wohnmobil ideal.
    Für vorsichtigere Menschen gibts zum Übernachten ja Campingplätze.

    Wahnsinnig gerne würde ich durch Canada reisen, aber da ich meinen Hunden weder einen Flug zumuten würde noch sie in Pflege geben würde, werde ich da wohl nie hinkommen. Ausserdem, wer soll dann Nachts auf mich aufpassen wenn meine Bande hier bleiben würde.

    Durch die Hunde kommt man auch im Ausland unheimlich schnell in Kontakt mit Einheimischen und anderen Reisenden.
    In Scandinavien gibt es zwar sehr viele Hunde, aber man sieht sie meist nicht weil kaum jemand seinen Hund irgendwo mit hinnimmt.
    Man kann zwar keinen Hund mit in ein Restaurant nehmen, draußen auf der Terasse ist es aber meist kein Problem.

    Ich war mit den Hunden auch auf dem Stavanger(hast du vieleicht mal ein Foto von gesehen, das ist der Riesige Fels über dem Liesefjord in Norwegen)wo man dann (hab die genaue Zahl nicht im Kopf,ich glaub) 800m über dem Fjord die Beine baumeln lassen kann und die gigantische Aussicht genießen kann. Unterwegs und auch oben (der Aufstieg dauert so ca 3 Stunden und ist stellenweise schon hart) haben mich ne menge Leute angesprochen die sich gewundert haben das ich die Hunde mit auf so eine Tour nehme, ihre hätten sie zuhause gelassen.
    Solange der Hund fit ist sehe ich in sowas kein Problem. Und ich hab sicher wesendlich mehr gekeucht wie Murphy.

  • Stimmt, Kanada ist sicher spitze. Da würd ich auch gern hin, aber wie gesagt, 3 Monate USA ohne Jenna wär schon grausam genug.

    Ich denke, ich mach den Bluttest einfach mit Jenna. Wenn ich erst in drei Jahren ausreise, gilt der Test dann noch oder muss ich einen Neuen machen ?
    Weil der ja doch teuer ist.....120 € oder so was war das doch, oder ?

    Grüße,
    Svenja

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!