Züchterpreise überzogen?

  • Zitat

    was würdest du machen, wenn dein hund krank werden würde und die TA oder OP- Kosten so hoch wären?

    Also 1. hat das überhaupt nix mit dem Welpenpreis zu tun. und 2. Gibt es gute, günstige OP-Versicherungen.

    Eine Schlussfolgerung aus der Tatsache das jemand dem ein Welpenpreis von 1200 EUR zu hoch ist, für eventuelle, spätere TA-Kosten nicht aufkommen kann ist in meinen Augen völlig irrelevant.

  • Zitat

    Also 1. hat das überhaupt nix mit dem Welpenpreis zu tun. und 2. Gibt es gute, günstige OP-Versicherungen.

    Eine Schlussfolgerung aus der Tatsache das jemand dem ein Welpenpreis von 1200 EUR zu hoch ist, für eventuelle, spätere TA-Kosten nicht aufkommen kann ist in meinen Augen völlig irrelevant.

    Genau. Auch ich hätte niemals 1000 Euro mal eben so für einen Welpen...Aber wir haben ein Tierarztsparschwein...und damit ist Lilly abgesichert, auch bei einer Op.:)

  • Ich züchte selbst Hunde und muss insofern natürlich auch mal meinen Senf dazu geben :D .

    Sich einen Deckrüden anzuschaffen ist nicht wirklich wirtschaftlich, denn
    1. darf die gleiche Verpaarung nur 1x eingesetzt werden
    2. muss Rüde und Hündin zusammen passen (wird bei der Körung vorgeschrieben wer auf was passt)
    3. darf der Rüde nur 4x in Deutschland decken.

    Also wenn ich einen Rüden halte, dann weil ich das Tier liebe und nicht aus wirtschaftlichen Gründen!

    Eine Zuchthündin muss bei uns auf mindestens 2 Ausstellungen mit "sehr gut" bewertet werden. Ausstellung, Fahrkosten, Übernachtung Kosten etwa 300 €.
    Dann muss sie angekört werden. Körkosten zwischen 45 und 75 Euro.
    Sie muss geröngt werden auf Augenkrankheiten untersucht, Blutbild Ultraschall. Kostenpunkt leicht bei 400 €.

    Der Deckakt kostet 500 €.
    Danach die Aufzucht. Es ist ja nicht nur Futter und Wurmkur und Chip. Wir haben ein Welpenzimmer, einen Welpenauslauf, Wurfkiste. Zeitfaktor!

    Ein guter Züchter züchtet nur um die Rasse zu erhalten oder zu verbessern. Glaubt ihr im Ernst dass man damit Geld verdienen kann?

    Wenn ich meine Hunderasse beim Schwarzzüchter kaufe, dann zahle ich dafür 450 €. Der schlechte Mensch verdient damit Geld. Die Hunde werden vermehrt, teilweise 2x im Jahr gedeckt...
    Meine Zuchthündin wird max 3x belegt! Sie lebt aber hoffentlich 15 Jahre und länger! Was macht der Schwarzzüchter? Da werden Hündinnen die älter sind als 8 Jahre irgendwie entsorgt.

    Will ich einen Mischling kaufen, dann kosten die oftmals auch schon an die300 €. Und ich kaufe hier die Katze im Sack! Weiß nichts über die Vorgeschichte der Elterntiere.
    Hunde aus dem Tierheim kosten bei uns 350 €.

    Ist da ein Preis von 1000 € wirklich so viel?
    Wenn ich mir ein neues Auto kaufen will, dann spare ich doch auch, oder?! Wenn man sich in eine Hunderasse verliebt hat, was spricht dagegen ein wenig drauf zu sparen? Zumal der Wunschzüchter ja auch nicht sofort Welpen hat! Manchmal muss man schon 1 Jahr warten!

    Also immer schön den Ball flach halten und bitte ein wenig nachdenken, bevor über die ach so überhöhten Züchterpreise geschimpft wird.

    Unsere Zucht ist nicht zum Geld verdienen. Der Preis bringt nur ein wenig der Unkosten wieder rein.

    Just my two pence

    LG
    Appi-Freundin

  • Zitat

    Ein guter Züchter züchtet nur um die Rasse zu erhalten oder zu verbessern.

    Sag ich ja immer... :D

    Was waren das noch für Zeiten als es Schäferhunde gab und nicht wie heute die tiefer gelegten Hüftkrüppel... :schockiert: dazu kommt dass das nicht nur bei dieser Rasse so ist.

    Da guck ich mir doch lieber einen "billigen" Mischling aus dem Tierheim an, wenn nicht gerade sogar ein nicht mehr benötigter "reinrassiger" da ist und lebe mit dem in Freude und Frieden.

    Gruß
    Herbert

  • Zitat

    Sag ich ja immer... :D

    Was waren das noch für Zeiten als es Schäferhunde gab und nicht wie heute die tiefer gelegten Hüftkrüppel... :schockiert: dazu kommt dass das nicht nur bei dieser Rasse so ist.

    Hat irgendwie einen kleinen Touch von Wort im Mund verdrehen ;)

    Wenn ich schreibe Rasse "verbessern", dann meine ich, dass die positiven Eigenschaften hervorgehoben werden. Da wird bei den Elterntieren drauf geachtet. Inzuchtfaktor so gering wie möglich halten!
    Ich halte nichts von tiefer gelegten Hunden, oder nackt gezüchtete oder sonst irgendwelche blöden Ideen.
    Unsere Rasse ist ziemlich selten und sehr gesund. So soll es auch bleiben und da möchte ich zu beitragen! 5 Beine und einen Mantelhaken möchte ich meinen Hunden nicht anzüchten :irre:

    LG
    Appi-Freundin

  • @ Appi-Freundin

    nur so aus Interesse - welche Rasse ist denn "Eure"?
    Appi = Appenzeller?

    Der Tenor dieses gesamten Threads ist doch, das ein gewisser Preis durchaus gerechtfertigt ist. Das darüber hinaus dem Züchter Kosten- und Aufwand entstehen, den er nicht ersthaft auf die Welpenpreise umschlagen kann.
    Und das es doch auch nach oben eine Grenze gibt, die so gerade eben noch nachvollziehbar ist - alles darüber hat dann eben so ein gewisses "Geschmäckle".

    Das die Aussage vom rasseverbessernden Züchten - nun - sagen wir, nicht auf ungeteilte Zustimmung trifft - dazu hat leider doch das Zuchtwesen mit seinen ganzen Auswüchsen beigetragen - und tut es teilweise noch. Dieses Image wieder loszuwerden wird sicher eine kleine Ewigkeit dauern.

    lg
    susa

  • was ich nicht verstehe ist, dass so viele züchter meinen, damit sei kein geld zu verdienen...andererseits wird der hohe zeitfaktor immer wieder betont. soll keine kritik sein....aber wozu macht man das denn?

    wenn der zeitfaktor so hoch ist, wird man wohl kaum noch einen vollzeitjob "daneben" haben...und falls das züchten der hauptberuf sein sollte, verdient man kein geld damit? macht keinen sinn.
    irgendwie komisch...find ich! vielleicht kann es mir ja jemand erklären?

    1000€ find ich für einen welpen ja noch okay...aber alles doppelt oder dreifach so teure kann ich irgendwo nich mehr nachvollziehen. :???:

    (wie gesagt, sollte keine kritik oder irgendwas in die richtung streitlust sein...verstehe es nur nicht)

    LG

  • Jessyschatz, ich habe keinen Vollzeitjob (also gehe in kein Büro oder so)nebenher. Die Hunde sind mein Leben, meine Passion, mein Hobby ;)

    Hunde züchte ich, weil ich die Tiere liebe und die Rasse einfach weiter verbreiten möchte. Und es ist schon schön, wenn man dann von seiner Kleinen eine Kleine behalten kann. Und wenn man die anderen Welpen in gute Hände vermitteln kann und dann auch den weiteren Weg begleiten darf. Mit der Abgabe der Welpen hört ja der Kontakt nicht auf!

    Mein Geld verdiene ich nicht mit der Zucht!
    Züchten bedeutet vor allem warten warten warten! Alles muss stimmen und dann bekommt Deine Hündin vielleicht nach 3 Jahren die ersten Welpen. Du weißt nicht wie viele es sind, ob sie vielleicht leer bleibt oder ob alle überleben...
    Zeige mir den verantwortungsvollen Züchter, der davon leben kann. Den möchte ich gerne interviewen. Kann ja auch sein, dass ich alles falsch mache :???:

    Ich glaube nicht, dass ein Vollzeitjobber ein guter Züchter sein kann. Außer er nimmt sich 9 Wochen unbezahlten Urlaub.
    Die ersten 14 Tage bis 3 Wochen brauchen die Kleinen eine Vollzeitpflege. D. h. auch nachts werden sie im Welpenzimmer nicht alleine gelassen. Also wenn man den Zeitfaktor auch noch beim Preis einrechnen will, dann könnt Ihr ja mal Euren Stundenlohn einsetzen und den dann mal ungefähr 1000 nehmen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!