Züchterpreise überzogen?

  • Zitat

    Hi,

    ich finde auch manches Mal, dass Züchterpreise überzogen sind. Wenn ich mir so anschaue, dass ein Mini-Hund wie ein Yorkie bis zu 2000 Euro koset und dann im Gegenzug dazu ein Schäferhund 600 Euro frag ich mich schon: Weshalb der kleine Hund so teuer und ein so großer Hund so billig?

    ganz einfaches prinzip der marktwirtschaft.... angebot und nachfrage regeln den preis! es werden bei weitem mehr schäferhunde geboren, als yorkies!
    dachte, sowas lernt man in der schule :???:

    außerdem muß man die wurfstärke sehen (kleine rassen haben kleine würfe), aber der zeitaufwand ist teilweise höher, denn gerade schäferhunde werden im zwinger geboren und aufgezogen... ist weniger aufwand, als die kleinen in der wohnung aufzuziehen und ständig bettlaken etc zu waschen... das fällt bei zwinger aufzucht weg...

  • Zitat


    außerdem muß man die wurfstärke sehen (kleine rassen haben kleine würfe), aber der zeitaufwand ist teilweise höher, denn gerade schäferhunde werden im zwinger geboren und aufgezogen... ist weniger aufwand, als die kleinen in der wohnung aufzuziehen und ständig bettlaken etc zu waschen... das fällt bei zwinger aufzucht weg...

    Du wirst hoffentlich nie züchten oder ;)

    Also der mir bekannte Schäferhundzüchter lässt seine Hündin in der Wurfkiste die in der Wohnung steht gebären. Und der Aufwand ist nicht gerade weniger als bei kleinen Rassen...

    Ich kann mich gerade an keine ZO erinnern, die vom VDH abgenommen ist, die es zulässt das eine Aufzucht als Zwingerhaltung stattfindet.... kann mich aber auch irren...

  • Dann schau dir mal die Anlage zur VDH-Zuchtordnung VDH-Mindestanforderungen an die Haltung von
    Hunden ( Stand 1. Juni 1998) an.
    Dort werden die Möglichkeiten genau beschrieben, und die sind nicht alle nett.
    Ich bin für Welpen aus VDH-Zucht, wenn es kein Tierschutzhund sein kann oder soll, aber man muss sich den Züchter genau ansehen, weil diese Regelungen allein keine gute Zucht garantieren!
    http://www.neufundlaender-dnk.de/vdh-zuchtordnung.pdf

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Du wirst hoffentlich nie züchten oder ;)

    doch, aber keine dsh... bei gebrauchshunden ist die haltung nunmal oft anders... das ist realität... und ich wüßte nicht, wo es steht, daß die hündin nicht im zwinger ihre welpen aufziehen kann :???:

    ich halte meine hunde übrigens im haus, nicht, daß hier wieder falsch verknüpft wird...

  • Quanto und Chiko sind im Haus zur Welt gekommen und auch dort aufgewachsen, natürlich mit Ausflügen auf dem Grundstück u.s.w.. Die Züchter hatten überhaupt keine Zwinger, nur großräumige, eingezäunte Ausläufe. Bei Chiko war es halb uns halb, sehr geräumige Zwinger zwar vorhanden, aber die Türen waren nur nachts zu. Das riesen Grundstück war auch komplett eingezäunt. Ins Haus konnten sie auch ohne Probleme.

    LG Iris + Schäfis

  • Schliesse mich darkshadow auch an , klar ist es viel Arbeit und man muss vieles haben und machen lassen,aber wen z.B 8 Welpen kommen und man will für jeden Welpen locker 1100 € haben dann sind wir bei 8800 € überleg mal :irre:

  • Hi,

    wo wir bei zb Schäferhunden dabei wären, was das soll sie im Zwinger zu halten bzw gebähren zu lassen und die Welpen aufzuziehen. Wo ist da die Prägung und Sozialisierung auf Menschen und Haushaltung?

    Das ist für mich auch nicht wirklich erstrebenswert mir einen Hund zu holen, der NUR im Zwinger aufgezogen wurde und Haushaltung nicht kennt. Ich denke dann bekommt man echt Probleme mit dem Hund, wenn man ihn dann zu sich holt und er kennt keine Haushaltung und räumt einem dann echt alle Schränke aus, zerbeisst Teppiche und weiss nichtmal ansatzweise, dass nen Haus nicht als Klo geeignet ist.

    Dann doch lieber einen Hund der im Haus aufgezogen wurde und der schon beim Züchter immer mal wieder rausgebracht wurde zum Geschäftchenmachen.

    Dass aber zb nen Schäferhund dann billiger ist, wenn der Züchter durch die Zwingerhaltung "weniger Arbeit" hatte, ist dann schon logisch. Und ja, wir haben in der Schule gelernt, dass hohe Nachfrage = höhere "Produktion" bedeutet. Mir ist nur unbegreiflich, wieso manche Züchter bei gleicher Aufzucht, Untersuchungen, Futter, Pflege usw. so hoh Preisunterschiede haben.

    Aber gut ... Jeder wie er meint.

    LG

    Carina

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!